13 Apr 2025 Twenty One Pilots Wiener Stadthalle - Halle D 15 Apr 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa An mehreren Orten 16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kunsthalle Wien zeigt "Widerständige Musen" 07.04.2022 Wie Film und Video den Feminismus vorantreiben können, zeigt die Kunsthalle Wien im Museumsquartier mit ihrer neuen Ausstellung "Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre". In der Auseinandersetzung mit der französischen Schauspielerin und Video-Aktivistin soll ab heute, Donnerstag, die "Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus" gezeigt werden. Politische Aktivistinnen im Vordergrung Die in Kooperation mit dem Museo Reina Sofía Madrid und dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart entstandene Ausstellung widmet sich einem Netzwerk von kreativen und politischen Aktivistinnen um Delphine Seyrig (1932-1990). Sie erlangte zunächst durch Rollen in Filmen des französischen Autorenkinos, etwa in Alain Resnais' "Letztes Jahr in Marienbad" aus 1961, Bekanntheit und ist heute vor allem als glamouröse Schauspielerin bekannt. Später betätigte sich Seyrig allerdings auch als Regisseurin und Aktivistin. Ab den 1970er-Jahren engagierte sie sich in der feministischen Bewegung; gemeinsam mit Carole Roussopoulos und Ioana Wieder gründete sie um 1975 das Kollektiv Les Insoumuses (Die widerständigen Musen). Ihre Videos über Themen wie Abtreibung oder die sexuelle Selbstbestimmung der Frau wurden zu einem "emanzipatorischen Werkzeug und Medium des politischen Aktivismus", so die Ankündigung. Davon können sich Besucherinnen und Besucher bis zum 4. September ein Bild machen. Struktureller Sexismus Doch nicht nur Seyrigs Videos sind in der Kunsthalle zu sehen, die Kuratorinnen Nataša Petrešin-Bachelez und Giovanna Zapperi gaben auch Fotografien, Filmen und anderen Werken von Künstlerinnen wie Etel Adnan, Chantal Akerman, Marguerite Duras, Babette Mangolte und Ulrike Ottinger ihren Platz. Die Werke sollen einen Bogen von den feministischen Fragen der Vergangenheit zu Problemstellungen der Gegenwart ziehen - denn struktureller Sexismus in der Filmindustrie sowie die Unsichtbarkeit von Frauen als Kulturproduzentinnen und gesellschaftliche Akteurinnen seien immer noch nicht beseitigt. 07 Apr - 04 Sep 2022 Widerständige Musen Kunsthalle Wien - Museumsquartier Kommentare
15 Apr 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa An mehreren Orten 16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kunsthalle Wien zeigt "Widerständige Musen" 07.04.2022 Wie Film und Video den Feminismus vorantreiben können, zeigt die Kunsthalle Wien im Museumsquartier mit ihrer neuen Ausstellung "Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre". In der Auseinandersetzung mit der französischen Schauspielerin und Video-Aktivistin soll ab heute, Donnerstag, die "Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus" gezeigt werden. Politische Aktivistinnen im Vordergrung Die in Kooperation mit dem Museo Reina Sofía Madrid und dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart entstandene Ausstellung widmet sich einem Netzwerk von kreativen und politischen Aktivistinnen um Delphine Seyrig (1932-1990). Sie erlangte zunächst durch Rollen in Filmen des französischen Autorenkinos, etwa in Alain Resnais' "Letztes Jahr in Marienbad" aus 1961, Bekanntheit und ist heute vor allem als glamouröse Schauspielerin bekannt. Später betätigte sich Seyrig allerdings auch als Regisseurin und Aktivistin. Ab den 1970er-Jahren engagierte sie sich in der feministischen Bewegung; gemeinsam mit Carole Roussopoulos und Ioana Wieder gründete sie um 1975 das Kollektiv Les Insoumuses (Die widerständigen Musen). Ihre Videos über Themen wie Abtreibung oder die sexuelle Selbstbestimmung der Frau wurden zu einem "emanzipatorischen Werkzeug und Medium des politischen Aktivismus", so die Ankündigung. Davon können sich Besucherinnen und Besucher bis zum 4. September ein Bild machen. Struktureller Sexismus Doch nicht nur Seyrigs Videos sind in der Kunsthalle zu sehen, die Kuratorinnen Nataša Petrešin-Bachelez und Giovanna Zapperi gaben auch Fotografien, Filmen und anderen Werken von Künstlerinnen wie Etel Adnan, Chantal Akerman, Marguerite Duras, Babette Mangolte und Ulrike Ottinger ihren Platz. Die Werke sollen einen Bogen von den feministischen Fragen der Vergangenheit zu Problemstellungen der Gegenwart ziehen - denn struktureller Sexismus in der Filmindustrie sowie die Unsichtbarkeit von Frauen als Kulturproduzentinnen und gesellschaftliche Akteurinnen seien immer noch nicht beseitigt. 07 Apr - 04 Sep 2022 Widerständige Musen Kunsthalle Wien - Museumsquartier Kommentare
16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kunsthalle Wien zeigt "Widerständige Musen" 07.04.2022 Wie Film und Video den Feminismus vorantreiben können, zeigt die Kunsthalle Wien im Museumsquartier mit ihrer neuen Ausstellung "Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre". In der Auseinandersetzung mit der französischen Schauspielerin und Video-Aktivistin soll ab heute, Donnerstag, die "Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus" gezeigt werden. Politische Aktivistinnen im Vordergrung Die in Kooperation mit dem Museo Reina Sofía Madrid und dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart entstandene Ausstellung widmet sich einem Netzwerk von kreativen und politischen Aktivistinnen um Delphine Seyrig (1932-1990). Sie erlangte zunächst durch Rollen in Filmen des französischen Autorenkinos, etwa in Alain Resnais' "Letztes Jahr in Marienbad" aus 1961, Bekanntheit und ist heute vor allem als glamouröse Schauspielerin bekannt. Später betätigte sich Seyrig allerdings auch als Regisseurin und Aktivistin. Ab den 1970er-Jahren engagierte sie sich in der feministischen Bewegung; gemeinsam mit Carole Roussopoulos und Ioana Wieder gründete sie um 1975 das Kollektiv Les Insoumuses (Die widerständigen Musen). Ihre Videos über Themen wie Abtreibung oder die sexuelle Selbstbestimmung der Frau wurden zu einem "emanzipatorischen Werkzeug und Medium des politischen Aktivismus", so die Ankündigung. Davon können sich Besucherinnen und Besucher bis zum 4. September ein Bild machen. Struktureller Sexismus Doch nicht nur Seyrigs Videos sind in der Kunsthalle zu sehen, die Kuratorinnen Nataša Petrešin-Bachelez und Giovanna Zapperi gaben auch Fotografien, Filmen und anderen Werken von Künstlerinnen wie Etel Adnan, Chantal Akerman, Marguerite Duras, Babette Mangolte und Ulrike Ottinger ihren Platz. Die Werke sollen einen Bogen von den feministischen Fragen der Vergangenheit zu Problemstellungen der Gegenwart ziehen - denn struktureller Sexismus in der Filmindustrie sowie die Unsichtbarkeit von Frauen als Kulturproduzentinnen und gesellschaftliche Akteurinnen seien immer noch nicht beseitigt. 07 Apr - 04 Sep 2022 Widerständige Musen Kunsthalle Wien - Museumsquartier Kommentare
22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kunsthalle Wien zeigt "Widerständige Musen" 07.04.2022 Wie Film und Video den Feminismus vorantreiben können, zeigt die Kunsthalle Wien im Museumsquartier mit ihrer neuen Ausstellung "Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre". In der Auseinandersetzung mit der französischen Schauspielerin und Video-Aktivistin soll ab heute, Donnerstag, die "Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus" gezeigt werden. Politische Aktivistinnen im Vordergrung Die in Kooperation mit dem Museo Reina Sofía Madrid und dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart entstandene Ausstellung widmet sich einem Netzwerk von kreativen und politischen