19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 25 Jan - 29 Jan 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg 26 Jan - 29 Jan 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 29 Jan 2023 Hedwig and the Angry Inch Vindobona Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 25 Jan - 29 Jan 2023 Weltuntergang Theater Phönix 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © TLM Ausstellungen Österreich Ferdinandeum widmet Klima-Aktivismus einen Ausstellungsraum 30.11.2022 Die Aktion startet zeitgleich mit einer Nahrungsmittel-Spendeaktion für bedürftige Menschen Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck hat als Reaktion auf die Attacken auf berühmte Gemälde in Museen Klimaaktivistinnen und -aktivisten einen Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Außerdem heißt das Ferdinandeum Lebensmittel willkommen und startet eine Spendenaktion für bedürftige Menschen in Tirol. Ausstellungen Wien Klimaaktivismus: Klimt-Bild im Leopold Museum überschüttet mehr lesen "Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!", hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Die Nahrungsmittel - am besten in Form von ungekühlt haltbaren Speisen - werden in Kooperation mit der Caritas gespendet. "Mit der Aktion #noclimartchange wollen wir dabei helfen, dass die Anliegen der Klimaaktivist*innen gesehen und gehört werden, ohne dass dabei Kunst- und Kulturgut gefährdet werden muss. Wenn darüber hinaus noch bedürftigen Menschen in Tirol geholfen werden kann, ist es umso besser", sagte Karl Berger, Direktor der Tiroler Landesmuseen. Die Organisationen "Erde Brennt!", "Fridays for Future", "Letzte Generation" und "POW" freuten sich jedenfalls über den Ausstellungsraum. Auch die Landesmuseen seien der Meinung, "dass Klimagerechtigkeit uns alle etwas angeht", hieß es. Man wolle "mit der Gestaltung dieses Raumes unsere Gesellschaft davon überzeugen, gemeinsam mit uns aufzustehen. Weil wir eine Welt zu gewinnen haben". Kommentare
25 Jan - 29 Jan 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg 26 Jan - 29 Jan 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 29 Jan 2023 Hedwig and the Angry Inch Vindobona Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 25 Jan - 29 Jan 2023 Weltuntergang Theater Phönix 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © TLM Ausstellungen Österreich Ferdinandeum widmet Klima-Aktivismus einen Ausstellungsraum 30.11.2022 Die Aktion startet zeitgleich mit einer Nahrungsmittel-Spendeaktion für bedürftige Menschen Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck hat als Reaktion auf die Attacken auf berühmte Gemälde in Museen Klimaaktivistinnen und -aktivisten einen Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Außerdem heißt das Ferdinandeum Lebensmittel willkommen und startet eine Spendenaktion für bedürftige Menschen in Tirol. Ausstellungen Wien Klimaaktivismus: Klimt-Bild im Leopold Museum überschüttet mehr lesen "Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!", hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Die Nahrungsmittel - am besten in Form von ungekühlt haltbaren Speisen - werden in Kooperation mit der Caritas gespendet. "Mit der Aktion #noclimartchange wollen wir dabei helfen, dass die Anliegen der Klimaaktivist*innen gesehen und gehört werden, ohne dass dabei Kunst- und Kulturgut gefährdet werden muss. Wenn darüber hinaus noch bedürftigen Menschen in Tirol geholfen werden kann, ist es umso besser", sagte Karl Berger, Direktor der Tiroler Landesmuseen. Die Organisationen "Erde Brennt!", "Fridays for Future", "Letzte Generation" und "POW" freuten sich jedenfalls über den Ausstellungsraum. Auch die Landesmuseen seien der Meinung, "dass Klimagerechtigkeit uns alle etwas angeht", hieß es. Man wolle "mit der Gestaltung dieses Raumes unsere Gesellschaft davon überzeugen, gemeinsam mit uns aufzustehen. Weil wir eine Welt zu gewinnen haben". Kommentare
26 Jan - 29 Jan 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 29 Jan 2023 Hedwig and the Angry Inch Vindobona Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 25 Jan - 29 Jan 2023 Weltuntergang Theater Phönix 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © TLM Ausstellungen Österreich Ferdinandeum widmet Klima-Aktivismus einen Ausstellungsraum 30.11.2022 Die Aktion startet zeitgleich mit einer Nahrungsmittel-Spendeaktion für bedürftige Menschen Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck hat als Reaktion auf die Attacken auf berühmte Gemälde in Museen Klimaaktivistinnen und -aktivisten einen Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Außerdem heißt das Ferdinandeum Lebensmittel willkommen und startet eine