02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg 18 Aug - 20 Aug 2022 FM4 Frequency Festival Green Park Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kleines Museum in Wiener Votivkirche neu eröffnet 15.10.2021 Neu in der Wiener Votivkirche: Ein nur 170 Quadratmeter kleines Museum wurde eröffnet. Ein 170 Quadratmeter kleines Museum, das im erhöhten Oratorium der Votivkirche untergebracht ist, zeichnet anhand ausgewählter Objekte die Geschichte des neugotischen Wiener Gotteshauses nach. Die Ausstellungsflächen waren zuletzt wegen Renovierungsarbeiten der Kirche für längere Zeit geschlossen und wurden nun am Freitag mit einer neu konzipierten Dauerschau wiederbelebt. Entstanden ist die Ausstellung unter der Federführung des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst. Ihren Ausgangspunkt stellt das misslungene Attentat auf den junge Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 dar. Sein Bruder Max rief in der Folge zu Spenden auf, um eine Gedächtniskirche zu erbauen. So wurde die Votivkirche nach Plänen von Heinrich Ferstel zwischen 1856 und 1879 errichtet. Ausstellungen Österreich Ab ins Museum: Neue Ausstellungen im Oktober mehr lesen "Bei der Konzeption der Ausstellung wurde besonderer Wert daraufgelegt, dieses neogotische Gesamtkunstwerk zur Geltung zu bringen. Gleichzeitig ist das Ziel, die Geschichte hinter den Objekten zu erzählen", wurde Konzeptverantwortliche Johanna Runkel in einer Aussendung zitiert. Die Bandbreite der gezeigten Objekte reicht von wertvollen liturgischen Gegenständen über originale Entwurfszeichnungen für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Glasmalereien bis zum von Kirchenmodell von Ferstel und der von ihm entworfenen Prunkmonstranz. Der Welt des Historismus gegenübergestellt wird das älteste Stück der Sammlung: der "Antwerpener Passionsaltar", der Mitte des 15. Jahrhunderts in Antwerpen und Brüssel entstanden ist. Ursprünglich war er von Kaiser Franz Joseph I. für die Ambraser Kunst- und Wunderkammer angeschafft worden, gelangte aber auf Bitten des Wiener Erzbischofs in die Votivkirche. Abseits der Dauerschau sollen in Zukunft auch Sonderausstellungen in dem kleinen Museumsraum stattfinden. Eine erste über "Frauen der Votivkirche" und deren Rolle bei der Kirchengründung sei für 2022 bereits in Planung, hieß es. INFO: Museum in der Votivkirche, Dienstag bis Freitag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Samstag auch 10 bis 12 Uhr. Eintritt 8 Euro. Derzeit Voranmeldung unter [email protected] erforderlich. WIEN - ÖSTERREICH: APAGIN05 - 13042004 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA 090 CI - Der Antwerpener Passions-Altar (1460 in Bruessel begonnen und wenig spaeter in Antwerpen vollendet), ist das Prunkstueck des Museum in der Votivkirche im renovierten ehemaligen Hoforatorium...GUENTER R. ARTINGER. - FOTO: APA/GUENTER R. ARTINGER © APA - Austria Presse Agentur Kommentare
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg 18 Aug - 20 Aug 2022 FM4 Frequency Festival Green Park Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kleines Museum in Wiener Votivkirche neu eröffnet 15.10.2021 Neu in der Wiener Votivkirche: Ein nur 170 Quadratmeter kleines Museum wurde eröffnet. Ein 170 Quadratmeter kleines Museum, das im erhöhten Oratorium der Votivkirche untergebracht ist, zeichnet anhand ausgewählter Objekte die Geschichte des neugotischen Wiener Gotteshauses nach. Die Ausstellungsflächen waren zuletzt wegen Renovierungsarbeiten der Kirche für längere Zeit geschlossen und wurden nun am Freitag mit einer neu konzipierten Dauerschau