20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Anna Stöcher Theater Höllenangst Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 09 May - 10 May 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 09 May - 10 May 2023 17 Apr - 18 Apr 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 17 Apr - 18 Apr 2023 28 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 28 Feb 2023 13 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 13 Feb 2023 09 Feb - 11 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 09 Feb - 11 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 04 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 04 Feb 2023 02 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 02 Feb 2023 27 Jan - 01 Feb 2020 19:45 - 23:59 Scala 27 Jan - 01 Feb 2020 „Ich glaub an den Teufel, sonst wär' diese Welt nicht zu erklären." Der uns alle heimsuchenden, diffusen Angst, die mit der Moderne einhergeht, lässt sich propagandistisch leicht ein konkretes Gesicht verleihen. Ein Teufelsbild ist schnell gefunden. Die Auswirkungen des Leibhaftigen, des Bösen in der immanenten Welt erscheinen uns heutzutage meistens medial vermittelt in schockierenden und angsterzeugenden Bildern und Szenarien. Nach gescheiterten demokratischen Selbstermächtigungen wie 1848, dem Entstehungsjahr von Nestroys Ausgangsstück, kommt innerhalb der Bevölkerung zu diesen menschlichen Urängsten oft ein von Resignation getriebener Aberglaube hinzu. Verschwörungserzählungen greifen um sich, aufklärerische Werte geraten in eine Schieflage. Von dieser Situation sind wir immer noch bedroht. Die tieferen Zusammenhänge und Produktionsverhältnisse bleiben uns genauso verborgen wie den damaligen Zeitgenossen. Menschgemachte politische und gesellschaftliche Ordnungen drohen sich permanent aufzulösen und in Chaos oder Krieg zu münden. Die modernen Höllenängste spielen sich ab um Abstieg, Krieg und Krankheit. Johann Nestroy verpackte in seiner Posse HÖLLENANGST in verschlüsselter Form weltanschauliche und politische Themen im Zusammenhang mit der gescheiterten Revolution von 1848. Bernd Liepold-Mosser, der im TAG bereits fulminant mit seiner Überschreibung von DIE RATTEN von Gerhard Hauptmann reüssierte, verortet in seiner Bearbeitung die Figuren aus dem 19. Jahrhundert in unserer Gegenwart neu. Die sozialen Abstiegsängste betreffen nun auch den sogenannten Mittelstand und diffuse Gefühlslagen erfahren durch soziale Medien ihre digitale Verbreitung. Liepold-Mosser behält den Humor und die Schärfe von Nestroys Text bei, gießt die Geschichte aber in eine neue Kunstsprache und in zeitgenössische Zusammenhänge. Untermalt vom Live-Musiker Oliver Welter (Naked Lunch) entwickelt er so eine lebendige und bissige Volkskomödie von heute.
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Anna Stöcher Theater Höllenangst Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 09 May - 10 May 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 09 May - 10 May 2023 17 Apr - 18 Apr 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 17 Apr - 18 Apr 2023 28 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 28 Feb 2023 13 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 13 Feb 2023 09 Feb - 11 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 09 Feb - 11 Feb 2023 Weitere Showtimes anzeigen 04 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 04 Feb 2023 02 Feb 2023 20:00 - 22:00 TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 02 Feb 2023 27 Jan - 01 Feb 2020 19:45 - 23:59 Scala 27 Jan - 01 Feb 2020 „Ich glaub an den Teufel, sonst wär' diese Welt nicht zu erklären." Der uns alle heimsuchenden, diffusen Angst, die mit der Moderne einhergeht, lässt sich propagandistisch leicht ein konkretes Gesicht verleihen. Ein Teufelsbild ist schnell gefunden. Die Auswirkungen des Leibhaftigen, des Bösen in der immanenten Welt erscheinen uns heutzutage meistens medial vermittelt in schockierenden und angsterzeugenden Bildern und Szenarien. Nach gescheiterten demokratischen Selbstermächtigungen wie 1848, dem Entstehungsjahr von Nestroys Ausgangsstück, kommt innerhalb der Bevölkerung zu diesen menschlichen Urängsten oft ein von Resignation getriebener Aberglaube hinzu. Verschwörungserzählungen greifen um sich, aufklärerische Werte geraten in eine Schieflage. Von dieser Situation sind wir immer noch bedroht. Die tieferen Zusammenhänge und Produktionsverhältnisse bleiben uns genauso verborgen wie den damaligen Zeitgenossen. Menschgemachte politische und gesellschaftliche Ordnungen drohen sich permanent aufzulösen und in Chaos oder Krieg zu münden. Die modernen Höllenängste spielen sich ab um Abstieg, Krieg und Krankheit. Johann Nestroy verpackte in seiner Posse HÖLLENANGST in verschlüsselter Form weltanschauliche und politische Themen im Zusammenhang mit der gescheiterten Revolution von 1848. Bernd Liepold-Mosser, der im TAG bereits fulminant mit seiner Überschreibung von DIE RATTEN von Gerhard Hauptmann reüssierte, verortet in seiner Bearbeitung die Figuren aus dem 19. Jahrhundert in unserer Gegenwart neu. Die sozialen Abstiegsängste betreffen nun auch den sogenannten Mittelstand und diffuse Gefühlslagen erfahren durch soziale Medien ihre digitale Verbreitung. Liepold-Mosser behält den Humor und die Schärfe von Nestroys Text bei, gießt die Geschichte aber in eine neue Kunstsprache und in zeitgenössische Zusammenhänge. Untermalt vom Live-Musiker Oliver Welter (Naked Lunch) entwickelt er so eine lebendige und bissige Volkskomödie von heute.