12 May - 21 Jun 2023 Wiener Festwochen 2023 Diverse Standorte 25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chloe Hashemi / EBU Konzerte Eurovision Song Contest 2023: Das sind die Favorit:innen 03.05.2023 Wer holt sich den Sieg beim Eurovision Song Contest 2023? Vor dem großen Finale haben sich erste Favorit:innen herauskristallisiert. Wer gewinnt den diesjährigen Eurovision Song Contest? Vor dem Finale zeichnen sich bereits erste Favorit:innen ab. Vor allem ein Land steht bei den Buchmachern ganz weit oben: Schweden. Für das skandinavische Land tritt erneut Loreen (39) an, die Sängerin hat mit "Euphoria" bereits 2012 den Sieg eingefahren. Jetzt versucht sie erneut in Liverpool ihr Glück, mit dem Titel "Tattoo". Die Wettbüros rechnen aktuell mit einer 42-prozentigen Siegchance, damit steht Schweden auf dem ersten Platz der Fan-Community "eurovisionworld.com". Aber auch andere Künstlerinnen und Künstler zählen zu den Favorit:innen. Die nordischen Länder überzeugen Direkt hinter Schweden befindet sich laut dem Portal das Nachbarland Finnland. Hier sehen die Wettbüros eine 23-prozentige Siegchance. "Cha Cha Cha" von Käärijä kommt bei vielen gut an, zählt ähnlich wie Schweden zu den Top-Favoriten. Der 29-jährige Rapper stand oberkörperfrei und mit einer neongrünen Puff-Jacke auf der Bühne des nationalen Entscheids, sang auf Finnisch und gewann am Ende haushoch. Auf dem dritten Platz landet aktuell die Ukraine mit einer fünfprozentigen Siegchance. Bereits im vergangenen Jahr hat das Kalush Orchestra mit "Stefania" gewonnen. Ob ihnen das noch einmal gelingt? Das Duo Tvorchi wird es mit "Heart Of Steel" zumindest versuchen. Obwohl die Ukraine 2022 gewonnen hat, kann der ESC aufgrund des russischen Angriffskrieges dort nicht stattfinden. Liverpool wurde von der Verantwortlichen als Alternative ausgewählt. Das sind die Lieblinge der Fans Auch dieses Jahr hat die "Organisation Générale des Amateurs de l'Eurovision" (OGAE), die internationale Organisation aller ESC-Fans, eine Abstimmung über die Fan-Favoriten laufen. Bis Ende April konnten die OGAE-Clubs in ihren Ländern abstimmen. Dort steht Schweden auf dem ersten Platz, gefolgt von Finnland und Frankreich. Für Frankreich steigt die 25-jährige La Zarra mit "Évidemment" in den Ring. Die Ukraine sehen die Fans hier auf dem letzten Platz. In den Songchecks des Portals "eurovision.de" wählen Fans und Experten ebenfalls ihre Favoriten. Nach den vier Songchecks liegt Finnland vorne. Gleich dahinter folgt Österreich mit dem Duo Teya & Salena, die den Song "Who The Hell Is Edgar?" performen werden. Auf Platz drei landet Norwegen mit Sängerin Alessandra (20) und dem Titel "Queen Of Kings". Was ist los in Österreich Song Contest: Teya & Salena singen "Who the hell is Edgar?" mehr lesen Am 9. Mai steigt das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest, das zweite folgt am 11. Mai. Das Finale findet am 13. Mai statt. Kommentare
25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chloe Hashemi / EBU Konzerte Eurovision Song Contest 2023: Das sind die Favorit:innen 03.05.2023 Wer holt sich den Sieg beim Eurovision Song Contest 2023? Vor dem großen Finale haben sich erste Favorit:innen herauskristallisiert. Wer gewinnt den diesjährigen Eurovision Song Contest? Vor dem Finale zeichnen sich bereits erste Favorit:innen ab. Vor allem ein Land steht bei den Buchmachern ganz weit oben: Schweden. Für das skandinavische Land tritt erneut Loreen (39) an, die Sängerin hat mit "Euphoria" bereits 2012 den Sieg eingefahren. Jetzt versucht sie erneut in Liverpool ihr Glück, mit dem Titel "Tattoo". Die