22 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Ein Programm voller Erstaufführungen 30.09.2022 Neujahrskonzert 2023: Franz Welser-Möst dirigiert am 1. Jänner 2023 fast ausschließlich Erstaufführungen beim musikalischen Megaevent. Am 1. Jänner steht mit Franz Welser-Möst ein alter Bekannter am Pult des Neujahrskonzerts 2023. Schließlich hat der 62-Jährige das musikalische Großereignis mit den Wiener Philharmonikern im Goldenen Saal des Musikvereins zum Auftakt des neuen Jahres bereits zwei Mal (2011 und 2013) dirigiert. Programmatisch setzt man heuer allerdings beinahe gänzlich auf ein Premierenfeuerwerk: 14 der geplanten 15 Stücke werden erstmals im Rahmen des Konzerts erklingen. Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Tanzeinlagen sind bereits im Kasten mehr lesen Lediglich der Walzer "Aquarellen" von Josef Strauß war 2002 schon einmal Teil des Programms. "In der Vorbereitung haben wir so viele großartige, noch unbekannte Schätze aus der Strauß-Dynastie und ihrem Umfeld gefunden", freute sich Welser-Möst am Freitag in einer Aussendung. Diese Recherchearbeit hat nun dazu geführt, dass 2023 erstmals beinahe ausschließlich Erstaufführungen das Neujahrskonzert konstituieren. Eine Besonderheit, die durchaus der Beziehung zwischen dem Orchester und seinem Dirigenten nahekommt, wie in einer Würdigung des Philharmoniker-Vorstands Daniel Froschauer deutlich wird: "Franz Welser-Möst nimmt in der Geschichte der Wiener Philharmoniker einen außergewöhnlichen Stellenwert ein." Donauwalzer bleibt stehen Was gleich bleibt, ist die große Dominanz der Strauß-Familie zum Jahresbeginn. Von Eduard Strauß' Polka "Wer tanzt mit?" über Johann Strauß' "Zigeunerbaron-Quadrille" bis hin zu Josef Strauß' "Heldengedichte" erstreckt sich der neue, neujahrskonzertlich noch unerschlossene Klangkosmos. Aber man muss wohl kein allzu großer Prophet sein, um zu prognostizieren, dass mit dem "Donauwalzer" und dem "Radetzky-Marsch" zum Abschluss Vertrautes erklingen wird. 01 Jan 2024 Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2024 Wiener Musikverein Das detaillierte Programm des Neujahrskonzerts 2023: TEIL 1 1. Eduard Strauß: Wer tanzt mit? Polka schnell, op. 251 2. Josef Strauß: Heldengedichte. Walzer, op. 87 3. Johann Strauß: Zigeunerbaron-Quadrille. op. 422 4. Carl Michael Ziehrer: In lauschiger Nacht. Walzer, op. 488 5. Johann Strauß: Frisch heran! Polka schnell, op. 386 TEIL 2 6. Franz von Suppè: Ouvertüre zur komischen Operette Isabella 7. Josef Strauß: Perlen der Liebe. Concert-Walzer, op. 39 8. Josef Strauß: Angelica-Polka. Polka française, op. 123 9. Eduard Strauß: Auf und davon. Polka schnell, op. 73 10. Josef Strauß: Heiterer Muth. Polka française, op. 281 mit den Wiener Sängerknaben 11. Josef Strauß: For ever. Polka schnell, op. 193 mit den Wiener Sängerknaben 12. Josef Strauß: Zeisserln. Walzer, op. 114 13. Joseph Hellmesberger: Glocken-Polka und Galopp aus dem Ballett Excelsior 14. Josef Strauß: Allegro fantastique. Orchesterfantasie, Anh. 26b 15. Josef Strauß: Aquarellen. Walzer, op. 258 Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Ein Programm voller Erstaufführungen 30.09.2022 Neujahrskonzert 2023: Franz Welser-Möst dirigiert am 1. Jänner 2023 fast ausschließlich Erstaufführungen beim musikalischen Megaevent. Am 1. Jänner steht mit Franz Welser-Möst ein alter Bekannter am Pult des Neujahrskonzerts 2023. Schließlich hat der 62-Jährige das musikalische Großereignis mit den Wiener Philharmonikern im Goldenen Saal des Musikvereins zum Auftakt des neuen Jahres bereits zwei Mal (2011 und 2013) dirigiert. Programmatisch setzt man heuer allerdings beinahe gänzlich auf ein Premierenfeuerwerk: 14 der geplanten 15 Stücke werden erstmals im Rahmen des Konzerts erklingen. Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Tanzeinlagen sind bereits im Kasten mehr lesen Lediglich der Walzer "Aquarellen" von Josef Strauß war 2002 schon einmal Teil des Programms. "In der Vorbereitung haben wir so viele großartige, noch unbekannte Schätze aus der Strauß-Dynastie und ihrem Umfeld gefunden", freute sich Welser-Möst am Freitag in einer Aussendung. Diese Recherchearbeit hat nun dazu geführt, dass 2023 erstmals beinahe ausschließlich Erstaufführungen das Neujahrskonzert konstituieren. Eine Besonderheit, die durchaus der Beziehung zwischen dem Orchester und seinem Dirigenten nahekommt, wie in einer Würdigung des Philharmoniker-Vorstands Daniel Froschauer deutlich wird: "Franz Welser-Möst nimmt in der Geschichte der Wiener Philharmoniker einen außergewöhnlichen Stellenwert ein." Donauwalzer bleibt stehen Was gleich bleibt, ist die große Dominanz der Strauß-Familie zum Jahresbeginn. Von Eduard Strauß' Polka "Wer tanzt mit?" über Johann Strauß' "Zigeunerbaron-Quadrille" bis hin zu Josef Strauß' "Heldengedichte" erstreckt sich der neue, neujahrskonzertlich noch unerschlossene Klangkosmos. Aber man muss wohl kein allzu großer Prophet sein, um zu prognostizieren, dass mit dem "Donauwalzer" und dem "Radetzky-Marsch" zum Abschluss Vertrautes erklingen wird. 01 Jan 2024 Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2024 Wiener Musikverein Das detaillierte Programm des Neujahrskonzerts 2023: TEIL 1 1. Eduard Strauß: Wer tanzt mit? Polka schnell, op. 251 2. Josef Strauß: Heldengedichte. Walzer, op. 87 3. Johann Strauß: Zigeunerbaron-Quadrille. op. 422 4. Carl Michael Ziehrer: In lauschiger Nacht. Walzer, op. 488 5. Johann Strauß: Frisch heran! Polka schnell, op. 386 TEIL 2 6. Franz von Suppè: Ouvertüre zur komischen Operette Isabella 7. Josef Strauß: Perlen der Liebe. Concert-Walzer, op. 39 8. Josef Strauß: Angelica-Polka. Polka française, op. 123 9. Eduard Strauß: Auf und davon. Polka schnell, op. 73 10. Josef Strauß: Heiterer Muth. Polka française, op. 281 mit den Wiener Sängerknaben 11. Josef Strauß: For ever. Polka schnell, op. 193 mit den Wiener Sängerknaben 12. Josef Strauß: Zeisserln. Walzer, op. 114 13. Joseph Hellmesberger: Glocken-Polka und Galopp aus dem Ballett Excelsior 14. Josef Strauß: Allegro fantastique. Orchesterfantasie, Anh. 26b 15. Josef Strauß: Aquarellen. Walzer, op. 258 Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Ein Programm voller Erstaufführungen 30.09.2022 Neujahrskonzert 2023: Franz Welser-Möst dirigiert am 1. Jänner 2023 fast ausschließlich Erstaufführungen beim musikalischen Megaevent. Am 1. Jänner steht mit Franz Welser-Möst ein alter Bekannter am Pult des Neujahrskonzerts 2023. Schließlich hat der 62-Jährige das musikalische Großereignis mit den Wiener Philharmonikern im Goldenen Saal des Musikvereins zum Auftakt des neuen Jahres bereits zwei Mal (2011 und 2013) dirigiert. Programmatisch setzt man heuer allerdings beinahe gänzlich auf ein Premierenfeuerwerk: 14 der geplanten 15 Stücke werden erstmals im Rahmen des Konzerts erklingen. Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Tanzeinlagen sind bereits im Kasten mehr lesen Lediglich der Walzer "Aquarellen" von Josef Strauß war 2002 schon einmal Teil des Programms. "In der Vorbereitung haben wir so viele großartige, noch unbekannte Schätze aus der Strauß-Dynastie und ihrem Umfeld gefunden", freute sich Welser-Möst am Freitag in einer Aussendung. Diese Recherchearbeit hat nun dazu geführt, dass 2023 erstmals beinahe ausschließlich Erstaufführungen das Neujahrskonzert konstituieren. Eine Besonderheit, die durchaus der Beziehung zwischen dem Orchester und seinem Dirigenten nahekommt, wie in einer Würdigung des Philharmoniker-Vorstands Daniel Froschauer deutlich wird: "Franz Welser-Möst nimmt in der Geschichte der Wiener Philharmoniker einen außergewöhnlichen Stellenwert ein." Donauwalzer bleibt