15 Apr 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa An mehreren Orten 16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Noble PR / Photo Credit: Adam Kennedy Konzerte Vollgas-Bluesrock mit Joe Bonamassa 22.04.2024 Ein zweistündiges Vollgas-Bluesrock-Konzert bot US-Gitarrist Joe Bonamassa am Freitagabend zum Abschluss seiner Europa-Tour in der ausverkauften Wiener Stadthalle F. Und es war ein Fest für seine treuen Fans, auch deshalb, weil Joe Bonamassa in Wien immer wieder Slow Blues-Nummern einstreute, die er überraschend gefühlvoll interpretierte.Grundsätzlich war aber vom Start weg das Motto Spaß durch "Vollgas" - nicht zuletzt unterstützt durch Keyboarder Reese Wynans. Der gemütliche alte Herr mit dem weißem Bart ist mittlerweile 76, aber immer noch grandios an der Hammondorgel und am Stagepiano - und tatsächlich eine Legende, war er doch Mitglied von Stevie Ray Vaughan's Double Trouble, die 2015 in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen wurde. Ganz starker Support auf der gesanglichen Ebene kam zudem von den zwei sensationellen Backgroundsängerinnen Jade MacRae und Dannielle DeAndrea. Bluesrock und viel Spaß auf der BühneJoe Bonamassa selbst wechselte wie immer fleißig die Gitarren und spielte sich sicher durch sein traditionelles Repertoire. Apropos traditionell: Der Bluesrock-Star mischte auch einige "historische" Nummern in seine Setlist, so etwa "Well, I Done Got Over It" von Guitar Slim und das soulige "I Want To Shout About It" von Ronnie Earl and the Broadcasters. Irgendwann fragte Bonamassa per Eigenkomposition "Is It Save To Go Home" - war es offensichtlich nicht, denn er spielte dann noch mit viel Elan weiter und entließ sein Publikum nicht nach Hause. Die (einzige) Zugabe war dann vermutlich als "one for the road" gedacht: der Bonamassa-Klassiker "Sloe Gin". Joe Bonamassa hat eindrucksvoll bewiesen, dass er ein großartiger Bluesrock-Gitarrist ist - technisch gesprochen. Denn: Irgendwie fehlt ihm live immer noch das letzte Quäntchen Feuer. Sein Spiel und seine Soli sind sehr okay, aber er wagt sich nie aus der kontrollierten Routine hinaus in das spannende Feld von echter Improvisation und den Grenzbereichen am Gerät, was aber das Adrenalin wirklich fließen ließe. Einen direkten Vergleich mit brillanten Gefühls-Gitarristen wie Warren Haynes, Christon "Kingfish" Ingram oder gar Gary Clark jr. sollte man da besser nicht wagen.(Werner Müllner/APA) Kommentare
16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Noble PR / Photo Credit: Adam Kennedy Konzerte Vollgas-Bluesrock mit Joe Bonamassa 22.04.2024 Ein zweistündiges Vollgas-Bluesrock-Konzert bot US-Gitarrist Joe Bonamassa am Freitagabend zum Abschluss seiner Europa-Tour in der ausverkauften Wiener Stadthalle F. Und es war ein Fest für seine treuen Fans, auch deshalb, weil Joe Bonamassa in Wien immer wieder Slow Blues-Nummern einstreute, die er überraschend gefühlvoll interpretierte.Grundsätzlich war aber vom Start weg das Motto Spaß durch "Vollgas" - nicht zuletzt unterstützt durch Keyboarder Reese Wynans. Der gemütliche alte Herr mit dem weißem Bart ist mittlerweile 76, aber immer noch grandios an der Hammondorgel und am Stagepiano - und tatsächlich eine Legende, war er doch Mitglied von Stevie Ray Vaughan's Double Trouble, die 2015 in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen wurde. Ganz starker Support auf der gesanglichen Ebene kam zudem von den zwei sensationellen Backgroundsängerinnen Jade MacRae und Dannielle DeAndrea. Bluesrock und viel Spaß auf der BühneJoe Bonamassa selbst wechselte wie immer fleißig die Gitarren und spielte sich sicher durch sein traditionelles Repertoire. Apropos traditionell: Der Bluesrock-Star mischte auch einige "historische" Nummern in seine Setlist, so etwa "Well, I Done Got Over It" von Guitar Slim und das soulige "I Want To Shout About It" von Ronnie Earl and the Broadcasters. Irgendwann fragte Bonamassa per Eigenkomposition "Is It Save To Go