08 Jan 2023 - 04 Feb 2024 Winterwonderland Schönbrunn – der magische Lichterpark Schloss Schönbrunn 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg 09 Dec - 10 Dec 2023 Hundeweihnachtsmarkt in Mauer Heuriger Steinklammer 09 Dec - 10 Dec 2023 Addicted to Vintage - Flohmarkt Kunsttankstelle Ottakring Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Foto von Kindel Media von Pexels Insidertipps wien Diese Freibäder in Wien sorgen für Abkühlung VonAnne-Marie Darok 17.06.2022 Wasserrutsche, 10-m-Turm, Wellenbecken & Co: Diese Freibäder in Wien sollte man im Sommer besuchen. Sonnencreme-Duft, Pommes-Aroma, lachende Kinder, Musik und Wasserrauschen: Diese Eindrücke gehören zum Sommer einfach dazu. Klar, am wilden Donau-Ufer lässt es sich unkomplizierter und gratis ins kühle Nass hüpfen. Doch wer ein bisschen mehr Komfort und Service braucht, ist in den Wiener Freibädern bestens aufgehoben. Guter Tipp: Wer Angst vor überfüllten Becken und Menschenmassen hat, sollte vor dem Besuch die Bäderampel abchecken. Sie zeigt die Auslastung aller Schwimm-Locations, inklusive der Hallenbäder. Die Saison läuft übrigens bis zum 18. September 2022. Wohin soll es also bei der nächsten Hitzewelle gehen? Hier ein paar Vorschläge aus dem Angebot der Wiener Freibäder: wien Abkühlung pur: Das sind die 7 coolsten Orte in Wien mehr lesen Badeschiff / 1010 Wien Adresse: Donaukanal: Franz-Josefs-Kai 4 Öffnungszeiten: Pool & Bar 10.00 bis 1.00 Uhr Eintritt: Tageskarte € 6,50 | Ermäßigt € 3,50 | Abend ab 18.30 € 3,50, Kinder 6-12J. € 2,50 | unter 6 J. frei Mitten in der City lädt ein blitzblauer Pool zum Hineinspringen ein. Vor allem jene, die im Umkreis vom Schwedenplatz arbeiten, kehren gerne für einen Afterwork-Swim und - Drink ein. Aufpassen: Das Wasser ist besonders kalt, aber dafür umso erfrischender. Laaerbergbad / 1100 Wien Adresse: Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Ein wenig abseits, aber dafür nicht ganz so überlaufen ist das Laabergbad. Im Sportbecken kommen Hobby-SchwimmerInnen auf ihre Kosten und Teenies können am 10-Meter-Turm ihren Mut beweisen. Außerdem gibt es ein Kinderbecken, Wellenbecken und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Sportarten. Schönbrunnerbad / 1120 Wien Adresse: Schlosspark, 1130 Wien Öffnungszeiten: Juni, Juli bis 15. August: 8.30 – 22.00 Uhr / bei nicht Badewetter bzw. sehr geringer Auslastung während des Tages bis 20 Uhr 16.-31. August: 8.30 – 20.00 Uhr. Ab 1. September: 8.30 – 19.00 Uhr Eintritt: Einzelzutritt Tag 16,- Euro / Einzelzutritt Nachmittag ab 13.30 Uhr 14,- Euro / Einzelzutritt Abend ab 17 Uhr 11,- Euro Eingebettet in einem malerischen Areal befindet sich das Schönbrunnerbad. Es bietet ein langes Sportbecken, ein großes Nichtschwimmer- und kleines Kinderbecken. Das besondere an diesem Bad ist aber nicht nur die Location, sondern auch der Indoor-Wellnessbereich. Eine Sauna und ein Fitnessstudio stehen immer zur Verfügung. Kongressbad / 1160 Wien Adresse: Julius-Meinl-Gasse 7a Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hier werden Kinderträume wahr: Im Erlebnisbecken wartet eine 64 Meter lange Wasserrutsche. Und auch das Strömungsbecken sowie Whirl-Liegen sorgen für Abwechslung beim Badespaß. Natürlich dürfen auch das klassische Sport- und das