08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Chili Gallei / Rabenhof Rabenhof Rabengasse 3 1030 Wien http://www.rabenhoftheater.com/ Teilen Kontakt +43-1-712 82 82 [email protected] Upcoming Events in der Rabenhof 27 May 2025 Opernball - Stefanie Sargnagel - Walzer, Wein und Wohlstandsbauch Rabenhof 29 May 2025 Hansi Lang - Lieder aus dem Gemeindebau Rabenhof 06 Jun 2025 maschek - Exit Rabenhof 12 Jun 2025 Yellow Line - Schauspielschule Krauss Rabenhof 16 Sep 2025 Stermann & Grissemann - Gags, Gags, Gags! Rabenhof Alle Events anzeigen 1989 übernahm das Theater in der Josefstadt den ehemaligen Arbeiterfestsaal im Rabenhof, der in den 40er Jahren als Kino betrieben wurde. Unter Einhaltung von Auflagen des Denkmalschutzes wurden mit Beteiligung des Theaters in der Josefstadt, der Stadt Wien und verschiedener Sponsoren rund 13,5 Millionen Schilling aufgewendet, um innerhalb von neun Monaten ein Theater mit ca. 300 Plätzen zu errichten. Die Flexibilität des umgestalteten Theaterraumes erlaubt eine Vielfalt von Bühnenrealisationen - vom traditionellen Guckkasten bis zur Raumbühne. Der Rabenhof als dritter Spielort des Theaters in der Josefstadt wurde am 3. April 1990 mit Felix Mitterers Besuchszeit eröffnet und wird seither erfolgreich mit Eigen- und Gastproduktionen bespielt. Seit Anfang 2001 gehört der Rabenhof nicht mehr zur Josefstadt, sondern hat für eine Ablöse von 2,4Mill. Schilling (zahlbar innerhalb von 4 Jahren) den Besitzer gewechselt: der neue Theaterleiter heißt Karl Welunschek und hat innerhalb kürzester Zeit ein respektables Programm auf die Beine gestellt. Mit Jahresbeginn 2002 startet der Rabenhof ("Rabenhof null2wei") unter neuer bzw. alter (jedenfalls endlich auch offiziell bestallter) Leitung in eine neue, atemberaubende Spielzeit: Soviel junges, trashiges Volkstheater war noch nie! Und Wien hat endlich wieder ein Stadttheater, das den Namen verdient: als Instanz der künstlerischen Einmischung und spielerischen Spiegelung aller Belange, die in dieser Stadt von Bedeutung sind: sei es Kultur oder Politik, sei es Sex oder Fußball, sei es Popmusik oder Literatur.
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Chili Gallei / Rabenhof Rabenhof Rabengasse 3 1030 Wien http://www.rabenhoftheater.com/ Teilen Kontakt +43-1-712 82 82 [email protected] Upcoming Events in der Rabenhof 27 May 2025 Opernball - Stefanie Sargnagel - Walzer, Wein und Wohlstandsbauch Rabenhof 29 May 2025 Hansi Lang - Lieder aus dem Gemeindebau Rabenhof 06 Jun 2025 maschek - Exit Rabenhof 12 Jun 2025 Yellow Line - Schauspielschule Krauss Rabenhof 16 Sep 2025 Stermann & Grissemann - Gags, Gags, Gags! Rabenhof Alle Events anzeigen 1989 übernahm das Theater in der Josefstadt den ehemaligen Arbeiterfestsaal im Rabenhof, der in den 40er Jahren als Kino betrieben wurde. Unter Einhaltung von Auflagen des Denkmalschutzes wurden mit Beteiligung des Theaters in der Josefstadt, der Stadt Wien und verschiedener Sponsoren rund 13,5 Millionen Schilling aufgewendet, um innerhalb von neun Monaten ein Theater mit ca. 300 Plätzen zu errichten. Die Flexibilität des umgestalteten Theaterraumes erlaubt eine Vielfalt von Bühnenrealisationen - vom traditionellen Guckkasten bis zur Raumbühne. Der Rabenhof als dritter Spielort des Theaters in der Josefstadt wurde am 3. April 1990 mit Felix Mitterers Besuchszeit eröffnet und wird seither erfolgreich mit Eigen- und Gastproduktionen bespielt. Seit Anfang 2001 gehört der Rabenhof nicht mehr zur Josefstadt, sondern hat für eine Ablöse von 2,4Mill. Schilling (zahlbar innerhalb von 4 Jahren) den Besitzer gewechselt: der neue Theaterleiter heißt Karl Welunschek und hat innerhalb kürzester Zeit ein respektables Programm auf die Beine gestellt. Mit Jahresbeginn 2002 startet der Rabenhof ("Rabenhof null2wei") unter neuer bzw. alter (jedenfalls endlich auch offiziell bestallter) Leitung in eine neue, atemberaubende Spielzeit: Soviel junges, trashiges Volkstheater war noch nie! Und Wien hat endlich wieder ein Stadttheater, das den Namen verdient: als Instanz der künstlerischen Einmischung und spielerischen Spiegelung aller Belange, die in dieser Stadt von Bedeutung sind: sei es Kultur oder Politik, sei es Sex oder Fußball, sei es Popmusik oder Literatur.