25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/HERBERT P. OCZERET Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest 12.04.2023 Die Wiener Philharmoniker gaben das geplante Programm für das Sommernachtskonzert am 8. Juni bekannt. Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn findet am 8. Juni statt und wird von Yannick Nézet-Séguin geleitet. Elīna Garanča singt als Solistin drei Arien aus Georges Bizets "Carmen", aus Charles Gounods "Sapho" und aus Camille Saint-Saëns "Samson et Dalila", wurde am Mittwoch bekanntgegeben. Gratis Eintritt "Fest der Freude" heuer mit Konstantin Wecker mehr lesen Französische Romantik bis zum Impressionismus Der Schwerpunkt liege heuer auf Werken, die einen Bogen von der französischen Romantik bis hin zum Impressionismus spannen, kündigte Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, an. "Erstmals haben wir ein Werk von Lili Boulanger ins Programm genommen, eine berührende Naturschilderung der jungen Komponistin und ersten weiblichen Preisträgerin des renommierten Prix de Rome im Jahre 1913." Man werde diese Komposition der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widmen. Diese wurde vor 75 Jahren unterzeichnet und vor 30 Jahren, bei der Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte, durch ein konkretes Aktionsprogramm (für Menschenrechte) gestärkt. "Das klare Bekenntnis zu den Menschenrechten ist heute wichtiger denn je", betonte Froschauer. Tipp: Das Konzert wird auf ORF2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr übertragen. Kommentare
26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/HERBERT P. OCZERET Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest 12.04.2023 Die Wiener Philharmoniker gaben das geplante Programm für das Sommernachtskonzert am 8. Juni bekannt. Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn findet am 8. Juni statt und wird von Yannick Nézet-Séguin geleitet. Elīna Garanča singt als Solistin drei Arien aus Georges Bizets "Carmen", aus Charles Gounods "Sapho" und aus Camille Saint-Saëns "Samson et Dalila", wurde am Mittwoch bekanntgegeben. Gratis Eintritt "Fest der Freude" heuer mit Konstantin Wecker mehr lesen Französische Romantik bis zum Impressionismus Der Schwerpunkt liege heuer auf Werken, die einen Bogen von der französischen Romantik bis hin zum Impressionismus spannen, kündigte Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, an. "Erstmals haben wir ein Werk von Lili Boulanger ins Programm genommen, eine berührende Naturschilderung der jungen Komponistin und ersten weiblichen Preisträgerin des renommierten Prix de Rome im Jahre 1913." Man werde diese Komposition der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widmen. Diese wurde vor 75 Jahren unterzeichnet und vor 30 Jahren, bei der Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte, durch ein konkretes Aktionsprogramm (für Menschenrechte) gestärkt. "Das klare Bekenntnis zu den Menschenrechten ist heute wichtiger denn je", betonte Froschauer. Tipp: Das Konzert wird auf ORF2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr übertragen. Kommentare
01 Jun - 18 Jun 2023 Vienna Pride 2023 1010 Wien - Innere Stadt 01 Jun - 23 Jun 2023 Wir sind Wien Festival 2023 Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/HERBERT P. OCZERET Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest 12.04.2023 Die Wiener Philharmoniker gaben das geplante Programm für das Sommernachtskonzert am 8. Juni bekannt. Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn findet am 8. Juni statt und wird von Yannick Nézet-Séguin geleitet. Elīna Garanča singt als Solistin drei Arien aus Georges Bizets "Carmen", aus Charles Gounods "Sapho" und aus Camille Saint-Saëns "Samson et Dalila", wurde am Mittwoch bekanntgegeben. Gratis Eintritt "Fest der Freude" heuer mit Konstantin Wecker mehr lesen Französische Romantik bis zum Impressionismus Der Schwerpunkt liege heuer auf Werken, die einen Bogen von der französischen Romantik bis hin zum Impressionismus spannen, kündigte Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, an. "Erstmals