06 Sep 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 06 Sep 2025 Ursula Strauss & Ernst Molden - oame söö An mehreren Orten 12 Sep 2025 Fab Fox - FABULOUS - Österreichs größte Zaubershow - 2025 An mehreren Orten 14 Sep 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash Ausstellungen Österreich Kulturpool: Digitale Plattform zeigt Kunstschätze 15.03.2024 Der Kulturpool wurde inhaltlich, technisch und optisch neu aufgestellt und versammelt derzeit 1,1 Millionen digitalisierte Kulturgüter. Das Onlineportal "Kulturpool" ermöglicht derzeit die digitale Einschau in rund 1,1 Millionen Objekten aus 13 Institutionen von Albertina über MAK bis Nationalbibliothek. Unter der Federführung des Naturhistorischen Museums bzw. seiner erst kürzlich verlängerten Generaldirektorin Katrin Vohland wurde diese zentrale Recherche- und Vermittlungsplattform für das österreichische Kulturerbe nun einem inhaltlichen, technischen und optischen Relaunch unterzogen. Was ist los in Wien "Ort für alle": Besuch im neuen Pratermuseum mehr lesen Neugestaltung der Plattform"Das Onlineportal Kulturpool öffnet ein Fenster in eine große, faszinierende und spannende virtuelle Welt der Kunst und Kultur, aber auch der Wissenschaft. Es ermöglicht ein Eintauchen, Erforschen und Erfahren von Kunst über geografische Distanzen hinweg", wurde Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) in einer Aussendung anlässlich der Präsentation der Neuaufstellung am Donnerstag zitiert. "Kulturpool" werde zu einem "österreichweiten, grenzübergreifenden Museum, das unser kulturelles Erbe sichtbar und erlebbar macht".In den kommenden Jahren soll die Plattform noch wachsen: Bis 2026 sollen aus mehr als 100 Institutionen rund drei Millionen digitalisierte Kulturgüter als Bild, Text, Ton, Video und/oder 3D-Objekt einfließen. Die Kosten für den Relaunch in Höhe von 1,5 Mio. Euro werden aus Mitteln aus dem Aufbau- und Resilienzfonds der EU (NextGenerationEU) finanziert, hieß es. Kommentare
06 Sep 2025 Ursula Strauss & Ernst Molden - oame söö An mehreren Orten 12 Sep 2025 Fab Fox - FABULOUS - Österreichs größte Zaubershow - 2025 An mehreren Orten 14 Sep 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash Ausstellungen Österreich Kulturpool: Digitale Plattform zeigt Kunstschätze 15.03.2024 Der Kulturpool wurde inhaltlich, technisch und optisch neu aufgestellt und versammelt derzeit 1,1 Millionen digitalisierte Kulturgüter. Das Onlineportal "Kulturpool" ermöglicht derzeit die digitale Einschau in rund 1,1 Millionen Objekten aus 13 Institutionen von Albertina über MAK bis Nationalbibliothek. Unter der Federführung des Naturhistorischen Museums bzw. seiner erst kürzlich verlängerten Generaldirektorin Katrin Vohland wurde diese zentrale Recherche- und Vermittlungsplattform für das österreichische Kulturerbe nun einem inhaltlichen, technischen und optischen Relaunch unterzogen. Was ist los in Wien "Ort für alle": Besuch im neuen Pratermuseum mehr lesen Neugestaltung der Plattform"Das Onlineportal Kulturpool öffnet ein Fenster in eine große, faszinierende und spannende virtuelle Welt der Kunst und Kultur, aber auch der Wissenschaft. Es ermöglicht ein Eintauchen, Erforschen und Erfahren von Kunst über geografische Distanzen hinweg", wurde Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) in einer Aussendung anlässlich der Präsentation der Neuaufstellung am Donnerstag zitiert. "Kulturpool" werde zu einem "österreichweiten, grenzübergreifenden Museum, das unser kulturelles Erbe sichtbar und erlebbar macht".In den kommenden Jahren soll die Plattform noch wachsen: Bis 2026 sollen aus mehr als 100 Institutionen rund drei Millionen digitalisierte Kulturgüter als Bild, Text, Ton, Video und/oder 3D-Objekt einfließen. Die Kosten für den Relaunch in Höhe von 1,5 Mio. Euro werden aus Mitteln aus dem Aufbau- und Resilienzfonds der EU (NextGenerationEU) finanziert, hieß es. Kommentare
12 Sep 2025 Fab Fox - FABULOUS - Österreichs größte Zaubershow - 2025 An mehreren Orten 14 Sep 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash Ausstellungen Österreich Kulturpool: Digitale Plattform zeigt Kunstschätze 15.03.2024 Der Kulturpool wurde inhaltlich, technisch und optisch neu aufgestellt und versammelt derzeit 1,1 Millionen digitalisierte Kulturgüter. Das Onlineportal "Kulturpool" ermöglicht derzeit die digitale Einschau in rund 1,1 Millionen Objekten aus 13 Institutionen von Albertina über MAK bis Nationalbibliothek. Unter der Federführung des Naturhistorischen Museums bzw. seiner erst kürzlich verlängerten Generaldirektorin Katrin Vohland wurde diese zentrale Recherche- und Vermittlungsplattform für