13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Reinhard Winkler Konzert L’Orfeo Barockorchester http://www.lorfeo.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 10 Feb 2020 19:30 - 23:59 Stadthalle Wels 10 Feb 2020 09 Feb 2020 19:30 - 23:59 Centro 09 Feb 2020 21 Dec 2019 17:00 - 23:59 Minoritenkirche Linz 21 Dec 2019 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Stiftung Mozarteum Salzburg 20 Dec 2019 28 Jul 2019 11:00 - 23:59 Stift Waldhausen 28 Jul 2019 Weitere Showtimes anzeigen ProgrammTelemann & Bach in Zeit und RaumG.Ph. Telemann: Ouverture B-Dur für Violine,2 Oboen, Streicher und B.c. TWV 55:B13Concerto e-Moll für Blockflöte, Traversflöte, Streicher und B.c. TWV 52:e1J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur für Traversflöte, Violine, Cembalo, Streicher und B.c. BWV 1050G.Ph. Telemann: Ouverture G-Dur für 2 Oboen (Blockflöte), Streicher und B.c. TWV 55:G1L’Orfeo BarockorchesterSeit mehr als zwei Jahrzehnten gehört das L’Orfeo Barockorchester zu den markantesten Stimmen in der Alten Musik. Für die Neue Zürcher Zeitung besitzt das international besetzte Ensemble rund um die Orchestergründerin und Dirigentin Michi Gaigg jenen „individuellen Charakter abseits globalisierter Einheitsklanglichkeit“, der auf ein fruchtbares Zusammenwirken unterschiedlicher musikalischer Wurzeln zurückzuführen ist. Lebendigkeit des Musizierens, Kontinuität und ein Ensemblegeist, der auch große Lust auf Neues in sich trägt, sind die Basis, auf der Michi Gaigg ihre als farbenreich, klangsinnlich wie temperamentvoll beschriebene Handschrift entwickelt.Seine umfangreiche Diskografie (34 CDs!), darunter einige Opern- und Ersteinspielungen, wurde mehrfach ausgezeichnet:u. a. von Diapason, Le Monde de la Musique, BBC Music Magazine, Gramophone, Fono Forum, Pizzicato („Supersonic Award“), ORF Radio Österreich 1 („Pasticcio-Preis“) und mit dem Deutschen Musikpreis „Echo Klassik“.L’Orfeo begeistert auch als Opernorchester, wie aktuell mit Georg Friedrich Händels Atalanta, von Regisseur Kobie van Rensburg als multimediales Märchen auf die Bühne gebracht (Koproduktion Händel-Festspiele Halle und donauFESTWOCHEN im Strudengau). Ebenso zählen Raritäten und Meisterwerke der Bühnenkunst von Georg Philipp Telemann, Jean-Philippe Rameau, Georg Anton Benda, Christoph Willibald Gluck, W. A. Mozart und Joseph Haydn sowie eine Trilogie früher Operneinakter von Gioachino Rossini (darunter La scala di seta) zum Repertoire.Jüngst ließ L’Orfeo unter der Leitung von Michi Gaigg mit der Aufführung aller Schubert-Sinfonien (einschließlich der dazugehörigen sinfonischen Fragmente) bei der Schubertiade Hohenems aufhorchen.Bisherige Stationen: Salzburger Festspiele, Lucerne Festival, Beethovenfest Bonn, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Schwetzinger SWR Festspiele, Internationale Barocktage Stift Melk, Internationale Haydn Festspiele Eisenstadt, Schubertiade Hohenems & Schwarzenberg, Tage Alter Musik Regensburg, EXPO 2015 Mailand, Festival Bach de Lausanne, Kölner Fest für Alte Musik, Int. Gluck-Opern-Festspiele Nürnberg, Mozartfest Würzburg, Palau de la Música Catalana Barcelona, Festkonzert Vatikan (Sixtinische Kapelle), Tourneen nach Frankreich, Spanien, Südafrika und Namibia, Brucknerhaus Linz, Theater an der Wien, Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus u. v. m.Education: Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität, eine Initiative des L’Orfeo Barockorchesters – Mitglieder von L’Orfeo coachen die Probenarbeit der Studierenden in verschiedenen Instrumentalgruppen und wirken bei den Aufführungen mit.
