02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Otto-Wagner-Areal bekommt "Atelierhaus Wien" 08.11.2023 Die Stadt Wien schafft im Otto-Wagner-Areal ein neues, über öffentliche Calls organisiertes, internationales Artist-in-Residence-Programm. Im denkmalgeschützten Pavillon 18 sollen nach der Sanierung und Revitalisierung ab Jänner 2027 bis zu 100 Künstler:innen auf 3500 Quadratmetern 23 Atelier- und Arbeitsräume, Präsentationsflächen, Werkstätten und Workshopräume sowie acht Wohnungen zur Verfügung stehen, hieß es. Auf der Baumgartner Höhe in Wien-Penzing werde "ein weit über Wien hinaus strahlender Kunst-Hot-Spot entstehen", wurde Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zitiert. Nicht nur die Bildende Kunst, auch die Bereiche Literatur, Sprachkunst, Sound Art und Artistic Research sollen dabei angesprochen werden. Die Sanierung startet im Frühjahr 2024 und soll bis Herbst 2026 fertiggestellt sein. Der anschließende Garten erhält eine überdachte Open-Air-Bühnenplattform für öffentliche Veranstaltungen. Als Trägerorganisation für das Atelierhaus Wien fungiert - analog zu Kunsthalle Wien und Foto Arsenal Wien - die Stadt Wien Kunst GmbH (SWK). Ausstellungen Wien Otto-Wagner-Kirche wird neuer Standort des Wien Museums mehr lesen Geschichtsträchtiges Otto-Wagner-Areal Das 1907 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Jugendstilensemble wurde viele Jahrzehnte lang rein medizinisch genutzt. Zwar befindet sich auf einem Teil des Areals noch die Klinik Penzing, die bis 2032 endgültig stillgelegt werden soll. Doch durch die schon erfolgte Teilabsiedlung des Spitalsbetriebs wurden Pavillons frei, in denen die Stadt Kultur-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen ansiedeln möchte. Nachdem der Plan, die von der ungarischen Regierung de facto aus Budapest vertriebene private Central European University (CEU) als Mieterin zu fixieren, im Vorjahr gescheitert ist, soll etwa das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) vom Alten Rathaus in der Innenstadt in den historisch schwer belasteten "Spiegelgrund"-Pavillon 15 ziehen. Dazu gibt es eine Reihe weiterer Ideen und Pläne für Nachnutzungen seitens der zuständigen Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE). Im September bespielte etwa die Kunstmesse Parallel Vienna drei Pavillons des Otto-Wagner-Areals. Kommentare
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Otto-Wagner-Areal bekommt "Atelierhaus Wien" 08.11.2023 Die Stadt Wien schafft im Otto-Wagner-Areal ein neues, über öffentliche Calls organisiertes, internationales Artist-in-Residence-Programm. Im denkmalgeschützten Pavillon 18 sollen nach der Sanierung und Revitalisierung ab Jänner 2027 bis zu 100 Künstler:innen auf 3500 Quadratmetern 23 Atelier- und Arbeitsräume, Präsentationsflächen, Werkstätten und Workshopräume sowie acht Wohnungen zur Verfügung stehen, hieß es. Auf der Baumgartner Höhe in Wien-Penzing werde "ein weit über Wien hinaus strahlender Kunst-Hot-Spot entstehen", wurde Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zitiert. Nicht nur die Bildende Kunst, auch die Bereiche Literatur, Sprachkunst, Sound Art und Artistic Research sollen dabei angesprochen werden. Die Sanierung startet im Frühjahr 2024 und soll bis Herbst 2026 fertiggestellt sein. Der anschließende Garten erhält eine überdachte Open-Air-Bühnenplattform für öffentliche Veranstaltungen. Als Trägerorganisation für das Atelierhaus Wien fungiert - analog zu Kunsthalle Wien und Foto Arsenal Wien - die Stadt Wien Kunst GmbH (SWK). Ausstellungen Wien Otto-Wagner-Kirche wird neuer Standort des Wien Museums mehr lesen Geschichtsträchtiges Otto-Wagner-Areal Das 1907 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Jugendstilensemble wurde viele Jahrzehnte lang rein medizinisch genutzt. Zwar befindet sich auf einem Teil des Areals noch die Klinik Penzing, die bis 2032 endgültig stillgelegt werden soll. Doch durch die schon erfolgte Teilabsiedlung des Spitalsbetriebs wurden Pavillons frei, in denen die Stadt Kultur-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen ansiedeln möchte. Nachdem der Plan, die von der ungarischen Regierung de facto aus Budapest vertriebene private Central European University (CEU) als Mieterin zu fixieren, im Vorjahr gescheitert ist, soll etwa das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) vom Alten Rathaus in der Innenstadt in den historisch schwer belasteten "Spiegelgrund"-Pavillon 15 ziehen. Dazu gibt es eine Reihe weiterer Ideen und Pläne für Nachnutzungen seitens der zuständigen Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE). Im September bespielte etwa die Kunstmesse Parallel Vienna drei Pavillons des Otto-Wagner-Areals. Kommentare
