02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 11 Aug - 13 Aug 2022 Michael Niavarani - Ein Sommernachtstraum Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Ronacher Seilerstätte 9 1010 Wien - Innere Stadt http://www.musicalvienna.at/ Teilen Kontakt +43-1-58885 [email protected] Upcoming Events in der Ronacher 08 Oct 2022 Musical: Der Glöckner von Notre Dame Ronacher Alle Events anzeigen Öffnungszeiten der Kassa:Mo-Sa 14-18 Uhr, Sonn- u. Feiertag an Vorstellungstagen 14-18 Uhr.An der Seilerstätte wurde im Jahre 1871 von Ferdinand Fellner das "Wiener Stadttheater" (als Konkurrenz zum k.k. Hof-Burgtheater) erbaut und von Heinrich Laube, dem vormaligen Burgtheaterdirektor, 1872 eröffnet, der mit Unterbrechungen bis 1884 die Direktion führte. 1884 brannte das Theater innen gänzlich aus, die Ruine wurde zwei Jahre später von Anton Ronacher gekauft, der dem Sohn des Architekten den Auftrag gab, daraus ein Varététheater mit Bewirtung und angeschlossenem Hotel zu machen.Nach dem Krieg diente das Haus zehn Jahre als Ersatz für das Burgtheater, wurde von 1955 bis 1960 noch einmal von Variété-Künstlern bevölkert, unter der alten Direktion und mit stark kabarettistischem Einschlag. - Mit Kalanags großer Zauberrevue "Simsalabim" und einem Gastspiel der Folies-Bergère war aber der Höhe- und zugleich Endpunkt erreicht: Das Ronacher wurde 1960 geschlossen und seine größte Konkurrenz, das Fernsehen, übernahm das Haus als Studio- und Bühnenraum für ORF-Produktionen.1976, als der ORF seine große Sendeanstalt mit "Teletheater" am Küniglberg in Betrieb nahm, wurde das RONACHER "abgeschaltet". Zehn Jahre dämmerte das Haus vor sich hin, die Spiegel verblaßten, der Goldstuck blätterte ab. 1986 wurde mit "Cagliostro in Wien" und Veranstaltungen der Wiener Festwochen ein erster Schritt zur Wiederbelebung getan, 1987 das Haus zum Zwecke der Revitalisierung in den Verband der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN übernommen und von 1988 bis 1990 als Spielstätte für CATS und zwei Opernur-aufführungen genutzt. Unmittelbar bevor das Haus für Umbau und Renovie-rung geschlossen wurde, diente es mit der "Wintergarten"-Revue noch einmal seiner früheren Bestimmung - dem Variété.1993 wurde das RONACHER nach einer "sanften Renovierung" im September wiedereröffnet, verpachtet an eine Berliner Konzertagentur, die eine Bespielung im Rahmen des traditionellen Variété- und Revue-Programms vorgesehen hatte. Seit September 1997 wird es von den Vereinigten Bühnen Wien vermietet,1998 zwischen verschiedenen Gastspielen die Zell amSee-Produktion von ROCKING MUSICAL und ein Abend mit Karl Merkatz gezeigt. Januar bis April 1999 wurde wegen der Generalrenovierung des Theaters an der Wien CHICAGO ins RONACHER übernommen, und Anfang 2000 kam als Koproduktion [email protected], A CYBER SHOW von Paulus Manker und Joshua Sobol zur Uraufführung.
