13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wiener Riesenrad Konzerte "Water is a Human Right": Riesenrad-Konzertgigs zum Weltwassertag 22.03.2022 Initiative Viva con Agua veranstaltet musikalische Auftritte in Waggon des Wiener Riesenrads. Die Performances gibt es auf Social Media zu sehen. 579 Millionen Menschen weltweit leben ohne Zugang zu jeglicher Trinkwasserinfrastruktur. Viva con Agua, eine Non-Profit Organisation aus Deutschland, will sich diesem Problem stellen. "Die Communities der Kunst- und der Musikszene sollen sich zusammen für Wasserprojekte einsetzen", erklärt Ascan Breuer, Pressersprecher der Organisation in Österreich. Dafür findet am Weltwassertag, dem 22. März, eine Benefizaktion im Wiener Riesenrad statt. Was ist los in Wien Wiener Riesenrad: Neue Panorama-Plattform ab April mehr lesen Österreichische Top-Acts gebucht Eingeladen sind u.a. Rahel, laut FM4 eine der spannendsten Newcomerinnen des Landes, das Drag-Pop Duo Die Amazonen, die Rapperin und Autorin Yasmo, die Indie-Rock Band Grant sowie Turbobiers Marco Pogo. Ihre Auftritte in einem Waggon des Wiener Riesenrads dauern jeweils eine Umdrehung oder rund fünfzehn Minuten. Innerhalb von vier Stunden sind also bis zu sechzehn Auftritte möglich. Für Zuschauerinnen und Zuschauer wird kein Platz sein, aber über die Social Media Kanäle der Künstlerinnen und Künstler kann alles live verfolgt werden. "Mit ihren Performances werben sie für das Menschenrecht auf Wasser", so Breuer in den Presseunterlagen. Unterstützen kann man die Aktion durch Spenden. Selber nennt sich der Verein eine "All-Profit-Organisation", da alle Beteiligten daran profitieren sollen, sowohl die Menschen, denen geholfen wird, als auch jene, die helfen. Viva con Agua setzt sich für einen sicheren Zugang zu Wasser weltweit ein. © Viva con Agua Österreich Sicherer Zugang zu Wasser für alle Ziel von Viva con Agua ist es weltweit Millionen von Menschen einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene zu gewährleisten. Dafür setzt sich die Organisation seit vielen Jahren gemeinsam mit Kulturschaffenden und Aktivistinnen und Aktivisten ein. So seien im afrikanischen Malawi ein Trinkwasserbrunnen gebohrt, Schulen mit Sanitäranlagen ausgestattet und in Flüchtlingslagern Menstruationshygiene-Projekte initiiert worden. "Wichtig ist uns, dass wir mit lokalen Organisationen zusammen arbeiten", so Breuer gegenüber der APA. "Der Brunnen muss auch gewartet werden. Dafür möchten wir jemandem vor Ort das nötige Know-how vermitteln, damit der Brunnen weiterbestehen kann." Gegründet wurde die Organisation im Jahr 2006 von Fans und Spielern des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli. Der Grundgedanke war, die Pfandbecher und -Flaschen für einen guten Zweck zu sammeln. Nun gibt es Viva con Agua bereits in sieben Ländern mit rund 12.000 Supporterinnen und Supportern. Laut Presseunterlagen konnten bisher mehr als 3,6 Millionen Menschen weltweit mit den Hilfsprojekten geholfen werden. Kommentare
19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wiener Riesenrad Konzerte "Water is a Human Right": Riesenrad-Konzertgigs zum Weltwassertag 22.03.2022 Initiative Viva con Agua veranstaltet musikalische Auftritte in Waggon des Wiener Riesenrads. Die Performances gibt es auf Social Media zu sehen. 