14 Sep - 25 Sep 2023 Maya Garden Closing Week Maya Garden 21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Dominik Beneder Essen gehen wien 150 Jahre: Café Landtmann feiert Jubiläum VonDiana Budin 08.09.2023 Das Café Landtmann feiert sein 150-jähriges Bestehen und kann auf zahlreiche prominente Gäste zurückblicken - von Sigmund Freud bis Paul McCartney. Jährlich 600.000 Gäste und insgesamt 10 Millionen servierte Tassen Melange: Seit der Eröffnung im Jahr 1873 hat sich das Café Landtmann als feste Wiener Kaffeehausinsititution und als beliebter Treffpunkt für Künstler:innen, Politiker:innen und Genießer:innen etabliert. Nach 150 Jahren blickt das Traditionshaus auf seine langjährige Geschichte zurück. © Landtmann Archiv Zahlreiche berühmte Namen Neben Sigmund Freud konnte das Café Landtmann im Laufe der Jahre viele nationale und internationale Größen zu seinen Gästen zählen – von Marlene Dietrich, Hans Moser, Hans Albers, Herbert von Karajan, Paula Wessely und Gustav Mahler bis hin zu Paul McCartney, Sophia Loren, Shakira, Gene Simmons oder Hillary Clinton. "Auch viele österreichische Politiker, wie Bruno Kreisky, Julius Raab oder Michael Häupl verstanden, dass das Landtmann mehr als nur ein Café zum Verzehr von Speisen und Getränken war“, erinnert sich Cafetier Berndt Querfeld- zurück, der heute gemeinsam mit seiner Familie in drei Generationen das Café Landtmann führt. "Das Café dient bis heute als Ort der Entschleunigung zwischen Sitzungen sowie als Schauplatz, um sowohl politische als auch persönliche Gespräche zu führen“. Cafetier Berndt Querfeld © Günter Menzl Traditionshaus Café Landtmann 85 Mitarbeiter:innen aus zehn Nationen zählt das Landtmann. Hier werden jährlich knapp 600.000 Gäste bedient, von denen die Wiener:innen den Großteil der Besucher:innen abbilden. Service werde hier nach wie vor groß geschrieben. "Dass wir nach 150 Jahren noch hier sind, haben wir nur unserem Team zu verdanken, das tagtäglich die Qualität, für die das Landtmann steht, nach außen transportiert“, so Querfeld. "Das merken auch unsere Gäste, die oft schon allein wegen des Schmähs unseres Oberkellners Herrn Rudolf wiederkommen. Er ist schon 30 Jahre bei uns, und genau solche Mitarbeiter:innen wie Rudi schaffen es, Professionalität und Menschlichkeit zu vereinen.“ © Nuriel Molcho Blick nach vorn: Die nächste Ära Wie geht es die nächsten Jahrzehnte weiter? Der Cafétier ist guter Dinge: "150 Jahre sind geschafft, weitere 150 werden folgen.“ Denn auch bei der Familie Querfeld ist schon die dritte Generation ins Familienunternehmen eingebunden. "Die großen Entscheidungen werden im Familienkreis besprchen, abgewogen und implementiert.“ © Alex Lang Photo Cafe LandtmannUniversitätsring 4, 1010 Wien Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 7:30 - 22:00 Uhr 150 Jahre: Das Landtmann feiert Wie feiert man nun den großen Geburtstag? "Zum Jubiläum unseres Kaffeehauses wollen wir unsere Gäste hochleben lassen. Deswegen gibt es am Sonntag, den 1. Oktober, dem Geburtstag des Café Landtmann und internationalen Tag des Kaffees, einige Schmankerl für unsere Gäste, die an diesem Tag unserem geschichtsträchtigen Haus einen Besuch abstatten wollen. Ich empfehle zu reservieren“, verrät Querfeld. Außerdem wird die altbekannte Straßenbahnhaltestelle neben dem Landtmann "Rathausplatz, Burgtheater" rund um den Geburtstag an die Festivitäten zu einem kleinen Kaffeehaus umgewandelt. Auch werden im Jubiläums-Buch "Café Landtmann – Wo Wien zuhause ist" (Brandstätter Verlag), Einblicke in die Geschichte des Landtmanns, viele Anekdoten und Rezepte aus der hauseigenen Küche bereit gehalten. Kommentare
