02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/GEORG HOCHMUTH Weihnachten in Wien So startete der Wiener Weihnachtstraum in den Advent 15.11.2021 Am Freitag ging es los, unter anderem eröffnete der Christkindlmarkt am Rathausplatz mit Zutrittskontrollen. Wien startet am Freitag (12. November) in den Advent 2021. Zwar finden anders als im Vorjahr die meisten Weihnachtsmärkte statt, die Saison steht aber trotzdem ganz im Zeichen von Corona. So gibt es strenge Bestimmungen, die bei einem Besuch von Märkten und Ständen einzuhalten sind. Eröffnet wird heute unter anderem der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, samt Weihnachtstraum im Park. Auch die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt heute erstmals in der Stadt. Weihnachten in Wien Diese Wiener Weihnachtsmärkte finden 2021 statt mehr lesen 2G am Weihnachtsmarkt Wer sich in diesem Jahr dem - vermutlich ohnehin gedämpften - vorweihnachtlichen Trubel hingeben möchte, muss einige Hürden überwinden. Denn wer nicht entweder geimpft oder genesen ist, dem bleibt der Zutritt oder zumindest die Einkaufserlaubnis verwehrt. Manche Weihnachtsmärkte, die örtlich nicht abgegrenzt werden können, setzen etwa auf Bänder, die als 2G-Nachweis dienen. So darf etwa am Spittelberg nur eingekauft und konsumiert werden, wenn man ein solches Band trägt. Anders die Situation am Rathausplatz. Dort ist das Marktgebiet überhaupt eingezäunt. An den Eingängen finden G-Kontrollen statt. Lediglich die Umgebung, also die Weihnachtswelt im Park - inklusive Herzerlbaum - ist frei zugänglich. Wer dort Ringelspiel oder Riesenrad fahren möchte, braucht jedoch einen 2,5G-Nachweis. Sprich: Auch ein PCR-Testergebnis ist ein gültiger Zutrittsnachweis. Weihnachtsbaum illuminiert Am Vormittag waren vor dem Rathaus noch die letzten Arbeiten im Gange. Die Markierungen für die Zugänge sind bereits am Boden aufgebracht worden. Ankommende werden zu den Eingängen geschleust, wo der G-Nachweis stattfinden. Die Ausgänge sind ebenfalls extra gekennzeichnet. Die traditionelle Illuminierung des Christbaums fand am Samstagnachmittag statt. Bürgermeister Michael Ludwig hat gemeinsam mit dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (beide SPÖ) die Lichter angeknippst. Die Baum stammt heuer nämlich aus dem Burgenland. Es handelt sich um eine 30 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte. Anders als in den Jahren davor wird der Festakt heuer nur in sehr kleinem Rahmen stattfinden, wird betont. Weihnachten in Wien Der Weihnachtsbaum ist am Wiener Rathausplatz eingetroffen mehr lesen Weihnachtsbeleuchtung in Wiener Innenstadt Schon am Abend hat Ludwig - gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck - bei einem Medientermin in der City die Weihnachtsbeleuchtung zum Strahlen gebracht. Insgesamt sind 31 Einkaufsstraßen und -grätzel entsprechend geschmückt. Heuer kommen zwei neue Motive dazu: Über den Tuchlauben im ersten Bezirk werden Baldachine leuchten und im Servitenviertel wurden die Bäume mit Lichtbändern verziert. Aber auch auf den Shoppingmeilen müssen heuer gewisse Richtlinien eingehalten werden, und das nicht nur in den Geschäften oder Lokalen: Seit heute gilt in Wien 2G auch bei Punsch- oder Imbissständen. Kommentare
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/GEORG HOCHMUTH Weihnachten in Wien So startete der Wiener Weihnachtstraum in den Advent 15.11.2021 Am Freitag ging es los, unter anderem eröffnete der Christkindlmarkt am Rathausplatz mit Zutrittskontrollen. Wien startet am Freitag (12. November) in den Advent 2021. Zwar finden anders als im Vorjahr die meisten Weihnachtsmärkte statt, die Saison steht aber trotzdem ganz im Zeichen von Corona. So gibt es strenge Bestimmungen, die bei einem Besuch von Märkten und Ständen einzuhalten sind. Eröffnet wird heute unter anderem der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, samt Weihnachtstraum im Park. Auch die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt heute erstmals in der Stadt. Weihnachten in Wien Diese Wiener Weihnachtsmärkte