06 Jun 2020 - 11 Jun 2022 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park 13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jernej Graj on unsplash Fortgehen wien Das erwartet dich am Hyperreality-Festival for Club Culture 27.04.2022 Eintauchen in hyperreale Welten: Am 21. und 22. Mai findet das Underground-Festival für experimentell-elektronische Musik statt. Schon einmal das Hyperreality-Festival in Wien besucht? Falls du heuer das erste Mal dabei bist, findest du hier einen kleinen Guide mit den Highlights zur Übersicht: Was ist Hyperreality? Seit 2017 steht das Hyperreality Musikfestival für die Unterstützung der heimischen Clubkultur. Als Fusion von Clubbing und Konzertschiene soll die gemeinschaftliche Praxis der Resilienz in krisenhaften Zeiten als auch die Konversation mit experimenteller elektronischer Musik gestärkt werden. Performances und frei zugänglichen Workshops runden das Programm ab. 20 Mai - 21 Mai 2022 Hyperreality 2022 1010 Wien - Innere Stadt Förderung von Subkulturen Bei Hyperreality geht es, wie der Name schon sagt, um eine "Hyper-Realität", die das Abtauchen in den Eskapismus erlaubt, "unabhängig von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Genre- oder Geschlechtergrenzen", so die VeranstalterInnen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe liegt "auf der Überwindung des Mainstreams, um anti-normativen Identitäten und deren Zugänge zur Musik und Gemeinschaft aufleben zu lassen". Das Festival liefert in Sachen Musik und Performances also viel Neues und Experimentelles. Das Unkonventionelle ist hier das Credo, schließlich will das Hyperreality einen Raum für kreative Projekte zur Förderung von Subkulturen schaffen. Was sind die Highlights, wohin soll’s gehen? Tag 1: Rosa Anschütz - Album Release Ab 21.00 Uhr leitet die deutsche Performerin, Komponistin und Vokalistin Rosa Anschütz das Festival mit einer Albumpräsentation ein. Derzeit erforscht Anschütz in Wien und Berlin unterschiedliche Facetten transmedialer Künste. In ihrer Arbeit geht sie über ihr musikalisches Schaffen heraus, indem sie zudem mit Klang, Objekten, Szenerie und den Medien Film und Fotografie experimentiert. Gesang trifft dabei auf Gitarre, Bass, Drum Machine und modularem Synthesizer. Antonia XM Das Line-Up wird am selbigen Tag von Antonia XM fortgesetzt, heimische DJane, Produzentin und Sängerin von Ashida Park. Ihre charakteristischen Produktionen und DJ-Sets zeichnen sich durch harten, experimentellen Gabber, Techno und Trace mit nostalgischem Beigeschmack und verträumten Pop-Kompositionen aus. Tag 2: Cakes Da Killa Nach Mitternacht kann man sich auf den Live-Act Cakes Da Killa freuen. Seit 2011 hegt der queere Rapper eine expressive Leidenschaft für Rhymes und Beats. In Wien stellt der Künstler seine neue Single am Hyperreality Festival vor und wird erste Previews in sein brandneues Album geben. Tony Renaissance Tony Renaissance hat sich seinen Bekanntheitsgrad in der heimischen Queerszene mit vielschichtigen Sounds und Lyrics erkämpft. Mit seiner musikalischen Darbietung passt er gut in das Festival-Konzept: mit seinem Sound gelingt es ihm, alternative Realitäten entstehen zu lassen. Das Ergebnis ist ein ekstatischer synthesizer-Sound, abgerundet von schweren Beats und markanten Vocals. Lan Rex Bei Lan Rex trifft Klang und Musik auf bewegte Bilder. Musikalisch zeichnet sich die Künstlerin und Musikerin durch ihre geschmeidigen Synthesizer-Sequenzen und zeitgenössischen Klangwellen aus. Für die Live-Show bei Hyperreality hat Lan Rex eigene Songs komponiert, mit denen Grenzen der Popmusik mit dröhnenden Synthesizern und improvisierten Sounds ausgedehnt werden sollen. FACTS Wann? 20. bis 21. Mai 2022 Eintritt? 55€ Weekend Pass, Day Pass 30€. Tickets gibt es hier. Wo? Diesmal im Zukunftshof, einem Stadtlandwirtschafts-Konzept und Ort für Kunst und Kultur am Wiener Stadtrand im 10. Gemeindebezirk. Kommentare