Wettbüros rechnen aktuell mit einer 42-prozentigen Siegchance, damit steht Schweden auf dem ersten Platz der Fan-Community "eurovisionworld.com". Aber auch andere Künstlerinnen und Künstler zählen zu den Favorit:innen. Die nordischen Länder überzeugen Direkt hinter Schweden befindet sich laut dem Portal das Nachbarland Finnland. Hier sehen die Wettbüros eine 23-prozentige Siegchance. "Cha Cha Cha" von Käärijä kommt bei vielen gut an, zählt ähnlich wie Schweden zu den Top-Favoriten. Der 29-jährige Rapper stand oberkörperfrei und mit einer neongrünen Puff-Jacke auf der Bühne des nationalen Entscheids, sang auf Finnisch und gewann am Ende haushoch. Auf dem dritten Platz landet aktuell die Ukraine mit einer fünfprozentigen Siegchance. Bereits im vergangenen Jahr hat das Kalush Orchestra mit "Stefania" gewonnen. Ob ihnen das noch einmal gelingt? Das Duo Tvorchi wird es mit "Heart Of Steel" zumindest versuchen. Obwohl die Ukraine 2022 gewonnen hat, kann der ESC aufgrund des russischen Angriffskrieges dort nicht stattfinden. Liverpool wurde von der Verantwortlichen als Alternative ausgewählt. Das sind die Lieblinge der Fans Auch dieses Jahr hat die "Organisation Générale des Amateurs de l'Eurovision" (OGAE), die internationale Organisation aller ESC-Fans, eine Abstimmung über die Fan-Favoriten laufen. Bis Ende April konnten die OGAE-Clubs in ihren Ländern abstimmen. Dort steht Schweden auf dem ersten Platz, gefolgt von Finnland und Frankreich. Für Frankreich steigt die 25-jährige La Zarra mit "Évidemment" in den Ring. Die Ukraine sehen die Fans hier auf dem letzten Platz. In den Songchecks des Portals "eurovision.de" wählen Fans und Experten ebenfalls ihre Favoriten. Nach den vier Songchecks liegt Finnland vorne. Gleich dahinter folgt Österreich mit dem Duo Teya & Salena, die den Song "Who The Hell Is Edgar?" performen werden. Auf Platz drei landet Norwegen mit Sängerin Alessandra (20) und dem Titel "Queen Of Kings". Was ist los in Österreich Song Contest: Teya & Salena singen "Who the hell is Edgar?" mehr lesen Am 9. Mai steigt das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest, das zweite folgt am 11. Mai. Das Finale findet am 13. Mai statt. Kommentare
26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chloe Hashemi / EBU Konzerte Eurovision Song Contest 2023: Das sind die Favorit:innen 03.05.2023 Wer holt sich den Sieg beim Eurovision Song Contest 2023? Vor dem großen Finale haben sich erste Favorit:innen herauskristallisiert. Wer gewinnt den diesjährigen Eurovision Song Contest? Vor dem Finale zeichnen sich bereits erste Favorit:innen ab. Vor allem ein Land steht bei den Buchmachern ganz weit oben: Schweden. Für das skandinavische Land tritt erneut Loreen (39) an, die Sängerin hat mit "Euphoria" bereits 2012 den Sieg eingefahren. Jetzt versucht sie erneut in Liverpool ihr Glück, mit dem Titel "Tattoo". Die Wettbüros rechnen aktuell mit einer 42-prozentigen Siegchance, damit steht Schweden auf dem ersten Platz der Fan-Community "eurovisionworld.com". Aber auch andere Künstlerinnen und Künstler zählen zu den Favorit:innen. Die nordischen Länder überzeugen Direkt hinter Schweden befindet sich laut dem Portal das Nachbarland Finnland. Hier sehen die Wettbüros eine 23-prozentige Siegchance. "Cha Cha Cha" von Käärijä kommt bei vielen gut an, zählt ähnlich wie Schweden zu den Top-Favoriten. Der 29-jährige Rapper stand oberkörperfrei und mit einer neongrünen Puff-Jacke auf der Bühne des nationalen Entscheids, sang auf Finnisch und gewann am Ende haushoch. Auf dem dritten Platz landet aktuell die Ukraine mit einer fünfprozentigen