21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Dominik Beneder Essen gehen wien 150 Jahre: Café Landtmann feiert Jubiläum VonDiana Budin 08.09.2023 Das Café Landtmann feiert sein 150-jähriges Bestehen und kann auf zahlreiche prominente Gäste zurückblicken - von Sigmund Freud bis Paul McCartney. Jährlich 600.000 Gäste und insgesamt 10 Millionen servierte Tassen Melange: Seit der Eröffnung im Jahr 1873 hat sich das Café Landtmann als feste Wiener Kaffeehausinsititution und als beliebter Treffpunkt für Künstler:innen, Politiker:innen und Genießer:innen etabliert. Nach 150 Jahren blickt das Traditionshaus auf seine langjährige Geschichte zurück. © Landtmann Archiv Zahlreiche berühmte Namen Neben Sigmund Freud konnte das Café Landtmann im Laufe der Jahre viele nationale und internationale Größen zu seinen Gästen zählen – von Marlene Dietrich, Hans Moser, Hans Albers, Herbert von Karajan, Paula Wessely und Gustav Mahler bis hin zu Paul McCartney, Sophia Loren, Shakira, Gene Simmons oder Hillary Clinton. "Auch viele österreichische Politiker, wie Bruno Kreisky, Julius Raab oder Michael Häupl verstanden, dass das Landtmann mehr als nur ein Café zum Verzehr von Speisen und Getränken war“, erinnert sich Cafetier Berndt Querfeld- zurück, der heute gemeinsam mit seiner Familie in drei Generationen das Café Landtmann führt. "Das Café dient bis heute als Ort der Entschleunigung zwischen Sitzungen sowie als Schauplatz, um sowohl politische als auch persönliche Gespräche zu führen“. Cafetier Berndt Querfeld © Günter Menzl Traditionshaus Café Landtmann 85 Mitarbeiter:innen aus zehn Nationen zählt das Landtmann. Hier werden jährlich knapp 600.000 Gäste bedient, von denen die Wiener:innen den Großteil der Besucher:innen abbilden. Service werde hier nach wie vor groß geschrieben. "Dass wir nach 150 Jahren noch hier sind, haben wir nur unserem Team zu verdanken, das tagtäglich die Qualität, für die das Landtmann steht, nach außen transportiert“, so Querfeld. "Das merken auch unsere Gäste, die oft schon allein wegen des Schmähs unseres Oberkellners Herrn Rudolf wiederkommen. Er ist schon 30 Jahre bei uns, und genau solche Mitarbeiter:innen wie Rudi schaffen es, Professionalität und Menschlichkeit zu vereinen.“ © Nuriel Molcho Blick nach vorn: Die nächste Ära Wie geht es die nächsten Jahrzehnte weiter? Der Cafétier ist guter Dinge: "150 Jahre sind geschafft, weitere 150 werden folgen.“ Denn auch bei der Familie Querfeld ist schon die dritte Generation ins Familienunternehmen eingebunden. "Die großen Entscheidungen werden im Familienkreis besprchen, abgewogen und implementiert.“ © Alex Lang Photo Cafe LandtmannUniversitätsring 4, 1010 Wien Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 7:30 - 22:00 Uhr 150 Jahre: Das Landtmann feiert Wie feiert man nun den großen Geburtstag? "Zum Jubiläum unseres Kaffeehauses wollen wir unsere Gäste hochleben lassen. Deswegen gibt es am Sonntag, den 1. Oktober, dem Geburtstag des Café Landtmann und internationalen Tag des Kaffees, einige Schmankerl für unsere Gäste, die an diesem Tag unserem geschichtsträchtigen Haus einen Besuch abstatten wollen. Ich empfehle zu reservieren“, verrät Querfeld. Außerdem wird die altbekannte Straßenbahnhaltestelle neben dem Landtmann "Rathausplatz, Burgtheater" rund um den Geburtstag an die Festivitäten zu einem kleinen Kaffeehaus umgewandelt. Auch werden im Jubiläums-Buch "Café Landtmann – Wo Wien zuhause ist" (Brandstätter Verlag), Einblicke in die Geschichte des Landtmanns, viele Anekdoten und Rezepte aus der hauseigenen Küche bereit gehalten. