02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 15 Aug 2022 Sky Preview - Erste Folge von "House of the Dragon" An mehreren Orten 16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © leisure communications/Christian Jobst Essen gehen wien Ein Heuriger beim Schloss Schönbrunn: "Joseph II" eröffnet 01.10.2021 Schönbrunn lädt ab 1. Oktober 2021 mit der Eröffnung von „Joseph II.“ zu Wiener Heurigenschmankerln im royalen Ambiente. Der Besuch im Schloss Schönbrunn kann ab sofort mit Einkehren bei einem Heurigen verbunden werden, ohne dafür extra in die Wiener Außenbezirke zu reisen. "Joseph II." lautet der Name des neuen Lokals, das nun in Schönbrunn seine Pforten öffnete. Gerade frisch renoviert, bittet Betreiber Josip Susnjara ab 1. Oktober 2021, täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr, zu traditioneller Wiener Heurigenküche und serviert einen Querschnitt heimischer Weine der Region im „Kontrollorstöckl“, einem Seitentrakt des Schloss Schönbrunn, zwischen Orangerie und Hauptgebäude. Essen gehen wien Ausg'steckt is! Die schönsten Heurigen in Wien mehr lesen Für das Lokal wurden leer stehende Räume auf einer Nutzfläche von 350 Quadratmetern adaptiert. Verantwortlich für die Gestaltung zeichnet Architekt Manfred Wehdorn. Zwei Gasträume bieten insgesamt Platz für 100 Personen, auch zwei Gastgärten mit einer Nutzfläche von 130 Quadratmetern stehen zur Verfügung. Der Heurige wird sowohl von der Schönbrunner Schlossstraße als auch über den Innenhof zugänglich sein. Somit kann "Joseph II." auch während der Schließzeiten des Parks besucht werden. © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst Bereits unter Maria Theresia gab es in Schönbrunn Weingärten. 1744 kaufte die Regentin das Grundstück nordöstlich des Gardetraktes für den Ausbau des ehemaligen Jagdschlosses zur kaiserlichen Sommerresidenz an, auf welchem sich die Rebfläche "Liesenpfennig" befand. Dort wird heute noch Wein angebaut. Der Grundstein für den Wiener Heurigen wiederum ist von ihrem Sohn, Kaiser Joseph II., im Jahr 1784 per Dekret gelegt worden: Er erlaubte erstmals den Wiener Weinbauern den Ausschank des eigenen Weines. Er wurde darum als Namenspatron für den neuen Schönbrunner Heurigen gewählt. Für die Weinkarte zeichnet Diplomsommelier Thomas Köberl verantwortlich. Die angebotenen Weine sollen die gesamte Bandbreite an Wiener Winzerinnen und Winzern, allen voran die „WienWein“-Gruppe, repräsentieren. Mehr Informationen zum neuen Heurigen "Josef II." gibt es hier. Kommentare
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 15 Aug 2022 Sky Preview - Erste Folge von "House of the Dragon" An mehreren Orten 16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © leisure communications/Christian Jobst Essen gehen wien Ein Heuriger beim Schloss Schönbrunn: "Joseph II" eröffnet 01.10.2021 Schönbrunn lädt ab 1. Oktober 2021 mit der Eröffnung von „Joseph II.“ zu Wiener Heurigenschmankerln im royalen Ambiente. Der Besuch im Schloss Schönbrunn kann ab sofort mit Einkehren bei einem Heurigen verbunden werden, ohne dafür extra in die Wiener Außenbezirke zu reisen. "Joseph II." lautet der Name des neuen Lokals, das nun in Schönbrunn seine Pforten öffnete. Gerade frisch renoviert, bittet Betreiber Josip Susnjara ab 1. Oktober 2021, täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr, zu traditioneller Wiener Heurigenküche und serviert einen Querschnitt heimischer Weine der Region im „Kontrollorstöckl“, einem Seitentrakt des Schloss Schönbrunn, zwischen Orangerie und Hauptgebäude. Essen gehen wien Ausg'steckt is! Die schönsten Heurigen in Wien mehr lesen Für das Lokal wurden leer stehende Räume auf einer Nutzfläche von 350 Quadratmetern adaptiert. Verantwortlich für die Gestaltung zeichnet Architekt Manfred Wehdorn. Zwei Gasträume bieten insgesamt Platz für 100 Personen, auch zwei Gastgärten mit einer Nutzfläche von 130 Quadratmetern stehen zur Verfügung. Der Heurige wird sowohl von der Schönbrunner Schlossstraße als auch über den Innenhof zugänglich sein. Somit kann "Joseph II." auch während der Schließzeiten des Parks besucht werden. © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst Bereits unter Maria Theresia gab es in Schönbrunn Weingärten. 