Siegchance. Bereits im vergangenen Jahr hat das Kalush Orchestra mit "Stefania" gewonnen. Ob ihnen das noch einmal gelingt? Das Duo Tvorchi wird es mit "Heart Of Steel" zumindest versuchen. Obwohl die Ukraine 2022 gewonnen hat, kann der ESC aufgrund des russischen Angriffskrieges dort nicht stattfinden. Liverpool wurde von der Verantwortlichen als Alternative ausgewählt. Das sind die Lieblinge der Fans Auch dieses Jahr hat die "Organisation Générale des Amateurs de l'Eurovision" (OGAE), die internationale Organisation aller ESC-Fans, eine Abstimmung über die Fan-Favoriten laufen. Bis Ende April konnten die OGAE-Clubs in ihren Ländern abstimmen. Dort steht Schweden auf dem ersten Platz, gefolgt von Finnland und Frankreich. Für Frankreich steigt die 25-jährige La Zarra mit "Évidemment" in den Ring. Die Ukraine sehen die Fans hier auf dem letzten Platz. In den Songchecks des Portals "eurovision.de" wählen Fans und Experten ebenfalls ihre Favoriten. Nach den vier Songchecks liegt Finnland vorne. Gleich dahinter folgt Österreich mit dem Duo Teya & Salena, die den Song "Who The Hell Is Edgar?" performen werden. Auf Platz drei landet Norwegen mit Sängerin Alessandra (20) und dem Titel "Queen Of Kings". Was ist los in Österreich Song Contest: Teya & Salena singen "Who the hell is Edgar?" mehr lesen Am 9. Mai steigt das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest, das zweite folgt am 11. Mai. Das Finale findet am 13. Mai statt. Kommentare
06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chloe Hashemi / EBU Konzerte Eurovision Song Contest 2023: Das sind die Favorit:innen 03.05.2023 Wer holt sich den Sieg beim Eurovision Song Contest 2023? Vor dem großen Finale haben sich erste Favorit:innen herauskristallisiert. Wer gewinnt den diesjährigen Eurovision Song Contest? Vor dem Finale zeichnen sich bereits erste Favorit:innen ab. Vor allem ein Land steht bei den Buchmachern ganz weit oben: Schweden. Für das skandinavische Land tritt erneut Loreen (39) an, die Sängerin hat mit "Euphoria" bereits 2012 den Sieg eingefahren. Jetzt versucht sie erneut in Liverpool ihr Glück, mit dem Titel "Tattoo". Die Wettbüros rechnen aktuell mit einer 42-prozentigen Siegchance, damit steht Schweden auf dem ersten Platz der Fan-Community "eurovisionworld.com". Aber auch andere Künstlerinnen und Künstler zählen zu den Favorit:innen. Die nordischen Länder überzeugen Direkt hinter Schweden befindet sich laut dem Portal das Nachbarland Finnland. Hier sehen die Wettbüros eine 23-prozentige Siegchance. "Cha Cha Cha" von Käärijä kommt bei vielen gut an, zählt ähnlich wie Schweden zu den Top-Favoriten. Der 29-jährige Rapper stand oberkörperfrei und mit einer neongrünen Puff-Jacke auf der Bühne des nationalen Entscheids, sang auf Finnisch und gewann am Ende haushoch. Auf dem dritten Platz landet aktuell die Ukraine mit einer fünfprozentigen Siegchance. Bereits im vergangenen Jahr hat das Kalush Orchestra mit "Stefania" gewonnen. Ob ihnen das noch einmal gelingt? Das Duo Tvorchi wird es mit "Heart Of Steel" zumindest versuchen. Obwohl die Ukraine 2022 gewonnen hat, kann der ESC aufgrund des russischen Angriffskrieges dort nicht stattfinden. Liverpool wurde von der Verantwortlichen als Alternative ausgewählt. Das sind die Lieblinge der Fans Auch dieses Jahr hat die "Organisation Générale des Amateurs de l'Eurovision" (OGAE), die internationale Organisation aller ESC-Fans, eine Abstimmung über die Fan-Favoriten laufen. Bis Ende April konnten die OGAE-Clubs in ihren Ländern abstimmen. Dort steht Schweden auf dem ersten Platz, gefolgt von Finnland und Frankreich. Für