17 Mar - 18 Jun 2023 Picasso. Zum 50. Todestag Albertina 21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 22 Mar 2023 Antilopen Gang An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Markus Haas Konzerte Russkaja gaben Auflösung bekannt: "Ziel im Internet geworden" 03.02.2023 Nach gut 18 Jahren Bandgeschichte gab die Formation Russkaja nun ihre Auflösung bekannt. Der 3. Februar war eigentlich als Erscheinungstermin ihres neuen Albums "Turbo Polka Party" angesetzt. Doch am selben Tag überraschte die heimische Ska-Punk-Gruppe Russkaja mit dem offiziellen Aus ihrer Band nach fast zwei Jahrzehnten. "Dies ist der traurigste Tag der Bandgeschichte nach 18 Jahre, aber der wütende Krieg in der Ukraine, den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat, macht es uns unmöglich, mit einem Image und Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet-Thematik und Sprache bedienen," so die Band via Social Media. Hass im Netz: Russkaja lösen Band auf Russkaja, die der breiten Öffentlichkeit auch als Willkommen-Österreich-Studioband bekannt sind, schrieben weiters: "Was vor dem 24. Februar 2022 noch lustige Satire in der Musik war, ist jetzt nur noch tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack und die Bandmitglieder können nicht mehr auf die Bühne gehen ohne diese Tragik in jeder Note und jedem Wort zu spüren." Zudem soll die Gruppe rund um Frontmann Georgij Makazaria aufgrund der Ukrainekrise mit Hass im Internet konfrontiert gewesen sein. "Russkaja ist auch ein Ziel im Internet geworden, jeden Tag Shitstorms und mit jedem Single-Release eine Flut von Hasskommentaren. Textzeilen werden falsch interpretiert und als pro-Russisch dargestellt. Die Band wird als Russische Terroristen hingestellt, obwohl wir das genaue Gegenteil davon sind und mit unserer multikulturellen Herkunft mit Mitgliedern aus Ukraine, Italien, Deutschland und Österreich maximal für Frieden, Diversität und Zusammenhalt stehen," so die Band weiters. Das finale Album "Turbo Polka Party" (Napalm Records) solle nun ein "Abschiedgeschenk" für die Fans sein. Sowohl auf diesem als auch auf ihrer letzten Platte "No One Is Illegal" von 2019 hatten sich Russkaja in diversen Songs explizit mit politischen Botschaften gegen den Krieg sowie für die Einhaltung von Menschenrechten geäußert. In der ORF-Show "Willkommen Österreich" soll es für die Band aber unter anderem Namen und ohne Anlehnungen an die russische Folklore weitergehen. Kommentare
21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 22 Mar 2023 Antilopen Gang An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Markus Haas Konzerte Russkaja gaben Auflösung bekannt: "Ziel im Internet geworden" 03.02.2023 Nach gut 18 Jahren Bandgeschichte gab die Formation Russkaja nun ihre Auflösung bekannt. Der 3. Februar war eigentlich als Erscheinungstermin ihres neuen Albums "Turbo Polka Party" angesetzt. Doch am selben Tag überraschte die heimische Ska-Punk-Gruppe Russkaja mit dem offiziellen Aus ihrer Band nach fast zwei Jahrzehnten. "Dies ist der traurigste Tag der Bandgeschichte nach 18 Jahre, aber der wütende Krieg in der Ukraine, den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat, macht es uns unmöglich, mit einem Image und Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet-Thematik und Sprache bedienen," so die Band via Social Media. Hass im Netz: Russkaja lösen Band auf Russkaja, die der breiten Öffentlichkeit auch als Willkommen-Österreich-Studioband bekannt sind, schrieben weiters: "Was vor dem 24. Februar 2022 noch lustige Satire in der Musik war, ist jetzt nur noch tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack und die Bandmitglieder können nicht mehr auf die Bühne gehen ohne diese Tragik in jeder Note und jedem Wort zu spüren." Zudem soll die Gruppe rund um Frontmann Georgij Makazaria aufgrund der Ukrainekrise mit Hass im Internet konfrontiert gewesen sein. "Russkaja ist auch ein Ziel im Internet geworden, jeden Tag Shitstorms und mit