wiederbelebt. Entstanden ist die Ausstellung unter der Federführung des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst. Ihren Ausgangspunkt stellt das misslungene Attentat auf den junge Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 dar. Sein Bruder Max rief in der Folge zu Spenden auf, um eine Gedächtniskirche zu erbauen. So wurde die Votivkirche nach Plänen von Heinrich Ferstel zwischen 1856 und 1879 errichtet. Ausstellungen Österreich Ab ins Museum: Neue Ausstellungen im Oktober mehr lesen "Bei der Konzeption der Ausstellung wurde besonderer Wert daraufgelegt, dieses neogotische Gesamtkunstwerk zur Geltung zu bringen. Gleichzeitig ist das Ziel, die Geschichte hinter den Objekten zu erzählen", wurde Konzeptverantwortliche Johanna Runkel in einer Aussendung zitiert. Die Bandbreite der gezeigten Objekte reicht von wertvollen liturgischen Gegenständen über originale Entwurfszeichnungen für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Glasmalereien bis zum von Kirchenmodell von Ferstel und der von ihm entworfenen Prunkmonstranz. Der Welt des Historismus gegenübergestellt wird das älteste Stück der Sammlung: der "Antwerpener Passionsaltar", der Mitte des 15. Jahrhunderts in Antwerpen und Brüssel entstanden ist. Ursprünglich war er von Kaiser Franz Joseph I. für die Ambraser Kunst- und Wunderkammer angeschafft worden, gelangte aber auf Bitten des Wiener Erzbischofs in die Votivkirche. Abseits der Dauerschau sollen in Zukunft auch Sonderausstellungen in dem kleinen Museumsraum stattfinden. Eine erste über "Frauen der Votivkirche" und deren Rolle bei der Kirchengründung sei für 2022 bereits in Planung, hieß es. INFO: Museum in der Votivkirche, Dienstag bis Freitag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Samstag auch 10 bis 12 Uhr. Eintritt 8 Euro. Derzeit Voranmeldung unter [email protected] erforderlich. WIEN - ÖSTERREICH: APAGIN05 - 13042004 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA 090 CI - Der Antwerpener Passions-Altar (1460 in Bruessel begonnen und wenig spaeter in Antwerpen vollendet), ist das Prunkstueck des Museum in der Votivkirche im renovierten ehemaligen Hoforatorium...GUENTER R. ARTINGER. - FOTO: APA/GUENTER R. ARTINGER © APA - Austria Presse Agentur Kommentare
16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg 18 Aug - 20 Aug 2022 FM4 Frequency Festival Green Park Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kleines Museum in Wiener Votivkirche neu eröffnet 15.10.2021 Neu in der Wiener Votivkirche: Ein nur 170 Quadratmeter kleines Museum wurde eröffnet. Ein 170 Quadratmeter kleines Museum, das im erhöhten Oratorium der Votivkirche untergebracht ist, zeichnet anhand ausgewählter Objekte die Geschichte des neugotischen Wiener Gotteshauses nach. Die Ausstellungsflächen waren zuletzt wegen Renovierungsarbeiten der Kirche für längere Zeit geschlossen und wurden nun am Freitag mit einer neu konzipierten Dauerschau wiederbelebt. Entstanden ist die Ausstellung unter der Federführung des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst. Ihren Ausgangspunkt stellt das misslungene Attentat auf den junge Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 dar. Sein Bruder Max rief in der Folge zu Spenden auf, um eine Gedächtniskirche zu erbauen. So wurde die Votivkirche nach Plänen von Heinrich Ferstel zwischen 1856 und 1879 errichtet. Ausstellungen Österreich Ab ins Museum: Neue Ausstellungen im Oktober mehr lesen "Bei der Konzeption der Ausstellung wurde besonderer Wert daraufgelegt, dieses neogotische Gesamtkunstwerk zur Geltung zu bringen. Gleichzeitig ist das