13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jernej Graj on unsplash Fortgehen wien Das erwartet dich am Hyperreality-Festival for Club Culture 27.04.2022 Eintauchen in hyperreale Welten: Am 21. und 22. Mai findet das Underground-Festival für experimentell-elektronische Musik statt. Schon einmal das Hyperreality-Festival in Wien besucht? Falls du heuer das erste Mal dabei bist, findest du hier einen kleinen Guide mit den Highlights zur Übersicht: Was ist Hyperreality? Seit 2017 steht das Hyperreality Musikfestival für die Unterstützung der heimischen Clubkultur. Als Fusion von Clubbing und Konzertschiene soll die gemeinschaftliche Praxis der Resilienz in krisenhaften Zeiten als auch die Konversation mit experimenteller elektronischer Musik gestärkt werden. Performances und frei zugänglichen Workshops runden das Programm ab. 20 Mai - 21 Mai 2022 Hyperreality 2022 1010 Wien - Innere Stadt Förderung von Subkulturen Bei Hyperreality geht es, wie der Name schon sagt, um eine "Hyper-Realität", die das Abtauchen in den Eskapismus erlaubt, "unabhängig von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Genre- oder Geschlechtergrenzen", so die VeranstalterInnen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe liegt "auf der Überwindung des Mainstreams, um anti-normativen Identitäten und deren Zugänge zur Musik und Gemeinschaft aufleben zu lassen". Das Festival liefert in Sachen Musik und Performances also viel Neues und Experimentelles. Das Unkonventionelle ist hier das Credo, schließlich will das Hyperreality einen Raum für kreative Projekte zur Förderung von Subkulturen schaffen. Was sind die Highlights, wohin soll’s gehen? Tag 1: Rosa Anschütz - Album Release Ab 21.00 Uhr leitet die deutsche Performerin, Komponistin und Vokalistin Rosa Anschütz das Festival mit einer Albumpräsentation ein. Derzeit erforscht Anschütz in Wien und Berlin unterschiedliche Facetten transmedialer Künste. In ihrer Arbeit geht sie über ihr musikalisches Schaffen heraus, indem sie zudem mit Klang, Objekten, Szenerie und den Medien Film und Fotografie experimentiert. Gesang trifft dabei auf Gitarre, Bass, Drum Machine und modularem Synthesizer. Antonia XM Das Line-Up wird am selbigen Tag von Antonia XM fortgesetzt, heimische DJane, Produzentin und Sängerin von Ashida Park. Ihre charakteristischen Produktionen und DJ-Sets zeichnen sich durch harten, experimentellen Gabber, Techno und Trace mit nostalgischem Beigeschmack und verträumten Pop-Kompositionen aus. Tag 2: Cakes Da Killa Nach Mitternacht kann man sich auf den Live-Act Cakes Da Killa freuen. Seit 2011 hegt der queere Rapper eine expressive Leidenschaft für Rhymes und Beats. In Wien stellt der Künstler seine neue Single am Hyperreality Festival vor und wird erste Previews in sein brandneues Album geben. Tony Renaissance Tony Renaissance hat sich seinen Bekanntheitsgrad in der heimischen Queerszene mit vielschichtigen Sounds und Lyrics erkämpft. Mit seiner musikalischen Darbietung passt er gut in das Festival-Konzept: mit seinem Sound gelingt es ihm, alternative Realitäten entstehen zu lassen. Das Ergebnis ist ein ekstatischer synthesizer-Sound, abgerundet von schweren Beats und markanten Vocals. Lan Rex Bei Lan Rex trifft Klang und Musik auf bewegte Bilder. Musikalisch zeichnet sich die Künstlerin und Musikerin durch ihre geschmeidigen Synthesizer-Sequenzen und zeitgenössischen Klangwellen aus. Für die Live-Show bei Hyperreality hat Lan Rex eigene Songs komponiert, mit denen Grenzen der Popmusik mit dröhnenden Synthesizern und improvisierten Sounds ausgedehnt werden sollen. FACTS Wann? 20. bis 21. Mai 2022 Eintritt? 55€ Weekend Pass, Day Pass 30€. Tickets gibt es hier. Wo? Diesmal im Zukunftshof, einem Stadtlandwirtschafts-Konzept und Ort für Kunst und Kultur am Wiener Stadtrand im 10. Gemeindebezirk. Kommentare
