02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Cosimo Filippini (Ausschnitt) Konzert Maurizio Pollini, Klavier Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 Aug 2021 20:00 - 23:59 Haus für Mozart 16 Aug 2021 18 Aug 2019 20:30 - 23:59 Großes Festspielhaus Salzburg 18 Aug 2019 11 Jun 2019 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 11 Jun 2019 Großer Saal Mehr Interpret:Maurizio Pollini, KlavierProgramm:ROBERT SCHUMANNArabeske C-Dur op. 18Allegro h-Moll op. 8Fantasie C-Dur op. 17FRÉDÉRIC CHOPINSonate für Klavier Nr. 2 b-Moll op. 35Berceuse Des-Dur op. 57Polonaise As-Dur op. 53 — „Héroïque“Maurizio PolliniDer Name Maurizio Pollini steht für eine einzigartige Musikerlaufbahn, für die Geschichte eines Menschen und Künstlers, der schon seit mehreren Generationen von Kritik und Publikum auf der ganzen Welt bewundert wird.Seit über 40 Jahren ist der Pianist bei allen großen Festivals und in den bedeutenden Konzertsälen Europas, Amerikas und Japans präsent. Er arbeitete mit den berühmtesten Dirigenten und Orchestern zusammen. Viele internationale Auszeichnungen wurden ihm verliehen: 1987 der Ehrenring der Wiener Philharmoniker, 1995 das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Salzburg, 1996 der Ernst von Siemens Musikpreis, 1999 der Preis „A Life for Music – Artur Rubinstein“ in Venedig sowie 2000 der Arturo-Benedetti-Michelangeli-Preis in Mailand. Im Oktober 2010 erhielt Maurizio Pollini den renommierten japanischen Praemium Imperiale in Tokio und 2012 den Preis der Royal Philharmonic Society. 2013 verlieh ihm die Universidad Complutense de Madrid die Ehrendoktorwürde.1995 und 1999 luden ihn die Salzburger Festspiele ein, eine eigene Konzertreihe – die „Progetti Pollini“ – mit Werken verschiedener Epochen und Stile zu gestalten. Zwischen 1995 und 2003 verwirklichte Maurizio Pollini Konzertzyklen nach ähnlichem Konzept unter dem Namen „Perspektiven“ in der New Yorker Carnegie Hall (1999/2000 und 2000/01), in der Cité de la Musique Paris (2002) und in Tokio (1995 und 2002), in Wien und in Rom (2003). Im Sommer 2004 gab er als Artiste étoile beim Lucerne Festival sowohl ein Rezital als auch Konzerte unter der Leitung von Claudio Abbado und Pierre Boulez. Zwischen 2008 und 2013 gestaltete er neue Konzertreihen beim Lucerne Festival, an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, in der Cité de la Musique in Paris, an der Mailänder Scala sowie in Tokio und in Berlin.Das Repertoire des Künstlers reicht von Bach bis hin zu zeitgenössischen Komponisten – einschließlich Uraufführungen von Werken Manzonis, Nonos und Sciarrinos – und umfasst auch sämtliche Sonaten Beethovens, die er in Berlin, München, Mailand, New York, London, Wien und Paris zur Aufführung brachte.Maurizio Pollinis Einspielungen klassischer, romantischer und zeitgenössischer Werke wurden international hoch gelobt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Grammy Award, dem ECHO Klassik, dem Choc du Monde de la Musique, den Victoires de la Musique und dem Diapason d’Or. Von seiner Leidenschaft für die Musik des 20. Jahrhunderts zeugen seine Gesamteinspielung der Klavierwerke Schönbergs sowie seine Aufnahmen mit Werken von Berg, Webern, Manzoni, Nono, Boulez und Stockhausen.
