© Öticket

Konzert

Götterklang trifft Donaugold - Chacon-Cruz, Korchak, Lippert

Tickets

Showtimes

19:30 - 21:30
Donaubühne Tulln
Mehr
Chacon-Cruz, Korchak, Lippert - Götterklang trifft Donaugold
Mehr
Die 3 Tenöre Chacón-Cruz, Dmitry Korchak und Herbert Lippert auf der Donaubühne Tulln
bei „Götterklang trifft Donaugold“

25. Juni 2026, 19:30 Uhr
Donaubühne Tulln

Nach dem Erfolg 2025 gibt es auch 2026 ein Programm mit den „Drei Tenöre“. Am 25. Juni 2026 wird die Donaubühne in Tulln zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Konzerts. Die gefeierten Tenöre Arturo Chacón-Cruz, Dmitry Korchak und der österreichische Grammy-Gewinner Kammersänger Herbert Lippert lassen die unvergesslichen Höhepunkte der legendären „Drei Tenöre“ in der Fortsetzung neu aufleben. Mit kraftvollen Stimmen und einzigartigen Interpretationen erwecken sie die berühmtesten Arien zu neuem Leben. Maestro Michael wird wieder am Dirigentenpult stehen.

Arturo Chacón-Cruz
Der mexikanische Sänger Arturo Chacón-Cruz begeistert seit über zwei Jahrzehnten ein weltweites Publikum und singt in renommierten Opernhäusern wie der Metropolitan Opera in New York und der Wiener Staatsoper. Mit einem Repertoire, das von klassischer Oper über Zarzuela bis hin zu modernen Stücken reicht, zeigt Chacón-Cruz seine Vielseitigkeit und Tiefe. Seine leidenschaftliche Interpretation und sein warmes Timbre haben ihn zu einem der gefragtesten Tenöre unserer Zeit gemacht. Fans der klassischen Musik können sich auf einen unvergesslichen Abend freuen, an dem Chacón-Cruz die Bühne mit seiner unvergleichlichen Kunst und Emotion erfüllen wird. Nach dem Erfolg 2025 wird er das Publikum auch 2026 auf der Donaubühne in Tulln begeistern.

Dmitry Korchak
Der russische Tenor Dmitry Korchak ist einer der führenden Mozart- und Belcanto-Sänger unserer Zeit. Er feierte große Erfolge an der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper und bei den Salzburger Festspielen. Besonders als Nemorino (L’elisir d’amore) und als Don Ottavio (Don Giovanni) wurde er international gefeiert. Neben seiner Opernkarriere ist Korchak auch ein gefragter Dirigent und Liedinterpret. Für seine Rolle in Rossinis Il Barbiere di Siviglia erhielt er weltweit beste Kritiken. Sein Gesang besticht durch technische Brillanz und lyrische Eleganz.

Herbert Lippert
Kammersänger und Grammy-Preisträger Herbert Lippert vereint Gesang und Malerei auf einzigartige Weise und zählt zu den großen Doppelbegabungen unserer Zeit. Geboren in Linz und als Solist der Wiener Sängerknaben gestartet, führte ihn seine Karriere als einer der führenden Mozarttenöre an die bedeutendsten Opernhäuser der Welt, darunter die Mailänder Scala, das Royal Opera House in London und die Wiener Staatsoper Mit über 300 Aufnahmen und Auftritten mit den renommiertesten Dirigenten wie Riccardo Muti, Franz Welser-Möst, Nikolaus Harnoncourt, Fabio Luisi und Christian Thielemann hat er sich international einen herausragenden Ruf erarbeitet und zählt zu den besten Tenören Österreichs.

Musik für Generationen
Dieses Konzert ist mehr als eine Hommage: Dieses Konzert ist eine musikalische Brücke zwischen den Generationen, ein Fest für Liebhaber großer Opernkunst und eine einmalige Gelegenheit, das Erbe von Luciano Pavarotti, Placido Domingo und José Carreras auf eine neue, unvergleichliche Weise zu erleben. In der malerischen Kulisse der Donaubühne, eingebettet ins Panorama der Donau, entsteht eine Atmosphäre, die Musikgeschichte greifbar macht. In einer Hommage an das Konzertformat der „Drei Tenöre“ werden Chacón-Cruz, Dmitry Korchak und Herbert Lippert ihre persönlichen Interpretationen auf die Bühne bringen. Das Repertoire wird wieder eine Auswahl der schönsten und emotionalsten Arien umfassen, die Pavarotti, Domingo und Carreras unsterblich gemacht haben.