20 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Manuel Nägeli / unsplash.com Festivals Österreich "anima mundi": Programm am Allegro Vivo 2024 05.03.2024 50 Konzerte an 25 Orten des Waldviertels warten von 2. August bis 15. September. Das 46. Allegro Vivo Festival begibt sich unter dem Motto "anima mundi" bei etwa 50 Konzerten an 25 Orten des Waldviertels von 2. August bis 15. September auf die Spur der Weltenseele. "Kammermusik als Vorbild für eine gemeinschaftliche Gesellschaftsordnung", wie es der künstlerische Leiter Vahid Khadem-Missagh bei einer Programmpressekonferenz am Dienstag in Wien formulierte.Das musikalische Programm enthält Bezüge zur Natur und setzt den Nachbarländer-Zyklus mit dem tschechischen und slowakischen Kulturraum fort. Am Eröffnungswochenende in Gmünd und Stift Altenburg erklingen die Auftragskomposition "Concerto Danubiano" der tschechischen Komponistin Silvie Bodorova, Joseph Haydns "Jahreszeiten" und Antonin Dvoraks Streicherserenade. Allegro Vivo mit großen Namen der KammermusikIm Verlauf des weiteren Konzertreigens gelangen u.a. auch Werke von Josef Suk, Arnold Schönberg, Bedrich Smetana, Erwin Schulhoff, Bohuslav Martinu oder Leos Janacek zur Aufführung. Als Spielorte fungieren u.a. wieder die Stiftsbibliothek Altenburg, das Kunsthaus Horn sowie Burgen, Schlösser und Stifte. Zum 80. Geburtstag von Peter Turrini wird im Loisium Langenlois zu einem Abend "Im Namen der Liebe" geladen. Zum Festivalabschluss ist Gustav Mahlers "Lied von der Erde" in der Fassung für Kammerensemble zu hören.Zu den Mitwirkenden zählen u.a. Elisabeth Leonskaja, Christian Altenburger, Benjamin Schmid, Eduard Kutrowatz, Dorothy Khadem-Missagh, Andrea Eckert, Herbert Föttinger und Michael Dangl. Auch die jungen Talente der Internationalen Sommerakademie mit über 60 Kursen und Workshops und mehr als 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind im Festivalgeschehen präsent, etwa bei der Moonlightserenade am Horner Stadtsee.>> Das komplette Programm im Überblick. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Manuel Nägeli / unsplash.com Festivals Österreich "anima mundi": Programm am Allegro Vivo 2024 05.03.2024 50 Konzerte an 25 Orten des Waldviertels warten von 2. August bis 15. September. Das 46. Allegro Vivo Festival begibt sich unter dem Motto "anima mundi" bei etwa 50 Konzerten an 25 Orten des Waldviertels von 2. August bis 15. September auf die Spur der Weltenseele. "Kammermusik als Vorbild für eine gemeinschaftliche Gesellschaftsordnung", wie es der künstlerische Leiter Vahid Khadem-Missagh bei einer Programmpressekonferenz am Dienstag in Wien formulierte.Das musikalische Programm enthält Bezüge zur Natur und setzt den Nachbarländer-Zyklus mit dem tschechischen und slowakischen Kulturraum fort. Am Eröffnungswochenende in Gmünd und Stift Altenburg erklingen die Auftragskomposition "Concerto Danubiano" der tschechischen Komponistin Silvie Bodorova, Joseph Haydns "Jahreszeiten" und Antonin Dvoraks Streicherserenade. Allegro Vivo mit großen Namen der KammermusikIm Verlauf des weiteren Konzertreigens gelangen u.a. auch Werke von Josef Suk, Arnold Schönberg, Bedrich Smetana, Erwin Schulhoff, Bohuslav Martinu oder Leos Janacek zur Aufführung. Als Spielorte fungieren u.a. wieder die Stiftsbibliothek Altenburg, das Kunsthaus Horn sowie Burgen, Schlösser und Stifte. Zum 