08 May 2025 Symphonic Tribute to Metallica An mehreren Orten 09 May 2025 The Baseballs - That's Alright Tour An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Cosimo Filippini (Ausschnitt) Konzert Maurizio Pollini, Klavier Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 Aug 2021 20:00 - 23:59 Haus für Mozart 16 Aug 2021 18 Aug 2019 20:30 - 23:59 Großes Festspielhaus Salzburg 18 Aug 2019 11 Jun 2019 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 11 Jun 2019 Großer Saal Mehr Interpret:Maurizio Pollini, KlavierProgramm:ROBERT SCHUMANNArabeske C-Dur op. 18Allegro h-Moll op. 8Fantasie C-Dur op. 17FRÉDÉRIC CHOPINSonate für Klavier Nr. 2 b-Moll op. 35Berceuse Des-Dur op. 57Polonaise As-Dur op. 53 — „Héroïque“Maurizio PolliniDer Name Maurizio Pollini steht für eine einzigartige Musikerlaufbahn, für die Geschichte eines Menschen und Künstlers, der schon seit mehreren Generationen von Kritik und Publikum auf der ganzen Welt bewundert wird.Seit über 40 Jahren ist der Pianist bei allen großen Festivals und in den bedeutenden Konzertsälen Europas, Amerikas und Japans präsent. Er arbeitete mit den berühmtesten Dirigenten und Orchestern zusammen. Viele internationale Auszeichnungen wurden ihm verliehen: 1987 der Ehrenring der Wiener Philharmoniker, 1995 das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Salzburg, 1996 der Ernst von Siemens Musikpreis, 1999 der Preis „A Life for Music – Artur Rubinstein“ in Venedig sowie 2000 der Arturo-Benedetti-Michelangeli-Preis in Mailand. Im Oktober 2010 erhielt Maurizio Pollini den renommierten japanischen Praemium Imperiale in Tokio und 2012 den Preis der Royal Philharmonic Society. 2013 verlieh ihm die Universidad Complutense de Madrid die Ehrendoktorwürde.1995 und 1999 luden ihn die Salzburger Festspiele ein, eine eigene Konzertreihe – die „Progetti Pollini“ – mit Werken verschiedener Epochen und Stile zu gestalten. Zwischen 1995 und 2003 verwirklichte Maurizio Pollini Konzertzyklen nach ähnlichem Konzept unter dem Namen „Perspektiven“ in der New Yorker Carnegie Hall (1999/2000 und 2000/01), in der Cité de la Musique Paris (2002) und in Tokio (1995 und 2002), in Wien und in Rom (2003). Im Sommer 2004 gab er als Artiste étoile beim Lucerne Festival sowohl ein Rezital als auch Konzerte unter der Leitung von Claudio Abbado und Pierre Boulez. Zwischen 2008 und 2013 gestaltete er neue Konzertreihen beim Lucerne Festival, an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, in der Cité de la Musique in Paris, an der Mailänder Scala sowie in Tokio und in Berlin.Das Repertoire des Künstlers reicht von Bach bis hin zu zeitgenössischen Komponisten – einschließlich Uraufführungen von Werken Manzonis, Nonos und Sciarrinos – und umfasst auch sämtliche Sonaten Beethovens, die er in Berlin, München, Mailand, New York, London, Wien und Paris zur Aufführung brachte.Maurizio Pollinis Einspielungen klassischer, romantischer und zeitgenössischer Werke wurden international hoch gelobt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Grammy Award, dem ECHO Klassik, dem Choc du Monde de la Musique, den Victoires de la Musique und dem Diapason d’Or. Von seiner Leidenschaft für die Musik des 20. Jahrhunderts zeugen seine Gesamteinspielung der Klavierwerke Schönbergs sowie seine Aufnahmen mit Werken von Berg, Webern, Manzoni, Nono, Boulez und Stockhausen.
27 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Cosimo Filippini (Ausschnitt) Konzert Maurizio Pollini, Klavier Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 Aug 2021 20:00 - 23:59 Haus für Mozart 16 Aug 2021 18 Aug 2019 20:30 - 23:59 Großes Festspielhaus Salzburg 18 Aug 2019 11 Jun 2019 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 11 Jun 2019 Großer Saal Mehr
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Cosimo Filippini (Ausschnitt) Konzert Maurizio Pollini, Klavier Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 16 Aug 2021 20:00 - 23:59 Haus für Mozart 16 Aug 2021 18 Aug 2019 20:30 - 23:59 Großes Festspielhaus Salzburg 18 Aug 2019 11 Jun 2019 19:30 - 23:59 Wiener Musikverein Mehr 11 Jun 2019 Großer Saal Mehr