Spendenaktion für bedürftige Menschen in Tirol. Ausstellungen Wien Klimaaktivismus: Klimt-Bild im Leopold Museum überschüttet mehr lesen "Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!", hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Die Nahrungsmittel - am besten in Form von ungekühlt haltbaren Speisen - werden in Kooperation mit der Caritas gespendet. "Mit der Aktion #noclimartchange wollen wir dabei helfen, dass die Anliegen der Klimaaktivist*innen gesehen und gehört werden, ohne dass dabei Kunst- und Kulturgut gefährdet werden muss. Wenn darüber hinaus noch bedürftigen Menschen in Tirol geholfen werden kann, ist es umso besser", sagte Karl Berger, Direktor der Tiroler Landesmuseen. Die Organisationen "Erde Brennt!", "Fridays for Future", "Letzte Generation" und "POW" freuten sich jedenfalls über den Ausstellungsraum. Auch die Landesmuseen seien der Meinung, "dass Klimagerechtigkeit uns alle etwas angeht", hieß es. Man wolle "mit der Gestaltung dieses Raumes unsere Gesellschaft davon überzeugen, gemeinsam mit uns aufzustehen. Weil wir eine Welt zu gewinnen haben". Kommentare
20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 25 Jan - 29 Jan 2023 Weltuntergang Theater Phönix 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © TLM Ausstellungen Österreich Ferdinandeum widmet Klima-Aktivismus einen Ausstellungsraum 30.11.2022 Die Aktion startet zeitgleich mit einer Nahrungsmittel-Spendeaktion für bedürftige Menschen Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck hat als Reaktion auf die Attacken auf berühmte Gemälde in Museen Klimaaktivistinnen und -aktivisten einen Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Außerdem heißt das Ferdinandeum Lebensmittel willkommen und startet eine Spendenaktion für bedürftige Menschen in Tirol. Ausstellungen Wien Klimaaktivismus: Klimt-Bild im Leopold Museum überschüttet mehr lesen "Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!", hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Die Nahrungsmittel - am besten in Form von ungekühlt haltbaren Speisen - werden in Kooperation mit der Caritas gespendet. "Mit der Aktion #noclimartchange wollen wir dabei helfen, dass die Anliegen der Klimaaktivist*innen gesehen und gehört werden, ohne dass dabei Kunst- und Kulturgut gefährdet werden muss. Wenn darüber hinaus noch bedürftigen Menschen in Tirol geholfen werden kann, ist es umso besser", sagte Karl Berger, Direktor der Tiroler Landesmuseen. Die Organisationen "Erde Brennt!", "Fridays for Future", "Letzte Generation" und "POW" freuten sich jedenfalls über den Ausstellungsraum. Auch die Landesmuseen seien der Meinung, "dass Klimagerechtigkeit uns alle etwas angeht", hieß es. Man wolle "mit der Gestaltung dieses Raumes unsere Gesellschaft davon überzeugen, gemeinsam mit uns aufzustehen. Weil wir eine Welt zu gewinnen haben". Kommentare
23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 25 Jan - 29 Jan 2023 Weltuntergang Theater Phönix 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Jan - 29 Jan 2023 Weltuntergang Theater Phönix 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© TLM Ausstellungen Österreich Ferdinandeum widmet Klima-Aktivismus einen Ausstellungsraum 30.11.2022 Die Aktion startet zeitgleich mit einer Nahrungsmittel-Spendeaktion für bedürftige Menschen Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck hat als Reaktion auf die Attacken auf berühmte Gemälde in Museen Klimaaktivistinnen und -aktivisten einen Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Außerdem heißt das Ferdinandeum Lebensmittel willkommen und startet eine Spendenaktion für bedürftige Menschen in Tirol. Ausstellungen Wien Klimaaktivismus: Klimt-Bild im Leopold Museum überschüttet mehr lesen "Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!", hieß es in einer Aussendung am Dienstag. Die Nahrungsmittel - am besten in Form von ungekühlt haltbaren Speisen - werden in Kooperation mit der Caritas gespendet. "Mit der Aktion #noclimartchange wollen wir dabei helfen, dass die Anliegen der Klimaaktivist*innen gesehen und gehört werden, ohne dass dabei Kunst- und Kulturgut gefährdet werden muss. Wenn darüber hinaus noch bedürftigen Menschen in Tirol geholfen werden kann, ist es umso besser", sagte Karl Berger, Direktor der Tiroler Landesmuseen. Die Organisationen "Erde Brennt!", "Fridays for Future", "Letzte Generation" und "POW" freuten sich jedenfalls über den Ausstellungsraum. Auch die Landesmuseen seien der Meinung, "dass Klimagerechtigkeit uns alle etwas angeht", hieß es. Man wolle "mit der Gestaltung dieses Raumes unsere Gesellschaft davon überzeugen, gemeinsam mit uns aufzustehen. Weil wir eine Welt zu gewinnen haben". Kommentare