finden 2021 statt mehr lesen 2G am Weihnachtsmarkt Wer sich in diesem Jahr dem - vermutlich ohnehin gedämpften - vorweihnachtlichen Trubel hingeben möchte, muss einige Hürden überwinden. Denn wer nicht entweder geimpft oder genesen ist, dem bleibt der Zutritt oder zumindest die Einkaufserlaubnis verwehrt. Manche Weihnachtsmärkte, die örtlich nicht abgegrenzt werden können, setzen etwa auf Bänder, die als 2G-Nachweis dienen. So darf etwa am Spittelberg nur eingekauft und konsumiert werden, wenn man ein solches Band trägt. Anders die Situation am Rathausplatz. Dort ist das Marktgebiet überhaupt eingezäunt. An den Eingängen finden G-Kontrollen statt. Lediglich die Umgebung, also die Weihnachtswelt im Park - inklusive Herzerlbaum - ist frei zugänglich. Wer dort Ringelspiel oder Riesenrad fahren möchte, braucht jedoch einen 2,5G-Nachweis. Sprich: Auch ein PCR-Testergebnis ist ein gültiger Zutrittsnachweis. Weihnachtsbaum illuminiert Am Vormittag waren vor dem Rathaus noch die letzten Arbeiten im Gange. Die Markierungen für die Zugänge sind bereits am Boden aufgebracht worden. Ankommende werden zu den Eingängen geschleust, wo der G-Nachweis stattfinden. Die Ausgänge sind ebenfalls extra gekennzeichnet. Die traditionelle Illuminierung des Christbaums fand am Samstagnachmittag statt. Bürgermeister Michael Ludwig hat gemeinsam mit dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (beide SPÖ) die Lichter angeknippst. Die Baum stammt heuer nämlich aus dem Burgenland. Es handelt sich um eine 30 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte. Anders als in den Jahren davor wird der Festakt heuer nur in sehr kleinem Rahmen stattfinden, wird betont. Weihnachten in Wien Der Weihnachtsbaum ist am Wiener Rathausplatz eingetroffen mehr lesen Weihnachtsbeleuchtung in Wiener Innenstadt Schon am Abend hat Ludwig - gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck - bei einem Medientermin in der City die Weihnachtsbeleuchtung zum Strahlen gebracht. Insgesamt sind 31 Einkaufsstraßen und -grätzel entsprechend geschmückt. Heuer kommen zwei neue Motive dazu: Über den Tuchlauben im ersten Bezirk werden Baldachine leuchten und im Servitenviertel wurden die Bäume mit Lichtbändern verziert. Aber auch auf den Shoppingmeilen müssen heuer gewisse Richtlinien eingehalten werden, und das nicht nur in den Geschäften oder Lokalen: Seit heute gilt in Wien 2G auch bei Punsch- oder Imbissständen. Kommentare
12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/GEORG HOCHMUTH Weihnachten in Wien So startete der Wiener Weihnachtstraum in den Advent 15.11.2021 Am Freitag ging es los, unter anderem eröffnete der Christkindlmarkt am Rathausplatz mit Zutrittskontrollen. Wien startet am Freitag (12. November) in den Advent 2021. Zwar finden anders als im Vorjahr die meisten Weihnachtsmärkte statt, die Saison steht aber trotzdem ganz im Zeichen von Corona. So gibt es strenge Bestimmungen, die bei einem Besuch von Märkten und Ständen einzuhalten sind. Eröffnet wird heute unter anderem der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, samt Weihnachtstraum im Park. Auch die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt heute erstmals in der Stadt. Weihnachten in Wien Diese Wiener Weihnachtsmärkte finden 2021 statt mehr lesen 2G am Weihnachtsmarkt Wer sich in diesem Jahr dem - vermutlich ohnehin gedämpften - vorweihnachtlichen Trubel hingeben möchte, muss einige Hürden überwinden. Denn wer nicht entweder geimpft oder genesen ist, dem bleibt der Zutritt oder zumindest die Einkaufserlaubnis verwehrt. Manche Weihnachtsmärkte, die örtlich nicht abgegrenzt werden können, setzen etwa auf Bänder, die als 2G-Nachweis dienen. So darf etwa am Spittelberg nur eingekauft und konsumiert werden, wenn man ein solches Band trägt. Anders die Situation am Rathausplatz. Dort ist das Marktgebiet überhaupt eingezäunt. An den Eingängen finden G-Kontrollen statt. Lediglich die Umgebung, also die Weihnachtswelt im Park - inklusive Herzerlbaum - ist frei zugänglich. Wer dort Ringelspiel oder Riesenrad fahren möchte, braucht