21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Markus Gradwohl Theater Philipp Gehmacher - The Slowest Urgency https://www.impulstanz.com/performances/id1480/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Aug 2022 18:00 Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 01 Aug 2022 25 Jun 2021 17:00 - 23:59 5020 Salzburg Mehr 25 Jun 2021 Galerie Fünfzigzwanzig Mehr 24 Jun 2021 17:00 - 23:59 5020 Salzburg Mehr 24 Jun 2021 Galerie Fünfzigzwanzig Mehr 06 Jun 2021 20:00 - 23:59 Jugendstiltheater 06 Jun 2021 05 Jun 2021 20:00 - 23:59 Jugendstiltheater 05 Jun 2021 Weitere Showtimes anzeigen 04 Jun 2021 20:00 - 23:59 Jugendstiltheater 04 Jun 2021 06 Jun 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Theater Akzent 06 Jun 2020 05 Jun 2020 21:00 - 23:59 Abgesagt Theater Akzent 05 Jun 2020 04 Jun 2020 21:00 - 23:59 Abgesagt Theater Akzent 04 Jun 2020 Es klingt paradox, wenn Philipp Gehmacher sein neues Stück The Slowest Urgency nennt. Mit diesem Titel verbindet der international erfolgreiche Tänzer, Choreograf und bildende Künstler zwei scheinbare Gegensätze. Dringlichkeit impliziert Aktualität, von der ein Mensch absorbiert wird. Doch woher kommt diese Dringlichkeit? Wie macht sie sich fest und breitet sich aus? Entspricht sie eigenen Bedürfnissen oder wird sie von äußeren Faktoren gelenkt? Gehmacher befragt dieses Eintauchen ins Jetzt und imaginiert genaue Betrachtung und Zurückhaltung als eine Möglichkeit, mit Ereignissen in Kontakt zu treten. Für ihn, der seit 20 Jahren sein beispielloses Bewegungsvokabular vor allem in offenen Räumen oder Museen verortet, stehen diese Überlegungen auch in Verbindung mit der Guckkastenbühne.Müssen wir eintauchen, um etwas zu erkennen? Was kann der Blick in den Bühnenraum heute? Wie geht Begreifen? Gehmachers Markenzeichen, die in der Luft wie Fragezeichen stehenden Arme, zeugen von diesen Rätseln. Für sein neuestes Stück reflektiert der Künstler seine choreografische Praxis, testet und teilt seine Sprache mit einer neuen Generation von Tänzer*innen.Choreografie, Raum, Text Philipp GehmacherPerformance, Text Martin Hansen, Andrew Hardwidge, Andrius Mulokas, Roni Katz
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Markus Gradwohl Theater Philipp Gehmacher - The Slowest Urgency https://www.impulstanz.com/performances/id1480/ Teilen Showtimes Vergangene Showtimes 01 Aug 2022 18:00 Mumok – Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig 01 Aug 2022 25 Jun 2021 17:00 - 23:59 5020 Salzburg Mehr 25 Jun 2021 Galerie Fünfzigzwanzig Mehr 24 Jun 2021 17:00 - 23:59 5020 Salzburg Mehr 24 Jun 2021 Galerie Fünfzigzwanzig Mehr 06 Jun 2021 20:00 - 23:59 Jugendstiltheater 06 Jun 2021 05 Jun 2021 20:00 - 23:59 Jugendstiltheater 05 Jun 2021 Weitere Showtimes anzeigen 04 Jun 2021 20:00 - 23:59 Jugendstiltheater 04 Jun 2021 06 Jun 2020 19:00 - 23:59 Abgesagt Theater Akzent 06 Jun 2020 05 Jun 2020 21:00 - 23:59 Abgesagt Theater Akzent 05 Jun 2020 04 Jun 2020 21:00 - 23:59 Abgesagt Theater Akzent 04 Jun 2020 Es klingt paradox, wenn Philipp Gehmacher sein neues Stück The Slowest Urgency nennt. Mit diesem Titel verbindet der international erfolgreiche Tänzer, Choreograf und bildende Künstler zwei scheinbare Gegensätze. Dringlichkeit impliziert Aktualität, von der ein Mensch absorbiert wird. Doch woher kommt diese Dringlichkeit? Wie macht sie sich fest und breitet sich aus? Entspricht sie eigenen Bedürfnissen oder wird sie von äußeren Faktoren gelenkt? Gehmacher befragt dieses Eintauchen ins Jetzt und imaginiert genaue Betrachtung und Zurückhaltung als eine Möglichkeit, mit Ereignissen in Kontakt zu treten. Für ihn, der seit 20 Jahren sein beispielloses Bewegungsvokabular vor allem in offenen Räumen oder Museen verortet, stehen diese Überlegungen auch in Verbindung mit der Guckkastenbühne.Müssen wir eintauchen, um etwas zu erkennen? Was kann der Blick in den Bühnenraum heute? Wie geht Begreifen? Gehmachers Markenzeichen, die in der Luft wie Fragezeichen stehenden Arme, zeugen von diesen Rätseln. Für sein neuestes Stück reflektiert der Künstler seine choreografische Praxis, testet und teilt seine Sprache mit einer neuen Generation von Tänzer*innen.Choreografie, Raum, Text Philipp GehmacherPerformance, Text Martin Hansen, Andrew Hardwidge, Andrius Mulokas, Roni Katz