Frankreich steigt die 25-jährige La Zarra mit "Évidemment" in den Ring. Die Ukraine sehen die Fans hier auf dem letzten Platz. In den Songchecks des Portals "eurovision.de" wählen Fans und Experten ebenfalls ihre Favoriten. Nach den vier Songchecks liegt Finnland vorne. Gleich dahinter folgt Österreich mit dem Duo Teya & Salena, die den Song "Who The Hell Is Edgar?" performen werden. Auf Platz drei landet Norwegen mit Sängerin Alessandra (20) und dem Titel "Queen Of Kings". Was ist los in Österreich Song Contest: Teya & Salena singen "Who the hell is Edgar?" mehr lesen Am 9. Mai steigt das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest, das zweite folgt am 11. Mai. Das Finale findet am 13. Mai statt. Kommentare
10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Chloe Hashemi / EBU Konzerte Eurovision Song Contest 2023: Das sind die Favorit:innen 03.05.2023 Wer holt sich den Sieg beim Eurovision Song Contest 2023? Vor dem großen Finale haben sich erste Favorit:innen herauskristallisiert. Wer gewinnt den diesjährigen Eurovision Song Contest? Vor dem Finale zeichnen sich bereits erste Favorit:innen ab. Vor allem ein Land steht bei den Buchmachern ganz weit oben: Schweden. Für das skandinavische Land tritt erneut Loreen (39) an, die Sängerin hat mit "Euphoria" bereits 2012 den Sieg eingefahren. Jetzt versucht sie erneut in Liverpool ihr Glück, mit dem Titel "Tattoo". Die Wettbüros rechnen aktuell mit einer 42-prozentigen Siegchance, damit steht Schweden auf dem ersten Platz der Fan-Community "eurovisionworld.com". Aber auch andere Künstlerinnen und Künstler zählen zu den Favorit:innen. Die nordischen Länder überzeugen Direkt hinter Schweden befindet sich laut dem Portal das Nachbarland Finnland. Hier sehen die Wettbüros eine 23-prozentige Siegchance. "Cha Cha Cha" von Käärijä kommt bei vielen gut an, zählt ähnlich wie Schweden zu den Top-Favoriten. Der 29-jährige Rapper stand oberkörperfrei und mit einer neongrünen Puff-Jacke auf der Bühne des nationalen Entscheids, sang auf Finnisch und gewann am Ende haushoch. Auf dem dritten Platz landet aktuell die Ukraine mit einer fünfprozentigen Siegchance. Bereits im vergangenen Jahr hat das Kalush Orchestra mit "Stefania" gewonnen. Ob ihnen das noch einmal gelingt? Das Duo Tvorchi wird es mit "Heart Of Steel" zumindest versuchen. Obwohl die Ukraine 2022 gewonnen hat, kann der ESC aufgrund des russischen Angriffskrieges dort nicht stattfinden. Liverpool wurde von der Verantwortlichen als Alternative ausgewählt. Das sind die Lieblinge der Fans Auch dieses Jahr hat die "Organisation Générale des Amateurs de l'Eurovision" (OGAE), die internationale Organisation aller ESC-Fans, eine Abstimmung über die Fan-Favoriten laufen. Bis Ende April konnten die OGAE-Clubs in ihren Ländern abstimmen. Dort steht Schweden auf dem ersten Platz, gefolgt von Finnland und Frankreich. Für Frankreich steigt die 25-jährige La Zarra mit "Évidemment" in den Ring. Die Ukraine sehen die Fans hier auf dem letzten Platz. In den Songchecks des Portals "eurovision.de" wählen Fans und Experten ebenfalls ihre Favoriten. Nach den vier Songchecks liegt Finnland vorne. Gleich dahinter folgt Österreich mit dem Duo Teya & Salena, die den Song "Who The Hell Is Edgar?" performen werden. Auf Platz drei landet Norwegen mit Sängerin Alessandra (20) und dem Titel "Queen Of Kings". Was ist los in Österreich Song Contest: Teya & Salena singen "Who the hell is Edgar?" mehr lesen Am 9. Mai steigt das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest, das zweite folgt am 11. Mai. Das Finale findet am 13. Mai statt. Kommentare