579 Millionen Menschen weltweit leben ohne Zugang zu jeglicher Trinkwasserinfrastruktur. Viva con Agua, eine Non-Profit Organisation aus Deutschland, will sich diesem Problem stellen. "Die Communities der Kunst- und der Musikszene sollen sich zusammen für Wasserprojekte einsetzen", erklärt Ascan Breuer, Pressersprecher der Organisation in Österreich. Dafür findet am Weltwassertag, dem 22. März, eine Benefizaktion im Wiener Riesenrad statt. Was ist los in Wien Wiener Riesenrad: Neue Panorama-Plattform ab April mehr lesen Österreichische Top-Acts gebucht Eingeladen sind u.a. Rahel, laut FM4 eine der spannendsten Newcomerinnen des Landes, das Drag-Pop Duo Die Amazonen, die Rapperin und Autorin Yasmo, die Indie-Rock Band Grant sowie Turbobiers Marco Pogo. Ihre Auftritte in einem Waggon des Wiener Riesenrads dauern jeweils eine Umdrehung oder rund fünfzehn Minuten. Innerhalb von vier Stunden sind also bis zu sechzehn Auftritte möglich. Für Zuschauerinnen und Zuschauer wird kein Platz sein, aber über die Social Media Kanäle der Künstlerinnen und Künstler kann alles live verfolgt werden. "Mit ihren Performances werben sie für das Menschenrecht auf Wasser", so Breuer in den Presseunterlagen. Unterstützen kann man die Aktion durch Spenden. Selber nennt sich der Verein eine "All-Profit-Organisation", da alle Beteiligten daran profitieren sollen, sowohl die Menschen, denen geholfen wird, als auch jene, die helfen. Viva con Agua setzt sich für einen sicheren Zugang zu Wasser weltweit ein. © Viva con Agua Österreich Sicherer Zugang zu Wasser für alle Ziel von Viva con Agua ist es weltweit Millionen von Menschen einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene zu gewährleisten. Dafür setzt sich die Organisation seit vielen Jahren gemeinsam mit Kulturschaffenden und Aktivistinnen und Aktivisten ein. So seien im afrikanischen Malawi ein Trinkwasserbrunnen gebohrt, Schulen mit Sanitäranlagen ausgestattet und in Flüchtlingslagern Menstruationshygiene-Projekte initiiert worden. "Wichtig ist uns, dass wir mit lokalen Organisationen zusammen arbeiten", so Breuer gegenüber der APA. "Der Brunnen muss auch gewartet werden. Dafür möchten wir jemandem vor Ort das nötige Know-how vermitteln, damit der Brunnen weiterbestehen kann." Gegründet wurde die Organisation im Jahr 2006 von Fans und Spielern des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli. Der Grundgedanke war, die Pfandbecher und -Flaschen für einen guten Zweck zu sammeln. Nun gibt es Viva con Agua bereits in sieben Ländern mit rund 12.000 Supporterinnen und Supportern. Laut Presseunterlagen konnten bisher mehr als 3,6 Millionen Menschen weltweit mit den Hilfsprojekten geholfen werden. Kommentare
20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wiener Riesenrad Konzerte "Water is a Human Right": Riesenrad-Konzertgigs zum Weltwassertag 22.03.2022 Initiative Viva con Agua veranstaltet musikalische Auftritte in Waggon des Wiener Riesenrads. Die Performances gibt es auf Social Media zu sehen. 579 Millionen Menschen weltweit leben ohne Zugang zu jeglicher Trinkwasserinfrastruktur. Viva con Agua, eine Non-Profit Organisation aus Deutschland, will sich diesem Problem stellen. "Die Communities der Kunst- und der Musikszene sollen sich zusammen für Wasserprojekte einsetzen", erklärt Ascan Breuer, Pressersprecher der Organisation in Österreich. Dafür findet am Weltwassertag, dem 22. März, eine Benefizaktion im Wiener Riesenrad statt. Was ist los in Wien Wiener Riesenrad: Neue Panorama-Plattform ab April mehr lesen Österreichische Top-Acts gebucht Eingeladen sind u.a. Rahel, laut FM4 eine der spannendsten Newcomerinnen des Landes, das Drag-Pop Duo Die Amazonen, die Rapperin und Autorin Yasmo, die Indie-Rock Band Grant sowie Turbobiers Marco Pogo. Ihre Auftritte in einem Waggon des Wiener Riesenrads dauern jeweils eine Umdrehung oder rund fünfzehn Minuten. Innerhalb von vier Stunden sind also bis zu sechzehn Auftritte möglich. Für Zuschauerinnen und Zuschauer wird kein Platz sein, aber über die Social Media Kanäle der Künstlerinnen und Künstler kann alles live verfolgt werden. "Mit ihren Performances werben sie für das Menschenrecht auf Wasser", so Breuer in den