25 Mar - 11 Apr 2023 Ostermarkt Schloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn 28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar - 29 May 2023 Böhler & Orendt - The Sonnenschein Rhapsodies KunstHausWien 24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 30 Jun 2023 Erwin Moser: Fantastische Geschichten Karikaturmuseum Krems Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dušana Baltić Theater HERSTORY - No more excuses. No more abuses. https://werk-x.at/premieren/herstory/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 25 Mar 2023 24 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 24 Mar 2023 23 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 23 Mar 2023 22 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 22 Mar 2023 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 19 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 18 Mar 2023 18:30 - 20:30 Werk X-Petersplatz 18 Mar 2023 16 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 16 Mar 2023 Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker. Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit dem WERK X-Petersplatz. „Mürzzuschlag – Eine 34-Jährige ist am Dienstag in Mürzzuschlag mit letztendlich tödlichen Verletzungen im Keller eines Mehrparteienhauses gefunden worden, von einem Tötungsdelikt wird ausgegangen.“ (Der Standard, 24.01.2023) Der erste Monat des neuen Jahres war noch nicht mal zu Ende und schon hatte Österreich drei Femizide zu vermelden. Ursachen dafür lassen sich in der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz gegenüber sexualisierter Gewalt und der Abwertung von Frauen* verorten. HERSTORY stellt in mehreren Episoden Geschichten aus dem Alltag von Frauen* unterschiedlicher Herkunft und Generationen dar – hart und bitter, doch nicht humorlos. Es sind keine fiktiven Geschichten, die hier auf der Bühne verhandelt werden, sondern Tatsachen, die auch 2023 Teil typischer Frauenbiographien sind. Sechs Darsteller*innen kommen individuell und als Kollektiv, stellvertretend für alle Frauen*, zu Wort und teilen deren Geschichten. Charmant und ehrlich zerlegen sie patriarchale Rollenbilder, männliches Besitzdenken und die damit verbundene Angst vor Macht- und Kontrollverlust. Unterstützt von den Aggrepo-Punk-Sounds der Live-Musiker*in Jana Schulz können die Darsteller*innen ihrer Wut über das System performativen Ausdruck verleihen und sich und ihren Forderungen Gehör verschaffen. Sie machen deutlich, dass Erniedrigung und Unterdrückung von Frauen* viele Gesichter hat und in unserer Gesellschaft tief verankert ist. Basierend auf Interviews mit Frauen* verschiedener Generationen mit unterschiedlichem Background sowie Gesprächen mit Expert*innen aus den Bereichen Politik, Recht, psychologischen Betreuungseinrichtungen und Aktivist*innen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und diese bekämpfen wollen, entsteht ein feministischer, empowernder Theaterabend. Frauen* lernen schon sehr früh, dass der weibliche Körper etwas Angreifbares ist, über das sie nicht selbst bestimmen können – egal ob es sich um das Recht auf und den Zugang zu Abtreibung handelt, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Frauenfeindlichkeit oder Alltagssexismus – ihr Körper ist Allgemeingut, jede*r scheint das Recht zu haben, diesen Körper berühren, kommentieren oder sogar gesetzlich reglementieren zu dürfen. Emanzipation und Feminismus werden weiterhin belächelt, nivelliert, ignoriert. Die Statistiken der Autonomen Frauenhäuser sprechen eine eindeutige Sprache: Jede 5. Frau in Österreich ist von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Wir lassen uns das nicht länger gefallen! „Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle!“ Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise Teipel, Christina Kiesler, Lara-Fabienne Karasek, Jana Schulz events.at-Kritik zur Premiere: Theater Wien "HERSTORY": Ach Herbert, lern es doch endlich ... mehr lesen
28 Mar - 31 Mar 2023 Absence Kosmos Theater 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar - 29 May 2023 Böhler & Orendt - The Sonnenschein Rhapsodies KunstHausWien 24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 30 Jun 2023 Erwin Moser: Fantastische Geschichten Karikaturmuseum Krems Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dušana Baltić Theater HERSTORY - No more excuses. No more abuses. https://werk-x.at/premieren/herstory/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 25 Mar 2023 24 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 24 Mar 2023 23 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 23 Mar 2023 22 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 22 Mar 2023 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 19 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 18 Mar 2023 18:30 - 20:30 Werk X-Petersplatz 18 Mar 2023 16 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 16 Mar 2023 Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker. Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit dem WERK X-Petersplatz. „Mürzzuschlag – Eine 34-Jährige ist am Dienstag in Mürzzuschlag mit letztendlich tödlichen Verletzungen im Keller eines Mehrparteienhauses gefunden worden, von einem Tötungsdelikt wird ausgegangen.“ (Der Standard, 24.01.2023) Der erste Monat des neuen Jahres war noch nicht mal zu Ende und schon hatte Österreich drei Femizide zu vermelden. Ursachen dafür lassen sich in der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz gegenüber sexualisierter Gewalt und der Abwertung von Frauen* verorten. HERSTORY stellt in mehreren Episoden Geschichten aus dem Alltag von Frauen* unterschiedlicher Herkunft und Generationen dar – hart und bitter, doch nicht humorlos. Es sind keine fiktiven Geschichten, die hier auf der Bühne verhandelt werden, sondern Tatsachen, die auch 2023 Teil typischer Frauenbiographien sind. Sechs Darsteller*innen kommen individuell und als Kollektiv, stellvertretend für alle Frauen*, zu Wort und teilen deren Geschichten. Charmant und ehrlich zerlegen sie patriarchale Rollenbilder, männliches Besitzdenken und die damit verbundene Angst vor Macht- und Kontrollverlust. Unterstützt von den Aggrepo-Punk-Sounds der Live-Musiker*in Jana Schulz können die Darsteller*innen ihrer Wut über das System performativen Ausdruck verleihen und sich und ihren Forderungen Gehör verschaffen. Sie machen deutlich, dass Erniedrigung und Unterdrückung von Frauen* viele Gesichter hat und in unserer Gesellschaft tief verankert ist. Basierend auf Interviews mit Frauen* verschiedener Generationen mit unterschiedlichem Background sowie Gesprächen mit Expert*innen aus den Bereichen Politik, Recht, psychologischen Betreuungseinrichtungen und Aktivist*innen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und diese bekämpfen wollen, entsteht ein feministischer, empowernder Theaterabend. Frauen* lernen schon sehr früh, dass der weibliche Körper etwas Angreifbares ist, über das sie nicht selbst bestimmen können – egal ob es sich um das Recht auf und den Zugang zu Abtreibung handelt, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Frauenfeindlichkeit oder Alltagssexismus – ihr Körper ist Allgemeingut, jede*r scheint das Recht zu haben, diesen Körper berühren, kommentieren oder sogar gesetzlich reglementieren zu dürfen. Emanzipation und Feminismus werden weiterhin belächelt, nivelliert, ignoriert. Die Statistiken der Autonomen Frauenhäuser sprechen eine eindeutige Sprache: Jede 5. Frau in Österreich ist von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Wir lassen uns das nicht länger gefallen! „Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle!“ Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise Teipel, Christina Kiesler, Lara-Fabienne Karasek, Jana Schulz events.at-Kritik zur Premiere: Theater Wien "HERSTORY": Ach Herbert, lern es doch endlich ... mehr lesen
29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar - 29 May 2023 Böhler & Orendt - The Sonnenschein Rhapsodies KunstHausWien 24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 30 Jun 2023 Erwin Moser: Fantastische Geschichten Karikaturmuseum Krems Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dušana Baltić Theater HERSTORY - No more excuses. No more abuses. https://werk-x.at/premieren/herstory/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 25 Mar 2023 24 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 24 Mar 2023 23 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 23 Mar 2023 22 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 22 Mar 2023 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 19 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 18 Mar 2023 18:30 - 20:30 Werk X-Petersplatz 18 Mar 2023 16 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 16 Mar 2023 Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker. Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit dem WERK X-Petersplatz. „Mürzzuschlag – Eine 34-Jährige ist am Dienstag in Mürzzuschlag mit letztendlich tödlichen Verletzungen im Keller eines Mehrparteienhauses gefunden worden, von einem Tötungsdelikt wird ausgegangen.