24 Jun - 26 Jun 2022 Donauinselfest 2022 Donauinsel Wien 24 Jun - 25 Jun 2022 Artists, Drums and Fire - Das fantastisch-märchenhafte Zirkuserlebnis Wiesen Festivalgelände 25 Jun - 26 Jun 2022 Feel Good Festival Naturarena Hohe Warte 25 Jun 2022 Curvect Second Hand Markt 1070 Wien - Neubau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien 2021 Kunstausstellung Edvard Munch - Im Dialog https://www.albertina.at/ausstellungen/edvard-munch/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 18 Feb 2022 10:00 Albertina 18 Feb 2022 Die ALBERTINA widmet Edvard Munch (1863–1944) eine fulminante Frühjahrsausstellung 2022. Die umfassende Schau ist in mehrerer Hinsicht einzigartig: Über 60 Werke des norwegischen Künstlers zeigen das beeindruckende Oeuvre, welches für die moderne und zeitgenössische Kunst wegweisend ist. Dies beweisen sieben bedeutende KünstlerInnen der Gegenwart – allesamt Größen des 20. Jahrhunderts – die mit Munch in Dialog treten: Darunter Georg Baselitz, Andy Warhol, Miriam Cahn, Peter Doig, Marlene Dumas, Tracy Emin und Jasper Johns. Die von den KünstlerInnen selbst ausgesuchten Werkgruppen illustrieren eindrucksvoll den Einfluss Munchs auf die Kunst bis heute. Es sind Werke, die auf Munch Bezug nehmen, von ihm beeinflusst und in der Auseinandersetzung mit ihm entstanden sind. Der Einfluss Munchs auf die Nachwelt hat hier nicht nur mit seiner melancholischen Weltanschauung zu tun: Im Mittelpunkt stehen vielmehr sein experimenteller Umgang mit Malerei und Drucktechniken, seine einzigartige Farbenwelt, seine Pigmente und Strichführung, die die Geschichte der Malerei geprägt hat – und immer noch prägt. Dieser Stil macht Munch zum modernsten Künstler der Moderne um nicht zu sagen, zu einem zeitgenössischen Künstler der Moderne. Die Zugänge zu Munch sind so unterschiedlich wie die KünstlerInnen selbst: Dazu gehören Georg Baselitz‘ Waldlandschaften und seine zum Teil auch indirekten Porträts des norwegischen Malers, während Andy Warhol einmal mehr Ikonen auf seine Weise nachbildet. Marlene Dumas beschäftigt sich intensiv mit grundlegenden Fragen menschlicher Erfahrungen, rückt Themen wie Liebe, Identität, Rassismus aber auch Tod oder Trauer ins Zentrum ihrer Arbeit und schließt so unmittelbar an die inhaltlichen Schwerpunkte Munchs an. Auch bei Miriam Cahn steht menschliche Emotion von ohnmächtiger Verzweiflung und Angst bis hin zu zügelloser Aggression im Mittelpunkt. Für Peter Doig ist die Materialität in Munchs Gemälden wie auch die Ikonologie der Entfremdung der Menschheit von sich selbst wesentlicher Bezugspunkt in den Werken des Norwegers. Tracey Emins Gemälde und multimediale Arbeiten sind von traumatischen persönlichen Erfahrungen geprägt und knüpfen an den autobiographischen Charakter in Munchs Schaffen an. Munch. Im Dialog konzentriert sich in erster Linie auf Munchs späteres Werk. Die Schau schließt an die Rekordausstellungen der ALBERTINA zu Munch 2003 und 2015 an und wird vom Munch Museet und dem Nationalen Museum für Kunst, Architektur und Design (Oslo) sowie zahlreichen weiteren internationalen Institutionen und Privatsammlungen unterstützt. Die Ausstellung ist von 18. Februar bis 19. Juni 2022 zu sehen.
24 Jun - 25 Jun 2022 Artists, Drums and Fire - Das fantastisch-märchenhafte Zirkuserlebnis Wiesen Festivalgelände 25 Jun - 26 Jun 2022 Feel Good Festival Naturarena Hohe Warte 25 Jun 2022 Curvect Second Hand Markt 1070 Wien - Neubau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien 2021 Kunstausstellung Edvard Munch - Im Dialog https://www.albertina.at/ausstellungen/edvard-munch/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 18 Feb 2022 10:00 Albertina 18 Feb 2022 Die ALBERTINA widmet Edvard Munch (1863–1944) eine fulminante Frühjahrsausstellung 2022. Die umfassende Schau ist in mehrerer Hinsicht einzigartig: Über 60 Werke des norwegischen Künstlers zeigen das beeindruckende Oeuvre, welches für die moderne und zeitgenössische Kunst wegweisend ist. Dies beweisen sieben bedeutende KünstlerInnen der Gegenwart – allesamt Größen des 20. Jahrhunderts – die mit Munch in Dialog treten: Darunter Georg Baselitz, Andy Warhol, Miriam Cahn, Peter Doig, Marlene Dumas, Tracy Emin und Jasper Johns. Die von den KünstlerInnen selbst ausgesuchten Werkgruppen illustrieren eindrucksvoll den Einfluss Munchs auf die Kunst bis heute. Es sind Werke, die auf Munch Bezug nehmen, von ihm beeinflusst und in der Auseinandersetzung mit ihm entstanden sind. Der Einfluss Munchs auf die Nachwelt hat hier nicht nur mit seiner melancholischen Weltanschauung zu tun: Im Mittelpunkt stehen vielmehr sein experimenteller Umgang mit Malerei und Drucktechniken, seine einzigartige Farbenwelt, seine Pigmente und Strichführung, die die Geschichte der Malerei geprägt hat – und immer noch prägt. Dieser Stil macht Munch zum modernsten Künstler der Moderne um nicht zu sagen, zu einem zeitgenössischen Künstler der Moderne. Die Zugänge zu