25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © KHM-Museumsverband Kunstausstellung Japan zur Meiji-Zeit. Die Sammlung Heinrich von Siebold Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Jul - 11 Aug 2020 Weltmuseum Wien Mehr 02 Jul - 11 Aug 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 18:00 UhrDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr Anhand dreier historischer Objekt-Fotografien aus dem 19. Jahrhundert wird die Geschichte dieser Sammlung rekonstruiert und in der Ausstellung Japan zur Meiji-Zeit aufgearbeitet. Im Rahmen der Ausstellung werden auch die Ergebnisse des gemeinsamen Forschungsprojekts mit dem National Museum of Japanese History präsentiert. Die Meiji-Periode umfasst in der japanischen Geschichte den Zeitraum von 1868 bis 1912. Eine Zeit, in der sich der Feudalstaat zur modernen Großmacht entwickelt, die japanische Gesellschaft sich wandelt und der Welt öffnet. In Europa entstand reges Interesse an diesem noch unbekannten Land. Heinrich von Siebold, Sohn des Arztes und berühmten Japanforschers Philipp Franz von Siebold, kommt bereits als Jugendlicher nach Japan und verbringt dort den größten Teil seines Lebens. Seine Sammlung an japanischen Objekten wird Kaiser Franz Josef für das k. k. Naturhistorische Museum geschenkt, wofür Heinrich von Siebold den Freiherrntitel erhielt, und bildet heute einen der Grundbestände der ostasiatischen Sammlung des Weltmuseum Wien.Heinrich von Siebold (1852–1908), Sohn des Arztes und berühmten Japanforschers Philipp Franz von Siebold (1796–1866), kommt als Jugendlicher nach Japan und verbringt dort den größten Teil seines Lebens. Er wird als Dolmetscher bei der neu gegründeten österreichisch-ungarischen Gesandtschaft in Tōkyō angestellt. Es ist die Zeit des Überganges vom Shogunat zur Meiji-Periode (1868–1912) und zu einer neuen Politik der Öffnung des Landes. Japans ehemals militärisch ausgerichtete Gesellschaft wandelt sich während der Meiji-Restauration von einem Feudalstaat hin zu einer modernen Großmacht, mit dem Tennō an der Spitze des Staates. Die gesellschaftliche Umwälzung bedingt, dass viele Kult- und Gebrauchsgegenstände der vergangenen Shogun-Zeit nicht mehr benötigt werden und somit in den Besitz von Sammlern wie Heinrich von Siebold übergehen. Dieser möchte seine umfangreiche Sammlung verkaufen, überlässt sie aber schließlich 1888 Kaiser Franz Joseph für das k. u. k. Naturhistorische Museum. Dort wird die Sammlung in der anthropologisch-ethnografischen Abteilung inventarisiert. Für die Schenkung erhält Heinrich von Siebold einen Adelstitel. Die Ausstellung thematisiert den Weg der Sammlung ins Weltmuseum Wien und verfolgt deren Spur. © Bild: Siebold Archiv Burg Brandenstein
26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © KHM-Museumsverband Kunstausstellung Japan zur Meiji-Zeit. Die Sammlung Heinrich von Siebold Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Jul - 11 Aug 2020 Weltmuseum Wien Mehr 02 Jul - 11 Aug 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 18:00 UhrDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr Anhand dreier historischer Objekt-Fotografien aus dem 19. Jahrhundert wird die Geschichte dieser Sammlung rekonstruiert und in der Ausstellung Japan zur Meiji-Zeit aufgearbeitet. Im Rahmen der Ausstellung werden auch die Ergebnisse des gemeinsamen Forschungsprojekts mit dem National Museum of Japanese History präsentiert. Die Meiji-Periode umfasst in der japanischen Geschichte den Zeitraum von 1868 bis 1912. Eine Zeit, in der sich der Feudalstaat zur modernen Großmacht entwickelt, die japanische Gesellschaft sich wandelt und der Welt öffnet. In Europa entstand reges Interesse an diesem noch unbekannten Land. Heinrich von Siebold, Sohn des Arztes und berühmten Japanforschers Philipp Franz von Siebold, kommt bereits als Jugendlicher nach Japan und verbringt dort den größten Teil seines Lebens. Seine Sammlung an japanischen Objekten wird Kaiser Franz Josef für das k. k. Naturhistorische Museum geschenkt, wofür Heinrich von Siebold den Freiherrntitel erhielt, und bildet heute einen der Grundbestände der ostasiatischen Sammlung des Weltmuseum Wien.Heinrich von Siebold (1852–1908), Sohn des Arztes und berühmten Japanforschers Philipp Franz von Siebold (1796–1866), kommt als Jugendlicher nach Japan und verbringt dort den größten Teil seines Lebens. Er wird als Dolmetscher bei der neu gegründeten österreichisch-ungarischen Gesandtschaft in Tōkyō angestellt. Es ist die Zeit