jedem Single-Release eine Flut von Hasskommentaren. Textzeilen werden falsch interpretiert und als pro-Russisch dargestellt. Die Band wird als Russische Terroristen hingestellt, obwohl wir das genaue Gegenteil davon sind und mit unserer multikulturellen Herkunft mit Mitgliedern aus Ukraine, Italien, Deutschland und Österreich maximal für Frieden, Diversität und Zusammenhalt stehen," so die Band weiters. Das finale Album "Turbo Polka Party" (Napalm Records) solle nun ein "Abschiedgeschenk" für die Fans sein. Sowohl auf diesem als auch auf ihrer letzten Platte "No One Is Illegal" von 2019 hatten sich Russkaja in diversen Songs explizit mit politischen Botschaften gegen den Krieg sowie für die Einhaltung von Menschenrechten geäußert. In der ORF-Show "Willkommen Österreich" soll es für die Band aber unter anderem Namen und ohne Anlehnungen an die russische Folklore weitergehen. Kommentare
22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 22 Mar 2023 Antilopen Gang An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Markus Haas Konzerte Russkaja gaben Auflösung bekannt: "Ziel im Internet geworden" 03.02.2023 Nach gut 18 Jahren Bandgeschichte gab die Formation Russkaja nun ihre Auflösung bekannt. Der 3. Februar war eigentlich als Erscheinungstermin ihres neuen Albums "Turbo Polka Party" angesetzt. Doch am selben Tag überraschte die heimische Ska-Punk-Gruppe Russkaja mit dem offiziellen Aus ihrer Band nach fast zwei Jahrzehnten. "Dies ist der traurigste Tag der Bandgeschichte nach 18 Jahre, aber der wütende Krieg in der Ukraine, den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat, macht es uns unmöglich, mit einem Image und Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet-Thematik und Sprache bedienen," so die Band via Social Media. Hass im Netz: Russkaja lösen Band auf Russkaja, die der breiten Öffentlichkeit auch als Willkommen-Österreich-Studioband bekannt sind, schrieben weiters: "Was vor dem 24. Februar 2022 noch lustige Satire in der Musik war, ist jetzt nur noch tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack und die Bandmitglieder können nicht mehr auf die Bühne gehen ohne diese Tragik in jeder Note und jedem Wort zu spüren." Zudem soll die Gruppe rund um Frontmann Georgij Makazaria aufgrund der Ukrainekrise mit Hass im Internet konfrontiert gewesen sein. "Russkaja ist auch ein Ziel im Internet geworden, jeden Tag Shitstorms und mit jedem Single-Release eine Flut von Hasskommentaren. Textzeilen werden falsch interpretiert und als pro-Russisch dargestellt. Die Band wird als Russische Terroristen hingestellt, obwohl wir das genaue Gegenteil davon sind und mit unserer multikulturellen Herkunft mit Mitgliedern aus Ukraine, Italien, Deutschland und Österreich maximal für Frieden, Diversität und Zusammenhalt stehen," so die Band weiters. Das finale Album "Turbo Polka Party" (Napalm Records) solle nun ein "Abschiedgeschenk" für die Fans sein. Sowohl auf diesem als auch auf ihrer letzten Platte "No One Is Illegal" von 2019 hatten sich Russkaja in diversen Songs explizit mit politischen Botschaften gegen den Krieg sowie für die Einhaltung von Menschenrechten geäußert. In der ORF-Show "Willkommen Österreich" soll es für die Band aber unter anderem Namen und ohne Anlehnungen an die russische Folklore weitergehen. Kommentare
18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Markus Haas Konzerte Russkaja gaben Auflösung bekannt: "Ziel im Internet geworden" 03.02.2023 Nach gut 18 Jahren Bandgeschichte gab die Formation Russkaja nun ihre Auflösung bekannt. Der 3. Februar war eigentlich als Erscheinungstermin ihres neuen Albums "Turbo Polka Party" angesetzt. Doch am selben Tag überraschte die heimische Ska-Punk-Gruppe Russkaja mit dem offiziellen Aus ihrer Band nach fast zwei Jahrzehnten. "Dies ist der traurigste Tag der Bandgeschichte nach 18 Jahre, aber der wütende Krieg in der Ukraine, den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat, macht es uns unmöglich, mit einem