80. Geburtstag von Peter Turrini wird im Loisium Langenlois zu einem Abend "Im Namen der Liebe" geladen. Zum Festivalabschluss ist Gustav Mahlers "Lied von der Erde" in der Fassung für Kammerensemble zu hören.Zu den Mitwirkenden zählen u.a. Elisabeth Leonskaja, Christian Altenburger, Benjamin Schmid, Eduard Kutrowatz, Dorothy Khadem-Missagh, Andrea Eckert, Herbert Föttinger und Michael Dangl. Auch die jungen Talente der Internationalen Sommerakademie mit über 60 Kursen und Workshops und mehr als 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind im Festivalgeschehen präsent, etwa bei der Moonlightserenade am Horner Stadtsee.>> Das komplette Programm im Überblick. Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Manuel Nägeli / unsplash.com Festivals Österreich "anima mundi": Programm am Allegro Vivo 2024 05.03.2024 50 Konzerte an 25 Orten des Waldviertels warten von 2. August bis 15. September. Das 46. Allegro Vivo Festival begibt sich unter dem Motto "anima mundi" bei etwa 50 Konzerten an 25 Orten des Waldviertels von 2. August bis 15. September auf die Spur der Weltenseele. "Kammermusik als Vorbild für eine gemeinschaftliche Gesellschaftsordnung", wie es der künstlerische Leiter Vahid Khadem-Missagh bei einer Programmpressekonferenz am Dienstag in Wien formulierte.Das musikalische Programm enthält Bezüge zur Natur und setzt den Nachbarländer-Zyklus mit dem tschechischen und slowakischen Kulturraum fort. Am Eröffnungswochenende in Gmünd und Stift Altenburg erklingen die Auftragskomposition "Concerto Danubiano" der tschechischen Komponistin Silvie Bodorova, Joseph Haydns "Jahreszeiten" und Antonin Dvoraks Streicherserenade. Allegro Vivo mit großen Namen der KammermusikIm Verlauf des weiteren Konzertreigens gelangen u.a. auch Werke von Josef Suk, Arnold Schönberg, Bedrich Smetana, Erwin Schulhoff, Bohuslav Martinu oder Leos Janacek zur Aufführung. Als Spielorte fungieren u.a. wieder die Stiftsbibliothek Altenburg, das Kunsthaus Horn sowie Burgen, Schlösser und Stifte. Zum 80. Geburtstag von Peter Turrini wird im Loisium Langenlois zu einem Abend "Im Namen der Liebe" geladen. Zum Festivalabschluss ist Gustav Mahlers "Lied von der Erde" in der Fassung für Kammerensemble zu hören.Zu den Mitwirkenden zählen u.a. Elisabeth Leonskaja, Christian Altenburger, Benjamin Schmid, Eduard Kutrowatz, Dorothy Khadem-Missagh, Andrea Eckert, Herbert Föttinger und Michael Dangl. Auch die jungen Talente der Internationalen Sommerakademie mit über 60 Kursen und Workshops und mehr als 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind im Festivalgeschehen präsent, etwa bei der Moonlightserenade am Horner Stadtsee.>> Das komplette Programm im Überblick. Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Manuel Nägeli / unsplash.com Festivals Österreich "anima mundi": Programm am Allegro Vivo 2024 05.03.2024 50 Konzerte an 25 Orten des Waldviertels warten von 2. August bis 15. September. Das 46. Allegro Vivo Festival begibt sich unter dem Motto "anima mundi" bei etwa 50 Konzerten an 25 Orten des Waldviertels von 2. August bis 15. September auf die Spur der Weltenseele. "Kammermusik als Vorbild für eine gemeinschaftliche Gesellschaftsordnung", wie es der künstlerische Leiter Vahid Khadem-Missagh bei einer Programmpressekonferenz am Dienstag in Wien formulierte.Das musikalische Programm enthält Bezüge zur Natur und setzt