des Überganges vom Shogunat zur Meiji-Periode (1868–1912) und zu einer neuen Politik der Öffnung des Landes. Japans ehemals militärisch ausgerichtete Gesellschaft wandelt sich während der Meiji-Restauration von einem Feudalstaat hin zu einer modernen Großmacht, mit dem Tennō an der Spitze des Staates. Die gesellschaftliche Umwälzung bedingt, dass viele Kult- und Gebrauchsgegenstände der vergangenen Shogun-Zeit nicht mehr benötigt werden und somit in den Besitz von Sammlern wie Heinrich von Siebold übergehen. Dieser möchte seine umfangreiche Sammlung verkaufen, überlässt sie aber schließlich 1888 Kaiser Franz Joseph für das k. u. k. Naturhistorische Museum. Dort wird die Sammlung in der anthropologisch-ethnografischen Abteilung inventarisiert. Für die Schenkung erhält Heinrich von Siebold einen Adelstitel. Die Ausstellung thematisiert den Weg der Sammlung ins Weltmuseum Wien und verfolgt deren Spur. © Bild: Siebold Archiv Burg Brandenstein
01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © KHM-Museumsverband Kunstausstellung Japan zur Meiji-Zeit. Die Sammlung Heinrich von Siebold Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Jul - 11 Aug 2020 Weltmuseum Wien Mehr 02 Jul - 11 Aug 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 18:00 UhrDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr Anhand dreier historischer Objekt-Fotografien aus dem 19. Jahrhundert wird die Geschichte dieser Sammlung rekonstruiert und in der Ausstellung Japan zur Meiji-Zeit aufgearbeitet. Im Rahmen der Ausstellung werden auch die Ergebnisse des gemeinsamen Forschungsprojekts mit dem National Museum of Japanese History präsentiert. Die Meiji-Periode umfasst in der japanischen Geschichte den Zeitraum von 1868 bis 1912. Eine Zeit, in der sich der Feudalstaat zur modernen Großmacht entwickelt, die japanische Gesellschaft sich wandelt und der Welt öffnet. In Europa entstand reges Interesse an diesem noch unbekannten Land. Heinrich von Siebold, Sohn des Arztes und berühmten Japanforschers Philipp Franz von Siebold, kommt bereits als Jugendlicher nach Japan und verbringt dort den größten Teil seines Lebens. Seine Sammlung an japanischen Objekten wird Kaiser Franz Josef für das k. k. Naturhistorische Museum geschenkt, wofür Heinrich von Siebold den Freiherrntitel erhielt, und bildet heute einen der Grundbestände der ostasiatischen Sammlung des Weltmuseum Wien.Heinrich von Siebold (1852–1908), Sohn des Arztes und berühmten Japanforschers Philipp Franz von Siebold (1796–1866), kommt als Jugendlicher nach Japan und verbringt dort den größten Teil seines Lebens. Er wird als Dolmetscher bei der neu gegründeten österreichisch-ungarischen Gesandtschaft in Tōkyō angestellt. Es ist die Zeit des Überganges vom Shogunat zur Meiji-Periode (1868–1912) und zu einer neuen Politik der Öffnung des Landes. Japans ehemals militärisch ausgerichtete Gesellschaft wandelt sich während der Meiji-Restauration von einem Feudalstaat hin zu einer modernen Großmacht, mit dem Tennō an der Spitze des Staates. Die gesellschaftliche Umwälzung bedingt, dass viele Kult- und Gebrauchsgegenstände der vergangenen Shogun-Zeit nicht mehr benötigt werden und somit in den Besitz von Sammlern wie Heinrich von Siebold übergehen. Dieser möchte seine umfangreiche Sammlung verkaufen, überlässt sie aber schließlich 1888 Kaiser Franz Joseph für das k. u. k. Naturhistorische Museum. Dort wird die Sammlung in der anthropologisch-ethnografischen Abteilung inventarisiert. Für die Schenkung erhält Heinrich von Siebold einen Adelstitel. Die Ausstellung thematisiert den Weg der Sammlung ins Weltmuseum Wien und verfolgt deren Spur. © Bild: Siebold Archiv Burg Brandenstein
12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © KHM-Museumsverband Kunstausstellung Japan zur Meiji-Zeit. Die Sammlung Heinrich von Siebold Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Jul - 11 Aug 2020 Weltmuseum Wien Mehr 02 Jul - 11 Aug 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 18:00 UhrDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr
13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© KHM-Museumsverband Kunstausstellung Japan zur Meiji-Zeit. Die Sammlung Heinrich von Siebold Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 02 Jul - 11 Aug 2020 Weltmuseum Wien Mehr 02 Jul - 11 Aug 2020 Öffnungszeiten:Mo: 10:00 - 18:00 UhrDi: 10:00 - 18:00 UhrMi: 10:00 - 18:00 UhrDo: 10:00 - 18:00 UhrFr: 10:00 - 18:00 UhrSa: 10:00 - 18:00 UhrSo: 10:00 - 18:00 Uhr Mehr