Aktivistinnen um Delphine Seyrig (1932-1990). Sie erlangte zunächst durch Rollen in Filmen des französischen Autorenkinos, etwa in Alain Resnais' "Letztes Jahr in Marienbad" aus 1961, Bekanntheit und ist heute vor allem als glamouröse Schauspielerin bekannt. Später betätigte sich Seyrig allerdings auch als Regisseurin und Aktivistin. Ab den 1970er-Jahren engagierte sie sich in der feministischen Bewegung; gemeinsam mit Carole Roussopoulos und Ioana Wieder gründete sie um 1975 das Kollektiv Les Insoumuses (Die widerständigen Musen). Ihre Videos über Themen wie Abtreibung oder die sexuelle Selbstbestimmung der Frau wurden zu einem "emanzipatorischen Werkzeug und Medium des politischen Aktivismus", so die Ankündigung. Davon können sich Besucherinnen und Besucher bis zum 4. September ein Bild machen. Struktureller Sexismus Doch nicht nur Seyrigs Videos sind in der Kunsthalle zu sehen, die Kuratorinnen Nataša Petrešin-Bachelez und Giovanna Zapperi gaben auch Fotografien, Filmen und anderen Werken von Künstlerinnen wie Etel Adnan, Chantal Akerman, Marguerite Duras, Babette Mangolte und Ulrike Ottinger ihren Platz. Die Werke sollen einen Bogen von den feministischen Fragen der Vergangenheit zu Problemstellungen der Gegenwart ziehen - denn struktureller Sexismus in der Filmindustrie sowie die Unsichtbarkeit von Frauen als Kulturproduzentinnen und gesellschaftliche Akteurinnen seien immer noch nicht beseitigt. 07 Apr - 04 Sep 2022 Widerständige Musen Kunsthalle Wien - Museumsquartier Kommentare
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kunsthalle Wien zeigt "Widerständige Musen" 07.04.2022 Wie Film und Video den Feminismus vorantreiben können, zeigt die Kunsthalle Wien im Museumsquartier mit ihrer neuen Ausstellung "Widerständige Musen. Delphine Seyrig und die feministischen Videokollektive im Frankreich der 1970er- und 1980er-Jahre". In der Auseinandersetzung mit der französischen Schauspielerin und Video-Aktivistin soll ab heute, Donnerstag, die "Überschneidung zwischen den Geschichten des Kinos, des Videos und des Feminismus" gezeigt werden. Politische Aktivistinnen im Vordergrung Die in Kooperation mit dem Museo Reina Sofía Madrid und dem Württembergischen Kunstverein Stuttgart entstandene Ausstellung widmet sich einem Netzwerk von kreativen und politischen Aktivistinnen um Delphine Seyrig (1932-1990). Sie erlangte zunächst durch Rollen in Filmen des französischen Autorenkinos, etwa in Alain Resnais' "Letztes Jahr in Marienbad" aus 1961, Bekanntheit und ist heute vor allem als glamouröse Schauspielerin bekannt. Später betätigte sich Seyrig allerdings auch als Regisseurin und Aktivistin. Ab den 1970er-Jahren engagierte sie sich in der feministischen Bewegung; gemeinsam mit Carole Roussopoulos und Ioana Wieder gründete sie um 1975 das Kollektiv Les Insoumuses (Die widerständigen Musen). Ihre Videos über Themen wie Abtreibung oder die sexuelle Selbstbestimmung der Frau wurden zu einem "emanzipatorischen Werkzeug und Medium des politischen Aktivismus", so die Ankündigung. Davon können sich Besucherinnen und Besucher bis zum 4. September ein Bild machen. Struktureller Sexismus Doch nicht nur Seyrigs Videos sind in der Kunsthalle zu sehen, die Kuratorinnen Nataša Petrešin-Bachelez und Giovanna Zapperi gaben auch Fotografien, Filmen und anderen Werken von Künstlerinnen wie Etel Adnan, Chantal Akerman, Marguerite Duras, Babette Mangolte und Ulrike Ottinger ihren Platz. Die Werke sollen einen Bogen von den feministischen Fragen der Vergangenheit zu Problemstellungen der Gegenwart ziehen - denn struktureller Sexismus in der Filmindustrie sowie die Unsichtbarkeit von Frauen als Kulturproduzentinnen und gesellschaftliche Akteurinnen seien immer noch nicht beseitigt. 07 Apr - 04 Sep 2022 Widerständige Musen Kunsthalle Wien - Museumsquartier Kommentare