Home" - war es offensichtlich nicht, denn er spielte dann noch mit viel Elan weiter und entließ sein Publikum nicht nach Hause. Die (einzige) Zugabe war dann vermutlich als "one for the road" gedacht: der Bonamassa-Klassiker "Sloe Gin". Joe Bonamassa hat eindrucksvoll bewiesen, dass er ein großartiger Bluesrock-Gitarrist ist - technisch gesprochen. Denn: Irgendwie fehlt ihm live immer noch das letzte Quäntchen Feuer. Sein Spiel und seine Soli sind sehr okay, aber er wagt sich nie aus der kontrollierten Routine hinaus in das spannende Feld von echter Improvisation und den Grenzbereichen am Gerät, was aber das Adrenalin wirklich fließen ließe. Einen direkten Vergleich mit brillanten Gefühls-Gitarristen wie Warren Haynes, Christon "Kingfish" Ingram oder gar Gary Clark jr. sollte man da besser nicht wagen.(Werner Müllner/APA) Kommentare
19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Noble PR / Photo Credit: Adam Kennedy Konzerte Vollgas-Bluesrock mit Joe Bonamassa 22.04.2024 Ein zweistündiges Vollgas-Bluesrock-Konzert bot US-Gitarrist Joe Bonamassa am Freitagabend zum Abschluss seiner Europa-Tour in der ausverkauften Wiener Stadthalle F. Und es war ein Fest für seine treuen Fans, auch deshalb, weil Joe Bonamassa in Wien immer wieder Slow Blues-Nummern einstreute, die er überraschend gefühlvoll interpretierte.Grundsätzlich war aber vom Start weg das Motto Spaß durch "Vollgas" - nicht zuletzt unterstützt durch Keyboarder Reese Wynans. Der gemütliche alte Herr mit dem weißem Bart ist mittlerweile 76, aber immer noch grandios an der Hammondorgel und am Stagepiano - und tatsächlich eine Legende, war er doch Mitglied von Stevie Ray Vaughan's Double Trouble, die 2015 in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen wurde. Ganz starker Support auf der gesanglichen Ebene kam zudem von den zwei sensationellen Backgroundsängerinnen Jade MacRae und Dannielle DeAndrea. Bluesrock und viel Spaß auf der BühneJoe Bonamassa selbst wechselte wie immer fleißig die Gitarren und spielte sich sicher durch sein traditionelles Repertoire. Apropos traditionell: Der Bluesrock-Star mischte auch einige "historische" Nummern in seine Setlist, so etwa "Well, I Done Got Over It" von Guitar Slim und das soulige "I Want To Shout About It" von Ronnie Earl and the Broadcasters. Irgendwann fragte Bonamassa per Eigenkomposition "Is It Save To Go Home" - war es offensichtlich nicht, denn er spielte dann noch mit viel Elan weiter und entließ sein Publikum nicht nach Hause. Die (einzige) Zugabe war dann vermutlich als "one for the road" gedacht: der Bonamassa-Klassiker "Sloe Gin". Joe Bonamassa hat eindrucksvoll bewiesen, dass er ein großartiger Bluesrock-Gitarrist ist - technisch gesprochen. Denn: Irgendwie fehlt ihm live immer noch das letzte Quäntchen Feuer. Sein Spiel und seine Soli sind sehr okay, aber er wagt sich nie aus der kontrollierten Routine hinaus in das spannende Feld von echter Improvisation und den Grenzbereichen am Gerät, was aber das Adrenalin wirklich fließen ließe. Einen direkten Vergleich mit brillanten Gefühls-Gitarristen wie Warren Haynes, Christon "Kingfish" Ingram oder gar Gary Clark jr. sollte man da besser nicht wagen.(Werner Müllner/APA) Kommentare
22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Noble PR / Photo Credit: Adam Kennedy Konzerte Vollgas-Bluesrock mit Joe Bonamassa 22.04.2024 Ein zweistündiges Vollgas-Bluesrock-Konzert bot US-Gitarrist Joe Bonamassa am Freitagabend zum Abschluss seiner Europa-Tour in der ausverkauften Wiener Stadthalle F. Und es war ein Fest für seine treuen Fans, auch deshalb, weil Joe Bonamassa in Wien immer wieder Slow Blues-Nummern einstreute, die er überraschend gefühlvoll interpretierte.Grundsätzlich war aber vom Start weg das Motto Spaß durch "Vollgas" - nicht zuletzt unterstützt durch Keyboarder Reese Wynans. Der gemütliche alte Herr mit dem weißem Bart ist mittlerweile 76, aber immer noch grandios an der Hammondorgel und am Stagepiano - und tatsächlich