Kinderbecken mit kleinerer Rutsche nicht fehlen. Schafbergbad / 1180 Wien Adresse: Josef-Redl-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Mit einem Sportbecken inklusive Sprungturm und Wasserrutsche sowie einem Warmwasser- und Kinderbecken gehört das Schafbergbad zu den größten Freibädern Wiens. Zusätzlich hat man auf dem weitläufigen Gelände einen schönen Blick über die Stadt. Krapfenwaldbad / 1190 Wien Adresse: Krapfenwaldgasse 65-73 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hoch über Wien erstreckt sich das beliebte Krapfenwaldbad. Aufgrund des großen Andrangs sollte man unbedingt die Bäderampel beachten, bevor man sich auf den Weg in den 19. Bezirk macht. Hat man es aber geschafft und auch noch einen Platz zum Liegen gefunden, stehen einem ein Sport-, ein Familien-, ein Kinder- und ein Massagebecken zur Verfügung. Strandbad Alte Donau / 1220 Wien Adresse: Arbeiterstrandbadstraße 91 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Es ist wohl das vielseitigste aller Wiener Bäder: Einerseits kann man sich im Donauwasser abkühlen und am Kieselstrand eine gratis Fußsohlen-Massage gönnen. Andererseits stehen auch mehrere Schwimmbecken zur Verfügung. Und dann gibt es noch einen Fußball-, Badminton- sowie Beachvolleyballplatz, Turngeräte und Fitnessstrecke. Hier kann keine Langeweile aufkommen! Weitere Freibäder in Wien findest du hier! Kommentare
08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg 09 Dec - 10 Dec 2023 Hundeweihnachtsmarkt in Mauer Heuriger Steinklammer 09 Dec - 10 Dec 2023 Addicted to Vintage - Flohmarkt Kunsttankstelle Ottakring Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Foto von Kindel Media von Pexels Insidertipps wien Diese Freibäder in Wien sorgen für Abkühlung VonAnne-Marie Darok 17.06.2022 Wasserrutsche, 10-m-Turm, Wellenbecken & Co: Diese Freibäder in Wien sollte man im Sommer besuchen. Sonnencreme-Duft, Pommes-Aroma, lachende Kinder, Musik und Wasserrauschen: Diese Eindrücke gehören zum Sommer einfach dazu. Klar, am wilden Donau-Ufer lässt es sich unkomplizierter und gratis ins kühle Nass hüpfen. Doch wer ein bisschen mehr Komfort und Service braucht, ist in den Wiener Freibädern bestens aufgehoben. Guter Tipp: Wer Angst vor überfüllten Becken und Menschenmassen hat, sollte vor dem Besuch die Bäderampel abchecken. Sie zeigt die Auslastung aller Schwimm-Locations, inklusive der Hallenbäder. Die Saison läuft übrigens bis zum 18. September 2022. Wohin soll es also bei der nächsten Hitzewelle gehen? Hier ein paar Vorschläge aus dem Angebot der Wiener Freibäder: wien Abkühlung pur: Das sind die 7 coolsten Orte in Wien mehr lesen Badeschiff / 1010 Wien Adresse: Donaukanal: Franz-Josefs-Kai 4 Öffnungszeiten: Pool & Bar 10.00 bis 1.00 Uhr Eintritt: Tageskarte € 6,50 | Ermäßigt € 3,50 | Abend ab 18.30 € 3,50, Kinder 6-12J. € 2,50 | unter 6 J. frei Mitten in der City lädt ein blitzblauer Pool zum Hineinspringen ein. Vor allem jene, die im Umkreis vom Schwedenplatz arbeiten, kehren gerne für einen Afterwork-Swim und - Drink ein. Aufpassen: Das Wasser ist besonders kalt, aber dafür umso erfrischender. Laaerbergbad / 1100 Wien Adresse: Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Ein wenig abseits, aber dafür nicht ganz so überlaufen ist das Laabergbad. Im Sportbecken kommen Hobby-SchwimmerInnen auf ihre Kosten und Teenies können am 10-Meter-Turm ihren Mut beweisen. Außerdem gibt es ein Kinderbecken, Wellenbecken und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Sportarten. Schönbrunnerbad / 1120 Wien Adresse: Schlosspark, 1130 Wien Öffnungszeiten: Juni, Juli bis 15. August: 8.30 – 22.00 Uhr / bei nicht Badewetter bzw. sehr geringer Auslastung während des Tages bis 20 Uhr 16.