20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Rita Newman/TdJ Theater Kinder Der Glöckner von Notre Dame Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Oct 2021 16:00 Theater im Zentrum 20 Oct 2021 19 Oct 2021 18:00 Theater im Zentrum 19 Oct 2021 18 Oct 2021 16:00 Theater im Zentrum 18 Oct 2021 16 Oct 2021 18:30 Theater im Zentrum 16 Oct 2021 16 Oct 2021 15:00 Theater im Zentrum 16 Oct 2021 Weitere Showtimes anzeigen 15 Oct 2021 16:00 Theater im Zentrum 15 Oct 2021 14 Oct 2021 16:00 Theater im Zentrum 14 Oct 2021 09 Dec - 15 Dec 2020 15:00 - 23:59 Renaissancetheater - Theater der Jugend 09 Dec - 15 Dec 2020 20 Nov 2020 16:00 - 23:59 Renaissancetheater - Theater der Jugend 20 Nov 2020 "Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr: trotz seiner selbst." - Victor Hugo Wer kennt sie nicht, die Geschichte einer vermeintlich unmöglichen Freundschaft, jener zwischen Quasimodo und Esmeralda? Auch wenn die beiden auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, verbindet sie doch eine grundlegende Lebenserfahrung. Gleichermaßen von der Gesellschaft ausgestoßen, fristet der Eine seine Tage auf Grund seines Aussehens in Isolation, während die Andere wegen ihres Lebensentwurfs zur Heimatlosigkeit verurteilt ist.Als ihre Wege sich kreuzen, verknüpft ein unheilvoller Vorfall ihre Schicksale. Was folgt, ist eine unaufhaltsame Spirale von Leidenschaft, Eifersucht und Gewalt, die so manches dunkle Geheimnis ans Tageslicht bringt. Wird die Gerechtigkeit Gehör finden, und kann die Liebe alle Intrigen überwinden?Victor Hugo festigte spätestens mit diesem Meisterwerk der Literaturgeschichte seinen Ruf als »Shakespeare des Romans«, der dem französischen Nationaldichter schon zu Lebzeiten vorauseilte. Der 1831 unter dem Originaltitel »Notre Dame de Paris. 1482« erschienene Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild des mittelalterlichen Paris und seiner heterogenen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht die namensgebende Kathedrale, vor deren Hintergrund sich zahlreiche Figuren tummeln. Der Handlungsstrang um den einsamen Glöckner Quasimodo und die zugleich geächtete und bewunderte Tänzerin Esmeralda erlangte jedoch besondere Berühmtheit und wurde, nicht zuletzt durch zahlreiche Bühnenadaptionen und Verfilmungen, Teil unseres kollektiven kulturellen Gedächtnisses. Die darin aufgeworfenen Fragen zu Ausgrenzung, Vorurteilen und gesellschaftlicher Stimmungsmache sind heute aktueller denn je und bilden den Ausgangspunkt für Jethro Comptons Neubearbeitung dieses faszinierenden Stoffes.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Rita Newman/TdJ Theater Kinder Der Glöckner von Notre Dame Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 20 Oct 2021 16:00 Theater im Zentrum 20 Oct 2021 19 Oct 2021 18:00 Theater im Zentrum 19 Oct 2021 18 Oct 2021 16:00 Theater im Zentrum 18 Oct 2021 16 Oct 2021 18:30 Theater im Zentrum 16 Oct 2021 16 Oct 2021 15:00 Theater im Zentrum 16 Oct 2021 Weitere Showtimes anzeigen 15 Oct 2021 16:00 Theater im Zentrum 15 Oct 2021 14 Oct 2021 16:00 Theater im Zentrum 14 Oct 2021 09 Dec - 15 Dec 2020 15:00 - 23:59 Renaissancetheater - Theater der Jugend 09 Dec - 15 Dec 2020 20 Nov 2020 16:00 - 23:59 Renaissancetheater - Theater der Jugend 20 Nov 2020 "Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr: trotz seiner selbst." - Victor Hugo Wer kennt sie nicht, die Geschichte einer vermeintlich unmöglichen Freundschaft, jener zwischen Quasimodo und Esmeralda? Auch wenn die beiden auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, verbindet sie doch eine grundlegende Lebenserfahrung. Gleichermaßen von der Gesellschaft ausgestoßen, fristet der Eine seine Tage auf Grund seines Aussehens in Isolation, während die Andere wegen ihres Lebensentwurfs zur Heimatlosigkeit verurteilt ist.Als ihre Wege sich kreuzen, verknüpft ein unheilvoller Vorfall ihre Schicksale. Was folgt, ist eine unaufhaltsame Spirale von Leidenschaft, Eifersucht und Gewalt, die so manches dunkle Geheimnis ans Tageslicht bringt. Wird die Gerechtigkeit Gehör finden, und kann die Liebe alle Intrigen überwinden?Victor Hugo festigte spätestens mit diesem Meisterwerk der Literaturgeschichte seinen Ruf als »Shakespeare des Romans«, der dem französischen Nationaldichter schon zu Lebzeiten vorauseilte. Der 1831 unter dem Originaltitel »Notre Dame de Paris. 1482« erschienene Roman zeichnet ein vielschichtiges Bild des mittelalterlichen Paris und seiner heterogenen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht die namensgebende Kathedrale, vor deren Hintergrund sich zahlreiche Figuren tummeln. Der Handlungsstrang um den einsamen Glöckner Quasimodo und die zugleich geächtete und bewunderte Tänzerin Esmeralda erlangte jedoch besondere Berühmtheit und wurde, nicht zuletzt durch zahlreiche Bühnenadaptionen und Verfilmungen, Teil unseres kollektiven kulturellen Gedächtnisses. Die darin aufgeworfenen Fragen zu Ausgrenzung, Vorurteilen und gesellschaftlicher Stimmungsmache sind heute aktueller denn je und bilden den Ausgangspunkt für Jethro Comptons Neubearbeitung dieses faszinierenden Stoffes.