jedoch einen 2,5G-Nachweis. Sprich: Auch ein PCR-Testergebnis ist ein gültiger Zutrittsnachweis. Weihnachtsbaum illuminiert Am Vormittag waren vor dem Rathaus noch die letzten Arbeiten im Gange. Die Markierungen für die Zugänge sind bereits am Boden aufgebracht worden. Ankommende werden zu den Eingängen geschleust, wo der G-Nachweis stattfinden. Die Ausgänge sind ebenfalls extra gekennzeichnet. Die traditionelle Illuminierung des Christbaums fand am Samstagnachmittag statt. Bürgermeister Michael Ludwig hat gemeinsam mit dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (beide SPÖ) die Lichter angeknippst. Die Baum stammt heuer nämlich aus dem Burgenland. Es handelt sich um eine 30 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte. Anders als in den Jahren davor wird der Festakt heuer nur in sehr kleinem Rahmen stattfinden, wird betont. Weihnachten in Wien Der Weihnachtsbaum ist am Wiener Rathausplatz eingetroffen mehr lesen Weihnachtsbeleuchtung in Wiener Innenstadt Schon am Abend hat Ludwig - gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck - bei einem Medientermin in der City die Weihnachtsbeleuchtung zum Strahlen gebracht. Insgesamt sind 31 Einkaufsstraßen und -grätzel entsprechend geschmückt. Heuer kommen zwei neue Motive dazu: Über den Tuchlauben im ersten Bezirk werden Baldachine leuchten und im Servitenviertel wurden die Bäume mit Lichtbändern verziert. Aber auch auf den Shoppingmeilen müssen heuer gewisse Richtlinien eingehalten werden, und das nicht nur in den Geschäften oder Lokalen: Seit heute gilt in Wien 2G auch bei Punsch- oder Imbissständen. Kommentare
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/GEORG HOCHMUTH Weihnachten in Wien So startete der Wiener Weihnachtstraum in den Advent 15.11.2021 Am Freitag ging es los, unter anderem eröffnete der Christkindlmarkt am Rathausplatz mit Zutrittskontrollen. Wien startet am Freitag (12. November) in den Advent 2021. Zwar finden anders als im Vorjahr die meisten Weihnachtsmärkte statt, die Saison steht aber trotzdem ganz im Zeichen von Corona. So gibt es strenge Bestimmungen, die bei einem Besuch von Märkten und Ständen einzuhalten sind. Eröffnet wird heute unter anderem der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, samt Weihnachtstraum im Park. Auch die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt heute erstmals in der Stadt. Weihnachten in Wien Diese Wiener Weihnachtsmärkte finden 2021 statt mehr lesen 2G am Weihnachtsmarkt Wer sich in diesem Jahr dem - vermutlich ohnehin gedämpften - vorweihnachtlichen Trubel hingeben möchte, muss einige Hürden überwinden. Denn wer nicht entweder geimpft oder genesen ist, dem bleibt der Zutritt oder zumindest die Einkaufserlaubnis verwehrt. Manche Weihnachtsmärkte, die örtlich nicht abgegrenzt werden können, setzen etwa auf Bänder, die als 2G-Nachweis dienen. So darf etwa am Spittelberg nur eingekauft und konsumiert werden, wenn man ein solches Band trägt. Anders die Situation am Rathausplatz. Dort ist das Marktgebiet überhaupt eingezäunt. An den Eingängen finden G-Kontrollen statt. Lediglich die Umgebung, also die Weihnachtswelt im Park - inklusive Herzerlbaum - ist frei zugänglich. Wer dort Ringelspiel oder Riesenrad fahren möchte, braucht jedoch einen 2,5G-Nachweis. Sprich: Auch ein PCR-Testergebnis ist ein gültiger Zutrittsnachweis. Weihnachtsbaum illuminiert Am Vormittag waren vor dem Rathaus noch die letzten Arbeiten im Gange. Die Markierungen für die Zugänge sind bereits am Boden aufgebracht worden. Ankommende werden zu den Eingängen geschleust, wo der G-Nachweis stattfinden. Die Ausgänge sind ebenfalls extra gekennzeichnet. Die traditionelle Illuminierung des Christbaums fand am Samstagnachmittag statt. Bürgermeister Michael Ludwig hat gemeinsam mit dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (beide SPÖ) die Lichter angeknippst. Die Baum stammt heuer nämlich aus dem Burgenland. Es handelt sich um eine 30 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte. Anders als in den Jahren davor wird der Festakt heuer nur in