-31. August: 8.30 – 20.00 Uhr. Ab 1. September: 8.30 – 19.00 Uhr Eintritt: Einzelzutritt Tag 16,- Euro / Einzelzutritt Nachmittag ab 13.30 Uhr 14,- Euro / Einzelzutritt Abend ab 17 Uhr 11,- Euro Eingebettet in einem malerischen Areal befindet sich das Schönbrunnerbad. Es bietet ein langes Sportbecken, ein großes Nichtschwimmer- und kleines Kinderbecken. Das besondere an diesem Bad ist aber nicht nur die Location, sondern auch der Indoor-Wellnessbereich. Eine Sauna und ein Fitnessstudio stehen immer zur Verfügung. Kongressbad / 1160 Wien Adresse: Julius-Meinl-Gasse 7a Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hier werden Kinderträume wahr: Im Erlebnisbecken wartet eine 64 Meter lange Wasserrutsche. Und auch das Strömungsbecken sowie Whirl-Liegen sorgen für Abwechslung beim Badespaß. Natürlich dürfen auch das klassische Sport- und das Kinderbecken mit kleinerer Rutsche nicht fehlen. Schafbergbad / 1180 Wien Adresse: Josef-Redl-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Mit einem Sportbecken inklusive Sprungturm und Wasserrutsche sowie einem Warmwasser- und Kinderbecken gehört das Schafbergbad zu den größten Freibädern Wiens. Zusätzlich hat man auf dem weitläufigen Gelände einen schönen Blick über die Stadt. Krapfenwaldbad / 1190 Wien Adresse: Krapfenwaldgasse 65-73 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hoch über Wien erstreckt sich das beliebte Krapfenwaldbad. Aufgrund des großen Andrangs sollte man unbedingt die Bäderampel beachten, bevor man sich auf den Weg in den 19. Bezirk macht. Hat man es aber geschafft und auch noch einen Platz zum Liegen gefunden, stehen einem ein Sport-, ein Familien-, ein Kinder- und ein Massagebecken zur Verfügung. Strandbad Alte Donau / 1220 Wien Adresse: Arbeiterstrandbadstraße 91 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Es ist wohl das vielseitigste aller Wiener Bäder: Einerseits kann man sich im Donauwasser abkühlen und am Kieselstrand eine gratis Fußsohlen-Massage gönnen. Andererseits stehen auch mehrere Schwimmbecken zur Verfügung. Und dann gibt es noch einen Fußball-, Badminton- sowie Beachvolleyballplatz, Turngeräte und Fitnessstrecke. Hier kann keine Langeweile aufkommen! Weitere Freibäder in Wien findest du hier! Kommentare
09 Dec - 10 Dec 2023 Hundeweihnachtsmarkt in Mauer Heuriger Steinklammer 09 Dec - 10 Dec 2023 Addicted to Vintage - Flohmarkt Kunsttankstelle Ottakring Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Foto von Kindel Media von Pexels Insidertipps wien Diese Freibäder in Wien sorgen für Abkühlung VonAnne-Marie Darok 17.06.2022 Wasserrutsche, 10-m-Turm, Wellenbecken & Co: Diese Freibäder in Wien sollte man im Sommer besuchen. Sonnencreme-Duft, Pommes-Aroma, lachende Kinder, Musik und Wasserrauschen: Diese Eindrücke gehören zum Sommer einfach dazu. Klar, am wilden Donau-Ufer