eine Legende, war er doch Mitglied von Stevie Ray Vaughan's Double Trouble, die 2015 in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen wurde. Ganz starker Support auf der gesanglichen Ebene kam zudem von den zwei sensationellen Backgroundsängerinnen Jade MacRae und Dannielle DeAndrea. Bluesrock und viel Spaß auf der BühneJoe Bonamassa selbst wechselte wie immer fleißig die Gitarren und spielte sich sicher durch sein traditionelles Repertoire. Apropos traditionell: Der Bluesrock-Star mischte auch einige "historische" Nummern in seine Setlist, so etwa "Well, I Done Got Over It" von Guitar Slim und das soulige "I Want To Shout About It" von Ronnie Earl and the Broadcasters. Irgendwann fragte Bonamassa per Eigenkomposition "Is It Save To Go Home" - war es offensichtlich nicht, denn er spielte dann noch mit viel Elan weiter und entließ sein Publikum nicht nach Hause. Die (einzige) Zugabe war dann vermutlich als "one for the road" gedacht: der Bonamassa-Klassiker "Sloe Gin". Joe Bonamassa hat eindrucksvoll bewiesen, dass er ein großartiger Bluesrock-Gitarrist ist - technisch gesprochen. Denn: Irgendwie fehlt ihm live immer noch das letzte Quäntchen Feuer. Sein Spiel und seine Soli sind sehr okay, aber er wagt sich nie aus der kontrollierten Routine hinaus in das spannende Feld von echter Improvisation und den Grenzbereichen am Gerät, was aber das Adrenalin wirklich fließen ließe. Einen direkten Vergleich mit brillanten Gefühls-Gitarristen wie Warren Haynes, Christon "Kingfish" Ingram oder gar Gary Clark jr. sollte man da besser nicht wagen.(Werner Müllner/APA) Kommentare
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Noble PR / Photo Credit: Adam Kennedy Konzerte Vollgas-Bluesrock mit Joe Bonamassa 22.04.2024 Ein zweistündiges Vollgas-Bluesrock-Konzert bot US-Gitarrist Joe Bonamassa am Freitagabend zum Abschluss seiner Europa-Tour in der ausverkauften Wiener Stadthalle F. Und es war ein Fest für seine treuen Fans, auch deshalb, weil Joe Bonamassa in Wien immer wieder Slow Blues-Nummern einstreute, die er überraschend gefühlvoll interpretierte.Grundsätzlich war aber vom Start weg das Motto Spaß durch "Vollgas" - nicht zuletzt unterstützt durch Keyboarder Reese Wynans. Der gemütliche alte Herr mit dem weißem Bart ist mittlerweile 76, aber immer noch grandios an der Hammondorgel und am Stagepiano - und tatsächlich eine Legende, war er doch Mitglied von Stevie Ray Vaughan's Double Trouble, die 2015 in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen wurde. Ganz starker Support auf der gesanglichen Ebene kam zudem von den zwei sensationellen Backgroundsängerinnen Jade MacRae und Dannielle DeAndrea. Bluesrock und viel Spaß auf der BühneJoe Bonamassa selbst wechselte wie immer fleißig die Gitarren und spielte sich sicher durch sein traditionelles Repertoire. Apropos traditionell: Der Bluesrock-Star mischte auch einige "historische" Nummern in seine Setlist, so etwa "Well, I Done Got Over It" von Guitar Slim und das soulige "I Want To Shout About It" von Ronnie Earl and the Broadcasters. Irgendwann fragte Bonamassa per Eigenkomposition "Is It Save To Go Home" - war es offensichtlich nicht, denn er spielte dann noch mit viel Elan weiter und entließ sein Publikum nicht nach Hause. Die (einzige) Zugabe war dann vermutlich als "one for the road" gedacht: der Bonamassa-Klassiker "Sloe Gin". Joe Bonamassa hat eindrucksvoll bewiesen, dass er ein großartiger Bluesrock-Gitarrist ist - technisch gesprochen. Denn: Irgendwie fehlt ihm live immer noch das letzte Quäntchen Feuer. Sein Spiel und seine Soli sind sehr okay, aber er wagt sich nie aus der kontrollierten Routine hinaus in das spannende Feld von echter Improvisation und den Grenzbereichen am Gerät, was aber das Adrenalin wirklich fließen ließe. Einen direkten Vergleich mit brillanten Gefühls-Gitarristen wie Warren Haynes, Christon "Kingfish" Ingram oder gar Gary Clark jr. sollte man da besser nicht wagen.(Werner Müllner/APA) Kommentare