19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Insidertipps wien Diese Labels von Women of Color solltet ihr kennen 04.02.2022 Wenn ihr bei diesen Modemarken shoppt, könnt ihr die Black Community in Österreich unterstützen. Die #BlackLivesMatter-Kundgebung 2020 in Wien, an der 50.000 Menschen teilgenommen haben, machte auf das Thema Rassismus in Österreich aufmerksam. Kundgebungen und Aktivismus auf Social Media alleine werden allerdings kaum einen Wandel für die Schwarze Community herbeiführen – ein Umdenken auf politischer, medialer und auch kultureller Ebene ist notwendig. Jede und jeder kann Teil der Lösung sein. Ein kleiner Schritt wäre zum Beispiel, Schwarze DesignerInnen zu unterstützen. Wir stellen euch einige Labels von Schwarzen Modemacherinnen aus Österreich vor, die ihr auf Social Media oder mit euren Geldbörsen supporten könnt. Kids of the Diaspora "Kids of the Diaspora" fing als Awarness-Plattform an und entwickelte sich anschließend zu einem Modelabel. Gegründet wurde die Marke von den Schwestern Cherrelle und Leni Charles, die das Konzept von Minderheiten dekonstruieren wollen. Ihre Philosophie in der Mode lautet Integrität, Inklusion und Liebe. Designt und hergestellt werden die Stücke in Wien. Mit Nachhaltigkeit und sozialer sowie politischer Verantwortung möchte das Modelabel Zeichen setzen. Nußdorfer Straße 80, 1090 Wien Hand Made Story Dieses Label wurde von Modeschöpferin Barbara Alli gegründet. Traditionelle afrikanische Stoffe und Muster sowie urbane europäische Mode ziehen sich durch ihre Kollektionen. Alli entwirft Accessoires, Kleider, Bademode, Krawatten, Taschen und Dirndl. 2016 präsentierte sie ihre Mode auf der Vienna Fashion Week. Wiedner Hauptstraße 25, 1040 Wien Naomi Afia 2019 präsentierte die Designerin Naomi Afia Brenya Güneş-Schneider ihre erste Kollektion "Our Bodies Our Business“. Mit ihrem Label Naomi Afia kreiert sie Modest Fashion, bei der sie auf weite, fließende Schnitte setzt. Sie nutzt hauptsächlich Baumwolle, Leinen und Stoffe, die in Österreich produziert wurden. Nattergasse 2/8, 1170 Wien Joadre Designerin Joana Adesuwa Reiterer führt ihr Label Joadre seit 2015 – mit ihrer Mode setzt sie sich gegen Frauenhandel in Afrika ein. In ihrer Kollektion finden sich unter anderem Batik-Kleider, Blusen und Taschen. Produziert werden die Sachen von Näherinnen in Nigeria. Der Verkauf wird über einen Onlineshop abgewickelt – einige ihrer Stücke finden sich österreichweit in vereinzelten Geschäften. Kommentare
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Insidertipps wien Diese Labels von Women of Color solltet ihr kennen 04.02.2022 Wenn ihr bei diesen Modemarken shoppt, könnt ihr die Black Community in Österreich unterstützen. Die #BlackLivesMatter-Kundgebung 2020 in Wien, an der 50.000 Menschen teilgenommen haben, machte auf das Thema Rassismus in Österreich aufmerksam. Kundgebungen und Aktivismus auf Social Media alleine werden allerdings kaum einen Wandel für die Schwarze Community herbeiführen – ein Umdenken auf politischer, medialer und auch kultureller Ebene ist notwendig. Jede und jeder kann Teil der Lösung sein. Ein kleiner Schritt wäre zum Beispiel, Schwarze DesignerInnen zu unterstützen. Wir stellen euch einige Labels von Schwarzen Modemacherinnen aus Österreich vor, die ihr auf Social Media oder mit euren Geldbörsen supporten könnt. Kids of the Diaspora "Kids of the Diaspora" fing als Awarness-Plattform an und entwickelte sich anschließend zu einem Modelabel. Gegründet wurde die Marke von den Schwestern Cherrelle und Leni Charles, die das Konzept von Minderheiten dekonstruieren wollen. Ihre Philosophie in der Mode lautet Integrität, Inklusion und Liebe. Designt und hergestellt werden die Stücke in Wien. Mit Nachhaltigkeit und sozialer sowie politischer Verantwortung möchte das Modelabel Zeichen setzen. Nußdorfer Straße 80, 1090 Wien Hand Made Story Dieses Label wurde von Modeschöpferin Barbara Alli gegründet. Traditionelle afrikanische Stoffe und Muster sowie urbane europäische Mode ziehen sich durch ihre Kollektionen. Alli entwirft Accessoires, Kleider, Bademode, Krawatten, Taschen und Dirndl. 