23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Oper Im Steinbruch/ Raimund Bauer Theater Outdoor Die Zauberflöte Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Sep 2020 20:30 - 23:59 Rathausplatz Wien 04 Sep 2020 17 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 17 Aug 2019 16 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 16 Aug 2019 15 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 15 Aug 2019 10 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 10 Aug 2019 Weitere Showtimes anzeigen 09 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 09 Aug 2019 08 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 08 Aug 2019 03 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 03 Aug 2019 02 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 02 Aug 2019 28 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 28 Jul 2019 27 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 27 Jul 2019 26 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 26 Jul 2019 25 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 25 Jul 2019 20 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 20 Jul 2019 Weitere Showtimes anzeigen 13 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 13 Jul 2019 12 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 12 Jul 2019 11 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 11 Jul 2019 10 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 10 Jul 2019 In der Saison 2019 stand mit Mozarts „Die Zauberflöte“ eine der bekanntesten und beliebtesten Opern überhaupt auf dem Spielplan im Steinbruchs St. Margarethen. Der Prinz Tamino – soeben vor einem gefährlichen Ungeheuer errettet – wird von der Königin der Nacht entsandt, ihre Tochter Pamina zu retten, die von Sarastro entführt wurde. Ihm zur Seite gestellt wird der Vogelfänger Papageno. Tamino erhält eine Zauberflöte, Papageno ein magisches Glockenspiel, um wilde Tiere zu zähmen, Prüfungen zu bestehen und Rätsel zu lösen. Wer wird siegen – Nacht oder Tag? Gut oder Böse? Am Ende bleibt allein die Liebe die Siegerin. Prinz und Prinzessin finden zueinander, gehen miteinander durch Feuer und Wasser, und auch der Vogelfänger darf sein „geliebtes Täubchen“ in die Arme schließen.1791 in Wien uraufgeführt, ist „Die Zauberflöte“ eines der letzten Werke des früh verstorbenen Genies aus Salzburg. Diese Oper verbindet auf unnachahmliche Art Leichtigkeit und Tiefgang, Verspieltheit und Würde, Kindliches und Reifes. Volkstheater wollte „Die Zauberflöte“ stets sein, im besten und wahrsten Sinn des Wortes. Echtes Volksgut sind mittlerweile viele musikalische Hauptthemen geworden: Papagenos Vogelfängerlied, Taminos verträumt-innige Betrachtung des „bezaubernd schönen Bildnisses“ oder Paminas melancholisches „Ach, ich fühl's“. Vor allem die virtuosen Koloraturarien der Königin der Nacht reißen das Publikum damals wie heute zu Beifallsstürmen hin, und für manch eingefleischten Opernfan sind sie die frühesten Erinnerungen an die leidenschaftliche Begeisterung, die die Oper auszulösen vermag.Ganz im Sinne eines Volkstheaters steht der Papageno im Zentrum jeder „Zauberflöten“-Aufführung: ein Genussmensch, der in jedem Moment den Wein der Weisheit und das Hier und Jetzt einer fernen Ewigkeit vorzieht. Mozarts Textdichter Emanuel Schikaneder hat ihn selbst in der Uraufführung verkörpert. Als publikumsnaher Schauspieler, als „Nicht-Sänger“, traf er genau den richtigen Tonfall und den Nerv seiner Zuschauer. Ganz in dieser Tradition stehend, wird bei der Oper im Steinbruch kein Opernsänger, sondern ein Schauspieler den Papageno verkörpern.
26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Oper Im Steinbruch/ Raimund Bauer Theater Outdoor Die Zauberflöte Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 04 Sep 2020 20:30 - 23:59 Rathausplatz Wien 04 Sep 2020 17 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 17 Aug 2019 16 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 16 Aug 2019 15 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 15 Aug 2019 10 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 10 Aug 2019 Weitere Showtimes anzeigen 09 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 09 Aug 2019 08 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 08 Aug 2019 03 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 03 Aug 2019 02 Aug 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 02 Aug 2019 28 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 28 Jul 2019 27 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 27 Jul 2019 26 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 26 Jul 2019 25 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 25 Jul 2019 20 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 20 Jul 2019 Weitere Showtimes anzeigen 13 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 13 Jul 2019 12 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 12 Jul 2019 11 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 11 Jul 2019 10 Jul 2019 20:30 - 23:59 Steinbruch St. Margarethen 10 Jul 2019 In der Saison 2019 stand mit Mozarts „Die Zauberflöte“ eine der bekanntesten und beliebtesten Opern überhaupt auf dem Spielplan im Steinbruchs St. Margarethen. Der Prinz Tamino – soeben vor einem gefährlichen Ungeheuer errettet – wird von der Königin der Nacht entsandt, ihre Tochter Pamina zu retten, die von Sarastro entführt wurde. Ihm zur Seite gestellt wird der Vogelfänger Papageno. Tamino erhält eine Zauberflöte, Papageno ein magisches Glockenspiel, um wilde Tiere zu zähmen, Prüfungen zu bestehen und Rätsel zu lösen. Wer wird siegen – Nacht oder Tag? Gut oder Böse? Am Ende bleibt allein die Liebe die Siegerin. Prinz und Prinzessin finden zueinander, gehen miteinander durch Feuer und Wasser, und auch der Vogelfänger darf sein „geliebtes Täubchen“ in die Arme schließen.1791 in Wien uraufgeführt, ist „Die Zauberflöte“ eines der letzten Werke des früh verstorbenen Genies aus Salzburg. Diese Oper verbindet auf unnachahmliche Art Leichtigkeit und Tiefgang, Verspieltheit und Würde, Kindliches und Reifes. Volkstheater wollte „Die Zauberflöte“ stets sein, im besten und wahrsten Sinn des Wortes. Echtes Volksgut sind mittlerweile viele musikalische Hauptthemen geworden: Papagenos Vogelfängerlied, Taminos verträumt-innige Betrachtung des „bezaubernd schönen Bildnisses“ oder Paminas melancholisches „Ach, ich fühl's“. Vor allem die virtuosen Koloraturarien der Königin der Nacht reißen das Publikum damals wie heute zu Beifallsstürmen hin, und für manch eingefleischten Opernfan sind sie die frühesten Erinnerungen an die leidenschaftliche Begeisterung, die die Oper auszulösen vermag.Ganz im Sinne eines Volkstheaters steht der Papageno im Zentrum jeder „Zauberflöten“-Aufführung: ein Genussmensch, der in jedem Moment den Wein der Weisheit und das Hier und Jetzt einer fernen Ewigkeit vorzieht. Mozarts Textdichter Emanuel Schikaneder hat ihn selbst in der Uraufführung verkörpert. Als publikumsnaher Schauspieler, als „Nicht-Sänger“, traf er genau den richtigen Tonfall und den Nerv seiner Zuschauer. Ganz in dieser Tradition stehend, wird bei der Oper im Steinbruch kein Opernsänger, sondern ein Schauspieler den Papageno verkörpern.