21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Frank Rossbach Konzert Minguet Quartett Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 15 May 2024 19:30 - 21:30 Konzerthaus Klagenfurt 15 May 2024 15 Jun 2023 19:30 - 21:30 Konzerthaus Klagenfurt 15 Jun 2023 06 Nov 2020 21:00 - 23:59 Haus der Musik Innsbruck 06 Nov 2020 06 Nov 2020 18:30 - 23:59 Haus der Musik Innsbruck 06 Nov 2020 24 Nov 2018 21:30 - 23:59 Wiener Konzerthaus Mehr 24 Nov 2018 Mozart-Saal Mehr Weitere Showtimes anzeigen Nach drei Jahrzehnten Streichquartett-Mission hat sich in der Bibliothek des Ensembles ein unvergleichlich großes Repertoire angesammelt. Dem breiten Volk Zugang zu den schönen Künsten zu verschaffen, war das Anliegen des spanischen Philosophen Pablo Minguet im 18. Jahrhundert. Einer solchen Aufgabe stellt sich auch das Minguet Quartett im 21. Jahrhundert, nämlich die früher den adeligen und bürgerlichen Salons vorbehaltene und heute noch vor allem ein Kennerpublikum erreichende Gattung des Streichquartetts für die Herzen und Ohren der Allgemeinheit zu öffnen. Und dies mit einer enormen Erweiterung des klassischen Quartettrepertoires, um die Grenzen des Hörens immer wieder neu auszuloten. Nach drei Jahrzehnten Streichquartett-Mission hat sich in der Bibliothek des Ensembles ein unvergleichlich großes Repertoire angesammelt. Daraus ziehen die QuartettmusikerInnen für ihr Innsbrucker Programm zwei durchgeistigte Spätwerke hervor: Haydns letztes, schon abgeklärtes, aber immer noch experimentierfreudiges F-Dur-Quartett op. 77 und Beethovens umfassendstes, siebensätziges cis-Moll-Quartett op. 131. Des Weiteren holen die Quartettphilosophen auch ein Mysterium hervor, jene in der Gazetta musicale di Milano veröffentlichte Scala enigmata, die Verdi in seiner späten Motette Ave Maria vertonte und die nun in einerTranskription für Streichquartett entschlüsselt wird. Als Neuerwerbung befindet sich in der Minguet-Bibliothek ein Quartettwerk der Schwedin Andrea Tarrodi, das im Beethoven-Jahr 2020 über Notationen aus einem Skizzenbuch des Bonner Meisters komponiert wurde.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Frank Rossbach Konzert Minguet Quartett Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 15 May 2024 19:30 - 21:30 Konzerthaus Klagenfurt 15 May 2024 15 Jun 2023 19:30 - 21:30 Konzerthaus Klagenfurt 15 Jun 2023 06 Nov 2020 21:00 - 23:59 Haus der Musik Innsbruck 06 Nov 2020 06 Nov 2020 18:30 - 23:59 Haus der Musik Innsbruck 06 Nov 2020 24 Nov 2018 21:30 - 23:59 Wiener Konzerthaus Mehr 24 Nov 2018 Mozart-Saal Mehr Weitere Showtimes anzeigen Nach drei Jahrzehnten Streichquartett-Mission hat sich in der Bibliothek des Ensembles ein unvergleichlich großes Repertoire angesammelt. Dem breiten Volk Zugang zu den schönen Künsten zu verschaffen, war das Anliegen des spanischen Philosophen Pablo Minguet im 18. Jahrhundert. Einer solchen Aufgabe stellt sich auch das Minguet Quartett im 21. Jahrhundert, nämlich die früher den adeligen und bürgerlichen Salons vorbehaltene und heute noch vor allem ein Kennerpublikum erreichende Gattung des Streichquartetts für die Herzen und Ohren der Allgemeinheit zu öffnen. Und dies mit einer enormen Erweiterung des klassischen Quartettrepertoires, um die Grenzen des Hörens immer wieder neu auszuloten. Nach drei Jahrzehnten Streichquartett-Mission hat sich in der Bibliothek des Ensembles ein unvergleichlich großes Repertoire angesammelt. Daraus ziehen die QuartettmusikerInnen für ihr Innsbrucker Programm zwei durchgeistigte Spätwerke hervor: Haydns letztes, schon abgeklärtes, aber immer noch experimentierfreudiges F-Dur-Quartett op. 77 und Beethovens umfassendstes, siebensätziges cis-Moll-Quartett op. 131. Des Weiteren holen die Quartettphilosophen auch ein Mysterium hervor, jene in der Gazetta musicale di Milano veröffentlichte Scala enigmata, die Verdi in seiner späten Motette Ave Maria vertonte und die nun in einerTranskription für Streichquartett entschlüsselt wird. Als Neuerwerbung befindet sich in der Minguet-Bibliothek ein Quartettwerk der Schwedin Andrea Tarrodi, das im Beethoven-Jahr 2020 über Notationen aus einem Skizzenbuch des Bonner Meisters komponiert wurde.