21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Logo Central Linz Central Linz Landstraße 36 4020 Linz http://www.centrallinz.at/ Teilen Kontakt +43-7726-1122 Upcoming Events in der Central Linz 07 Nov 2025 Bernhard Viktorin - Irgendwas mit Menschen Central Linz 17 Dec 2025 Gernot Haas & Lilian Klebow - O Pannenbaum Central Linz 05 Feb 2026 Walter Kammerhofer - Amoi Ois Central Linz 13 Mar 2026 Monika Maria Wagner Central Linz Alle Events anzeigen In den 1930ern wird das Gebäude zum Symbol des Widerstandes und ist Brennpunkt der Auseinandersetzungen am 12. Februar 1934. Im letzten Kriegsjahr wird es zerbombt, aber bald wiedereröffnet und in den folgenden Jahrzehnten immer wieder vergrößert und umgebaut. 2006 muss der Kinobetrieb eingestellt werden. Vier Jahre später erfolgt der Umbau zum heutigen Veranstaltungszentrum.
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Logo Central Linz Central Linz Landstraße 36 4020 Linz http://www.centrallinz.at/ Teilen Kontakt +43-7726-1122 Upcoming Events in der Central Linz 07 Nov 2025 Bernhard Viktorin - Irgendwas mit Menschen Central Linz 17 Dec 2025 Gernot Haas & Lilian Klebow - O Pannenbaum Central Linz 05 Feb 2026 Walter Kammerhofer - Amoi Ois Central Linz 13 Mar 2026 Monika Maria Wagner Central Linz Alle Events anzeigen In den 1930ern wird das Gebäude zum Symbol des Widerstandes und ist Brennpunkt der Auseinandersetzungen am 12. Februar 1934. Im letzten Kriegsjahr wird es zerbombt, aber bald wiedereröffnet und in den folgenden Jahrzehnten immer wieder vergrößert und umgebaut. 2006 muss der Kinobetrieb eingestellt werden. Vier Jahre später erfolgt der Umbau zum heutigen Veranstaltungszentrum.