22 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chris Montgomery / Unsplash Cozy Day So gelingt ein Online-Spieleabend mit deinen FreundInnen 30.11.2021 Hast du Lust, spontan mit deinen FreundInnen einen Spieleabend zu veranstalten? Dann hockt euch vor den PC und spielt los! Lockdown-Aktivitäten haben oft etwas von Beschäftigungs-Therapie: Sockenlade ordnen, alte Putztücher ausräumen, zum 12. Mal Gilmore Girls anfangen … Dabei kann man sich im Netz ordentlich austoben – auch gemeinsam mit FreundInnen. Zeit wird’s, sich mit der reichen Spielwelt im Internet auseinander zu setzen. Denn der virtuelle Brettspiel-Kasten ist prall gefüllt mit Strategie-, Karten-, Würfel- und Party-Spielen. Man muss nur wissen, wo man sie findet. Lockdown in Österreich Theater, Museum & Quiz: Virtuelle Kulturangebote im Lockdown mehr lesen Bevor du also den nächsten Zoom-Call mit deinen FreundInnen ansetzt, lass dich von folgender Auswahl spielerisch inspirieren: Für Kritzelwütige: skribbl Der perfekte Einstieg für all jene, deren inneres Kind schon lange nicht mehr herauskommen durfte. Hier braucht man keinen Login, keinen fancy Spiele-PC und nicht einmal viel Konzentration. Eine Person erstellt den Raum – alle anderen steigen ein und los geht es: Die Mitspielenden bekommen reihum einen Begriff, den sie zeichnen müssen. Währenddessen versuchen die anderen, das Wort zu erraten, indem sie es in eine Art Chat-Fenster schreiben. Je schneller man richtig liegt, desto mehr Punkte gibt es. Super lustiges Spiel, das man kurzweilig, aber auch den ganzen Abend lang zocken kann! skribbl.io: Keine Sorge, bei diesem Spiel muss man nicht künstlerisch begabt sein. (Obwohl es sicher hilft, wenn man es ist ...) © Screenshot: Skribbl.io Für Schmutzfinken: Cards against Humanity Dieses dreckige, verrückte, absonderliche Kartenspiel ist eines der beliebtesten Partyspiele. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man kombiniert Sätze oder Aussagen miteinander und versucht die anderen zum Lachen zu bringen. Dafür gibt es dann Punkte. Im Endeffekt gewinnt jene Person, die den schwärzesten Humor hat. Die Online-Version ist auf den ersten Blick etwas kompliziert, da von Fans des Spiels programmiert. Aber es muss sich nur eine Spielleiterin, ein Spielleiter finden, um das Game zusammenzustellen. Wem das zuviel Aufwand ist, kann die Karten auch ausdrucken – die ErfinderInnen des Spiels stellen sie seit jeher gratis zur Verfügung. Cards against Humanity: Bei einer der vorprogrammierten Online-Versionen stehen über 4000 Karten-Decks zur Verfügung. © Screenshot: cah-fans.de Für die Klassischen: Playing Cards Mal wieder Lust auf Backgammon, Go, Mahjong oder Rommée? Dann bist du hier richtig. Leicht spielbare, bekannte Klassiker warten auf dieser Webseite auf dich. Und wenn du besonders motiviert bist, kannst du auch deinen eigenen Raum öffnen und ein Kartenspiel “programmieren”. Playing Cards: Einfaches Design, das gut verständlich ist. © Screenshot: https://playingcards.io/ Für Ehrgeizige: Brettspielwelt Du willst einen richtigen Spieleabend? Dann solltest du deine FreundInnen dazu bringen, sich einen Account in der Brettspielwelt anzulegen. Das Repertoire ist jetzt schon beeindruckend und wird regelmäßig durch neue Games erweitert. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, tut aber gut daran, die Anleitung vorab zu lesen. Denn nichts ist abturnender, als vor Zoom zu sitzen, während jemand krampfhaft versucht, aus einem komplexen Strategiespiel schlau zu werden. Natürlich kann man die Website auch für eine Runde Altbekanntes nutzen. Insgesamt ist die Brettspielwelt die perfekte Simulation eines Spieleabends unter FreundInnen! Noch mehr Tipps für den Lockdown: Lockdown in Österreich Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chris Montgomery / Unsplash Cozy Day So gelingt ein Online-Spieleabend mit deinen FreundInnen 30.11.2021 Hast du Lust, spontan mit deinen FreundInnen einen Spieleabend zu veranstalten? Dann hockt euch vor den PC und spielt los! Lockdown-Aktivitäten haben oft etwas von Beschäftigungs-Therapie: Sockenlade ordnen, alte Putztücher ausräumen, zum 12. Mal Gilmore Girls anfangen … Dabei kann man sich im Netz ordentlich austoben – auch gemeinsam mit FreundInnen. Zeit wird’s, sich mit der reichen Spielwelt im Internet auseinander zu setzen. Denn der virtuelle Brettspiel-Kasten ist prall gefüllt mit Strategie-, Karten-, Würfel- und Party-Spielen. Man muss nur wissen, wo man sie findet. Lockdown in Österreich Theater, Museum & Quiz: Virtuelle Kulturangebote im Lockdown mehr lesen Bevor du also den nächsten Zoom-Call mit deinen FreundInnen ansetzt, lass dich von folgender Auswahl spielerisch inspirieren: Für Kritzelwütige: skribbl Der perfekte Einstieg für all jene, deren inneres Kind schon lange nicht mehr herauskommen durfte. Hier braucht man keinen Login, keinen fancy Spiele-PC und nicht einmal viel Konzentration. Eine Person erstellt den Raum – alle anderen steigen ein und los geht es: Die Mitspielenden bekommen reihum einen Begriff, den sie zeichnen müssen. Währenddessen versuchen die anderen, das Wort zu erraten, indem sie es in eine Art Chat-Fenster schreiben. Je schneller man richtig liegt, desto mehr Punkte gibt es. Super lustiges Spiel, das man kurzweilig, aber auch den ganzen Abend lang zocken kann! skribbl.io: Keine Sorge, bei diesem Spiel muss man nicht künstlerisch begabt sein. (Obwohl es sicher hilft, wenn man es ist ...) © Screenshot: Skribbl.io Für Schmutzfinken: Cards against Humanity Dieses dreckige, verrückte, absonderliche Kartenspiel ist eines der beliebtesten Partyspiele. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man kombiniert Sätze oder Aussagen miteinander und versucht die anderen zum Lachen zu bringen. Dafür gibt es dann Punkte. Im Endeffekt gewinnt jene Person, die den schwärzesten Humor hat. Die Online-Version ist auf den ersten Blick etwas kompliziert, da von Fans des Spiels programmiert. Aber es muss sich nur eine Spielleiterin, ein Spielleiter finden, um das Game zusammenzustellen. Wem das zuviel Aufwand ist, kann die Karten auch ausdrucken – die ErfinderInnen des Spiels stellen sie seit jeher gratis zur Verfügung. Cards against Humanity: Bei einer der vorprogrammierten Online-Versionen stehen über 4000 Karten-Decks zur Verfügung. © Screenshot: cah-fans.de Für die Klassischen: Playing Cards Mal wieder Lust auf Backgammon, Go, Mahjong oder Rommée? Dann bist du hier richtig. Leicht spielbare, bekannte Klassiker warten auf dieser Webseite auf dich. Und wenn du besonders motiviert bist, kannst du auch deinen eigenen Raum öffnen und ein Kartenspiel “programmieren”. Playing Cards: Einfaches Design, das gut verständlich ist. © Screenshot: https://playingcards.io/ Für Ehrgeizige: Brettspielwelt Du willst einen richtigen Spieleabend? Dann solltest du deine FreundInnen dazu bringen, sich einen Account in der Brettspielwelt anzulegen. Das Repertoire ist jetzt schon beeindruckend und wird regelmäßig durch neue Games erweitert. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, tut aber gut daran, die Anleitung vorab zu lesen. Denn nichts ist abturnender, als vor Zoom zu sitzen, während jemand krampfhaft versucht, aus einem komplexen Strategiespiel schlau zu werden. Natürlich kann man die Website auch für eine Runde Altbekanntes nutzen. Insgesamt ist die Brettspielwelt die perfekte Simulation eines Spieleabends unter FreundInnen! Noch mehr Tipps für den Lockdown: Lockdown in Österreich Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chris Montgomery / Unsplash Cozy Day So gelingt ein Online-Spieleabend mit deinen FreundInnen 30.11.2021 Hast du Lust, spontan mit deinen FreundInnen einen Spieleabend zu veranstalten? Dann hockt euch vor den PC und spielt los! Lockdown-Aktivitäten haben oft etwas von Beschäftigungs-Therapie: Sockenlade ordnen, alte Putztücher ausräumen, zum 12. Mal Gilmore Girls anfangen … Dabei kann man sich im Netz ordentlich austoben – auch gemeinsam mit FreundInnen. Zeit wird’s, sich mit der reichen Spielwelt im Internet auseinander zu setzen. Denn der virtuelle Brettspiel-Kasten ist prall gefüllt mit Strategie-, Karten-, Würfel- und Party-Spielen. Man muss nur wissen, wo man sie findet. Lockdown in Österreich Theater, Museum & Quiz: Virtuelle Kulturangebote im Lockdown mehr lesen Bevor du also den nächsten Zoom-Call mit deinen FreundInnen ansetzt, lass dich von folgender Auswahl spielerisch inspirieren: Für Kritzelwütige: skribbl Der perfekte Einstieg für all jene, deren inneres Kind schon lange nicht mehr herauskommen durfte. Hier braucht man keinen Login, keinen fancy Spiele-PC und nicht einmal viel Konzentration. Eine Person erstellt den Raum – alle anderen steigen ein und los geht es: Die Mitspielenden bekommen reihum einen Begriff, den sie zeichnen müssen. Währenddessen versuchen die anderen, das Wort zu erraten, indem sie es in eine Art Chat-Fenster schreiben. Je schneller man richtig liegt, desto mehr Punkte gibt es. Super lustiges Spiel, das man kurzweilig, aber auch den ganzen Abend lang zocken kann! skribbl.io: Keine Sorge, bei diesem Spiel muss man nicht künstlerisch begabt sein. (Obwohl es sicher hilft, wenn man es ist ...) © Screenshot: Skribbl.io Für Schmutzfinken: Cards against Humanity Dieses dreckige, verrückte, absonderliche Kartenspiel ist eines der beliebtesten Partyspiele. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man kombiniert Sätze oder Aussagen miteinander und versucht die anderen zum Lachen zu bringen. Dafür gibt es dann Punkte. Im Endeffekt gewinnt jene Person, die den schwärzesten Humor hat. Die Online-Version ist auf den ersten Blick etwas kompliziert, da von Fans des Spiels programmiert. Aber es muss sich nur eine Spielleiterin, ein Spielleiter finden, um das Game zusammenzustellen. Wem das zuviel Aufwand ist, kann die Karten auch ausdrucken – die ErfinderInnen des Spiels stellen sie seit jeher gratis zur Verfügung. Cards against Humanity: Bei einer der vorprogrammierten Online-Versionen stehen über 4000 Karten-Decks zur Verfügung. © Screenshot: cah-fans.de Für die Klassischen: Playing Cards Mal wieder Lust auf Backgammon, Go, Mahjong oder Rommée? Dann bist du hier richtig. Leicht spielbare, bekannte Klassiker warten auf dieser Webseite auf dich. Und wenn du besonders motiviert bist, kannst du auch deinen eigenen Raum öffnen und ein Kartenspiel “programmieren”. Playing Cards: Einfaches Design, das gut verständlich ist. © Screenshot: https://playingcards.io/ Für Ehrgeizige: Brettspielwelt Du willst einen richtigen Spieleabend? Dann solltest du deine FreundInnen dazu bringen, sich einen Account in der Brettspielwelt anzulegen. Das Repertoire ist jetzt schon beeindruckend und wird regelmäßig durch neue Games erweitert. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, tut aber gut daran, die Anleitung vorab zu lesen. Denn nichts ist abturnender, als vor Zoom zu sitzen, während jemand krampfhaft versucht, aus einem komplexen Strategiespiel schlau zu werden. Natürlich kann man die Website auch für eine Runde Altbekanntes nutzen. Insgesamt ist die Brettspielwelt die perfekte Simulation eines Spieleabends unter FreundInnen! Noch mehr Tipps für den Lockdown: Lockdown in Österreich Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chris Montgomery / Unsplash Cozy Day So gelingt ein Online-Spieleabend mit deinen FreundInnen 30.11.2021 Hast du Lust, spontan mit deinen FreundInnen einen Spieleabend zu veranstalten? Dann hockt euch vor den PC und spielt los! Lockdown-Aktivitäten haben oft etwas von Beschäftigungs-Therapie: Sockenlade ordnen, alte Putztücher ausräumen, zum 12. Mal Gilmore Girls anfangen … Dabei kann man sich im Netz ordentlich austoben – auch gemeinsam mit FreundInnen. Zeit wird’s, sich mit der reichen Spielwelt im Internet auseinander zu setzen. Denn der virtuelle Brettspiel-Kasten ist prall gefüllt mit Strategie-, Karten-, Würfel- und Party-Spielen. Man muss nur wissen, wo man sie findet. Lockdown in Österreich Theater, Museum & Quiz: Virtuelle Kulturangebote im Lockdown mehr lesen Bevor du also den nächsten Zoom-Call mit deinen FreundInnen ansetzt, lass dich von folgender Auswahl spielerisch inspirieren: Für Kritzelwütige: skribbl Der perfekte Einstieg für all jene, deren inneres Kind schon lange nicht mehr herauskommen durfte. Hier braucht man keinen Login, keinen fancy Spiele-PC und nicht einmal viel Konzentration. Eine Person erstellt den Raum – alle anderen steigen ein und los geht es: Die Mitspielenden bekommen reihum einen Begriff, den sie zeichnen müssen. Währenddessen versuchen die anderen, das Wort zu erraten, indem sie es in eine Art Chat-Fenster schreiben. Je schneller man richtig liegt, desto mehr Punkte gibt es. Super lustiges Spiel, das man kurzweilig, aber auch den ganzen Abend lang zocken kann! skribbl.io: Keine Sorge, bei diesem Spiel muss man nicht künstlerisch begabt sein. (Obwohl es sicher hilft, wenn man es ist ...) © Screenshot: Skribbl.io Für Schmutzfinken: Cards against Humanity Dieses dreckige, verrückte, absonderliche Kartenspiel ist eines der beliebtesten Partyspiele. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man kombiniert Sätze oder Aussagen miteinander und versucht die anderen zum Lachen zu bringen. Dafür gibt es dann Punkte. Im Endeffekt gewinnt jene Person, die den schwärzesten Humor hat. Die Online-Version ist auf den ersten Blick etwas kompliziert, da von Fans des Spiels programmiert. Aber es muss sich nur eine Spielleiterin, ein Spielleiter finden, um das Game zusammenzustellen. Wem das zuviel Aufwand ist, kann die Karten auch ausdrucken – die ErfinderInnen des Spiels stellen sie seit jeher gratis zur Verfügung. Cards against Humanity: Bei einer der vorprogrammierten Online-Versionen stehen über 4000 Karten-Decks zur Verfügung. © Screenshot: cah-fans.de Für die Klassischen: Playing Cards Mal wieder Lust auf Backgammon, Go, Mahjong oder Rommée? Dann bist du hier richtig. Leicht spielbare, bekannte Klassiker warten auf dieser Webseite auf dich. Und wenn du besonders motiviert bist, kannst du auch deinen eigenen Raum öffnen und ein Kartenspiel “programmieren”. Playing Cards: Einfaches Design, das gut verständlich ist. © Screenshot: https://playingcards.io/ Für Ehrgeizige: Brettspielwelt Du willst einen richtigen Spieleabend? Dann solltest du deine FreundInnen dazu bringen, sich einen Account in der Brettspielwelt anzulegen. Das Repertoire ist jetzt schon beeindruckend und wird regelmäßig durch neue Games erweitert. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, tut aber gut daran, die Anleitung vorab zu lesen. Denn nichts ist abturnender, als vor Zoom zu sitzen, während jemand krampfhaft versucht, aus einem komplexen Strategiespiel schlau zu werden. Natürlich kann man die Website auch für eine Runde Altbekanntes nutzen. Insgesamt ist die Brettspielwelt die perfekte Simulation eines Spieleabends unter FreundInnen! Noch mehr Tipps für den Lockdown: Lockdown in Österreich Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Chris Montgomery / Unsplash Cozy Day So gelingt ein Online-Spieleabend mit deinen FreundInnen 30.11.2021 Hast du Lust, spontan mit deinen FreundInnen einen Spieleabend zu veranstalten? Dann hockt euch vor den PC und spielt los! Lockdown-Aktivitäten haben oft etwas von Beschäftigungs-Therapie: Sockenlade ordnen, alte Putztücher ausräumen, zum 12. Mal Gilmore Girls anfangen … Dabei kann man sich im Netz ordentlich austoben – auch gemeinsam mit FreundInnen. Zeit wird’s, sich mit der reichen Spielwelt im Internet auseinander zu setzen. Denn der virtuelle Brettspiel-Kasten ist prall gefüllt mit Strategie-, Karten-, Würfel- und Party-Spielen. Man muss nur wissen, wo man sie findet. Lockdown in Österreich Theater, Museum & Quiz: Virtuelle Kulturangebote im Lockdown mehr lesen Bevor du also den nächsten Zoom-Call mit deinen FreundInnen ansetzt, lass dich von folgender Auswahl spielerisch inspirieren: Für Kritzelwütige: skribbl Der perfekte Einstieg für all jene, deren inneres Kind schon lange nicht mehr herauskommen durfte. Hier braucht man keinen Login, keinen fancy Spiele-PC und nicht einmal viel Konzentration. Eine Person erstellt den Raum – alle anderen steigen ein und los geht es: Die Mitspielenden bekommen reihum einen Begriff, den sie zeichnen müssen. Währenddessen versuchen die anderen, das Wort zu erraten, indem sie es in eine Art Chat-Fenster schreiben. Je schneller man richtig liegt, desto mehr Punkte gibt es. Super lustiges Spiel, das man kurzweilig, aber auch den ganzen Abend lang zocken kann! skribbl.io: Keine Sorge, bei diesem Spiel muss man nicht künstlerisch begabt sein. (Obwohl es sicher hilft, wenn man es ist ...) © Screenshot: Skribbl.io Für Schmutzfinken: Cards against Humanity Dieses dreckige, verrückte, absonderliche Kartenspiel ist eines der beliebtesten Partyspiele. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man kombiniert Sätze oder Aussagen miteinander und versucht die anderen zum Lachen zu bringen. Dafür gibt es dann Punkte. Im Endeffekt gewinnt jene Person, die den schwärzesten Humor hat. Die Online-Version ist auf den ersten Blick etwas kompliziert, da von Fans des Spiels programmiert. Aber es muss sich nur eine Spielleiterin, ein Spielleiter finden, um das Game zusammenzustellen. Wem das zuviel Aufwand ist, kann die Karten auch ausdrucken – die ErfinderInnen des Spiels stellen sie seit jeher gratis zur Verfügung. Cards against Humanity: Bei einer der vorprogrammierten Online-Versionen stehen über 4000 Karten-Decks zur Verfügung. © Screenshot: cah-fans.de Für die Klassischen: Playing Cards Mal wieder Lust auf Backgammon, Go, Mahjong oder Rommée? Dann bist du hier richtig. Leicht spielbare, bekannte Klassiker warten auf dieser Webseite auf dich. Und wenn du besonders motiviert bist, kannst du auch deinen eigenen Raum öffnen und ein Kartenspiel “programmieren”. Playing Cards: Einfaches Design, das gut verständlich ist. © Screenshot: https://playingcards.io/ Für Ehrgeizige: Brettspielwelt Du willst einen richtigen Spieleabend? Dann solltest du deine FreundInnen dazu bringen, sich einen Account in der Brettspielwelt anzulegen. Das Repertoire ist jetzt schon beeindruckend und wird regelmäßig durch neue Games erweitert. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, tut aber gut daran, die Anleitung vorab zu lesen. Denn nichts ist abturnender, als vor Zoom zu sitzen, während jemand krampfhaft versucht, aus einem komplexen Strategiespiel schlau zu werden. Natürlich kann man die Website auch für eine Runde Altbekanntes nutzen. Insgesamt ist die Brettspielwelt die perfekte Simulation eines Spieleabends unter FreundInnen! Noch mehr Tipps für den Lockdown: Lockdown in Österreich Kommentare