Presseunterlagen. Unterstützen kann man die Aktion durch Spenden. Selber nennt sich der Verein eine "All-Profit-Organisation", da alle Beteiligten daran profitieren sollen, sowohl die Menschen, denen geholfen wird, als auch jene, die helfen. Viva con Agua setzt sich für einen sicheren Zugang zu Wasser weltweit ein. © Viva con Agua Österreich Sicherer Zugang zu Wasser für alle Ziel von Viva con Agua ist es weltweit Millionen von Menschen einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene zu gewährleisten. Dafür setzt sich die Organisation seit vielen Jahren gemeinsam mit Kulturschaffenden und Aktivistinnen und Aktivisten ein. So seien im afrikanischen Malawi ein Trinkwasserbrunnen gebohrt, Schulen mit Sanitäranlagen ausgestattet und in Flüchtlingslagern Menstruationshygiene-Projekte initiiert worden. "Wichtig ist uns, dass wir mit lokalen Organisationen zusammen arbeiten", so Breuer gegenüber der APA. "Der Brunnen muss auch gewartet werden. Dafür möchten wir jemandem vor Ort das nötige Know-how vermitteln, damit der Brunnen weiterbestehen kann." Gegründet wurde die Organisation im Jahr 2006 von Fans und Spielern des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli. Der Grundgedanke war, die Pfandbecher und -Flaschen für einen guten Zweck zu sammeln. Nun gibt es Viva con Agua bereits in sieben Ländern mit rund 12.000 Supporterinnen und Supportern. Laut Presseunterlagen konnten bisher mehr als 3,6 Millionen Menschen weltweit mit den Hilfsprojekten geholfen werden. Kommentare
18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wiener Riesenrad Konzerte "Water is a Human Right": Riesenrad-Konzertgigs zum Weltwassertag 22.03.2022 Initiative Viva con Agua veranstaltet musikalische Auftritte in Waggon des Wiener Riesenrads. Die Performances gibt es auf Social Media zu sehen. 579 Millionen Menschen weltweit leben ohne Zugang zu jeglicher Trinkwasserinfrastruktur. Viva con Agua, eine Non-Profit Organisation aus Deutschland, will sich diesem Problem stellen. "Die Communities der Kunst- und der Musikszene sollen sich zusammen für Wasserprojekte einsetzen", erklärt Ascan Breuer, Pressersprecher der Organisation in Österreich. Dafür findet am Weltwassertag, dem 22. März, eine Benefizaktion im Wiener Riesenrad statt. Was ist los in Wien Wiener Riesenrad: Neue Panorama-Plattform ab April mehr lesen Österreichische Top-Acts gebucht Eingeladen sind u.a. Rahel, laut FM4 eine der spannendsten Newcomerinnen des Landes, das Drag-Pop Duo Die Amazonen, die Rapperin und Autorin Yasmo, die Indie-Rock Band Grant sowie Turbobiers Marco Pogo. Ihre Auftritte in einem Waggon des Wiener Riesenrads dauern jeweils eine Umdrehung oder rund fünfzehn Minuten. Innerhalb von vier Stunden sind also bis zu sechzehn Auftritte möglich. Für Zuschauerinnen und Zuschauer wird kein Platz sein, aber über die Social Media Kanäle der Künstlerinnen und Künstler kann alles live verfolgt werden. "Mit ihren Performances werben sie für das Menschenrecht auf Wasser", so Breuer in den Presseunterlagen. Unterstützen kann man die Aktion durch Spenden. Selber nennt sich der Verein eine "All-Profit-Organisation", da alle Beteiligten daran profitieren sollen, sowohl die Menschen, denen geholfen wird, als auch jene, die helfen. Viva con Agua setzt sich für einen sicheren Zugang zu Wasser weltweit ein. © Viva con Agua Österreich Sicherer Zugang zu Wasser für alle Ziel von Viva con Agua ist es weltweit Millionen von Menschen einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene zu gewährleisten. Dafür setzt sich die Organisation seit vielen Jahren gemeinsam mit Kulturschaffenden und Aktivistinnen und Aktivisten ein. So seien im afrikanischen Malawi ein Trinkwasserbrunnen gebohrt, Schulen mit Sanitäranlagen ausgestattet und in