haben wir ein Werk von Lili Boulanger ins Programm genommen, eine berührende Naturschilderung der jungen Komponistin und ersten weiblichen Preisträgerin des renommierten Prix de Rome im Jahre 1913." Man werde diese Komposition der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widmen. Diese wurde vor 75 Jahren unterzeichnet und vor 30 Jahren, bei der Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte, durch ein konkretes Aktionsprogramm (für Menschenrechte) gestärkt. "Das klare Bekenntnis zu den Menschenrechten ist heute wichtiger denn je", betonte Froschauer. Tipp: Das Konzert wird auf ORF2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr übertragen. Kommentare
12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn 13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA/HERBERT P. OCZERET Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest 12.04.2023 Die Wiener Philharmoniker gaben das geplante Programm für das Sommernachtskonzert am 8. Juni bekannt. Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn findet am 8. Juni statt und wird von Yannick Nézet-Séguin geleitet. Elīna Garanča singt als Solistin drei Arien aus Georges Bizets "Carmen", aus Charles Gounods "Sapho" und aus Camille Saint-Saëns "Samson et Dalila", wurde am Mittwoch bekanntgegeben. Gratis Eintritt "Fest der Freude" heuer mit Konstantin Wecker mehr lesen Französische Romantik bis zum Impressionismus Der Schwerpunkt liege heuer auf Werken, die einen Bogen von der französischen Romantik bis hin zum Impressionismus spannen, kündigte Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, an. "Erstmals haben wir ein Werk von Lili Boulanger ins Programm genommen, eine berührende Naturschilderung der jungen Komponistin und ersten weiblichen Preisträgerin des renommierten Prix de Rome im Jahre 1913." Man werde diese Komposition der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widmen. Diese wurde vor 75 Jahren unterzeichnet und vor 30 Jahren, bei der Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte, durch ein konkretes Aktionsprogramm (für Menschenrechte) gestärkt. "Das klare Bekenntnis zu den Menschenrechten ist heute wichtiger denn je", betonte Froschauer. Tipp: Das Konzert wird auf ORF2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr übertragen. Kommentare
13 May - 05 Nov 2023 Kind sein - Schallaburg Schallaburg 18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
18 May - 09 Jul 2023 Fruits of Labour Weltmuseum Wien 18 May - 27 Aug 2023 Lars Eidinger: Overlooks Stadtgalerie Klagenfurt Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA/HERBERT P. OCZERET Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest 12.04.2023 Die Wiener Philharmoniker gaben das geplante Programm für das Sommernachtskonzert am 8. Juni bekannt. Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn findet am 8. Juni statt und wird von Yannick Nézet-Séguin geleitet. Elīna Garanča singt als Solistin drei Arien aus Georges Bizets "Carmen", aus Charles Gounods "Sapho" und aus Camille Saint-Saëns "Samson et Dalila", wurde am Mittwoch bekanntgegeben. Gratis Eintritt "Fest der Freude" heuer mit Konstantin Wecker mehr lesen Französische Romantik bis zum Impressionismus Der Schwerpunkt liege heuer auf Werken, die einen Bogen von der französischen Romantik bis hin zum Impressionismus spannen, kündigte Vorstand der Wiener Philharmoniker, Daniel Froschauer, an. "Erstmals haben wir ein Werk von Lili Boulanger ins Programm genommen, eine berührende Naturschilderung der jungen Komponistin und ersten weiblichen Preisträgerin des renommierten Prix de Rome im Jahre 1913." Man werde diese Komposition der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte widmen. Diese wurde vor 75 Jahren unterzeichnet und vor 30 Jahren, bei der Wiener Weltkonferenz für Menschenrechte, durch ein konkretes Aktionsprogramm (für Menschenrechte) gestärkt. "Das klare Bekenntnis zu den Menschenrechten ist heute wichtiger denn je", betonte Froschauer. Tipp: Das Konzert wird auf ORF2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr übertragen. Kommentare