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jernej Graj on unsplash Fortgehen wien Das erwartet dich am Hyperreality-Festival for Club Culture 27.04.2022 Eintauchen in hyperreale Welten: Am 21. und 22. Mai findet das Underground-Festival für experimentell-elektronische Musik statt. Schon einmal das Hyperreality-Festival in Wien besucht? Falls du heuer das erste Mal dabei bist, findest du hier einen kleinen Guide mit den Highlights zur Übersicht: Was ist Hyperreality? Seit 2017 steht das Hyperreality Musikfestival für die Unterstützung der heimischen Clubkultur. Als Fusion von Clubbing und Konzertschiene soll die gemeinschaftliche Praxis der Resilienz in krisenhaften Zeiten als auch die Konversation mit experimenteller elektronischer Musik gestärkt werden. Performances und frei zugänglichen Workshops runden das Programm ab. 20 Mai - 21 Mai 2022 Hyperreality 2022 1010 Wien - Innere Stadt Förderung von Subkulturen Bei Hyperreality geht es, wie der Name schon sagt, um eine "Hyper-Realität", die das Abtauchen in den Eskapismus erlaubt, "unabhängig von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Genre- oder Geschlechtergrenzen", so die VeranstalterInnen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe liegt "auf der Überwindung des Mainstreams, um anti-normativen Identitäten und deren Zugänge zur Musik und Gemeinschaft aufleben zu lassen". Das Festival liefert in Sachen Musik und Performances also viel Neues und Experimentelles. Das Unkonventionelle ist hier das Credo, schließlich will das Hyperreality einen Raum für kreative Projekte zur Förderung von Subkulturen schaffen. Was sind die Highlights, wohin soll’s gehen? Tag 1: Rosa Anschütz - Album Release Ab 21.00 Uhr leitet die deutsche Performerin, Komponistin und Vokalistin Rosa Anschütz das Festival mit einer Albumpräsentation ein. Derzeit erforscht Anschütz in Wien und Berlin unterschiedliche Facetten transmedialer Künste. In ihrer Arbeit geht sie über ihr musikalisches Schaffen heraus, indem sie zudem mit Klang, Objekten, Szenerie und den Medien Film und Fotografie experimentiert. Gesang trifft dabei auf Gitarre, Bass, Drum Machine und modularem Synthesizer. Antonia XM Das Line-Up wird am selbigen Tag von Antonia XM fortgesetzt, heimische DJane, Produzentin und Sängerin von Ashida Park. Ihre charakteristischen Produktionen und DJ-Sets zeichnen sich durch harten, experimentellen Gabber, Techno und Trace mit nostalgischem Beigeschmack und verträumten Pop-Kompositionen aus. Tag 2: Cakes Da Killa Nach Mitternacht kann man sich auf den Live-Act Cakes Da Killa freuen. Seit 2011 hegt der queere Rapper eine expressive Leidenschaft für Rhymes und Beats. In Wien stellt der Künstler seine neue Single am Hyperreality Festival vor und wird erste Previews in sein brandneues Album geben. Tony Renaissance Tony Renaissance hat sich seinen Bekanntheitsgrad in der heimischen Queerszene mit vielschichtigen Sounds und Lyrics erkämpft. Mit seiner musikalischen Darbietung passt er gut in das Festival-Konzept: mit seinem Sound gelingt es ihm, alternative Realitäten entstehen zu lassen. Das Ergebnis ist ein ekstatischer synthesizer-Sound, abgerundet von schweren Beats und markanten Vocals. Lan Rex Bei Lan Rex trifft Klang und Musik auf bewegte Bilder. Musikalisch zeichnet sich die Künstlerin und Musikerin durch ihre geschmeidigen Synthesizer-Sequenzen und zeitgenössischen Klangwellen aus. Für die Live-Show bei Hyperreality hat Lan Rex eigene Songs komponiert, mit denen Grenzen der Popmusik mit dröhnenden Synthesizern und improvisierten Sounds ausgedehnt werden sollen. FACTS Wann? 20. bis 21. Mai 2022 Eintritt? 55€ Weekend Pass, Day Pass 30€. Tickets gibt es hier. Wo? Diesmal im Zukunftshof, einem Stadtlandwirtschafts-Konzept und Ort für Kunst und Kultur am Wiener Stadtrand im 10. Gemeindebezirk. Kommentare