lässt es sich unkomplizierter und gratis ins kühle Nass hüpfen. Doch wer ein bisschen mehr Komfort und Service braucht, ist in den Wiener Freibädern bestens aufgehoben. Guter Tipp: Wer Angst vor überfüllten Becken und Menschenmassen hat, sollte vor dem Besuch die Bäderampel abchecken. Sie zeigt die Auslastung aller Schwimm-Locations, inklusive der Hallenbäder. Die Saison läuft übrigens bis zum 18. September 2022. Wohin soll es also bei der nächsten Hitzewelle gehen? Hier ein paar Vorschläge aus dem Angebot der Wiener Freibäder: wien Abkühlung pur: Das sind die 7 coolsten Orte in Wien mehr lesen Badeschiff / 1010 Wien Adresse: Donaukanal: Franz-Josefs-Kai 4 Öffnungszeiten: Pool & Bar 10.00 bis 1.00 Uhr Eintritt: Tageskarte € 6,50 | Ermäßigt € 3,50 | Abend ab 18.30 € 3,50, Kinder 6-12J. € 2,50 | unter 6 J. frei Mitten in der City lädt ein blitzblauer Pool zum Hineinspringen ein. Vor allem jene, die im Umkreis vom Schwedenplatz arbeiten, kehren gerne für einen Afterwork-Swim und - Drink ein. Aufpassen: Das Wasser ist besonders kalt, aber dafür umso erfrischender. Laaerbergbad / 1100 Wien Adresse: Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Ein wenig abseits, aber dafür nicht ganz so überlaufen ist das Laabergbad. Im Sportbecken kommen Hobby-SchwimmerInnen auf ihre Kosten und Teenies können am 10-Meter-Turm ihren Mut beweisen. Außerdem gibt es ein Kinderbecken, Wellenbecken und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Sportarten. Schönbrunnerbad / 1120 Wien Adresse: Schlosspark, 1130 Wien Öffnungszeiten: Juni, Juli bis 15. August: 8.30 – 22.00 Uhr / bei nicht Badewetter bzw. sehr geringer Auslastung während des Tages bis 20 Uhr 16.-31. August: 8.30 – 20.00 Uhr. Ab 1. September: 8.30 – 19.00 Uhr Eintritt: Einzelzutritt Tag 16,- Euro / Einzelzutritt Nachmittag ab 13.30 Uhr 14,- Euro / Einzelzutritt Abend ab 17 Uhr 11,- Euro Eingebettet in einem malerischen Areal befindet sich das Schönbrunnerbad. Es bietet ein langes Sportbecken, ein großes Nichtschwimmer- und kleines Kinderbecken. Das besondere an diesem Bad ist aber nicht nur die Location, sondern auch der Indoor-Wellnessbereich. Eine Sauna und ein Fitnessstudio stehen immer zur Verfügung. Kongressbad / 1160 Wien Adresse: Julius-Meinl-Gasse 7a Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hier werden Kinderträume wahr: Im Erlebnisbecken wartet eine 64 Meter lange Wasserrutsche. Und auch das Strömungsbecken sowie Whirl-Liegen sorgen für Abwechslung beim Badespaß. Natürlich dürfen auch das klassische Sport- und das Kinderbecken mit kleinerer Rutsche nicht fehlen. Schafbergbad / 1180 Wien Adresse: Josef-Redl-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Mit einem Sportbecken inklusive Sprungturm und Wasserrutsche sowie einem Warmwasser- und Kinderbecken gehört das Schafbergbad zu den größten Freibädern Wiens. Zusätzlich hat man auf dem weitläufigen Gelände einen schönen Blick über die Stadt. Krapfenwaldbad / 1190 Wien Adresse: Krapfenwaldgasse 65-73 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hoch über Wien erstreckt sich das beliebte Krapfenwaldbad. Aufgrund des großen Andrangs sollte man unbedingt die Bäderampel beachten, bevor man sich auf den Weg in den 19. Bezirk macht. Hat man es aber geschafft und auch noch einen Platz