Image und Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet-Thematik und Sprache bedienen," so die Band via Social Media. Hass im Netz: Russkaja lösen Band auf Russkaja, die der breiten Öffentlichkeit auch als Willkommen-Österreich-Studioband bekannt sind, schrieben weiters: "Was vor dem 24. Februar 2022 noch lustige Satire in der Musik war, ist jetzt nur noch tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack und die Bandmitglieder können nicht mehr auf die Bühne gehen ohne diese Tragik in jeder Note und jedem Wort zu spüren." Zudem soll die Gruppe rund um Frontmann Georgij Makazaria aufgrund der Ukrainekrise mit Hass im Internet konfrontiert gewesen sein. "Russkaja ist auch ein Ziel im Internet geworden, jeden Tag Shitstorms und mit jedem Single-Release eine Flut von Hasskommentaren. Textzeilen werden falsch interpretiert und als pro-Russisch dargestellt. Die Band wird als Russische Terroristen hingestellt, obwohl wir das genaue Gegenteil davon sind und mit unserer multikulturellen Herkunft mit Mitgliedern aus Ukraine, Italien, Deutschland und Österreich maximal für Frieden, Diversität und Zusammenhalt stehen," so die Band weiters. Das finale Album "Turbo Polka Party" (Napalm Records) solle nun ein "Abschiedgeschenk" für die Fans sein. Sowohl auf diesem als auch auf ihrer letzten Platte "No One Is Illegal" von 2019 hatten sich Russkaja in diversen Songs explizit mit politischen Botschaften gegen den Krieg sowie für die Einhaltung von Menschenrechten geäußert. In der ORF-Show "Willkommen Österreich" soll es für die Band aber unter anderem Namen und ohne Anlehnungen an die russische Folklore weitergehen. Kommentare
24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie
© Markus Haas Konzerte Russkaja gaben Auflösung bekannt: "Ziel im Internet geworden" 03.02.2023 Nach gut 18 Jahren Bandgeschichte gab die Formation Russkaja nun ihre Auflösung bekannt. Der 3. Februar war eigentlich als Erscheinungstermin ihres neuen Albums "Turbo Polka Party" angesetzt. Doch am selben Tag überraschte die heimische Ska-Punk-Gruppe Russkaja mit dem offiziellen Aus ihrer Band nach fast zwei Jahrzehnten. "Dies ist der traurigste Tag der Bandgeschichte nach 18 Jahre, aber der wütende Krieg in der Ukraine, den Russland am 24. Februar 2022 begonnen hat, macht es uns unmöglich, mit einem Image und Style weiterzumachen, die sich auf satirische Art und Weise der Soviet-Thematik und Sprache bedienen," so die Band via Social Media. Hass im Netz: Russkaja lösen Band auf Russkaja, die der breiten Öffentlichkeit auch als Willkommen-Österreich-Studioband bekannt sind, schrieben weiters: "Was vor dem 24. Februar 2022 noch lustige Satire in der Musik war, ist jetzt nur noch tragisch mit einem sehr bitteren Beigeschmack und die Bandmitglieder können nicht mehr auf die Bühne gehen ohne diese Tragik in jeder Note und jedem Wort zu spüren." Zudem soll die Gruppe rund um Frontmann Georgij Makazaria aufgrund der Ukrainekrise mit Hass im Internet konfrontiert gewesen sein. "Russkaja ist auch ein Ziel im Internet geworden, jeden Tag Shitstorms und mit jedem Single-Release eine Flut von Hasskommentaren. Textzeilen werden falsch interpretiert und als pro-Russisch dargestellt. Die Band wird als Russische Terroristen hingestellt, obwohl wir das genaue Gegenteil davon sind und mit unserer multikulturellen Herkunft mit Mitgliedern aus Ukraine, Italien, Deutschland und Österreich maximal für Frieden, Diversität und Zusammenhalt stehen," so die Band weiters. Das finale Album "Turbo Polka Party" (Napalm Records) solle nun ein "Abschiedgeschenk" für die Fans sein. Sowohl auf diesem als auch auf ihrer letzten Platte "No One Is Illegal" von 2019 hatten sich Russkaja in diversen Songs explizit mit politischen Botschaften gegen den Krieg sowie für die Einhaltung von Menschenrechten geäußert. In der ORF-Show "Willkommen Österreich" soll es für die Band aber unter anderem Namen und ohne Anlehnungen an die russische Folklore weitergehen. Kommentare