stehen Was gleich bleibt, ist die große Dominanz der Strauß-Familie zum Jahresbeginn. Von Eduard Strauß' Polka "Wer tanzt mit?" über Johann Strauß' "Zigeunerbaron-Quadrille" bis hin zu Josef Strauß' "Heldengedichte" erstreckt sich der neue, neujahrskonzertlich noch unerschlossene Klangkosmos. Aber man muss wohl kein allzu großer Prophet sein, um zu prognostizieren, dass mit dem "Donauwalzer" und dem "Radetzky-Marsch" zum Abschluss Vertrautes erklingen wird. 01 Jan 2024 Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2024 Wiener Musikverein Das detaillierte Programm des Neujahrskonzerts 2023: TEIL 1 1. Eduard Strauß: Wer tanzt mit? Polka schnell, op. 251 2. Josef Strauß: Heldengedichte. Walzer, op. 87 3. Johann Strauß: Zigeunerbaron-Quadrille. op. 422 4. Carl Michael Ziehrer: In lauschiger Nacht. Walzer, op. 488 5. Johann Strauß: Frisch heran! Polka schnell, op. 386 TEIL 2 6. Franz von Suppè: Ouvertüre zur komischen Operette Isabella 7. Josef Strauß: Perlen der Liebe. Concert-Walzer, op. 39 8. Josef Strauß: Angelica-Polka. Polka française, op. 123 9. Eduard Strauß: Auf und davon. Polka schnell, op. 73 10. Josef Strauß: Heiterer Muth. Polka française, op. 281 mit den Wiener Sängerknaben 11. Josef Strauß: For ever. Polka schnell, op. 193 mit den Wiener Sängerknaben 12. Josef Strauß: Zeisserln. Walzer, op. 114 13. Joseph Hellmesberger: Glocken-Polka und Galopp aus dem Ballett Excelsior 14. Josef Strauß: Allegro fantastique. Orchesterfantasie, Anh. 26b 15. Josef Strauß: Aquarellen. Walzer, op. 258 Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Ein Programm voller Erstaufführungen 30.09.2022 Neujahrskonzert 2023: Franz Welser-Möst dirigiert am 1. Jänner 2023 fast ausschließlich Erstaufführungen beim musikalischen Megaevent. Am 1. Jänner steht mit Franz Welser-Möst ein alter Bekannter am Pult des Neujahrskonzerts 2023. Schließlich hat der 62-Jährige das musikalische Großereignis mit den Wiener Philharmonikern im Goldenen Saal des Musikvereins zum Auftakt des neuen Jahres bereits zwei Mal (2011 und 2013) dirigiert. Programmatisch setzt man heuer allerdings beinahe gänzlich auf ein Premierenfeuerwerk: 14 der geplanten 15 Stücke werden erstmals im Rahmen des Konzerts erklingen. Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Tanzeinlagen sind bereits im Kasten mehr lesen Lediglich der Walzer "Aquarellen" von Josef Strauß war 2002 schon einmal Teil des Programms. "In der Vorbereitung haben wir so viele großartige, noch unbekannte Schätze aus der Strauß-Dynastie und ihrem Umfeld gefunden", freute sich Welser-Möst am Freitag in einer Aussendung. Diese Recherchearbeit hat nun dazu geführt, dass 2023 erstmals beinahe ausschließlich Erstaufführungen das Neujahrskonzert konstituieren. Eine Besonderheit, die durchaus der Beziehung zwischen dem Orchester und seinem Dirigenten nahekommt, wie in einer Würdigung des Philharmoniker-Vorstands Daniel Froschauer deutlich wird: "Franz Welser-Möst nimmt in der Geschichte der Wiener Philharmoniker einen außergewöhnlichen Stellenwert ein." Donauwalzer bleibt stehen Was gleich bleibt, ist die große Dominanz der Strauß-Familie zum Jahresbeginn. Von Eduard Strauß' Polka "Wer tanzt mit?" über Johann Strauß' "Zigeunerbaron-Quadrille" bis hin zu Josef Strauß' "Heldengedichte" erstreckt sich der neue, neujahrskonzertlich noch unerschlossene Klangkosmos. Aber man muss wohl kein allzu großer Prophet sein, um zu prognostizieren, dass mit dem "Donauwalzer" und dem "Radetzky-Marsch" zum Abschluss Vertrautes erklingen wird. 01 Jan 2024 Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2024 Wiener Musikverein Das detaillierte Programm des Neujahrskonzerts 2023: TEIL 1 1. Eduard Strauß: Wer tanzt mit? Polka schnell, op. 251 2. Josef Strauß: Heldengedichte. Walzer, op. 87 3. Johann Strauß: Zigeunerbaron-Quadrille. op. 