Munch sind so unterschiedlich wie die KünstlerInnen selbst: Dazu gehören Georg Baselitz‘ Waldlandschaften und seine zum Teil auch indirekten Porträts des norwegischen Malers, während Andy Warhol einmal mehr Ikonen auf seine Weise nachbildet. Marlene Dumas beschäftigt sich intensiv mit grundlegenden Fragen menschlicher Erfahrungen, rückt Themen wie Liebe, Identität, Rassismus aber auch Tod oder Trauer ins Zentrum ihrer Arbeit und schließt so unmittelbar an die inhaltlichen Schwerpunkte Munchs an. Auch bei Miriam Cahn steht menschliche Emotion von ohnmächtiger Verzweiflung und Angst bis hin zu zügelloser Aggression im Mittelpunkt. Für Peter Doig ist die Materialität in Munchs Gemälden wie auch die Ikonologie der Entfremdung der Menschheit von sich selbst wesentlicher Bezugspunkt in den Werken des Norwegers. Tracey Emins Gemälde und multimediale Arbeiten sind von traumatischen persönlichen Erfahrungen geprägt und knüpfen an den autobiographischen Charakter in Munchs Schaffen an. Munch. Im Dialog konzentriert sich in erster Linie auf Munchs späteres Werk. Die Schau schließt an die Rekordausstellungen der ALBERTINA zu Munch 2003 und 2015 an und wird vom Munch Museet und dem Nationalen Museum für Kunst, Architektur und Design (Oslo) sowie zahlreichen weiteren internationalen Institutionen und Privatsammlungen unterstützt. Die Ausstellung ist von 18. Februar bis 19. Juni 2022 zu sehen.
25 Jun - 26 Jun 2022 Feel Good Festival Naturarena Hohe Warte 25 Jun 2022 Curvect Second Hand Markt 1070 Wien - Neubau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien 2021 Kunstausstellung Edvard Munch - Im Dialog https://www.albertina.at/ausstellungen/edvard-munch/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 18 Feb 2022 10:00 Albertina 18 Feb 2022 Die ALBERTINA widmet Edvard Munch (1863–1944) eine fulminante Frühjahrsausstellung 2022. Die umfassende Schau ist in mehrerer Hinsicht einzigartig: Über 60 Werke des norwegischen Künstlers zeigen das beeindruckende Oeuvre, welches für die moderne und zeitgenössische Kunst wegweisend ist. Dies beweisen sieben bedeutende KünstlerInnen der Gegenwart – allesamt Größen des 20. Jahrhunderts – die mit Munch in Dialog treten: Darunter Georg Baselitz, Andy Warhol, Miriam Cahn, Peter Doig, Marlene Dumas, Tracy Emin und Jasper Johns. Die von den KünstlerInnen selbst ausgesuchten Werkgruppen illustrieren eindrucksvoll den Einfluss Munchs auf die Kunst bis heute. Es sind Werke, die auf Munch Bezug nehmen, von ihm beeinflusst und in der Auseinandersetzung mit ihm entstanden sind. Der Einfluss Munchs auf die Nachwelt hat hier nicht nur mit seiner melancholischen Weltanschauung zu tun: Im Mittelpunkt stehen vielmehr sein experimenteller Umgang mit Malerei und Drucktechniken, seine einzigartige Farbenwelt, seine Pigmente und Strichführung, die die Geschichte der Malerei geprägt hat – und immer noch prägt. Dieser Stil macht Munch zum modernsten Künstler der Moderne um nicht zu sagen, zu einem zeitgenössischen Künstler der Moderne. Die Zugänge zu Munch sind so unterschiedlich wie die KünstlerInnen selbst: Dazu gehören Georg Baselitz‘ Waldlandschaften und seine zum Teil auch indirekten Porträts des norwegischen Malers, während Andy Warhol einmal mehr Ikonen auf seine Weise nachbildet. Marlene Dumas beschäftigt sich intensiv mit grundlegenden Fragen menschlicher Erfahrungen, rückt Themen wie Liebe, Identität, Rassismus aber auch Tod oder Trauer ins Zentrum ihrer Arbeit und schließt so unmittelbar an die inhaltlichen Schwerpunkte Munchs an. Auch bei Miriam Cahn steht menschliche Emotion von ohnmächtiger Verzweiflung und Angst bis hin zu zügelloser Aggression im Mittelpunkt. Für Peter Doig ist die Materialität in Munchs Gemälden wie auch die Ikonologie der Entfremdung der Menschheit von sich selbst wesentlicher Bezugspunkt in den Werken des Norwegers. Tracey Emins Gemälde und multimediale Arbeiten sind von traumatischen persönlichen Erfahrungen geprägt und knüpfen an den autobiographischen Charakter in Munchs Schaffen an. Munch. Im Dialog konzentriert sich in erster Linie auf Munchs späteres Werk. Die Schau schließt an die Rekordausstellungen der ALBERTINA zu Munch 2003 und 2015 an und wird vom Munch Museet und dem Nationalen Museum für Kunst, Architektur und Design (Oslo) sowie zahlreichen weiteren internationalen Institutionen und Privatsammlungen unterstützt. Die Ausstellung ist von 18. Februar bis 19. Juni 2022 zu sehen.
24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien 2021 Kunstausstellung Edvard Munch - Im Dialog https://www.albertina.at/ausstellungen/edvard-munch/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 18 Feb 2022 10:00 Albertina 18 Feb 2022
01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien 2021 Kunstausstellung Edvard Munch - Im Dialog https://www.albertina.at/ausstellungen/edvard-munch/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 18 Feb 2022 10:00 Albertina 18 Feb 2022