sehr kleinem Rahmen stattfinden, wird betont. Weihnachten in Wien Der Weihnachtsbaum ist am Wiener Rathausplatz eingetroffen mehr lesen Weihnachtsbeleuchtung in Wiener Innenstadt Schon am Abend hat Ludwig - gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck - bei einem Medientermin in der City die Weihnachtsbeleuchtung zum Strahlen gebracht. Insgesamt sind 31 Einkaufsstraßen und -grätzel entsprechend geschmückt. Heuer kommen zwei neue Motive dazu: Über den Tuchlauben im ersten Bezirk werden Baldachine leuchten und im Servitenviertel wurden die Bäume mit Lichtbändern verziert. Aber auch auf den Shoppingmeilen müssen heuer gewisse Richtlinien eingehalten werden, und das nicht nur in den Geschäften oder Lokalen: Seit heute gilt in Wien 2G auch bei Punsch- oder Imbissständen. Kommentare
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA/GEORG HOCHMUTH Weihnachten in Wien So startete der Wiener Weihnachtstraum in den Advent 15.11.2021 Am Freitag ging es los, unter anderem eröffnete der Christkindlmarkt am Rathausplatz mit Zutrittskontrollen. Wien startet am Freitag (12. November) in den Advent 2021. Zwar finden anders als im Vorjahr die meisten Weihnachtsmärkte statt, die Saison steht aber trotzdem ganz im Zeichen von Corona. So gibt es strenge Bestimmungen, die bei einem Besuch von Märkten und Ständen einzuhalten sind. Eröffnet wird heute unter anderem der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz, samt Weihnachtstraum im Park. Auch die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt heute erstmals in der Stadt. Weihnachten in Wien Diese Wiener Weihnachtsmärkte finden 2021 statt mehr lesen 2G am Weihnachtsmarkt Wer sich in diesem Jahr dem - vermutlich ohnehin gedämpften - vorweihnachtlichen Trubel hingeben möchte, muss einige Hürden überwinden. Denn wer nicht entweder geimpft oder genesen ist, dem bleibt der Zutritt oder zumindest die Einkaufserlaubnis verwehrt. Manche Weihnachtsmärkte, die örtlich nicht abgegrenzt werden können, setzen etwa auf Bänder, die als 2G-Nachweis dienen. So darf etwa am Spittelberg nur eingekauft und konsumiert werden, wenn man ein solches Band trägt. Anders die Situation am Rathausplatz. Dort ist das Marktgebiet überhaupt eingezäunt. An den Eingängen finden G-Kontrollen statt. Lediglich die Umgebung, also die Weihnachtswelt im Park - inklusive Herzerlbaum - ist frei zugänglich. Wer dort Ringelspiel oder Riesenrad fahren möchte, braucht jedoch einen 2,5G-Nachweis. Sprich: Auch ein PCR-Testergebnis ist ein gültiger Zutrittsnachweis. Weihnachtsbaum illuminiert Am Vormittag waren vor dem Rathaus noch die letzten Arbeiten im Gange. Die Markierungen für die Zugänge sind bereits am Boden aufgebracht worden. Ankommende werden zu den Eingängen geschleust, wo der G-Nachweis stattfinden. Die Ausgänge sind ebenfalls extra gekennzeichnet. Die traditionelle Illuminierung des Christbaums fand am Samstagnachmittag statt. Bürgermeister Michael Ludwig hat gemeinsam mit dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (beide SPÖ) die Lichter angeknippst. Die Baum stammt heuer nämlich aus dem Burgenland. Es handelt sich um eine 30 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte. Anders als in den Jahren davor wird der Festakt heuer nur in sehr kleinem Rahmen stattfinden, wird betont. Weihnachten in Wien Der Weihnachtsbaum ist am Wiener Rathausplatz eingetroffen mehr lesen Weihnachtsbeleuchtung in Wiener Innenstadt Schon am Abend hat Ludwig - gemeinsam mit Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck - bei einem Medientermin in der City die Weihnachtsbeleuchtung zum Strahlen gebracht. Insgesamt sind 31 Einkaufsstraßen und -grätzel entsprechend geschmückt. Heuer kommen zwei neue Motive dazu: Über den Tuchlauben im ersten Bezirk werden Baldachine leuchten und im Servitenviertel wurden die Bäume mit Lichtbändern verziert. Aber auch auf den Shoppingmeilen müssen heuer gewisse Richtlinien eingehalten werden, und das nicht nur in den Geschäften oder Lokalen: Seit heute gilt in Wien 2G auch bei Punsch- oder Imbissständen. Kommentare