zum Liegen gefunden, stehen einem ein Sport-, ein Familien-, ein Kinder- und ein Massagebecken zur Verfügung. Strandbad Alte Donau / 1220 Wien Adresse: Arbeiterstrandbadstraße 91 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Es ist wohl das vielseitigste aller Wiener Bäder: Einerseits kann man sich im Donauwasser abkühlen und am Kieselstrand eine gratis Fußsohlen-Massage gönnen. Andererseits stehen auch mehrere Schwimmbecken zur Verfügung. Und dann gibt es noch einen Fußball-, Badminton- sowie Beachvolleyballplatz, Turngeräte und Fitnessstrecke. Hier kann keine Langeweile aufkommen! Weitere Freibäder in Wien findest du hier! Kommentare
16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Foto von Kindel Media von Pexels Insidertipps wien Diese Freibäder in Wien sorgen für Abkühlung VonAnne-Marie Darok 17.06.2022 Wasserrutsche, 10-m-Turm, Wellenbecken & Co: Diese Freibäder in Wien sollte man im Sommer besuchen. Sonnencreme-Duft, Pommes-Aroma, lachende Kinder, Musik und Wasserrauschen: Diese Eindrücke gehören zum Sommer einfach dazu. Klar, am wilden Donau-Ufer lässt es sich unkomplizierter und gratis ins kühle Nass hüpfen. Doch wer ein bisschen mehr Komfort und Service braucht, ist in den Wiener Freibädern bestens aufgehoben. Guter Tipp: Wer Angst vor überfüllten Becken und Menschenmassen hat, sollte vor dem Besuch die Bäderampel abchecken. Sie zeigt die Auslastung aller Schwimm-Locations, inklusive der Hallenbäder. Die Saison läuft übrigens bis zum 18. September 2022. Wohin soll es also bei der nächsten Hitzewelle gehen? Hier ein paar Vorschläge aus dem Angebot der Wiener Freibäder: wien Abkühlung pur: Das sind die 7 coolsten Orte in Wien mehr lesen Badeschiff / 1010 Wien Adresse: Donaukanal: Franz-Josefs-Kai 4 Öffnungszeiten: Pool & Bar 10.00 bis 1.00 Uhr Eintritt: Tageskarte € 6,50 | Ermäßigt € 3,50 | Abend ab 18.30 € 3,50, Kinder 6-12J. € 2,50 | unter 6 J. frei Mitten in der City lädt ein blitzblauer Pool zum Hineinspringen ein. Vor allem jene, die im Umkreis vom Schwedenplatz arbeiten, kehren gerne für einen Afterwork-Swim und - Drink ein. Aufpassen: Das Wasser ist besonders kalt, aber dafür umso erfrischender. Laaerbergbad / 1100 Wien Adresse: Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Ein wenig abseits, aber dafür nicht ganz so überlaufen ist das Laabergbad. Im Sportbecken kommen Hobby-SchwimmerInnen auf ihre Kosten und Teenies können am 10-Meter-Turm ihren Mut beweisen. Außerdem gibt es ein Kinderbecken, Wellenbecken und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Sportarten. Schönbrunnerbad / 1120 Wien Adresse: Schlosspark, 1130 Wien Öffnungszeiten: Juni, Juli bis 15. August: 8.30 – 22.00 Uhr / bei nicht Badewetter bzw. sehr geringer Auslastung während des Tages bis 20 Uhr 16.-31. August: 8.30 – 20.00 Uhr. Ab 1. September: 8.30 – 19.00 Uhr Eintritt: Einzelzutritt Tag 16,- Euro / Einzelzutritt Nachmittag ab 13.30 Uhr 14,- Euro / Einzelzutritt Abend ab 17 Uhr 11,- Euro Eingebettet in einem malerischen Areal befindet sich das Schönbrunnerbad. Es bietet ein langes Sportbecken, ein großes Nichtschwimmer- und kleines Kinderbecken. Das besondere an diesem Bad ist aber nicht nur die Location, sondern auch der Indoor-Wellnessbereich. Eine Sauna und ein Fitnessstudio stehen immer zur