Flüchtlingslagern Menstruationshygiene-Projekte initiiert worden. "Wichtig ist uns, dass wir mit lokalen Organisationen zusammen arbeiten", so Breuer gegenüber der APA. "Der Brunnen muss auch gewartet werden. Dafür möchten wir jemandem vor Ort das nötige Know-how vermitteln, damit der Brunnen weiterbestehen kann." Gegründet wurde die Organisation im Jahr 2006 von Fans und Spielern des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli. Der Grundgedanke war, die Pfandbecher und -Flaschen für einen guten Zweck zu sammeln. Nun gibt es Viva con Agua bereits in sieben Ländern mit rund 12.000 Supporterinnen und Supportern. Laut Presseunterlagen konnten bisher mehr als 3,6 Millionen Menschen weltweit mit den Hilfsprojekten geholfen werden. Kommentare
18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Wiener Riesenrad Konzerte "Water is a Human Right": Riesenrad-Konzertgigs zum Weltwassertag 22.03.2022 Initiative Viva con Agua veranstaltet musikalische Auftritte in Waggon des Wiener Riesenrads. Die Performances gibt es auf Social Media zu sehen. 579 Millionen Menschen weltweit leben ohne Zugang zu jeglicher Trinkwasserinfrastruktur. Viva con Agua, eine Non-Profit Organisation aus Deutschland, will sich diesem Problem stellen. "Die Communities der Kunst- und der Musikszene sollen sich zusammen für Wasserprojekte einsetzen", erklärt Ascan Breuer, Pressersprecher der Organisation in Österreich. Dafür findet am Weltwassertag, dem 22. März, eine Benefizaktion im Wiener Riesenrad statt. Was ist los in Wien Wiener Riesenrad: Neue Panorama-Plattform ab April mehr lesen Österreichische Top-Acts gebucht Eingeladen sind u.a. Rahel, laut FM4 eine der spannendsten Newcomerinnen des Landes, das Drag-Pop Duo Die Amazonen, die Rapperin und Autorin Yasmo, die Indie-Rock Band Grant sowie Turbobiers Marco Pogo. Ihre Auftritte in einem Waggon des Wiener Riesenrads dauern jeweils eine Umdrehung oder rund fünfzehn Minuten. Innerhalb von vier Stunden sind also bis zu sechzehn Auftritte möglich. Für Zuschauerinnen und Zuschauer wird kein Platz sein, aber über die Social Media Kanäle der Künstlerinnen und Künstler kann alles live verfolgt werden. "Mit ihren Performances werben sie für das Menschenrecht auf Wasser", so Breuer in den Presseunterlagen. Unterstützen kann man die Aktion durch Spenden. Selber nennt sich der Verein eine "All-Profit-Organisation", da alle Beteiligten daran profitieren sollen, sowohl die Menschen, denen geholfen wird, als auch jene, die helfen. Viva con Agua setzt sich für einen sicheren Zugang zu Wasser weltweit ein. © Viva con Agua Österreich Sicherer Zugang zu Wasser für alle Ziel von Viva con Agua ist es weltweit Millionen von Menschen einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene zu gewährleisten. Dafür setzt sich die Organisation seit vielen Jahren gemeinsam mit Kulturschaffenden und Aktivistinnen und Aktivisten ein. So seien im afrikanischen Malawi ein Trinkwasserbrunnen gebohrt, Schulen mit Sanitäranlagen ausgestattet und in Flüchtlingslagern Menstruationshygiene-Projekte initiiert worden. "Wichtig ist uns, dass wir mit lokalen Organisationen zusammen arbeiten", so Breuer gegenüber der APA. "Der Brunnen muss auch gewartet werden. Dafür möchten wir jemandem vor Ort das nötige Know-how vermitteln, damit der Brunnen weiterbestehen kann." Gegründet wurde die Organisation im Jahr 2006 von Fans und Spielern des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli. Der Grundgedanke war, die Pfandbecher und -Flaschen für einen guten Zweck zu sammeln. Nun gibt es Viva con Agua bereits in sieben Ländern mit rund 12.000 Supporterinnen und Supportern. Laut Presseunterlagen konnten bisher mehr als 3,6 Millionen Menschen weltweit mit den Hilfsprojekten geholfen werden. Kommentare