14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Jernej Graj on unsplash Fortgehen wien Das erwartet dich am Hyperreality-Festival for Club Culture 27.04.2022 Eintauchen in hyperreale Welten: Am 21. und 22. Mai findet das Underground-Festival für experimentell-elektronische Musik statt. Schon einmal das Hyperreality-Festival in Wien besucht? Falls du heuer das erste Mal dabei bist, findest du hier einen kleinen Guide mit den Highlights zur Übersicht: Was ist Hyperreality? Seit 2017 steht das Hyperreality Musikfestival für die Unterstützung der heimischen Clubkultur. Als Fusion von Clubbing und Konzertschiene soll die gemeinschaftliche Praxis der Resilienz in krisenhaften Zeiten als auch die Konversation mit experimenteller elektronischer Musik gestärkt werden. Performances und frei zugänglichen Workshops runden das Programm ab. 20 Mai - 21 Mai 2022 Hyperreality 2022 1010 Wien - Innere Stadt Förderung von Subkulturen Bei Hyperreality geht es, wie der Name schon sagt, um eine "Hyper-Realität", die das Abtauchen in den Eskapismus erlaubt, "unabhängig von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Genre- oder Geschlechtergrenzen", so die VeranstalterInnen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe liegt "auf der Überwindung des Mainstreams, um anti-normativen Identitäten und deren Zugänge zur Musik und Gemeinschaft aufleben zu lassen". Das Festival liefert in Sachen Musik und Performances also viel Neues und Experimentelles. Das Unkonventionelle ist hier das Credo, schließlich will das Hyperreality einen Raum für kreative Projekte zur Förderung von Subkulturen schaffen. Was sind die Highlights, wohin soll’s gehen? Tag 1: Rosa Anschütz - Album Release Ab 21.00 Uhr leitet die deutsche Performerin, Komponistin und Vokalistin Rosa Anschütz das Festival mit einer Albumpräsentation ein. Derzeit erforscht Anschütz in Wien und Berlin unterschiedliche Facetten transmedialer Künste. In ihrer Arbeit geht sie über ihr musikalisches Schaffen heraus, indem sie zudem mit Klang, Objekten, Szenerie und den Medien Film und Fotografie experimentiert. Gesang trifft dabei auf Gitarre, Bass, Drum Machine und modularem Synthesizer. Antonia XM Das Line-Up wird am selbigen Tag von Antonia XM fortgesetzt, heimische DJane, Produzentin und Sängerin von Ashida Park. Ihre charakteristischen Produktionen und DJ-Sets zeichnen sich durch harten, experimentellen Gabber, Techno und Trace mit nostalgischem Beigeschmack und verträumten Pop-Kompositionen aus. Tag 2: Cakes Da Killa Nach Mitternacht kann man sich auf den Live-Act Cakes Da Killa freuen. Seit 2011 hegt der queere Rapper eine expressive Leidenschaft für Rhymes und Beats. In Wien stellt der Künstler seine neue Single am Hyperreality Festival vor und wird erste Previews in sein brandneues Album geben. Tony Renaissance Tony Renaissance hat sich seinen Bekanntheitsgrad in der heimischen Queerszene mit vielschichtigen Sounds und Lyrics erkämpft. Mit seiner musikalischen Darbietung passt er gut in das Festival-Konzept: mit seinem Sound gelingt es ihm, alternative Realitäten entstehen zu lassen. Das Ergebnis ist ein ekstatischer synthesizer-Sound, abgerundet von schweren Beats und markanten Vocals. Lan Rex Bei Lan Rex trifft Klang und Musik auf bewegte Bilder. Musikalisch zeichnet sich die Künstlerin und Musikerin durch ihre geschmeidigen Synthesizer-Sequenzen und zeitgenössischen Klangwellen aus. Für die Live-Show bei Hyperreality hat Lan Rex eigene Songs komponiert, mit denen Grenzen der Popmusik mit dröhnenden Synthesizern und improvisierten Sounds ausgedehnt werden sollen. FACTS Wann? 20. bis 21. Mai 2022 Eintritt? 55€ Weekend Pass, Day Pass 30€. Tickets gibt es hier. Wo? Diesmal im Zukunftshof, einem Stadtlandwirtschafts-Konzept und Ort für Kunst und Kultur am Wiener Stadtrand im 10. Gemeindebezirk. Kommentare
