21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Karolina Miernik Theater (Ob)Sessions Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 14 Jun 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 14 Jun 2022 31 May 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 31 May 2022 31 May 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 31 May 2022 21 Jan 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 21 Jan 2022 14 Jan 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 14 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 18 Oct 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 18 Oct 2021 04 Oct 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 04 Oct 2021 02 Oct 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 02 Oct 2021 01 Oct 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 01 Oct 2021 29 Sep 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 29 Sep 2021 Wenn ich Dir sage, wie alt ich bin, was meine ich damit? Wer ist dieses ich: Körper, Geist, Seele oder die Summe aller drei? Im Gegensatz zum Gehirn ist mein Geist verbunden mit dem Geiste anderer, in Gegenwart und Vergangenheit, über Jahrtausende hinweg. Dämonen sitzen auf meiner Schulter und flüstern mir ins Ohr: Mein Geist ist außerhalb der Zeit und diese Erde 2021 nenne ich nicht mein Zuhause. Welche Zukunft bietet sich uns noch, wenn wir alles dafür tun, immer länger jung zu bleiben? Führen wir mit unserer Verweigerung des Alterns in Wirklichkeit einen Krieg gegen die Jugend? Welche Erwartungen liegen auf der weiblichen Lust? Welchen Normierungen unterliegen Körper im Patriarchat? Und wie befreit man sich davon? Die israelische Choreografin und Regisseurin Saar Magal generiert in der Aufführung Bilder, Erzählungen, Bewegungen, Töne und Empfindungen, die den Zuschauer*innen erlauben, sich denkend und fühlend an die Ränder dessen zu tasten, was wir als das Maß des sterblichen Menschen verstehen. Die Untersuchung verschiedener Rituale, Mythen und Religionen erzeugt neue Formen der Wahrnehmung, der Unangepasstheit und der Hingabe: Der Mythos des Garten Eden mit den Bäumen des Lebens, der Erkenntnis und den verbotenen Früchten befragt unsere Vorstellung von Sünde, Sexualität, Rache, Lust und Macht, von unserer Obsession für Jugend und unserer Angst vor dem Altern.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Karolina Miernik Theater (Ob)Sessions Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 14 Jun 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 14 Jun 2022 31 May 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 31 May 2022 31 May 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 31 May 2022 21 Jan 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 21 Jan 2022 14 Jan 2022 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 14 Jan 2022 Weitere Showtimes anzeigen 18 Oct 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 18 Oct 2021 04 Oct 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 04 Oct 2021 02 Oct 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 02 Oct 2021 01 Oct 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 01 Oct 2021 29 Sep 2021 20:00 Kasino am Schwarzenbergplatz 29 Sep 2021 Wenn ich Dir sage, wie alt ich bin, was meine ich damit? Wer ist dieses ich: Körper, Geist, Seele oder die Summe aller drei? Im Gegensatz zum Gehirn ist mein Geist verbunden mit dem Geiste anderer, in Gegenwart und Vergangenheit, über Jahrtausende hinweg. Dämonen sitzen auf meiner Schulter und flüstern mir ins Ohr: Mein Geist ist außerhalb der Zeit und diese Erde 2021 nenne ich nicht mein Zuhause. Welche Zukunft bietet sich uns noch, wenn wir alles dafür tun, immer länger jung zu bleiben? Führen wir mit unserer Verweigerung des Alterns in Wirklichkeit einen Krieg gegen die Jugend? Welche Erwartungen liegen auf der weiblichen Lust? Welchen Normierungen unterliegen Körper im Patriarchat? Und wie befreit man sich davon? Die israelische Choreografin und Regisseurin Saar Magal generiert in der Aufführung Bilder, Erzählungen, Bewegungen, Töne und Empfindungen, die den Zuschauer*innen erlauben, sich denkend und fühlend an die Ränder dessen zu tasten, was wir als das Maß des sterblichen Menschen verstehen. Die Untersuchung verschiedener Rituale, Mythen und Religionen erzeugt neue Formen der Wahrnehmung, der Unangepasstheit und der Hingabe: Der Mythos des Garten Eden mit den Bäumen des Lebens, der Erkenntnis und den verbotenen Früchten befragt unsere Vorstellung von Sünde, Sexualität, Rache, Lust und Macht, von unserer Obsession für Jugend und unserer Angst vor dem Altern.