20 Mar 2025 Wincent Weiss - Arena Tour 2025 Wiener Stadthalle - Halle D Abgesagt 21 Mar 2025 Erwin & Edwin - Des Is Jo De Tour K.U.L.T. 21 Mar 2025 Grease - Das Hit-Musical Stadthalle Graz 22 Mar 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Morawetz Ausstellungen Wien "Le Droit Humain": Freimaurer gewähren Einblicke in neuer Schau 30.09.2022 Österreichische Föderation des internationalen gemischten Ordens präsentiert sich in einer Ausstellung in Wien. George Washington, Johann Wolfgang von Goethe oder Wolfgang Amadeus Mozart: Sie alle waren Freimaurer. Dass es mit "Le Droit Humain" einen gemischten Orden gibt, dem eben auch Frauen angehören, ist hingegen weniger bekannt. Das will die österreichische Föderation des Ordens nun ändern und geht - anders als im Freimaurertum üblich - an die Öffentlichkeit. Heute, Freitag, eröffnet in Wien eine Ausstellung im Palais Palffy, zudem ist ein Buch zum 100-Jahr-Jubiläum erschienen. Ausstellungen Wien Wachsmodelle & Freud-Lebenslauf: Josephinum wiedereröffnet mehr lesen "Wir betrachten uns als ein Projekt, das auf dem Humanismus beruhend das ganzheitliche Menschenbild kultiviert", erläuterte Großmeisterin Lilo Almog am Freitag bei einer Pressekonferenz. "Wir wollen uns im Lichte der Vernunft mit einem analytisch-kritischen Verstand, aber auch Empathie, der Welt nähern." Aufgearbeitet wurden Ausrichtung und Geschichte des (österreichischen) Ordens nun mit einer Ausstellung, die in ihrer Architektur an einen Freimaurer-"Tempel" erinnern soll. Während sich an den Wänden Arbeiten von Künstlerinnen aus dem Orden finden, ist die Geschichte von "Le Droit Humain" an den "Tempel"-Außenwänden skizziert. Thematisch widmet sich etwa die Künstlerin Susanne Riegelnik der "Arbeit", womit unter Freimaurerinnen und Freimaurern die rituellen Treffen bezeichnet werden. Von Ona B. stammen etwa ein Werk zur "Laizität" sowie eine Installation mit dem Titel "Drei Große Lichter", Margit Hart schuf Objekte zu den drei "Graden" (Lehrling, Gesell:in, Meister:in) der Freimaurerei. Ihre Deckung wahren unterdessen andere Künstlerinnen, etwa "EMH" mit dem Werk "Liebe" oder Ruth M. mit "Gaia". Den Arbeiten gemein ist der Umstand, dass sie ohne den Freimaurer-Kontext dank ihrer Zeichenhaftigkeit schwer zu lesen sind und in einem anderen - musealen - Kontext wohl nicht zu sehen wären. 01 Oct - 08 Nov 2022 Freimaurer: 100 Jahre - Le droit humain Palais Pálffy Das parallel erschienene Buch widmet sich in zahlreichen Beiträgen der Geschichte des Ordens, dessen Hauptsitz sich nach wie vor in Paris befindet, wo er 1893 von Maria Deraismes und Georges Martin gegründet wurde, wagt aber auch Rund- und Ausblicke mit Titeln wie "Laizität und Freimaurerei", "Wir sind ein Ermächtigungsverein" oder "Der erweiterte Humanismus - ein Auftrag an die Freimaurerei". Wichtig ist es dem Droit Humain Österreich, der insgesamt 630 Mitglieder umfasst, jedenfalls, seine intellektuelle Beschäftigung mit Fragen zur Gesellschaft einem breiteren Publikum näher zu bringen. Die Ausstellung gibt es somit auch online, das Buch kann beim Verlag bestellt werden. Einer größeren Öffentlichkeit will man sich bereits am Samstag bei der "Langen Nacht der Museen" öffnen. Kommentare
Abgesagt 21 Mar 2025 Erwin & Edwin - Des Is Jo De Tour K.U.L.T. 21 Mar 2025 Grease - Das Hit-Musical Stadthalle Graz 22 Mar 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Morawetz Ausstellungen Wien "Le Droit Humain": Freimaurer gewähren Einblicke in neuer Schau 30.09.2022 Österreichische Föderation des internationalen gemischten Ordens präsentiert sich in einer Ausstellung in Wien. George Washington, Johann Wolfgang von Goethe oder Wolfgang Amadeus Mozart: Sie alle waren Freimaurer. Dass es mit "Le Droit Humain" einen gemischten Orden gibt, dem eben auch Frauen angehören, ist hingegen weniger bekannt. Das will die österreichische Föderation