© Öticket

Diverses

Schallwende - Porträtkonzert

Tickets

Showtimes

19:30 - 21:30
Theater am Saumarkt
Mehr
Schallwende - Porträtkonzert I - Janus Ensemble
Mehr
19:30 - 21:30
Theater am Saumarkt
Mehr
Schallwende-Porträtkonzert II - Janus Ensemble - Galgenhumor
Mehr
Freitag, 19.9.2025
Schallwende-Porträtkonzert I:

Musik von Elfie Aichinger, Simon Hladik, Natascha Hecher, Dietmar Kirchner, Matthias Kohler, Gerda Poppa, Judith Unterpertinger

Interpretation: Janus Ensemble
In seinen Programmen verbindet das Janus-Ensemble bekannte Positionen mit jungen, eigenständigen Stimmen, die sich stilistisch frei bewegen – oft an der Schnittstelle von Neuer Musik und Jazz. Dabei entstehen lebendige Dialoge weit über Österreichs Grenzen hinaus.

Ein besonderes Anliegen ist den Kuratoren Wolfgang Lindner und Dietmar Kirchner die Sichtbarmachung von Komponist:innen, deren Perspektiven die musikalische Gegenwart entscheidend bereichern. Das Janus Ensemble fördert die Zusammenarbeit und den künstlerischen Austausch zwischen Komponist:innen in ganz Österreich und darüber hinaus. Durch diese Vernetzung entstehen vielfältige Impulse, die in den Programmen des Ensembles hörbar werden.
Leitung: Christoph Cech

Samstag, 20.9.2025
Schallwende-Porträtkonzert II: Galgenhumor

Musik von Elfie Aichinger, Christoph Cech, Viola Falb, Dietmar Kirchner, Anna Maly, Roozbeh Nafisi, Gerda Poppa u.a.
Interpretation: Janus Ensemble
Interpretation: Janus Ensemble

Sprecherin Renate Burtscher

Die zeitgenössische Gesellschaft ist von Klimakrise, Krieg, Armut und Spaltung gekennzeichnet. Sie haben traumatisierende und lähmende Auswirkungen auf die Menschen.
Galgenhumor aber gilt als eine spezifische Reaktion auf Situationen, in denen es kaum Möglichkeiten der persönlichen Bewältigung gibt. Indem über das Unvermeidliche oder Schreckliche gelacht wird, kann eine gewisse Distanz und damit eine Perspektive zurückgewonnen werden, ein Gefühl von emotionaler Widerstandskraft im Sinne von „Empowerment“. Galgenhumor ermöglicht es den Betroffenen, die Opferrolle zu durchbrechen und ihre eigene Menschlichkeit und Würde zu bewahren.

Der Humor fungiert als ein Schutzmechanismus, um die Angst oder den Schmerz zu mildern und die Macht über die eigene Reaktion zurückzugewinnen.

Namhafte Komponist:innen, ein renommiertes Ensemble, eine Sprecherin und junge Nachwuchskomponist:innen sind eingeladen, sich diesem Thema zu widmen und sich humorvoll, selbstironisch, transdisziplinär auf die aktuelle Situation, auf soziale, politische, ökologische Misstände zu beziehen und darauf künstlerische Statements zu kreieren, die dem Publikum nicht nur intensiven Hörgenuss bieten, sondern auch zur Auseinandersetzung mit brisanten Themen der Gegenwart anregen.

Vertont werden Gedichte von Robert Frost, Karl Kraus, Heinrich Heine, Marlene Streeruwitz u.a.

Janus Ensemble
Violine - Joanna Lewis -
Klarinette, Eb Klarinette, Bassklarinette - Elena Arbonies Jauregui
Kontrabass - Tibor Kövesdi -
Sprecherin - Renate Burtscher