den Nachbarländer-Zyklus mit dem tschechischen und slowakischen Kulturraum fort. Am Eröffnungswochenende in Gmünd und Stift Altenburg erklingen die Auftragskomposition "Concerto Danubiano" der tschechischen Komponistin Silvie Bodorova, Joseph Haydns "Jahreszeiten" und Antonin Dvoraks Streicherserenade. Allegro Vivo mit großen Namen der KammermusikIm Verlauf des weiteren Konzertreigens gelangen u.a. auch Werke von Josef Suk, Arnold Schönberg, Bedrich Smetana, Erwin Schulhoff, Bohuslav Martinu oder Leos Janacek zur Aufführung. Als Spielorte fungieren u.a. wieder die Stiftsbibliothek Altenburg, das Kunsthaus Horn sowie Burgen, Schlösser und Stifte. Zum 80. Geburtstag von Peter Turrini wird im Loisium Langenlois zu einem Abend "Im Namen der Liebe" geladen. Zum Festivalabschluss ist Gustav Mahlers "Lied von der Erde" in der Fassung für Kammerensemble zu hören.Zu den Mitwirkenden zählen u.a. Elisabeth Leonskaja, Christian Altenburger, Benjamin Schmid, Eduard Kutrowatz, Dorothy Khadem-Missagh, Andrea Eckert, Herbert Föttinger und Michael Dangl. Auch die jungen Talente der Internationalen Sommerakademie mit über 60 Kursen und Workshops und mehr als 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind im Festivalgeschehen präsent, etwa bei der Moonlightserenade am Horner Stadtsee.>> Das komplette Programm im Überblick. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Manuel Nägeli / unsplash.com Festivals Österreich "anima mundi": Programm am Allegro Vivo 2024 05.03.2024 50 Konzerte an 25 Orten des Waldviertels warten von 2. August bis 15. September. Das 46. Allegro Vivo Festival begibt sich unter dem Motto "anima mundi" bei etwa 50 Konzerten an 25 Orten des Waldviertels von 2. August bis 15. September auf die Spur der Weltenseele. "Kammermusik als Vorbild für eine gemeinschaftliche Gesellschaftsordnung", wie es der künstlerische Leiter Vahid Khadem-Missagh bei einer Programmpressekonferenz am Dienstag in Wien formulierte.Das musikalische Programm enthält Bezüge zur Natur und setzt den Nachbarländer-Zyklus mit dem tschechischen und slowakischen Kulturraum fort. Am Eröffnungswochenende in Gmünd und Stift Altenburg erklingen die Auftragskomposition "Concerto Danubiano" der tschechischen Komponistin Silvie Bodorova, Joseph Haydns "Jahreszeiten" und Antonin Dvoraks Streicherserenade. Allegro Vivo mit großen Namen der KammermusikIm Verlauf des weiteren Konzertreigens gelangen u.a. auch Werke von Josef Suk, Arnold Schönberg, Bedrich Smetana, Erwin Schulhoff, Bohuslav Martinu oder Leos Janacek zur Aufführung. Als Spielorte fungieren u.a. wieder die Stiftsbibliothek Altenburg, das Kunsthaus Horn sowie Burgen, Schlösser und Stifte. Zum 80. Geburtstag von Peter Turrini wird im Loisium Langenlois zu einem Abend "Im Namen der Liebe" geladen. Zum Festivalabschluss ist Gustav Mahlers "Lied von der Erde" in der Fassung für Kammerensemble zu hören.Zu den Mitwirkenden zählen u.a. Elisabeth Leonskaja, Christian Altenburger, Benjamin Schmid, Eduard Kutrowatz, Dorothy Khadem-Missagh, Andrea Eckert, Herbert Föttinger und Michael Dangl. Auch die jungen Talente der Internationalen Sommerakademie mit über 60 Kursen und Workshops und mehr als 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sind im Festivalgeschehen präsent, etwa bei der Moonlightserenade am Horner Stadtsee.>> Das komplette Programm im Überblick. Kommentare