“ (Der Standard, 24.01.2023) Der erste Monat des neuen Jahres war noch nicht mal zu Ende und schon hatte Österreich drei Femizide zu vermelden. Ursachen dafür lassen sich in der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz gegenüber sexualisierter Gewalt und der Abwertung von Frauen* verorten. HERSTORY stellt in mehreren Episoden Geschichten aus dem Alltag von Frauen* unterschiedlicher Herkunft und Generationen dar – hart und bitter, doch nicht humorlos. Es sind keine fiktiven Geschichten, die hier auf der Bühne verhandelt werden, sondern Tatsachen, die auch 2023 Teil typischer Frauenbiographien sind. Sechs Darsteller*innen kommen individuell und als Kollektiv, stellvertretend für alle Frauen*, zu Wort und teilen deren Geschichten. Charmant und ehrlich zerlegen sie patriarchale Rollenbilder, männliches Besitzdenken und die damit verbundene Angst vor Macht- und Kontrollverlust. Unterstützt von den Aggrepo-Punk-Sounds der Live-Musiker*in Jana Schulz können die Darsteller*innen ihrer Wut über das System performativen Ausdruck verleihen und sich und ihren Forderungen Gehör verschaffen. Sie machen deutlich, dass Erniedrigung und Unterdrückung von Frauen* viele Gesichter hat und in unserer Gesellschaft tief verankert ist. Basierend auf Interviews mit Frauen* verschiedener Generationen mit unterschiedlichem Background sowie Gesprächen mit Expert*innen aus den Bereichen Politik, Recht, psychologischen Betreuungseinrichtungen und Aktivist*innen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und diese bekämpfen wollen, entsteht ein feministischer, empowernder Theaterabend. Frauen* lernen schon sehr früh, dass der weibliche Körper etwas Angreifbares ist, über das sie nicht selbst bestimmen können – egal ob es sich um das Recht auf und den Zugang zu Abtreibung handelt, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Frauenfeindlichkeit oder Alltagssexismus – ihr Körper ist Allgemeingut, jede*r scheint das Recht zu haben, diesen Körper berühren, kommentieren oder sogar gesetzlich reglementieren zu dürfen. Emanzipation und Feminismus werden weiterhin belächelt, nivelliert, ignoriert. Die Statistiken der Autonomen Frauenhäuser sprechen eine eindeutige Sprache: Jede 5. Frau in Österreich ist von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Wir lassen uns das nicht länger gefallen! „Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle!“ Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise Teipel, Christina Kiesler, Lara-Fabienne Karasek, Jana Schulz events.at-Kritik zur Premiere: Theater Wien "HERSTORY": Ach Herbert, lern es doch endlich ... mehr lesen
23 Mar - 29 May 2023 Böhler & Orendt - The Sonnenschein Rhapsodies KunstHausWien 24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 30 Jun 2023 Erwin Moser: Fantastische Geschichten Karikaturmuseum Krems Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dušana Baltić Theater HERSTORY - No more excuses. No more abuses. https://werk-x.at/premieren/herstory/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 25 Mar 2023 24 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 24 Mar 2023 23 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 23 Mar 2023 22 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 22 Mar 2023 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 19 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 18 Mar 2023 18:30 - 20:30 Werk X-Petersplatz 18 Mar 2023 16 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 16 Mar 2023 Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker. Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit dem WERK X-Petersplatz. „Mürzzuschlag – Eine 34-Jährige ist am Dienstag in Mürzzuschlag mit letztendlich tödlichen Verletzungen im Keller eines Mehrparteienhauses gefunden worden, von einem Tötungsdelikt wird ausgegangen.“ (Der Standard, 24.01.2023) Der erste Monat des neuen Jahres war noch nicht mal zu Ende und schon hatte Österreich drei Femizide zu vermelden. Ursachen dafür lassen sich in der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz gegenüber sexualisierter Gewalt und der Abwertung von Frauen* verorten. HERSTORY stellt in mehreren Episoden Geschichten aus dem Alltag von Frauen* unterschiedlicher Herkunft und Generationen dar – hart und bitter, doch nicht humorlos. Es sind keine fiktiven Geschichten, die hier auf der Bühne verhandelt werden, sondern Tatsachen, die auch 2023 Teil typischer Frauenbiographien sind. Sechs Darsteller*innen kommen individuell und als Kollektiv, stellvertretend für alle Frauen*, zu Wort und teilen deren Geschichten. Charmant und ehrlich zerlegen sie patriarchale Rollenbilder, männliches Besitzdenken und die damit verbundene Angst vor Macht- und Kontrollverlust. Unterstützt von den Aggrepo-Punk-Sounds der Live-Musiker*in Jana Schulz können die Darsteller*innen ihrer Wut über das System performativen Ausdruck verleihen und sich und ihren Forderungen Gehör verschaffen. Sie machen deutlich, dass Erniedrigung und Unterdrückung von Frauen* viele Gesichter hat und in unserer Gesellschaft tief verankert ist. Basierend auf Interviews mit Frauen* verschiedener Generationen mit unterschiedlichem Background sowie Gesprächen mit Expert*innen aus den Bereichen Politik, Recht, psychologischen Betreuungseinrichtungen und Aktivist*innen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und diese bekämpfen wollen, entsteht ein feministischer, empowernder Theaterabend. Frauen* lernen schon