des Ordens nun ändern und geht - anders als im Freimaurertum üblich - an die Öffentlichkeit. Heute, Freitag, eröffnet in Wien eine Ausstellung im Palais Palffy, zudem ist ein Buch zum 100-Jahr-Jubiläum erschienen. Ausstellungen Wien Wachsmodelle & Freud-Lebenslauf: Josephinum wiedereröffnet mehr lesen "Wir betrachten uns als ein Projekt, das auf dem Humanismus beruhend das ganzheitliche Menschenbild kultiviert", erläuterte Großmeisterin Lilo Almog am Freitag bei einer Pressekonferenz. "Wir wollen uns im Lichte der Vernunft mit einem analytisch-kritischen Verstand, aber auch Empathie, der Welt nähern." Aufgearbeitet wurden Ausrichtung und Geschichte des (österreichischen) Ordens nun mit einer Ausstellung, die in ihrer Architektur an einen Freimaurer-"Tempel" erinnern soll. Während sich an den Wänden Arbeiten von Künstlerinnen aus dem Orden finden, ist die Geschichte von "Le Droit Humain" an den "Tempel"-Außenwänden skizziert. Thematisch widmet sich etwa die Künstlerin Susanne Riegelnik der "Arbeit", womit unter Freimaurerinnen und Freimaurern die rituellen Treffen bezeichnet werden. Von Ona B. stammen etwa ein Werk zur "Laizität" sowie eine Installation mit dem Titel "Drei Große Lichter", Margit Hart schuf Objekte zu den drei "Graden" (Lehrling, Gesell:in, Meister:in) der Freimaurerei. Ihre Deckung wahren unterdessen andere Künstlerinnen, etwa "EMH" mit dem Werk "Liebe" oder Ruth M. mit "Gaia". Den Arbeiten gemein ist der Umstand, dass sie ohne den Freimaurer-Kontext dank ihrer Zeichenhaftigkeit schwer zu lesen sind und in einem anderen - musealen - Kontext wohl nicht zu sehen wären. 01 Oct - 08 Nov 2022 Freimaurer: 100 Jahre - Le droit humain Palais Pálffy Das parallel erschienene Buch widmet sich in zahlreichen Beiträgen der Geschichte des Ordens, dessen Hauptsitz sich nach wie vor in Paris befindet, wo er 1893 von Maria Deraismes und Georges Martin gegründet wurde, wagt aber auch Rund- und Ausblicke mit Titeln wie "Laizität und Freimaurerei", "Wir sind ein Ermächtigungsverein" oder "Der erweiterte Humanismus - ein Auftrag an die Freimaurerei". Wichtig ist es dem Droit Humain Österreich, der insgesamt 630 Mitglieder umfasst, jedenfalls, seine intellektuelle Beschäftigung mit Fragen zur Gesellschaft einem breiteren Publikum näher zu bringen. Die Ausstellung gibt es somit auch online, das Buch kann beim Verlag bestellt werden. Einer größeren Öffentlichkeit will man sich bereits am Samstag bei der "Langen Nacht der Museen" öffnen. Kommentare
21 Mar 2025 Grease - Das Hit-Musical Stadthalle Graz 22 Mar 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Morawetz Ausstellungen Wien "Le Droit Humain": Freimaurer gewähren Einblicke in neuer Schau 30.09.2022 Österreichische Föderation des internationalen gemischten Ordens präsentiert sich in einer Ausstellung in Wien. George Washington, Johann Wolfgang von Goethe oder Wolfgang Amadeus Mozart: Sie alle waren Freimaurer. Dass es mit "Le Droit Humain" einen gemischten Orden gibt, dem eben auch Frauen angehören, ist hingegen weniger bekannt. Das will die österreichische Föderation des Ordens nun ändern und geht - anders als im Freimaurertum üblich - an die Öffentlichkeit. Heute, Freitag, eröffnet in Wien eine Ausstellung im Palais Palffy, zudem ist ein Buch zum 100-Jahr-Jubiläum erschienen. Ausstellungen Wien Wachsmodelle & Freud-Lebenslauf: Josephinum wiedereröffnet mehr lesen "Wir betrachten uns als ein Projekt, das auf dem Humanismus beruhend das ganzheitliche Menschenbild kultiviert", erläuterte Großmeisterin Lilo Almog am Freitag bei einer Pressekonferenz. "Wir wollen uns im Lichte der Vernunft mit einem analytisch-kritischen Verstand, aber auch Empathie, der Welt nähern." Aufgearbeitet wurden Ausrichtung und Geschichte des (österreichischen) Ordens nun mit einer Ausstellung, die in ihrer Architektur an einen Freimaurer-"Tempel" erinnern soll. Während