Ziel, die Geschichte hinter den Objekten zu erzählen", wurde Konzeptverantwortliche Johanna Runkel in einer Aussendung zitiert. Die Bandbreite der gezeigten Objekte reicht von wertvollen liturgischen Gegenständen über originale Entwurfszeichnungen für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Glasmalereien bis zum von Kirchenmodell von Ferstel und der von ihm entworfenen Prunkmonstranz. Der Welt des Historismus gegenübergestellt wird das älteste Stück der Sammlung: der "Antwerpener Passionsaltar", der Mitte des 15. Jahrhunderts in Antwerpen und Brüssel entstanden ist. Ursprünglich war er von Kaiser Franz Joseph I. für die Ambraser Kunst- und Wunderkammer angeschafft worden, gelangte aber auf Bitten des Wiener Erzbischofs in die Votivkirche. Abseits der Dauerschau sollen in Zukunft auch Sonderausstellungen in dem kleinen Museumsraum stattfinden. Eine erste über "Frauen der Votivkirche" und deren Rolle bei der Kirchengründung sei für 2022 bereits in Planung, hieß es. INFO: Museum in der Votivkirche, Dienstag bis Freitag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Samstag auch 10 bis 12 Uhr. Eintritt 8 Euro. Derzeit Voranmeldung unter [email protected] erforderlich. WIEN - ÖSTERREICH: APAGIN05 - 13042004 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA 090 CI - Der Antwerpener Passions-Altar (1460 in Bruessel begonnen und wenig spaeter in Antwerpen vollendet), ist das Prunkstueck des Museum in der Votivkirche im renovierten ehemaligen Hoforatorium...GUENTER R. ARTINGER. - FOTO: APA/GUENTER R. ARTINGER © APA - Austria Presse Agentur Kommentare
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kleines Museum in Wiener Votivkirche neu eröffnet 15.10.2021 Neu in der Wiener Votivkirche: Ein nur 170 Quadratmeter kleines Museum wurde eröffnet. Ein 170 Quadratmeter kleines Museum, das im erhöhten Oratorium der Votivkirche untergebracht ist, zeichnet anhand ausgewählter Objekte die Geschichte des neugotischen Wiener Gotteshauses nach. Die Ausstellungsflächen waren zuletzt wegen Renovierungsarbeiten der Kirche für längere Zeit geschlossen und wurden nun am Freitag mit einer neu konzipierten Dauerschau wiederbelebt. Entstanden ist die Ausstellung unter der Federführung des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst. Ihren Ausgangspunkt stellt das misslungene Attentat auf den junge Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 dar. Sein Bruder Max rief in der Folge zu Spenden auf, um eine Gedächtniskirche zu erbauen. So wurde die Votivkirche nach Plänen von Heinrich Ferstel zwischen 1856 und 1879 errichtet. Ausstellungen Österreich Ab ins Museum: Neue Ausstellungen im Oktober mehr lesen "Bei der Konzeption der Ausstellung wurde besonderer Wert daraufgelegt, dieses neogotische Gesamtkunstwerk zur Geltung zu bringen. Gleichzeitig ist das Ziel, die Geschichte hinter den Objekten zu erzählen", wurde Konzeptverantwortliche Johanna Runkel in einer Aussendung zitiert. Die Bandbreite der gezeigten Objekte reicht von wertvollen liturgischen Gegenständen über originale Entwurfszeichnungen für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Glasmalereien bis zum von Kirchenmodell von Ferstel und der von ihm entworfenen Prunkmonstranz. Der Welt des Historismus gegenübergestellt wird das älteste Stück der Sammlung: der "Antwerpener Passionsaltar", der Mitte des 15. Jahrhunderts in Antwerpen und Brüssel entstanden ist. Ursprünglich war er von Kaiser Franz Joseph I. für die Ambraser Kunst- und Wunderkammer angeschafft worden, gelangte aber auf Bitten des Wiener Erzbischofs in die Votivkirche. Abseits der Dauerschau