1744 kaufte die Regentin das Grundstück nordöstlich des Gardetraktes für den Ausbau des ehemaligen Jagdschlosses zur kaiserlichen Sommerresidenz an, auf welchem sich die Rebfläche "Liesenpfennig" befand. Dort wird heute noch Wein angebaut. Der Grundstein für den Wiener Heurigen wiederum ist von ihrem Sohn, Kaiser Joseph II., im Jahr 1784 per Dekret gelegt worden: Er erlaubte erstmals den Wiener Weinbauern den Ausschank des eigenen Weines. Er wurde darum als Namenspatron für den neuen Schönbrunner Heurigen gewählt. Für die Weinkarte zeichnet Diplomsommelier Thomas Köberl verantwortlich. Die angebotenen Weine sollen die gesamte Bandbreite an Wiener Winzerinnen und Winzern, allen voran die „WienWein“-Gruppe, repräsentieren. Mehr Informationen zum neuen Heurigen "Josef II." gibt es hier. Kommentare
15 Aug 2022 Sky Preview - Erste Folge von "House of the Dragon" An mehreren Orten 16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © leisure communications/Christian Jobst Essen gehen wien Ein Heuriger beim Schloss Schönbrunn: "Joseph II" eröffnet 01.10.2021 Schönbrunn lädt ab 1. Oktober 2021 mit der Eröffnung von „Joseph II.“ zu Wiener Heurigenschmankerln im royalen Ambiente. Der Besuch im Schloss Schönbrunn kann ab sofort mit Einkehren bei einem Heurigen verbunden werden, ohne dafür extra in die Wiener Außenbezirke zu reisen. "Joseph II." lautet der Name des neuen Lokals, das nun in Schönbrunn seine Pforten öffnete. Gerade frisch renoviert, bittet Betreiber Josip Susnjara ab 1. Oktober 2021, täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr, zu traditioneller Wiener Heurigenküche und serviert einen Querschnitt heimischer Weine der Region im „Kontrollorstöckl“, einem Seitentrakt des Schloss Schönbrunn, zwischen Orangerie und Hauptgebäude. Essen gehen wien Ausg'steckt is! Die schönsten Heurigen in Wien mehr lesen Für das Lokal wurden leer stehende Räume auf einer Nutzfläche von 350 Quadratmetern adaptiert. Verantwortlich für die Gestaltung zeichnet Architekt Manfred Wehdorn. Zwei Gasträume bieten insgesamt Platz für 100 Personen, auch zwei Gastgärten mit einer Nutzfläche von 130 Quadratmetern stehen zur Verfügung. Der Heurige wird sowohl von der Schönbrunner Schlossstraße als auch über den Innenhof zugänglich sein. Somit kann "Joseph II." auch während der Schließzeiten des Parks besucht werden. © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst Bereits unter Maria Theresia gab es in Schönbrunn Weingärten. 1744 kaufte die Regentin das Grundstück nordöstlich des Gardetraktes für den Ausbau des ehemaligen Jagdschlosses zur kaiserlichen Sommerresidenz an, auf welchem sich die Rebfläche "Liesenpfennig" befand. Dort wird heute noch Wein angebaut. Der Grundstein für den Wiener Heurigen wiederum ist von ihrem Sohn, Kaiser Joseph II., im Jahr 1784 per Dekret gelegt worden: Er erlaubte erstmals den Wiener Weinbauern den Ausschank des eigenen Weines. Er wurde darum als Namenspatron für den neuen Schönbrunner Heurigen gewählt. Für die Weinkarte zeichnet Diplomsommelier Thomas Köberl verantwortlich. Die angebotenen Weine sollen die gesamte Bandbreite an Wiener Winzerinnen und Winzern, allen voran die „WienWein“-Gruppe, repräsentieren. Mehr Informationen zum neuen Heurigen "Josef II." gibt es hier. Kommentare
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © leisure communications/Christian Jobst Essen gehen wien Ein Heuriger beim Schloss Schönbrunn: "Joseph II" eröffnet 01.10.2021 Schönbrunn lädt ab 1. Oktober 2021 mit der Eröffnung von „Joseph II.