Verfügung. Kongressbad / 1160 Wien Adresse: Julius-Meinl-Gasse 7a Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hier werden Kinderträume wahr: Im Erlebnisbecken wartet eine 64 Meter lange Wasserrutsche. Und auch das Strömungsbecken sowie Whirl-Liegen sorgen für Abwechslung beim Badespaß. Natürlich dürfen auch das klassische Sport- und das Kinderbecken mit kleinerer Rutsche nicht fehlen. Schafbergbad / 1180 Wien Adresse: Josef-Redl-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Mit einem Sportbecken inklusive Sprungturm und Wasserrutsche sowie einem Warmwasser- und Kinderbecken gehört das Schafbergbad zu den größten Freibädern Wiens. Zusätzlich hat man auf dem weitläufigen Gelände einen schönen Blick über die Stadt. Krapfenwaldbad / 1190 Wien Adresse: Krapfenwaldgasse 65-73 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hoch über Wien erstreckt sich das beliebte Krapfenwaldbad. Aufgrund des großen Andrangs sollte man unbedingt die Bäderampel beachten, bevor man sich auf den Weg in den 19. Bezirk macht. Hat man es aber geschafft und auch noch einen Platz zum Liegen gefunden, stehen einem ein Sport-, ein Familien-, ein Kinder- und ein Massagebecken zur Verfügung. Strandbad Alte Donau / 1220 Wien Adresse: Arbeiterstrandbadstraße 91 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Es ist wohl das vielseitigste aller Wiener Bäder: Einerseits kann man sich im Donauwasser abkühlen und am Kieselstrand eine gratis Fußsohlen-Massage gönnen. Andererseits stehen auch mehrere Schwimmbecken zur Verfügung. Und dann gibt es noch einen Fußball-, Badminton- sowie Beachvolleyballplatz, Turngeräte und Fitnessstrecke. Hier kann keine Langeweile aufkommen! Weitere Freibäder in Wien findest du hier! Kommentare
22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Foto von Kindel Media von Pexels Insidertipps wien Diese Freibäder in Wien sorgen für Abkühlung VonAnne-Marie Darok 17.06.2022 Wasserrutsche, 10-m-Turm, Wellenbecken & Co: Diese Freibäder in Wien sollte man im Sommer besuchen. Sonnencreme-Duft, Pommes-Aroma, lachende Kinder, Musik und Wasserrauschen: Diese Eindrücke gehören zum Sommer einfach dazu. Klar, am wilden Donau-Ufer lässt es sich unkomplizierter und gratis ins kühle Nass hüpfen. Doch wer ein bisschen mehr Komfort und Service braucht, ist in den Wiener Freibädern bestens aufgehoben. Guter Tipp: Wer Angst vor überfüllten Becken und Menschenmassen hat, sollte vor dem Besuch die Bäderampel abchecken. Sie zeigt die Auslastung aller Schwimm-Locations, inklusive der Hallenbäder. Die Saison läuft übrigens bis zum 18. September 2022. Wohin soll es also bei der nächsten Hitzewelle gehen? Hier ein paar Vorschläge aus dem Angebot der Wiener Freibäder: wien Abkühlung pur: Das sind die 7 coolsten Orte in Wien mehr lesen Badeschiff / 1010 Wien Adresse: Donaukanal: Franz-Josefs-Kai 4 Öffnungszeiten: Pool & Bar 10.00 bis 1.00 Uhr Eintritt: Tageskarte € 6,50 | Ermäßigt € 3,50 | Abend ab 18.30 € 3,50, Kinder 6-12J. € 2,50 | unter 6 J. frei Mitten in der City lädt ein blitzblauer Pool zum Hineinspringen ein. Vor allem jene, die im Umkreis vom Schwedenplatz arbeiten, kehren gerne für einen Afterwork-Swim und - Drink ein. Aufpassen: Das Wasser ist besonders kalt, aber dafür umso erfrischender. Laaerbergbad / 1100 