Showtimes
19:30
-
21:30
Stift Mattsee
Mehr
Diabelli Sommer 2025 - Festliche Eröffnung
Mehr
Rudolphe Kreutzer, Etüde Nr. 13
Ludwig van Beethoven, Violinsonate Nr.9. A-Dur op. 47, „Kreutzersonate“ (Fassung Violine/Streicher von Christoph Ehrenfellner)
Joseph Martin Kraus, Symphonie c-Moll VB 142 (Streicherfassung von Martin Sunden)
Benjamin Schmid und Salzburg Strings
Salzburgs Weltklasse-Geiger Benjamin Schmid gestaltet mit „seinem“ Streichorchester einen Abend besonderer Art. Wer kennt Musik von Rudolphe Kreutzer? Alle kennen die ihm gewidmete, brillante „Kreutzersonate“ von Beethoven, die diesmal in neuem Gewand erklingen wird. Joseph Martin Kraus war ein Zeitgenosse der Wiener Klassik, den Joseph Haydn für ein Genie erklärte. Die berühmteste seiner Symphonien beweist dies.
Ludwig van Beethoven, Violinsonate Nr.9. A-Dur op. 47, „Kreutzersonate“ (Fassung Violine/Streicher von Christoph Ehrenfellner)
Joseph Martin Kraus, Symphonie c-Moll VB 142 (Streicherfassung von Martin Sunden)
Benjamin Schmid und Salzburg Strings
Salzburgs Weltklasse-Geiger Benjamin Schmid gestaltet mit „seinem“ Streichorchester einen Abend besonderer Art. Wer kennt Musik von Rudolphe Kreutzer? Alle kennen die ihm gewidmete, brillante „Kreutzersonate“ von Beethoven, die diesmal in neuem Gewand erklingen wird. Joseph Martin Kraus war ein Zeitgenosse der Wiener Klassik, den Joseph Haydn für ein Genie erklärte. Die berühmteste seiner Symphonien beweist dies.