13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Reithofermedia Festivals Österreich Akkordeon Festival in Wien: "Dark Side Of The Moon" als Schmankerl 20.02.2023 Der Schwerpunkt des Akkordeon Festivals liegt heuer auf Slowenien. Gespielt wird in zahlreichen Wiener Spielstätten. Am Samstag (25. Februar) startet das 24. Akkordeon Festival. Bis 26. März geht es über die Bühnen zahlreicher Wiener Spielstätten. Es ist das letzte von Festivalgründer Friedl Preisl (mit-)gestaltete Programm. "Es ist Zeit für einen Abschied", meint er im Programmheft. Ab 2024 wird die bisherige Co-Leiterin Franziska Hatz gemeinsam mit Lisa Reimitz-Wachberger für das Festival verantwortlich sein. Festivals Österreich "Beyond human": So wird das Donaufestival Krems mehr lesen Pink Floyd-Schmankerl Heuer ist als besonderes Schmankerl eine Interpretation von Pink Floyds "Dark Side Of The Moon" angekündigt. Otto Lechner nimmt sich gemeinsam mit Karl Ritter, Pamelia Stickney und Florian Schernhammer des Pop-Klassikers an. Ein Schwerpunkt gilt Slowenien, das etwa mit dem Goran Bojcevski Trio, Los Hostes und dem Tori Trio feat. Adja Sticker vertreten ist. Neben weiteren internationalen Akkordeon-Größen (zum Beispiel Three for Silver aus den USA und Danças Ocultas aus Portugal) werden auch heimische Virtuosen wie Attwenger, Belofour, Tschuschenkapelle und Krzysztof Dobrek aufspielen. Dramatische Liebeslieder und dunkle Chansons präsentieren die zwei bosnischen Musikerinnen Merima Ključo und Jelena Milušić. Zahlreiche Spielorte in Wien Am Sonntag stehen Stummfilm-Matineen auf dem Programm. So sorgen etwa Stefan Sterzinger (Akkordeon) und Franz Schaden (Kontrabass) im Filmcasino für den Soundtrack zu Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu". Die Eröffnungsgala findet im Stadtsaal statt. Weitere Spielorte sind u.a. das Metropol, Dschungel Wien, Orpheum, Porgy & Bess und die Sargfabrik. Mit der Bühne Purkersdorf gibt es auch einen "Außenposten" in Niederösterreich. Neben Einzeltickets wird ein übertragbarer Festivalpass für fünf Veranstaltungen freier Wahl um 99 Euro angeboten. Kommentare
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Reithofermedia Festivals Österreich Akkordeon Festival in Wien: "Dark Side Of The Moon" als Schmankerl 20.02.2023 Der Schwerpunkt des Akkordeon Festivals liegt heuer auf Slowenien. Gespielt wird in zahlreichen Wiener Spielstätten. Am Samstag (25. Februar) startet das 24. Akkordeon Festival. Bis 26. März geht es über die Bühnen zahlreicher Wiener Spielstätten. Es ist das letzte von Festivalgründer Friedl Preisl (mit-)gestaltete Programm. "Es ist Zeit für einen Abschied", meint er im Programmheft. Ab 2024 wird die bisherige Co-Leiterin Franziska Hatz gemeinsam mit Lisa Reimitz-Wachberger für das Festival verantwortlich sein. Festivals Österreich "Beyond human": So wird das Donaufestival Krems mehr lesen Pink Floyd-Schmankerl Heuer ist als besonderes Schmankerl eine Interpretation von Pink Floyds "Dark Side Of The Moon" angekündigt. Otto Lechner nimmt sich gemeinsam mit Karl Ritter, Pamelia Stickney und Florian Schernhammer des Pop-Klassikers an. Ein Schwerpunkt gilt Slowenien, das etwa mit dem Goran Bojcevski Trio, Los Hostes und dem Tori Trio feat. Adja Sticker vertreten ist. Neben weiteren internationalen Akkordeon-Größen (zum Beispiel Three for Silver aus den USA und Danças Ocultas aus Portugal) werden auch heimische Virtuosen wie Attwenger, Belofour, Tschuschenkapelle und Krzysztof Dobrek aufspielen. Dramatische Liebeslieder und dunkle Chansons präsentieren die zwei bosnischen Musikerinnen Merima Ključo und Jelena Milušić. Zahlreiche Spielorte in Wien Am Sonntag stehen Stummfilm-Matineen auf dem Programm. So sorgen etwa Stefan Sterzinger (Akkordeon) und Franz Schaden (Kontrabass) im Filmcasino für den Soundtrack zu Friedrich Wilhelm Murnaus "Nosferatu". Die Eröffnungsgala findet im Stadtsaal statt. Weitere Spielorte sind u.a. das Metropol, Dschungel Wien, Orpheum, Porgy & Bess und die Sargfabrik. Mit der Bühne Purkersdorf gibt es auch einen "Außenposten" in Niederösterreich. Neben Einzeltickets wird ein übertragbarer Festivalpass für fünf Veranstaltungen freier Wahl um 99 Euro angeboten. Kommentare