2016 präsentierte sie ihre Mode auf der Vienna Fashion Week. Wiedner Hauptstraße 25, 1040 Wien Naomi Afia 2019 präsentierte die Designerin Naomi Afia Brenya Güneş-Schneider ihre erste Kollektion "Our Bodies Our Business“. Mit ihrem Label Naomi Afia kreiert sie Modest Fashion, bei der sie auf weite, fließende Schnitte setzt. Sie nutzt hauptsächlich Baumwolle, Leinen und Stoffe, die in Österreich produziert wurden. Nattergasse 2/8, 1170 Wien Joadre Designerin Joana Adesuwa Reiterer führt ihr Label Joadre seit 2015 – mit ihrer Mode setzt sie sich gegen Frauenhandel in Afrika ein. In ihrer Kollektion finden sich unter anderem Batik-Kleider, Blusen und Taschen. Produziert werden die Sachen von Näherinnen in Nigeria. Der Verkauf wird über einen Onlineshop abgewickelt – einige ihrer Stücke finden sich österreichweit in vereinzelten Geschäften. Kommentare
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Insidertipps wien Diese Labels von Women of Color solltet ihr kennen 04.02.2022 Wenn ihr bei diesen Modemarken shoppt, könnt ihr die Black Community in Österreich unterstützen. Die #BlackLivesMatter-Kundgebung 2020 in Wien, an der 50.000 Menschen teilgenommen haben, machte auf das Thema Rassismus in Österreich aufmerksam. Kundgebungen und Aktivismus auf Social Media alleine werden allerdings kaum einen Wandel für die Schwarze Community herbeiführen – ein Umdenken auf politischer, medialer und auch kultureller Ebene ist notwendig. Jede und jeder kann Teil der Lösung sein. Ein kleiner Schritt wäre zum Beispiel, Schwarze DesignerInnen zu unterstützen. Wir stellen euch einige Labels von Schwarzen Modemacherinnen aus Österreich vor, die ihr auf Social Media oder mit euren Geldbörsen supporten könnt. Kids of the Diaspora "Kids of the Diaspora" fing als Awarness-Plattform an und entwickelte sich anschließend zu einem Modelabel. Gegründet wurde die Marke von den Schwestern Cherrelle und Leni Charles, die das Konzept von Minderheiten dekonstruieren wollen. Ihre Philosophie in der Mode lautet Integrität, Inklusion und Liebe. Designt und hergestellt werden die Stücke in Wien. Mit Nachhaltigkeit und sozialer sowie politischer Verantwortung möchte das Modelabel Zeichen setzen. Nußdorfer Straße 80, 1090 Wien Hand Made Story Dieses Label wurde von Modeschöpferin Barbara Alli gegründet. Traditionelle afrikanische Stoffe und Muster sowie urbane europäische Mode ziehen sich durch ihre Kollektionen. Alli entwirft Accessoires, Kleider, Bademode, Krawatten, Taschen und Dirndl. 2016 präsentierte sie ihre Mode auf der Vienna Fashion Week. Wiedner Hauptstraße 25, 1040 Wien Naomi Afia 2019 präsentierte die Designerin Naomi Afia Brenya Güneş-Schneider ihre erste Kollektion "Our Bodies Our Business“. Mit ihrem Label Naomi Afia kreiert sie Modest Fashion, bei der sie auf weite, fließende Schnitte setzt. Sie nutzt hauptsächlich Baumwolle, Leinen und Stoffe, die in Österreich produziert wurden. Nattergasse 2/8, 1170 Wien Joadre Designerin Joana Adesuwa Reiterer führt ihr Label Joadre seit 2015 – mit ihrer Mode setzt sie sich gegen Frauenhandel in Afrika ein. In ihrer Kollektion finden sich unter anderem Batik-Kleider, Blusen und Taschen. Produziert werden die Sachen von Näherinnen in Nigeria. Der Verkauf wird über einen Onlineshop abgewickelt – einige ihrer Stücke finden sich österreichweit in vereinzelten Geschäften. Kommentare
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Insidertipps wien Diese Labels von Women of Color solltet ihr kennen 04.02.2022 Wenn ihr bei diesen Modemarken shoppt, könnt ihr die Black Community in Österreich unterstützen. Die #BlackLivesMatter-Kundgebung 2020 in Wien, an der 50.000 Menschen teilgenommen haben, machte auf das Thema Rassismus in Österreich aufmerksam. Kundgebungen und Aktivismus auf Social Media alleine werden allerdings kaum einen Wandel für die Schwarze Community herbeiführen – ein Umdenken auf politischer, medialer und auch kultureller Ebene ist notwendig. Jede und jeder kann Teil der Lösung sein. Ein kleiner Schritt wäre zum Beispiel, Schwarze DesignerInnen zu unterstützen. Wir stellen euch einige Labels von Schwarzen Modemacherinnen aus Österreich vor, die ihr auf Social Media oder mit euren Geldbörsen