sehr früh, dass der weibliche Körper etwas Angreifbares ist, über das sie nicht selbst bestimmen können – egal ob es sich um das Recht auf und den Zugang zu Abtreibung handelt, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Frauenfeindlichkeit oder Alltagssexismus – ihr Körper ist Allgemeingut, jede*r scheint das Recht zu haben, diesen Körper berühren, kommentieren oder sogar gesetzlich reglementieren zu dürfen. Emanzipation und Feminismus werden weiterhin belächelt, nivelliert, ignoriert. Die Statistiken der Autonomen Frauenhäuser sprechen eine eindeutige Sprache: Jede 5. Frau in Österreich ist von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Wir lassen uns das nicht länger gefallen! „Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle!“ Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise Teipel, Christina Kiesler, Lara-Fabienne Karasek, Jana Schulz events.at-Kritik zur Premiere: Theater Wien "HERSTORY": Ach Herbert, lern es doch endlich ... mehr lesen
24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 30 Jun 2023 Erwin Moser: Fantastische Geschichten Karikaturmuseum Krems Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 30 Jun 2023 Erwin Moser: Fantastische Geschichten Karikaturmuseum Krems Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Dušana Baltić Theater HERSTORY - No more excuses. No more abuses. https://werk-x.at/premieren/herstory/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 25 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 25 Mar 2023 24 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 24 Mar 2023 23 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 23 Mar 2023 22 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 22 Mar 2023 19 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 19 Mar 2023 Weitere Showtimes anzeigen 18 Mar 2023 18:30 - 20:30 Werk X-Petersplatz 18 Mar 2023 16 Mar 2023 19:30 - 21:30 Werk X-Petersplatz 16 Mar 2023 Ein Doku-Theaterstück von Sophie Benedikte Stocker. Eine Produktion von handikapped unicorns in Kooperation mit dem WERK X-Petersplatz. „Mürzzuschlag – Eine 34-Jährige ist am Dienstag in Mürzzuschlag mit letztendlich tödlichen Verletzungen im Keller eines Mehrparteienhauses gefunden worden, von einem Tötungsdelikt wird ausgegangen.“ (Der Standard, 24.01.2023) Der erste Monat des neuen Jahres war noch nicht mal zu Ende und schon hatte Österreich drei Femizide zu vermelden. Ursachen dafür lassen sich in der breiten gesellschaftlichen Akzeptanz gegenüber sexualisierter Gewalt und der Abwertung von Frauen* verorten. HERSTORY stellt in mehreren Episoden Geschichten aus dem Alltag von Frauen* unterschiedlicher Herkunft und Generationen dar – hart und bitter, doch nicht humorlos. Es sind keine fiktiven Geschichten, die hier auf der Bühne verhandelt werden, sondern Tatsachen, die auch 2023 Teil typischer Frauenbiographien sind. Sechs Darsteller*innen kommen individuell und als Kollektiv, stellvertretend für alle Frauen*, zu Wort und teilen deren Geschichten. Charmant und ehrlich zerlegen sie patriarchale Rollenbilder, männliches Besitzdenken und die damit verbundene Angst vor Macht- und Kontrollverlust. Unterstützt von den Aggrepo-Punk-Sounds der Live-Musiker*in Jana Schulz können die Darsteller*innen ihrer Wut über das System performativen Ausdruck verleihen und sich und ihren Forderungen Gehör verschaffen. Sie machen deutlich, dass Erniedrigung und Unterdrückung von Frauen* viele Gesichter hat und in unserer Gesellschaft tief verankert ist. Basierend auf Interviews mit Frauen* verschiedener Generationen mit unterschiedlichem Background sowie Gesprächen mit Expert*innen aus den Bereichen Politik, Recht, psychologischen Betreuungseinrichtungen und Aktivist*innen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen und diese bekämpfen wollen, entsteht ein feministischer, empowernder Theaterabend. Frauen* lernen schon sehr früh, dass der weibliche Körper etwas Angreifbares ist, über das sie nicht selbst bestimmen können – egal ob es sich um das Recht auf und den Zugang zu Abtreibung handelt, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Frauenfeindlichkeit oder Alltagssexismus – ihr Körper ist Allgemeingut, jede*r scheint das Recht zu haben, diesen Körper berühren, kommentieren oder sogar gesetzlich reglementieren zu dürfen. Emanzipation und Feminismus werden weiterhin belächelt, nivelliert, ignoriert. Die Statistiken der Autonomen Frauenhäuser sprechen eine eindeutige Sprache: Jede 5. Frau in Österreich ist von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Wir lassen uns das nicht länger gefallen! „Nehmt ihr uns eine, antworten wir alle!“ Mit: Grace Marta Latigo, Claudia Marold, Simonida Selimović, Denise Teipel, Christina Kiesler, Lara-Fabienne Karasek, Jana Schulz events.at-Kritik zur Premiere: Theater Wien "HERSTORY": Ach Herbert, lern es doch endlich ... mehr lesen