27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Otto-Wagner-Areal bekommt "Atelierhaus Wien" 08.11.2023 Die Stadt Wien schafft im Otto-Wagner-Areal ein neues, über öffentliche Calls organisiertes, internationales Artist-in-Residence-Programm. Im denkmalgeschützten Pavillon 18 sollen nach der Sanierung und Revitalisierung ab Jänner 2027 bis zu 100 Künstler:innen auf 3500 Quadratmetern 23 Atelier- und Arbeitsräume, Präsentationsflächen, Werkstätten und Workshopräume sowie acht Wohnungen zur Verfügung stehen, hieß es. Auf der Baumgartner Höhe in Wien-Penzing werde "ein weit über Wien hinaus strahlender Kunst-Hot-Spot entstehen", wurde Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zitiert. Nicht nur die Bildende Kunst, auch die Bereiche Literatur, Sprachkunst, Sound Art und Artistic Research sollen dabei angesprochen werden. Die Sanierung startet im Frühjahr 2024 und soll bis Herbst 2026 fertiggestellt sein. Der anschließende Garten erhält eine überdachte Open-Air-Bühnenplattform für öffentliche Veranstaltungen. Als Trägerorganisation für das Atelierhaus Wien fungiert - analog zu Kunsthalle Wien und Foto Arsenal Wien - die Stadt Wien Kunst GmbH (SWK). Ausstellungen Wien Otto-Wagner-Kirche wird neuer Standort des Wien Museums mehr lesen Geschichtsträchtiges Otto-Wagner-Areal Das 1907 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Jugendstilensemble wurde viele Jahrzehnte lang rein medizinisch genutzt. Zwar befindet sich auf einem Teil des Areals noch die Klinik Penzing, die bis 2032 endgültig stillgelegt werden soll. Doch durch die schon erfolgte Teilabsiedlung des Spitalsbetriebs wurden Pavillons frei, in denen die Stadt Kultur-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen ansiedeln möchte. Nachdem der Plan, die von der ungarischen Regierung de facto aus Budapest vertriebene private Central European University (CEU) als Mieterin zu fixieren, im Vorjahr gescheitert ist, soll etwa das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) vom Alten Rathaus in der Innenstadt in den historisch schwer belasteten "Spiegelgrund"-Pavillon 15 ziehen. Dazu gibt es eine Reihe weiterer Ideen und Pläne für Nachnutzungen seitens der zuständigen Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE). Im September bespielte etwa die Kunstmesse Parallel Vienna drei Pavillons des Otto-Wagner-Areals. Kommentare
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Otto-Wagner-Areal bekommt "Atelierhaus Wien" 08.11.2023 Die Stadt Wien schafft im Otto-Wagner-Areal ein neues, über öffentliche Calls organisiertes, internationales Artist-in-Residence-Programm. Im denkmalgeschützten Pavillon 18 sollen nach der Sanierung und Revitalisierung ab Jänner 2027 bis zu 100 Künstler:innen auf 3500 Quadratmetern 23 Atelier- und Arbeitsräume, Präsentationsflächen, Werkstätten und Workshopräume sowie acht Wohnungen zur Verfügung stehen, hieß es. Auf der Baumgartner Höhe in Wien-Penzing werde "ein weit über Wien hinaus strahlender Kunst-Hot-Spot entstehen", wurde Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zitiert. Nicht nur die Bildende Kunst, auch die Bereiche Literatur, Sprachkunst, Sound Art und Artistic Research sollen dabei angesprochen werden. Die Sanierung startet im Frühjahr 2024 und soll bis Herbst 2026 fertiggestellt sein. Der anschließende Garten erhält eine überdachte Open-Air-Bühnenplattform für öffentliche Veranstaltungen. Als Trägerorganisation für das Atelierhaus Wien fungiert - analog zu Kunsthalle Wien und Foto Arsenal Wien - die Stadt Wien Kunst GmbH (SWK). Ausstellungen Wien Otto-Wagner-Kirche wird neuer Standort des Wien Museums mehr lesen Geschichtsträchtiges Otto-Wagner-Areal Das 1907 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Jugendstilensemble wurde viele Jahrzehnte lang rein medizinisch genutzt. Zwar befindet sich auf einem Teil des Areals noch die Klinik Penzing, die bis 2032 endgültig stillgelegt werden soll. Doch durch die schon erfolgte Teilabsiedlung des Spitalsbetriebs wurden Pavillons frei, in denen die Stadt Kultur-, Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen ansiedeln möchte. Nachdem der Plan, die von der ungarischen Regierung de facto aus Budapest vertriebene private Central European University (CEU) als Mieterin zu fixieren, im Vorjahr gescheitert ist, soll etwa das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands (DÖW) vom Alten Rathaus in der Innenstadt in den historisch schwer belasteten "Spiegelgrund"-Pavillon 15 ziehen. Dazu gibt es eine Reihe weiterer Ideen und Pläne für Nachnutzungen seitens der zuständigen Wiener Standortentwicklung GmbH (WSE). Im September bespielte etwa die Kunstmesse Parallel Vienna drei Pavillons des Otto-Wagner-Areals. Kommentare