sollen in Zukunft auch Sonderausstellungen in dem kleinen Museumsraum stattfinden. Eine erste über "Frauen der Votivkirche" und deren Rolle bei der Kirchengründung sei für 2022 bereits in Planung, hieß es. INFO: Museum in der Votivkirche, Dienstag bis Freitag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Samstag auch 10 bis 12 Uhr. Eintritt 8 Euro. Derzeit Voranmeldung unter [email protected] erforderlich. WIEN - ÖSTERREICH: APAGIN05 - 13042004 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA 090 CI - Der Antwerpener Passions-Altar (1460 in Bruessel begonnen und wenig spaeter in Antwerpen vollendet), ist das Prunkstueck des Museum in der Votivkirche im renovierten ehemaligen Hoforatorium...GUENTER R. ARTINGER. - FOTO: APA/GUENTER R. ARTINGER © APA - Austria Presse Agentur Kommentare
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Kleines Museum in Wiener Votivkirche neu eröffnet 15.10.2021 Neu in der Wiener Votivkirche: Ein nur 170 Quadratmeter kleines Museum wurde eröffnet. Ein 170 Quadratmeter kleines Museum, das im erhöhten Oratorium der Votivkirche untergebracht ist, zeichnet anhand ausgewählter Objekte die Geschichte des neugotischen Wiener Gotteshauses nach. Die Ausstellungsflächen waren zuletzt wegen Renovierungsarbeiten der Kirche für längere Zeit geschlossen und wurden nun am Freitag mit einer neu konzipierten Dauerschau wiederbelebt. Entstanden ist die Ausstellung unter der Federführung des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst. Ihren Ausgangspunkt stellt das misslungene Attentat auf den junge Kaiser Franz Joseph I. am 18. Februar 1853 dar. Sein Bruder Max rief in der Folge zu Spenden auf, um eine Gedächtniskirche zu erbauen. So wurde die Votivkirche nach Plänen von Heinrich Ferstel zwischen 1856 und 1879 errichtet. Ausstellungen Österreich Ab ins Museum: Neue Ausstellungen im Oktober mehr lesen "Bei der Konzeption der Ausstellung wurde besonderer Wert daraufgelegt, dieses neogotische Gesamtkunstwerk zur Geltung zu bringen. Gleichzeitig ist das Ziel, die Geschichte hinter den Objekten zu erzählen", wurde Konzeptverantwortliche Johanna Runkel in einer Aussendung zitiert. Die Bandbreite der gezeigten Objekte reicht von wertvollen liturgischen Gegenständen über originale Entwurfszeichnungen für die im Zweiten Weltkrieg zerstörten Glasmalereien bis zum von Kirchenmodell von Ferstel und der von ihm entworfenen Prunkmonstranz. Der Welt des Historismus gegenübergestellt wird das älteste Stück der Sammlung: der "Antwerpener Passionsaltar", der Mitte des 15. Jahrhunderts in Antwerpen und Brüssel entstanden ist. Ursprünglich war er von Kaiser Franz Joseph I. für die Ambraser Kunst- und Wunderkammer angeschafft worden, gelangte aber auf Bitten des Wiener Erzbischofs in die Votivkirche. Abseits der Dauerschau sollen in Zukunft auch Sonderausstellungen in dem kleinen Museumsraum stattfinden. Eine erste über "Frauen der Votivkirche" und deren Rolle bei der Kirchengründung sei für 2022 bereits in Planung, hieß es. INFO: Museum in der Votivkirche, Dienstag bis Freitag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Samstag auch 10 bis 12 Uhr. Eintritt 8 Euro. Derzeit Voranmeldung unter [email protected] erforderlich. WIEN - ÖSTERREICH: APAGIN05 - 13042004 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA 090 CI - Der Antwerpener Passions-Altar (1460 in Bruessel begonnen und wenig spaeter in Antwerpen vollendet), ist das Prunkstueck des Museum in der Votivkirche im renovierten ehemaligen Hoforatorium...GUENTER R. ARTINGER. - FOTO: APA/GUENTER R. ARTINGER © APA - Austria Presse Agentur Kommentare