21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Jernej Graj on unsplash Fortgehen wien Das erwartet dich am Hyperreality-Festival for Club Culture 27.04.2022 Eintauchen in hyperreale Welten: Am 21. und 22. Mai findet das Underground-Festival für experimentell-elektronische Musik statt. Schon einmal das Hyperreality-Festival in Wien besucht? Falls du heuer das erste Mal dabei bist, findest du hier einen kleinen Guide mit den Highlights zur Übersicht: Was ist Hyperreality? Seit 2017 steht das Hyperreality Musikfestival für die Unterstützung der heimischen Clubkultur. Als Fusion von Clubbing und Konzertschiene soll die gemeinschaftliche Praxis der Resilienz in krisenhaften Zeiten als auch die Konversation mit experimenteller elektronischer Musik gestärkt werden. Performances und frei zugänglichen Workshops runden das Programm ab. 20 Mai - 21 Mai 2022 Hyperreality 2022 1010 Wien - Innere Stadt Förderung von Subkulturen Bei Hyperreality geht es, wie der Name schon sagt, um eine "Hyper-Realität", die das Abtauchen in den Eskapismus erlaubt, "unabhängig von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, Genre- oder Geschlechtergrenzen", so die VeranstalterInnen. Der Schwerpunkt der diesjährigen Ausgabe liegt "auf der Überwindung des Mainstreams, um anti-normativen Identitäten und deren Zugänge zur Musik und Gemeinschaft aufleben zu lassen". Das Festival liefert in Sachen Musik und Performances also viel Neues und Experimentelles. Das Unkonventionelle ist hier das Credo, schließlich will das Hyperreality einen Raum für kreative Projekte zur Förderung von Subkulturen schaffen. Was sind die Highlights, wohin soll’s gehen? Tag 1: Rosa Anschütz - Album Release Ab 21.00 Uhr leitet die deutsche Performerin, Komponistin und Vokalistin Rosa Anschütz das Festival mit einer Albumpräsentation ein. Derzeit erforscht Anschütz in Wien und Berlin unterschiedliche Facetten transmedialer Künste. In ihrer Arbeit geht sie über ihr musikalisches Schaffen heraus, indem sie zudem mit Klang, Objekten, Szenerie und den Medien Film und Fotografie experimentiert. Gesang trifft dabei auf Gitarre, Bass, Drum Machine und modularem Synthesizer. Antonia XM Das Line-Up wird am selbigen Tag von Antonia XM fortgesetzt, heimische DJane, Produzentin und Sängerin von Ashida Park. Ihre charakteristischen Produktionen und DJ-Sets zeichnen sich durch harten, experimentellen Gabber, Techno und Trace mit nostalgischem Beigeschmack und verträumten Pop-Kompositionen aus. Tag 2: Cakes Da Killa Nach Mitternacht kann man sich auf den Live-Act Cakes Da Killa freuen. Seit 2011 hegt der queere Rapper eine expressive Leidenschaft für Rhymes und Beats. In Wien stellt der Künstler seine neue Single am Hyperreality Festival vor und wird erste Previews in sein brandneues Album geben. Tony Renaissance Tony Renaissance hat sich seinen Bekanntheitsgrad in der heimischen Queerszene mit vielschichtigen Sounds und Lyrics erkämpft. Mit seiner musikalischen Darbietung passt er gut in das Festival-Konzept: mit seinem Sound gelingt es ihm, alternative Realitäten entstehen zu lassen. Das Ergebnis ist ein ekstatischer synthesizer-Sound, abgerundet von schweren Beats und markanten Vocals. Lan Rex Bei Lan Rex trifft Klang und Musik auf bewegte Bilder. Musikalisch zeichnet sich die Künstlerin und Musikerin durch ihre geschmeidigen Synthesizer-Sequenzen und zeitgenössischen Klangwellen aus. Für die Live-Show bei Hyperreality hat Lan Rex eigene Songs komponiert, mit denen Grenzen der Popmusik mit dröhnenden Synthesizern und improvisierten Sounds ausgedehnt werden sollen. FACTS Wann? 20. bis 21. Mai 2022 Eintritt? 55€ Weekend Pass, Day Pass 30€. Tickets gibt es hier. Wo? Diesmal im Zukunftshof, einem Stadtlandwirtschafts-Konzept und Ort für Kunst und Kultur am Wiener Stadtrand im 10. Gemeindebezirk. Kommentare