Wien Adresse: Ludwig-von-Höhnel-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Ein wenig abseits, aber dafür nicht ganz so überlaufen ist das Laabergbad. Im Sportbecken kommen Hobby-SchwimmerInnen auf ihre Kosten und Teenies können am 10-Meter-Turm ihren Mut beweisen. Außerdem gibt es ein Kinderbecken, Wellenbecken und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Sportarten. Schönbrunnerbad / 1120 Wien Adresse: Schlosspark, 1130 Wien Öffnungszeiten: Juni, Juli bis 15. August: 8.30 – 22.00 Uhr / bei nicht Badewetter bzw. sehr geringer Auslastung während des Tages bis 20 Uhr 16.-31. August: 8.30 – 20.00 Uhr. Ab 1. September: 8.30 – 19.00 Uhr Eintritt: Einzelzutritt Tag 16,- Euro / Einzelzutritt Nachmittag ab 13.30 Uhr 14,- Euro / Einzelzutritt Abend ab 17 Uhr 11,- Euro Eingebettet in einem malerischen Areal befindet sich das Schönbrunnerbad. Es bietet ein langes Sportbecken, ein großes Nichtschwimmer- und kleines Kinderbecken. Das besondere an diesem Bad ist aber nicht nur die Location, sondern auch der Indoor-Wellnessbereich. Eine Sauna und ein Fitnessstudio stehen immer zur Verfügung. Kongressbad / 1160 Wien Adresse: Julius-Meinl-Gasse 7a Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hier werden Kinderträume wahr: Im Erlebnisbecken wartet eine 64 Meter lange Wasserrutsche. Und auch das Strömungsbecken sowie Whirl-Liegen sorgen für Abwechslung beim Badespaß. Natürlich dürfen auch das klassische Sport- und das Kinderbecken mit kleinerer Rutsche nicht fehlen. Schafbergbad / 1180 Wien Adresse: Josef-Redl-Gasse 2 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Mit einem Sportbecken inklusive Sprungturm und Wasserrutsche sowie einem Warmwasser- und Kinderbecken gehört das Schafbergbad zu den größten Freibädern Wiens. Zusätzlich hat man auf dem weitläufigen Gelände einen schönen Blick über die Stadt. Krapfenwaldbad / 1190 Wien Adresse: Krapfenwaldgasse 65-73 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Hoch über Wien erstreckt sich das beliebte Krapfenwaldbad. Aufgrund des großen Andrangs sollte man unbedingt die Bäderampel beachten, bevor man sich auf den Weg in den 19. Bezirk macht. Hat man es aber geschafft und auch noch einen Platz zum Liegen gefunden, stehen einem ein Sport-, ein Familien-, ein Kinder- und ein Massagebecken zur Verfügung. Strandbad Alte Donau / 1220 Wien Adresse: Arbeiterstrandbadstraße 91 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 19.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 19.30 Uhr Eintritt: Kleinkinder (2016 bis 2022): gratis Kinder (2008 bis 2015): 2,10 Euro Jugendliche (2004 bis 2007): 3,40 Euro Erwachsene (2003 und darunter): 6,20 Euro Erwachsene ermäßigt: 4,60 Euro Familienkarte (1 Erwachsene*r und 1 Kind): 7,30 Euro Nachmittagskarte ab 13 Uhr: 4,80 Euro Nachmittagskarte ab 16 Uhr: 3,70 Euro Kabinenaufzahlung: 2,70 Euro Es ist wohl das vielseitigste aller Wiener Bäder: Einerseits kann man sich im Donauwasser abkühlen und am Kieselstrand eine gratis Fußsohlen-Massage gönnen. Andererseits stehen auch mehrere Schwimmbecken zur Verfügung. Und dann gibt es noch einen Fußball-, Badminton- sowie Beachvolleyballplatz, Turngeräte und Fitnessstrecke. Hier kann keine Langeweile aufkommen! Weitere Freibäder in Wien findest du hier! Kommentare