sich an den Wänden Arbeiten von Künstlerinnen aus dem Orden finden, ist die Geschichte von "Le Droit Humain" an den "Tempel"-Außenwänden skizziert. Thematisch widmet sich etwa die Künstlerin Susanne Riegelnik der "Arbeit", womit unter Freimaurerinnen und Freimaurern die rituellen Treffen bezeichnet werden. Von Ona B. stammen etwa ein Werk zur "Laizität" sowie eine Installation mit dem Titel "Drei Große Lichter", Margit Hart schuf Objekte zu den drei "Graden" (Lehrling, Gesell:in, Meister:in) der Freimaurerei. Ihre Deckung wahren unterdessen andere Künstlerinnen, etwa "EMH" mit dem Werk "Liebe" oder Ruth M. mit "Gaia". Den Arbeiten gemein ist der Umstand, dass sie ohne den Freimaurer-Kontext dank ihrer Zeichenhaftigkeit schwer zu lesen sind und in einem anderen - musealen - Kontext wohl nicht zu sehen wären. 01 Oct - 08 Nov 2022 Freimaurer: 100 Jahre - Le droit humain Palais Pálffy Das parallel erschienene Buch widmet sich in zahlreichen Beiträgen der Geschichte des Ordens, dessen Hauptsitz sich nach wie vor in Paris befindet, wo er 1893 von Maria Deraismes und Georges Martin gegründet wurde, wagt aber auch Rund- und Ausblicke mit Titeln wie "Laizität und Freimaurerei", "Wir sind ein Ermächtigungsverein" oder "Der erweiterte Humanismus - ein Auftrag an die Freimaurerei". Wichtig ist es dem Droit Humain Österreich, der insgesamt 630 Mitglieder umfasst, jedenfalls, seine intellektuelle Beschäftigung mit Fragen zur Gesellschaft einem breiteren Publikum näher zu bringen. Die Ausstellung gibt es somit auch online, das Buch kann beim Verlag bestellt werden. Einer größeren Öffentlichkeit will man sich bereits am Samstag bei der "Langen Nacht der Museen" öffnen. Kommentare
20 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Morawetz Ausstellungen Wien "Le Droit Humain": Freimaurer gewähren Einblicke in neuer Schau 30.09.2022 Österreichische Föderation des internationalen gemischten Ordens präsentiert sich in einer Ausstellung in Wien. George Washington, Johann Wolfgang von Goethe oder Wolfgang Amadeus Mozart: Sie alle waren Freimaurer. Dass es mit "Le Droit Humain" einen gemischten Orden gibt, dem eben auch Frauen angehören, ist hingegen weniger bekannt. Das will die österreichische Föderation des Ordens nun ändern und geht - anders als im Freimaurertum üblich - an die Öffentlichkeit. Heute, Freitag, eröffnet in Wien eine Ausstellung im Palais Palffy, zudem ist ein Buch zum 100-Jahr-Jubiläum erschienen. Ausstellungen Wien Wachsmodelle & Freud-Lebenslauf: Josephinum wiedereröffnet mehr lesen "Wir betrachten uns als ein Projekt, das auf dem Humanismus beruhend das ganzheitliche Menschenbild kultiviert", erläuterte Großmeisterin Lilo Almog am Freitag bei einer Pressekonferenz. "Wir wollen uns im Lichte der Vernunft mit einem analytisch-kritischen Verstand, aber auch Empathie, der Welt nähern." Aufgearbeitet wurden Ausrichtung und Geschichte des (österreichischen) Ordens nun mit einer Ausstellung, die in ihrer Architektur an einen Freimaurer-"Tempel" erinnern soll. Während sich an den Wänden Arbeiten von Künstlerinnen aus dem Orden finden, ist die Geschichte von "Le Droit Humain" an den "Tempel"-Außenwänden skizziert. Thematisch widmet sich etwa die Künstlerin Susanne Riegelnik der "Arbeit", womit unter Freimaurerinnen und Freimaurern die rituellen Treffen bezeichnet werden. Von Ona B. stammen etwa ein Werk zur "Laizität" sowie eine Installation mit dem Titel "Drei Große Lichter", Margit Hart schuf Objekte zu den drei "Graden" (Lehrling, Gesell:in, Meister:in) der Freimaurerei. Ihre Deckung wahren unterdessen andere Künstlerinnen, etwa "EMH" mit dem Werk "Liebe" oder Ruth M. mit "Gaia". Den Arbeiten gemein ist der Umstand, dass sie ohne den Freimaurer-Kontext dank ihrer Zeichenhaftigkeit schwer zu lesen sind und in einem anderen - musealen - Kontext wohl nicht zu sehen wären. 