422 4. Carl Michael Ziehrer: In lauschiger Nacht. Walzer, op. 488 5. Johann Strauß: Frisch heran! Polka schnell, op. 386 TEIL 2 6. Franz von Suppè: Ouvertüre zur komischen Operette Isabella 7. Josef Strauß: Perlen der Liebe. Concert-Walzer, op. 39 8. Josef Strauß: Angelica-Polka. Polka française, op. 123 9. Eduard Strauß: Auf und davon. Polka schnell, op. 73 10. Josef Strauß: Heiterer Muth. Polka française, op. 281 mit den Wiener Sängerknaben 11. Josef Strauß: For ever. Polka schnell, op. 193 mit den Wiener Sängerknaben 12. Josef Strauß: Zeisserln. Walzer, op. 114 13. Joseph Hellmesberger: Glocken-Polka und Galopp aus dem Ballett Excelsior 14. Josef Strauß: Allegro fantastique. Orchesterfantasie, Anh. 26b 15. Josef Strauß: Aquarellen. Walzer, op. 258 Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Ein Programm voller Erstaufführungen 30.09.2022 Neujahrskonzert 2023: Franz Welser-Möst dirigiert am 1. Jänner 2023 fast ausschließlich Erstaufführungen beim musikalischen Megaevent. Am 1. Jänner steht mit Franz Welser-Möst ein alter Bekannter am Pult des Neujahrskonzerts 2023. Schließlich hat der 62-Jährige das musikalische Großereignis mit den Wiener Philharmonikern im Goldenen Saal des Musikvereins zum Auftakt des neuen Jahres bereits zwei Mal (2011 und 2013) dirigiert. Programmatisch setzt man heuer allerdings beinahe gänzlich auf ein Premierenfeuerwerk: 14 der geplanten 15 Stücke werden erstmals im Rahmen des Konzerts erklingen. Silvester in Österreich Neujahrskonzert 2023: Tanzeinlagen sind bereits im Kasten mehr lesen Lediglich der Walzer "Aquarellen" von Josef Strauß war 2002 schon einmal Teil des Programms. "In der Vorbereitung haben wir so viele großartige, noch unbekannte Schätze aus der Strauß-Dynastie und ihrem Umfeld gefunden", freute sich Welser-Möst am Freitag in einer Aussendung. Diese Recherchearbeit hat nun dazu geführt, dass 2023 erstmals beinahe ausschließlich Erstaufführungen das Neujahrskonzert konstituieren. Eine Besonderheit, die durchaus der Beziehung zwischen dem Orchester und seinem Dirigenten nahekommt, wie in einer Würdigung des Philharmoniker-Vorstands Daniel Froschauer deutlich wird: "Franz Welser-Möst nimmt in der Geschichte der Wiener Philharmoniker einen außergewöhnlichen Stellenwert ein." Donauwalzer bleibt stehen Was gleich bleibt, ist die große Dominanz der Strauß-Familie zum Jahresbeginn. Von Eduard Strauß' Polka "Wer tanzt mit?" über Johann Strauß' "Zigeunerbaron-Quadrille" bis hin zu Josef Strauß' "Heldengedichte" erstreckt sich der neue, neujahrskonzertlich noch unerschlossene Klangkosmos. Aber man muss wohl kein allzu großer Prophet sein, um zu prognostizieren, dass mit dem "Donauwalzer" und dem "Radetzky-Marsch" zum Abschluss Vertrautes erklingen wird. 01 Jan 2024 Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2024 Wiener Musikverein Das detaillierte Programm des Neujahrskonzerts 2023: TEIL 1 1. Eduard Strauß: Wer tanzt mit? Polka schnell, op. 251 2. Josef Strauß: Heldengedichte. Walzer, op. 87 3. Johann Strauß: Zigeunerbaron-Quadrille. op. 422 4. Carl Michael Ziehrer: In lauschiger Nacht. Walzer, op. 488 5. Johann Strauß: Frisch heran! Polka schnell, op. 386 TEIL 2 6. Franz von Suppè: Ouvertüre zur komischen Operette Isabella 7. Josef Strauß: Perlen der Liebe. Concert-Walzer, op. 39 8. Josef Strauß: Angelica-Polka. Polka française, op. 123 9. Eduard Strauß: Auf und davon. Polka schnell, op. 73 10. Josef Strauß: Heiterer Muth. Polka française, op. 281 mit den Wiener Sängerknaben 11. Josef Strauß: For ever. Polka schnell, op. 193 mit den Wiener Sängerknaben 12. Josef Strauß: Zeisserln. Walzer, op. 114 13. Joseph Hellmesberger: Glocken-Polka und Galopp aus dem Ballett Excelsior 14. Josef Strauß: Allegro fantastique. Orchesterfantasie, Anh. 26b 15. Josef Strauß: Aquarellen. Walzer, op. 258 Kommentare