21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Zsolnay Verlag Theater Armin Thurnher: Fähre nach Manhattan https://www.hanser-literaturverlage.de/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 Sep 2019 20:00 - 23:59 Posthof Linz - Großer Saal 27 Sep 2019 22 May 2019 19:30 - 23:59 Hauptbücherei 22 May 2019 12 Mar 2019 20:00 - 23:59 Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 12 Mar 2019 28 Feb 2019 20:00 - 23:59 Vorarlberger Landesbibliothek 28 Feb 2019 14 Feb 2019 20:00 - 23:59 Kasino am Schwarzenbergplatz 14 Feb 2019 Weitere Showtimes anzeigen College, Black Power, Love and Peace – Armin Thurnher beschreibt den Aufbruch eines jungen Mannes von der österreichischen Provinz ins Amerika der 60er-Jahre. Ein amerikagläubiger junger Mann reist 1967 aus der Provinz in Österreich in die USA, nach New York, in die Metropole der Metropolen, ins Zentrum der Welt. Doch alles ist ganz anders als in seinen Vorstellungen. Er steht an einem Wendepunkt seines Lebens, er taucht ein in eine Welt der Glaspaläste und der Obdachlosen, von Subkultur und Rassismus, Sex und Revolte. Was dieser junge Mann erlebt und was er versäumt, beschreibt Armin Thurnher in diesem so ernsthaften wie ironischen Roman, der dem eigenen Leben nahe ist. Er erforscht, wie einer seine Sicht auf die Welt ändert und wie es kommt, dass er am Ende doch kein Amerikaner wird. Obwohl nicht viel fehlt.Armin Thurnher, geboren 1949 in Bregenz. Mitbegründer, Miteigentümer und Herausgeber der Wiener Stadtzeitung Falter. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Preis des österreichischen Buchhandels für Toleranz und Otto-Brenner Preis für seinen Einsatz für ein soziales Europa. Bei Zsolnay erschienen zuletzt Republik ohne Würde (2013), und der Essay Ach, Österreich! Europäische Lektionen aus der Alpenrepublik (2016).
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Zsolnay Verlag Theater Armin Thurnher: Fähre nach Manhattan https://www.hanser-literaturverlage.de/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 27 Sep 2019 20:00 - 23:59 Posthof Linz - Großer Saal 27 Sep 2019 22 May 2019 19:30 - 23:59 Hauptbücherei 22 May 2019 12 Mar 2019 20:00 - 23:59 Offenes Kulturhaus Vöcklabruck 12 Mar 2019 28 Feb 2019 20:00 - 23:59 Vorarlberger Landesbibliothek 28 Feb 2019 14 Feb 2019 20:00 - 23:59 Kasino am Schwarzenbergplatz 14 Feb 2019 Weitere Showtimes anzeigen College, Black Power, Love and Peace – Armin Thurnher beschreibt den Aufbruch eines jungen Mannes von der österreichischen Provinz ins Amerika der 60er-Jahre. Ein amerikagläubiger junger Mann reist 1967 aus der Provinz in Österreich in die USA, nach New York, in die Metropole der Metropolen, ins Zentrum der Welt. Doch alles ist ganz anders als in seinen Vorstellungen. Er steht an einem Wendepunkt seines Lebens, er taucht ein in eine Welt der Glaspaläste und der Obdachlosen, von Subkultur und Rassismus, Sex und Revolte. Was dieser junge Mann erlebt und was er versäumt, beschreibt Armin Thurnher in diesem so ernsthaften wie ironischen Roman, der dem eigenen Leben nahe ist. Er erforscht, wie einer seine Sicht auf die Welt ändert und wie es kommt, dass er am Ende doch kein Amerikaner wird. Obwohl nicht viel fehlt.Armin Thurnher, geboren 1949 in Bregenz. Mitbegründer, Miteigentümer und Herausgeber der Wiener Stadtzeitung Falter. Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. Preis des österreichischen Buchhandels für Toleranz und Otto-Brenner Preis für seinen Einsatz für ein soziales Europa. Bei Zsolnay erschienen zuletzt Republik ohne Würde (2013), und der Essay Ach, Österreich! Europäische Lektionen aus der Alpenrepublik (2016).