supporten könnt. Kids of the Diaspora "Kids of the Diaspora" fing als Awarness-Plattform an und entwickelte sich anschließend zu einem Modelabel. Gegründet wurde die Marke von den Schwestern Cherrelle und Leni Charles, die das Konzept von Minderheiten dekonstruieren wollen. Ihre Philosophie in der Mode lautet Integrität, Inklusion und Liebe. Designt und hergestellt werden die Stücke in Wien. Mit Nachhaltigkeit und sozialer sowie politischer Verantwortung möchte das Modelabel Zeichen setzen. Nußdorfer Straße 80, 1090 Wien Hand Made Story Dieses Label wurde von Modeschöpferin Barbara Alli gegründet. Traditionelle afrikanische Stoffe und Muster sowie urbane europäische Mode ziehen sich durch ihre Kollektionen. Alli entwirft Accessoires, Kleider, Bademode, Krawatten, Taschen und Dirndl. 2016 präsentierte sie ihre Mode auf der Vienna Fashion Week. Wiedner Hauptstraße 25, 1040 Wien Naomi Afia 2019 präsentierte die Designerin Naomi Afia Brenya Güneş-Schneider ihre erste Kollektion "Our Bodies Our Business“. Mit ihrem Label Naomi Afia kreiert sie Modest Fashion, bei der sie auf weite, fließende Schnitte setzt. Sie nutzt hauptsächlich Baumwolle, Leinen und Stoffe, die in Österreich produziert wurden. Nattergasse 2/8, 1170 Wien Joadre Designerin Joana Adesuwa Reiterer führt ihr Label Joadre seit 2015 – mit ihrer Mode setzt sie sich gegen Frauenhandel in Afrika ein. In ihrer Kollektion finden sich unter anderem Batik-Kleider, Blusen und Taschen. Produziert werden die Sachen von Näherinnen in Nigeria. Der Verkauf wird über einen Onlineshop abgewickelt – einige ihrer Stücke finden sich österreichweit in vereinzelten Geschäften. Kommentare
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© unsplash.com Insidertipps wien Diese Labels von Women of Color solltet ihr kennen 04.02.2022 Wenn ihr bei diesen Modemarken shoppt, könnt ihr die Black Community in Österreich unterstützen. Die #BlackLivesMatter-Kundgebung 2020 in Wien, an der 50.000 Menschen teilgenommen haben, machte auf das Thema Rassismus in Österreich aufmerksam. Kundgebungen und Aktivismus auf Social Media alleine werden allerdings kaum einen Wandel für die Schwarze Community herbeiführen – ein Umdenken auf politischer, medialer und auch kultureller Ebene ist notwendig. Jede und jeder kann Teil der Lösung sein. Ein kleiner Schritt wäre zum Beispiel, Schwarze DesignerInnen zu unterstützen. Wir stellen euch einige Labels von Schwarzen Modemacherinnen aus Österreich vor, die ihr auf Social Media oder mit euren Geldbörsen supporten könnt. Kids of the Diaspora "Kids of the Diaspora" fing als Awarness-Plattform an und entwickelte sich anschließend zu einem Modelabel. Gegründet wurde die Marke von den Schwestern Cherrelle und Leni Charles, die das Konzept von Minderheiten dekonstruieren wollen. Ihre Philosophie in der Mode lautet Integrität, Inklusion und Liebe. Designt und hergestellt werden die Stücke in Wien. Mit Nachhaltigkeit und sozialer sowie politischer Verantwortung möchte das Modelabel Zeichen setzen. Nußdorfer Straße 80, 1090 Wien Hand Made Story Dieses Label wurde von Modeschöpferin Barbara Alli gegründet. Traditionelle afrikanische Stoffe und Muster sowie urbane europäische Mode ziehen sich durch ihre Kollektionen. Alli entwirft Accessoires, Kleider, Bademode, Krawatten, Taschen und Dirndl. 2016 präsentierte sie ihre Mode auf der Vienna Fashion Week. Wiedner Hauptstraße 25, 1040 Wien Naomi Afia 2019 präsentierte die Designerin Naomi Afia Brenya Güneş-Schneider ihre erste Kollektion "Our Bodies Our Business“. Mit ihrem Label Naomi Afia kreiert sie Modest Fashion, bei der sie auf weite, fließende Schnitte setzt. Sie nutzt hauptsächlich Baumwolle, Leinen und Stoffe, die in Österreich produziert wurden. Nattergasse 2/8, 1170 Wien Joadre Designerin Joana Adesuwa Reiterer führt ihr Label Joadre seit 2015 – mit ihrer Mode setzt sie sich gegen Frauenhandel in Afrika ein. In ihrer Kollektion finden sich unter anderem Batik-Kleider, Blusen und Taschen. Produziert werden die Sachen von Näherinnen in Nigeria. Der Verkauf wird über einen Onlineshop abgewickelt – einige ihrer Stücke finden sich österreichweit in vereinzelten Geschäften. Kommentare