das österreichische Kulturerbe nun einem inhaltlichen, technischen und optischen Relaunch unterzogen. Was ist los in Wien "Ort für alle": Besuch im neuen Pratermuseum mehr lesen Neugestaltung der Plattform"Das Onlineportal Kulturpool öffnet ein Fenster in eine große, faszinierende und spannende virtuelle Welt der Kunst und Kultur, aber auch der Wissenschaft. Es ermöglicht ein Eintauchen, Erforschen und Erfahren von Kunst über geografische Distanzen hinweg", wurde Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) in einer Aussendung anlässlich der Präsentation der Neuaufstellung am Donnerstag zitiert. "Kulturpool" werde zu einem "österreichweiten, grenzübergreifenden Museum, das unser kulturelles Erbe sichtbar und erlebbar macht".In den kommenden Jahren soll die Plattform noch wachsen: Bis 2026 sollen aus mehr als 100 Institutionen rund drei Millionen digitalisierte Kulturgüter als Bild, Text, Ton, Video und/oder 3D-Objekt einfließen. Die Kosten für den Relaunch in Höhe von 1,5 Mio. Euro werden aus Mitteln aus dem Aufbau- und Resilienzfonds der EU (NextGenerationEU) finanziert, hieß es. Kommentare
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash Ausstellungen Österreich Kulturpool: Digitale Plattform zeigt Kunstschätze 15.03.2024 Der Kulturpool wurde inhaltlich, technisch und optisch neu aufgestellt und versammelt derzeit 1,1 Millionen digitalisierte Kulturgüter. Das Onlineportal "Kulturpool" ermöglicht derzeit die digitale Einschau in rund 1,1 Millionen Objekten aus 13 Institutionen von Albertina über MAK bis Nationalbibliothek. Unter der Federführung des Naturhistorischen Museums bzw. seiner erst kürzlich verlängerten Generaldirektorin Katrin Vohland wurde diese zentrale Recherche- und Vermittlungsplattform für das österreichische Kulturerbe nun einem inhaltlichen, technischen und optischen Relaunch unterzogen. Was ist los in Wien "Ort für alle": Besuch im neuen Pratermuseum mehr lesen Neugestaltung der Plattform"Das Onlineportal Kulturpool öffnet ein Fenster in eine große, faszinierende und spannende virtuelle Welt der Kunst und Kultur, aber auch der Wissenschaft. Es ermöglicht ein Eintauchen, Erforschen und Erfahren von Kunst über geografische Distanzen hinweg", wurde Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) in einer Aussendung anlässlich der Präsentation der Neuaufstellung am Donnerstag zitiert. "Kulturpool" werde zu einem "österreichweiten, grenzübergreifenden Museum, das unser kulturelles Erbe sichtbar und erlebbar macht".In den kommenden Jahren soll die Plattform noch wachsen: Bis 2026 sollen aus mehr als 100 Institutionen rund drei Millionen digitalisierte Kulturgüter als Bild, Text, Ton, Video und/oder 3D-Objekt einfließen. Die Kosten für den Relaunch in Höhe von 1,5 Mio. Euro werden aus Mitteln aus dem Aufbau- und Resilienzfonds der EU (NextGenerationEU) finanziert, hieß es. Kommentare
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Unsplash Ausstellungen Österreich Kulturpool: Digitale Plattform zeigt Kunstschätze 15.03.2024 Der Kulturpool wurde inhaltlich, technisch und optisch neu aufgestellt und versammelt derzeit 1,1 Millionen digitalisierte Kulturgüter. Das Onlineportal "Kulturpool" ermöglicht derzeit die digitale Einschau in rund 1,1 Millionen Objekten aus 13 Institutionen von Albertina über MAK bis Nationalbibliothek. Unter der Federführung des Naturhistorischen Museums bzw. seiner erst kürzlich verlängerten Generaldirektorin Katrin Vohland wurde diese zentrale Recherche- und Vermittlungsplattform für das österreichische Kulturerbe nun einem inhaltlichen, technischen und optischen Relaunch unterzogen. Was ist los in Wien "Ort für alle": Besuch im neuen Pratermuseum mehr lesen Neugestaltung der Plattform"Das Onlineportal Kulturpool öffnet ein Fenster in eine große, faszinierende und spannende virtuelle Welt der Kunst und Kultur, aber auch der Wissenschaft. Es ermöglicht ein Eintauchen, Erforschen und Erfahren von Kunst über geografische Distanzen hinweg", wurde Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) in einer Aussendung anlässlich der Präsentation der Neuaufstellung am Donnerstag zitiert. "Kulturpool" werde zu einem "österreichweiten, grenzübergreifenden Museum, das unser kulturelles Erbe sichtbar und erlebbar macht".In den kommenden Jahren soll die Plattform noch wachsen: Bis 2026 sollen aus mehr als 100 Institutionen rund drei Millionen digitalisierte Kulturgüter als Bild, Text, Ton, Video und/oder 3D-Objekt einfließen. Die Kosten für den Relaunch in Höhe von 1,5 Mio. Euro werden aus Mitteln aus dem Aufbau- und Resilienzfonds der EU (NextGenerationEU) finanziert, hieß es. Kommentare