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Dominik Beneder Essen gehen wien 150 Jahre: Café Landtmann feiert Jubiläum VonDiana Budin 08.09.2023 Das Café Landtmann feiert sein 150-jähriges Bestehen und kann auf zahlreiche prominente Gäste zurückblicken - von Sigmund Freud bis Paul McCartney. Jährlich 600.000 Gäste und insgesamt 10 Millionen servierte Tassen Melange: Seit der Eröffnung im Jahr 1873 hat sich das Café Landtmann als feste Wiener Kaffeehausinsititution und als beliebter Treffpunkt für Künstler:innen, Politiker:innen und Genießer:innen etabliert. Nach 150 Jahren blickt das Traditionshaus auf seine langjährige Geschichte zurück. © Landtmann Archiv Zahlreiche berühmte Namen Neben Sigmund Freud konnte das Café Landtmann im Laufe der Jahre viele nationale und internationale Größen zu seinen Gästen zählen – von Marlene Dietrich, Hans Moser, Hans Albers, Herbert von Karajan, Paula Wessely und Gustav Mahler bis hin zu Paul McCartney, Sophia Loren, Shakira, Gene Simmons oder Hillary Clinton. "Auch viele österreichische Politiker, wie Bruno Kreisky, Julius Raab oder Michael Häupl verstanden, dass das Landtmann mehr als nur ein Café zum Verzehr von Speisen und Getränken war“, erinnert sich Cafetier Berndt Querfeld- zurück, der heute gemeinsam mit seiner Familie in drei Generationen das Café Landtmann führt. "Das Café dient bis heute als Ort der Entschleunigung zwischen Sitzungen sowie als Schauplatz, um sowohl politische als auch persönliche Gespräche zu führen“. Cafetier Berndt Querfeld © Günter Menzl Traditionshaus Café Landtmann 85 Mitarbeiter:innen aus zehn Nationen zählt das Landtmann. Hier werden jährlich knapp 600.000 Gäste bedient, von denen die Wiener:innen den Großteil der Besucher:innen abbilden. Service werde hier nach wie vor groß geschrieben. "Dass wir nach 150 Jahren noch hier sind, haben wir nur unserem Team zu verdanken, das tagtäglich die Qualität, für die das Landtmann steht, nach außen transportiert“, so Querfeld. "Das merken auch unsere Gäste, die oft schon allein wegen des Schmähs unseres Oberkellners Herrn Rudolf wiederkommen. Er ist schon 30 Jahre bei uns, und genau solche Mitarbeiter:innen wie Rudi schaffen es, Professionalität und Menschlichkeit zu vereinen.“ © Nuriel Molcho Blick nach vorn: Die nächste Ära Wie geht es die nächsten Jahrzehnte weiter? Der Cafétier ist guter Dinge: "150 Jahre sind geschafft, weitere 150 werden folgen.“ Denn auch bei der Familie Querfeld ist schon die dritte Generation ins Familienunternehmen eingebunden. "Die großen Entscheidungen werden im Familienkreis besprchen, abgewogen und implementiert.“ © Alex Lang Photo Cafe LandtmannUniversitätsring 4, 1010 Wien Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 7:30 - 22:00 Uhr 150 Jahre: Das Landtmann feiert Wie feiert man nun den großen Geburtstag? "Zum Jubiläum unseres Kaffeehauses wollen wir unsere Gäste hochleben lassen. Deswegen gibt es am Sonntag, den 1. Oktober, dem Geburtstag des Café Landtmann und internationalen Tag des Kaffees, einige Schmankerl für unsere Gäste, die an diesem Tag unserem geschichtsträchtigen Haus einen Besuch abstatten wollen. Ich empfehle zu reservieren“, verrät Querfeld. Außerdem wird die altbekannte Straßenbahnhaltestelle neben dem Landtmann "Rathausplatz, Burgtheater" rund um den Geburtstag an die Festivitäten zu einem kleinen Kaffeehaus umgewandelt. Auch werden im Jubiläums-Buch "Café Landtmann – Wo Wien zuhause ist" (Brandstätter Verlag), Einblicke in die Geschichte des Landtmanns, viele Anekdoten und Rezepte aus der hauseigenen Küche bereit gehalten. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Dominik Beneder Essen gehen wien 150 Jahre: Café Landtmann feiert Jubiläum VonDiana Budin 08.09.2023 Das Café Landtmann feiert sein 150-jähriges Bestehen und kann auf zahlreiche prominente Gäste zurückblicken - von Sigmund Freud bis Paul McCartney. Jährlich 600.000 Gäste und insgesamt 10 Millionen servierte Tassen Melange: Seit der Eröffnung im Jahr 1873 hat sich das Café Landtmann als feste Wiener Kaffeehausinsititution und als beliebter Treffpunkt für Künstler:innen, Politiker:innen und Genießer:innen etabliert. Nach 150 Jahren blickt das Traditionshaus auf seine langjährige Geschichte zurück. © Landtmann Archiv Zahlreiche berühmte Namen Neben Sigmund Freud konnte das Café Landtmann im Laufe der Jahre viele nationale und internationale Größen zu seinen Gästen zählen – von Marlene Dietrich, Hans Moser, Hans Albers, Herbert von Karajan, Paula Wessely und Gustav Mahler bis hin zu Paul McCartney, Sophia Loren, Shakira, Gene Simmons oder Hillary Clinton. "Auch viele österreichische Politiker, wie Bruno Kreisky, Julius Raab oder Michael Häupl verstanden, dass das Landtmann mehr als nur ein Café zum Verzehr von Speisen und Getränken war“, erinnert sich Cafetier Berndt Querfeld- zurück, der heute gemeinsam mit seiner Familie in drei Generationen das Café Landtmann führt. "Das Café dient bis heute als Ort der Entschleunigung zwischen Sitzungen sowie als Schauplatz, um sowohl politische als auch persönliche Gespräche zu führen“. Cafetier Berndt Querfeld © Günter Menzl Traditionshaus Café Landtmann 85 Mitarbeiter:innen aus zehn Nationen zählt das Landtmann. Hier werden jährlich knapp 600.000 Gäste bedient, von denen die Wiener:innen den Großteil der Besucher:innen abbilden. Service werde hier nach wie vor groß geschrieben. "Dass wir nach 150 Jahren noch hier sind, haben wir nur unserem Team zu verdanken, das tagtäglich die Qualität, für die das Landtmann steht, nach außen transportiert“, so Querfeld. "Das merken auch unsere Gäste, die oft schon allein wegen des Schmähs unseres Oberkellners Herrn Rudolf wiederkommen. Er ist schon 30 Jahre bei uns, und genau solche Mitarbeiter:innen wie Rudi schaffen es, Professionalität und Menschlichkeit zu vereinen.“ © Nuriel Molcho Blick nach vorn: Die nächste Ära Wie geht es die nächsten Jahrzehnte weiter? Der Cafétier ist guter Dinge: "150 Jahre sind geschafft, weitere 150 werden folgen.“ Denn auch bei der Familie Querfeld ist schon die dritte Generation ins Familienunternehmen eingebunden. "Die großen Entscheidungen werden im Familienkreis besprchen, abgewogen und implementiert.“ © Alex Lang Photo Cafe LandtmannUniversitätsring 4, 1010 Wien Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 7:30 - 22:00 Uhr 150 Jahre: Das Landtmann feiert Wie feiert man nun den großen Geburtstag? "Zum Jubiläum unseres Kaffeehauses wollen wir unsere Gäste hochleben lassen. Deswegen gibt es am Sonntag, den 1. Oktober, dem Geburtstag des Café Landtmann und internationalen Tag des Kaffees, einige Schmankerl für unsere Gäste, die an diesem Tag unserem geschichtsträchtigen Haus einen Besuch abstatten wollen. Ich empfehle zu reservieren“, verrät Querfeld. Außerdem wird die altbekannte Straßenbahnhaltestelle neben dem Landtmann "Rathausplatz, Burgtheater" rund um den Geburtstag an die Festivitäten zu einem kleinen Kaffeehaus umgewandelt. Auch werden im Jubiläums-Buch "Café Landtmann – Wo Wien zuhause ist" (Brandstätter Verlag), Einblicke in die Geschichte des Landtmanns, viele Anekdoten und Rezepte aus der hauseigenen Küche bereit gehalten. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Dominik Beneder Essen gehen wien 150 Jahre: Café Landtmann feiert Jubiläum VonDiana Budin 08.09.2023 Das Café Landtmann feiert sein 150-jähriges Bestehen und kann auf zahlreiche prominente Gäste zurückblicken - von Sigmund Freud bis Paul McCartney. Jährlich 600.000 Gäste und insgesamt 10 Millionen servierte Tassen Melange: Seit der Eröffnung im Jahr 1873 hat sich das Café Landtmann als feste Wiener Kaffeehausinsititution und als beliebter Treffpunkt für Künstler:innen, Politiker:innen und Genießer:innen etabliert. Nach 150 Jahren blickt das Traditionshaus auf seine langjährige Geschichte zurück. © Landtmann Archiv Zahlreiche berühmte Namen Neben Sigmund Freud konnte das Café Landtmann im Laufe der Jahre viele nationale und internationale Größen zu seinen Gästen zählen – von Marlene Dietrich, Hans Moser, Hans Albers, Herbert von Karajan, Paula Wessely und Gustav Mahler bis hin zu Paul McCartney, Sophia Loren, Shakira, Gene Simmons oder Hillary Clinton. "Auch viele österreichische Politiker, wie Bruno Kreisky, Julius Raab oder Michael Häupl verstanden, dass das Landtmann mehr als nur ein Café zum Verzehr von Speisen und Getränken war“, erinnert sich Cafetier Berndt Querfeld- zurück, der heute gemeinsam mit seiner Familie in drei Generationen das Café Landtmann führt. "Das Café dient bis heute als Ort der Entschleunigung zwischen Sitzungen sowie als Schauplatz, um sowohl politische als auch persönliche Gespräche zu führen“. Cafetier Berndt Querfeld © Günter Menzl Traditionshaus Café Landtmann 85 Mitarbeiter:innen aus zehn Nationen zählt das Landtmann. Hier werden jährlich knapp 600.000 Gäste bedient, von denen die Wiener:innen den Großteil der Besucher:innen abbilden. Service werde hier nach wie vor groß geschrieben. "Dass wir nach 150 Jahren noch hier sind, haben wir nur unserem Team zu verdanken, das tagtäglich die Qualität, für die das Landtmann steht, nach außen transportiert“, so Querfeld. "Das merken auch unsere Gäste, die oft schon allein wegen des Schmähs unseres Oberkellners Herrn Rudolf wiederkommen. Er ist schon 30 Jahre bei uns, und genau solche Mitarbeiter:innen wie Rudi schaffen es, Professionalität und Menschlichkeit zu vereinen.“ © Nuriel Molcho Blick nach vorn: Die nächste Ära Wie geht es die nächsten Jahrzehnte weiter? Der Cafétier ist guter Dinge: "150 Jahre sind geschafft, weitere 150 werden folgen.“ Denn auch bei der Familie Querfeld ist schon die dritte Generation ins Familienunternehmen eingebunden. "Die großen Entscheidungen werden im Familienkreis besprchen, abgewogen und implementiert.“ © Alex Lang Photo Cafe LandtmannUniversitätsring 4, 1010 Wien Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 7:30 - 22:00 Uhr 150 Jahre: Das Landtmann feiert Wie feiert man nun den großen Geburtstag? "Zum Jubiläum unseres Kaffeehauses wollen wir unsere Gäste hochleben lassen. Deswegen gibt es am Sonntag, den 1. Oktober, dem Geburtstag des Café Landtmann und internationalen Tag des Kaffees, einige Schmankerl für unsere Gäste, die an diesem Tag unserem geschichtsträchtigen Haus einen Besuch abstatten wollen. Ich empfehle zu reservieren“, verrät Querfeld. Außerdem wird die altbekannte Straßenbahnhaltestelle neben dem Landtmann "Rathausplatz, Burgtheater" rund um den Geburtstag an die Festivitäten zu einem kleinen Kaffeehaus umgewandelt. Auch werden im Jubiläums-Buch "Café Landtmann – Wo Wien zuhause ist" (Brandstätter Verlag), Einblicke in die Geschichte des Landtmanns, viele Anekdoten und Rezepte aus der hauseigenen Küche bereit gehalten. Kommentare