“ zu Wiener Heurigenschmankerln im royalen Ambiente. Der Besuch im Schloss Schönbrunn kann ab sofort mit Einkehren bei einem Heurigen verbunden werden, ohne dafür extra in die Wiener Außenbezirke zu reisen. "Joseph II." lautet der Name des neuen Lokals, das nun in Schönbrunn seine Pforten öffnete. Gerade frisch renoviert, bittet Betreiber Josip Susnjara ab 1. Oktober 2021, täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr, zu traditioneller Wiener Heurigenküche und serviert einen Querschnitt heimischer Weine der Region im „Kontrollorstöckl“, einem Seitentrakt des Schloss Schönbrunn, zwischen Orangerie und Hauptgebäude. Essen gehen wien Ausg'steckt is! Die schönsten Heurigen in Wien mehr lesen Für das Lokal wurden leer stehende Räume auf einer Nutzfläche von 350 Quadratmetern adaptiert. Verantwortlich für die Gestaltung zeichnet Architekt Manfred Wehdorn. Zwei Gasträume bieten insgesamt Platz für 100 Personen, auch zwei Gastgärten mit einer Nutzfläche von 130 Quadratmetern stehen zur Verfügung. Der Heurige wird sowohl von der Schönbrunner Schlossstraße als auch über den Innenhof zugänglich sein. Somit kann "Joseph II." auch während der Schließzeiten des Parks besucht werden. © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst Bereits unter Maria Theresia gab es in Schönbrunn Weingärten. 1744 kaufte die Regentin das Grundstück nordöstlich des Gardetraktes für den Ausbau des ehemaligen Jagdschlosses zur kaiserlichen Sommerresidenz an, auf welchem sich die Rebfläche "Liesenpfennig" befand. Dort wird heute noch Wein angebaut. Der Grundstein für den Wiener Heurigen wiederum ist von ihrem Sohn, Kaiser Joseph II., im Jahr 1784 per Dekret gelegt worden: Er erlaubte erstmals den Wiener Weinbauern den Ausschank des eigenen Weines. Er wurde darum als Namenspatron für den neuen Schönbrunner Heurigen gewählt. Für die Weinkarte zeichnet Diplomsommelier Thomas Köberl verantwortlich. Die angebotenen Weine sollen die gesamte Bandbreite an Wiener Winzerinnen und Winzern, allen voran die „WienWein“-Gruppe, repräsentieren. Mehr Informationen zum neuen Heurigen "Josef II." gibt es hier. Kommentare
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© leisure communications/Christian Jobst Essen gehen wien Ein Heuriger beim Schloss Schönbrunn: "Joseph II" eröffnet 01.10.2021 Schönbrunn lädt ab 1. Oktober 2021 mit der Eröffnung von „Joseph II.“ zu Wiener Heurigenschmankerln im royalen Ambiente. Der Besuch im Schloss Schönbrunn kann ab sofort mit Einkehren bei einem Heurigen verbunden werden, ohne dafür extra in die Wiener Außenbezirke zu reisen. "Joseph II." lautet der Name des neuen Lokals, das nun in Schönbrunn seine Pforten öffnete. Gerade frisch renoviert, bittet Betreiber Josip Susnjara ab 1. Oktober 2021, täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr, zu traditioneller Wiener Heurigenküche und serviert einen Querschnitt heimischer Weine der Region im „Kontrollorstöckl“, einem Seitentrakt des Schloss Schönbrunn, zwischen Orangerie und Hauptgebäude. Essen gehen wien Ausg'steckt is! Die schönsten Heurigen in Wien mehr lesen Für das Lokal wurden leer stehende Räume auf einer Nutzfläche von 350 Quadratmetern adaptiert. Verantwortlich für die Gestaltung zeichnet Architekt Manfred Wehdorn. Zwei Gasträume bieten insgesamt Platz für 100 Personen, auch zwei Gastgärten mit einer Nutzfläche von 130 Quadratmetern stehen zur Verfügung. Der Heurige wird sowohl von der Schönbrunner Schlossstraße als auch über den Innenhof zugänglich sein. Somit kann "Joseph II." auch während der Schließzeiten des Parks besucht werden. © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst © Bild: leisure communications/Christian Jobst Bereits unter Maria Theresia gab es in Schönbrunn Weingärten. 1744 kaufte die Regentin das Grundstück nordöstlich des Gardetraktes für den Ausbau des ehemaligen Jagdschlosses zur kaiserlichen Sommerresidenz an, auf welchem sich die Rebfläche "Liesenpfennig" befand. Dort wird heute noch Wein angebaut. Der Grundstein für den Wiener Heurigen wiederum ist von ihrem Sohn, Kaiser Joseph II., im Jahr 1784 per Dekret gelegt worden: Er erlaubte erstmals den Wiener Weinbauern den Ausschank des eigenen Weines. Er wurde darum als Namenspatron für den neuen Schönbrunner Heurigen gewählt. Für die Weinkarte zeichnet Diplomsommelier Thomas Köberl verantwortlich. Die angebotenen Weine sollen die gesamte Bandbreite an Wiener Winzerinnen und Winzern, allen voran die „WienWein“-Gruppe, repräsentieren. Mehr Informationen zum neuen Heurigen "Josef II." gibt es hier. Kommentare