01 Oct - 08 Nov 2022 Freimaurer: 100 Jahre - Le droit humain Palais Pálffy Das parallel erschienene Buch widmet sich in zahlreichen Beiträgen der Geschichte des Ordens, dessen Hauptsitz sich nach wie vor in Paris befindet, wo er 1893 von Maria Deraismes und Georges Martin gegründet wurde, wagt aber auch Rund- und Ausblicke mit Titeln wie "Laizität und Freimaurerei", "Wir sind ein Ermächtigungsverein" oder "Der erweiterte Humanismus - ein Auftrag an die Freimaurerei". Wichtig ist es dem Droit Humain Österreich, der insgesamt 630 Mitglieder umfasst, jedenfalls, seine intellektuelle Beschäftigung mit Fragen zur Gesellschaft einem breiteren Publikum näher zu bringen. Die Ausstellung gibt es somit auch online, das Buch kann beim Verlag bestellt werden. Einer größeren Öffentlichkeit will man sich bereits am Samstag bei der "Langen Nacht der Museen" öffnen. Kommentare
02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Andreas Morawetz Ausstellungen Wien "Le Droit Humain": Freimaurer gewähren Einblicke in neuer Schau 30.09.2022 Österreichische Föderation des internationalen gemischten Ordens präsentiert sich in einer Ausstellung in Wien. George Washington, Johann Wolfgang von Goethe oder Wolfgang Amadeus Mozart: Sie alle waren Freimaurer. Dass es mit "Le Droit Humain" einen gemischten Orden gibt, dem eben auch Frauen angehören, ist hingegen weniger bekannt. Das will die österreichische Föderation des Ordens nun ändern und geht - anders als im Freimaurertum üblich - an die Öffentlichkeit. Heute, Freitag, eröffnet in Wien eine Ausstellung im Palais Palffy, zudem ist ein Buch zum 100-Jahr-Jubiläum erschienen. Ausstellungen Wien Wachsmodelle & Freud-Lebenslauf: Josephinum wiedereröffnet mehr lesen "Wir betrachten uns als ein Projekt, das auf dem Humanismus beruhend das ganzheitliche Menschenbild kultiviert", erläuterte Großmeisterin Lilo Almog am Freitag bei einer Pressekonferenz. "Wir wollen uns im Lichte der Vernunft mit einem analytisch-kritischen Verstand, aber auch Empathie, der Welt nähern." Aufgearbeitet wurden Ausrichtung und Geschichte des (österreichischen) Ordens nun mit einer Ausstellung, die in ihrer Architektur an einen Freimaurer-"Tempel" erinnern soll. Während sich an den Wänden Arbeiten von Künstlerinnen aus dem Orden finden, ist die Geschichte von "Le Droit Humain" an den "Tempel"-Außenwänden skizziert. Thematisch widmet sich etwa die Künstlerin Susanne Riegelnik der "Arbeit", womit unter Freimaurerinnen und Freimaurern die rituellen Treffen bezeichnet werden. Von Ona B. stammen etwa ein Werk zur "Laizität" sowie eine Installation mit dem Titel "Drei Große Lichter", Margit Hart schuf Objekte zu den drei "Graden" (Lehrling, Gesell:in, Meister:in) der Freimaurerei. Ihre Deckung wahren unterdessen andere Künstlerinnen, etwa "EMH" mit dem Werk "Liebe" oder Ruth M. mit "Gaia". Den Arbeiten gemein ist der Umstand, dass sie ohne den Freimaurer-Kontext dank ihrer Zeichenhaftigkeit schwer zu lesen sind und in einem anderen - musealen - Kontext wohl nicht zu sehen wären. 01 Oct - 08 Nov 2022 Freimaurer: 100 Jahre - Le droit humain Palais Pálffy Das parallel erschienene Buch widmet sich in zahlreichen Beiträgen der Geschichte des Ordens, dessen Hauptsitz sich nach wie vor in Paris befindet, wo er 1893 von Maria Deraismes und Georges Martin gegründet wurde, wagt aber auch Rund- und Ausblicke mit Titeln wie "Laizität und Freimaurerei", "Wir sind ein Ermächtigungsverein" oder "Der erweiterte Humanismus - ein Auftrag an die Freimaurerei". Wichtig ist es dem Droit Humain Österreich, der insgesamt 630 Mitglieder umfasst, jedenfalls, seine intellektuelle Beschäftigung mit Fragen zur Gesellschaft einem breiteren Publikum näher zu bringen. Die Ausstellung gibt es somit auch online, das Buch kann beim Verlag bestellt werden. Einer größeren Öffentlichkeit will man sich bereits am Samstag bei der "Langen Nacht der Museen" öffnen. Kommentare