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Reinhard Winkler Konzert L’Orfeo Barockorchester http://www.lorfeo.com/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 10 Feb 2020 19:30 - 23:59 Stadthalle Wels 10 Feb 2020 09 Feb 2020 19:30 - 23:59 Centro 09 Feb 2020 21 Dec 2019 17:00 - 23:59 Minoritenkirche Linz 21 Dec 2019 20 Dec 2019 19:30 - 23:59 Stiftung Mozarteum Salzburg 20 Dec 2019 28 Jul 2019 11:00 - 23:59 Stift Waldhausen 28 Jul 2019 Weitere Showtimes anzeigen ProgrammTelemann & Bach in Zeit und RaumG.Ph. Telemann: Ouverture B-Dur für Violine,2 Oboen, Streicher und B.c. TWV 55:B13Concerto e-Moll für Blockflöte, Traversflöte, Streicher und B.c. TWV 52:e1J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur für Traversflöte, Violine, Cembalo, Streicher und B.c. BWV 1050G.Ph. Telemann: Ouverture G-Dur für 2 Oboen (Blockflöte), Streicher und B.c. TWV 55:G1L’Orfeo BarockorchesterSeit mehr als zwei Jahrzehnten gehört das L’Orfeo Barockorchester zu den markantesten Stimmen in der Alten Musik. Für die Neue Zürcher Zeitung besitzt das international besetzte Ensemble rund um die Orchestergründerin und Dirigentin Michi Gaigg jenen „individuellen Charakter abseits globalisierter Einheitsklanglichkeit“, der auf ein fruchtbares Zusammenwirken unterschiedlicher musikalischer Wurzeln zurückzuführen ist. Lebendigkeit des Musizierens, Kontinuität und ein Ensemblegeist, der auch große Lust auf Neues in sich trägt, sind die Basis, auf der Michi Gaigg ihre als farbenreich, klangsinnlich wie temperamentvoll beschriebene Handschrift entwickelt.Seine umfangreiche Diskografie (34 CDs!), darunter einige Opern- und Ersteinspielungen, wurde mehrfach ausgezeichnet:u. a. von Diapason, Le Monde de la Musique, BBC Music Magazine, Gramophone, Fono Forum, Pizzicato („Supersonic Award“), ORF Radio Österreich 1 („Pasticcio-Preis“) und mit dem Deutschen Musikpreis „Echo Klassik“.L’Orfeo begeistert auch als Opernorchester, wie aktuell mit Georg Friedrich Händels Atalanta, von Regisseur Kobie van Rensburg als multimediales Märchen auf die Bühne gebracht (Koproduktion Händel-Festspiele Halle und donauFESTWOCHEN im Strudengau). Ebenso zählen Raritäten und Meisterwerke der Bühnenkunst von Georg Philipp Telemann, Jean-Philippe Rameau, Georg Anton Benda, Christoph Willibald Gluck, W. A. Mozart und Joseph Haydn sowie eine Trilogie früher Operneinakter von Gioachino Rossini (darunter La scala di seta) zum Repertoire.Jüngst ließ L’Orfeo unter der Leitung von Michi Gaigg mit der Aufführung aller Schubert-Sinfonien (einschließlich der dazugehörigen sinfonischen Fragmente) bei der Schubertiade Hohenems aufhorchen.Bisherige Stationen: Salzburger Festspiele, Lucerne Festival, Beethovenfest Bonn, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, Schwetzinger SWR Festspiele, Internationale Barocktage Stift Melk, Internationale Haydn Festspiele Eisenstadt, Schubertiade Hohenems & Schwarzenberg, Tage Alter Musik Regensburg, EXPO 2015 Mailand, Festival Bach de Lausanne, Kölner Fest für Alte Musik, Int. Gluck-Opern-Festspiele Nürnberg, Mozartfest Würzburg, Palau de la Música Catalana Barcelona, Festkonzert Vatikan (Sixtinische Kapelle), Tourneen nach Frankreich, Spanien, Südafrika und Namibia, Brucknerhaus Linz, Theater an der Wien, Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus u. v. m.Education: Euridice Barockorchester der Anton Bruckner Privatuniversität, eine Initiative des L’Orfeo Barockorchesters – Mitglieder von L’Orfeo coachen die Probenarbeit der Studierenden in verschiedenen Instrumentalgruppen und wirken bei den Aufführungen mit.