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 11 Aug - 13 Aug 2022 Michael Niavarani - Ein Sommernachtstraum Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Ronacher Seilerstätte 9 1010 Wien - Innere Stadt http://www.musicalvienna.at/ Teilen Kontakt +43-1-58885 [email protected] Upcoming Events in der Ronacher 08 Oct 2022 Musical: Der Glöckner von Notre Dame Ronacher Alle Events anzeigen Öffnungszeiten der Kassa:Mo-Sa 14-18 Uhr, Sonn- u. Feiertag an Vorstellungstagen 14-18 Uhr.An der Seilerstätte wurde im Jahre 1871 von Ferdinand Fellner das "Wiener Stadttheater" (als Konkurrenz zum k.k. Hof-Burgtheater) erbaut und von Heinrich Laube, dem vormaligen Burgtheaterdirektor, 1872 eröffnet, der mit Unterbrechungen bis 1884 die Direktion führte. 1884 brannte das Theater innen gänzlich aus, die Ruine wurde zwei Jahre später von Anton Ronacher gekauft, der dem Sohn des Architekten den Auftrag gab, daraus ein Varététheater mit Bewirtung und angeschlossenem Hotel zu machen.Nach dem Krieg diente das Haus zehn Jahre als Ersatz für das Burgtheater, wurde von 1955 bis 1960 noch einmal von Variété-Künstlern bevölkert, unter der alten Direktion und mit stark kabarettistischem Einschlag. - Mit Kalanags großer Zauberrevue "Simsalabim" und einem Gastspiel der Folies-Bergère war aber der Höhe- und zugleich Endpunkt erreicht: Das Ronacher wurde 1960 geschlossen und seine größte Konkurrenz, das Fernsehen, übernahm das Haus als Studio- und Bühnenraum für ORF-Produktionen.1976, als der ORF seine große Sendeanstalt mit "Teletheater" am Küniglberg in Betrieb nahm, wurde das RONACHER "abgeschaltet". Zehn Jahre dämmerte das Haus vor sich hin, die Spiegel verblaßten, der Goldstuck blätterte ab. 1986 wurde mit "Cagliostro in Wien" und Veranstaltungen der Wiener Festwochen ein erster Schritt zur Wiederbelebung getan, 1987 das Haus zum Zwecke der Revitalisierung in den Verband der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN übernommen und von 1988 bis 1990 als Spielstätte für CATS und zwei Opernur-aufführungen genutzt. Unmittelbar bevor das Haus für Umbau und Renovie-rung geschlossen wurde, diente es mit der "Wintergarten"-Revue noch einmal seiner früheren Bestimmung - dem Variété.1993 wurde das RONACHER nach einer "sanften Renovierung" im September wiedereröffnet, verpachtet an eine Berliner Konzertagentur, die eine Bespielung im Rahmen des traditionellen Variété- und Revue-Programms vorgesehen hatte. Seit September 1997 wird es von den Vereinigten Bühnen Wien vermietet,1998 zwischen verschiedenen Gastspielen die Zell amSee-Produktion von ROCKING MUSICAL und ein Abend mit Karl Merkatz gezeigt. Januar bis April 1999 wurde wegen der Generalrenovierung des Theaters an der Wien CHICAGO ins RONACHER übernommen, und Anfang 2000 kam als Koproduktion [email protected], A CYBER SHOW von Paulus Manker und Joshua Sobol zur Uraufführung.
03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 11 Aug - 13 Aug 2022 Michael Niavarani - Ein Sommernachtstraum Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Ronacher Seilerstätte 9 1010 Wien - Innere Stadt http://www.musicalvienna.at/ Teilen Kontakt +43-1-58885 [email protected] Upcoming Events in der Ronacher 08 Oct 2022 Musical: Der Glöckner von Notre Dame Ronacher Alle Events anzeigen Öffnungszeiten der Kassa:Mo-Sa 14-18 Uhr, Sonn- u. Feiertag an Vorstellungstagen 14-18 Uhr.An der Seilerstätte wurde im Jahre 1871 von Ferdinand Fellner das "Wiener Stadttheater" (als Konkurrenz zum k.k. Hof-Burgtheater) erbaut und von Heinrich Laube, dem vormaligen Burgtheaterdirektor, 1872 eröffnet, der mit Unterbrechungen bis 1884 die Direktion führte. 1884 brannte das Theater innen gänzlich aus, die Ruine wurde zwei Jahre später von Anton Ronacher gekauft, der dem Sohn des Architekten den Auftrag gab, daraus ein Varététheater mit Bewirtung und angeschlossenem Hotel zu machen.Nach dem Krieg diente das Haus zehn Jahre als Ersatz für das Burgtheater, wurde von 1955 bis 1960 noch einmal von Variété-Künstlern bevölkert, unter der alten Direktion und mit stark kabarettistischem Einschlag. - Mit Kalanags großer Zauberrevue "Simsalabim" und einem Gastspiel der Folies-Bergère war aber der Höhe- und zugleich Endpunkt erreicht: Das Ronacher wurde 1960 geschlossen und seine größte Konkurrenz, das Fernsehen, übernahm das Haus als Studio- und Bühnenraum für ORF-Produktionen.1976, als der ORF seine große Sendeanstalt mit "Teletheater" am Küniglberg in Betrieb nahm, wurde das RONACHER "abgeschaltet". Zehn Jahre dämmerte das Haus vor sich hin, die Spiegel verblaßten, der Goldstuck blätterte ab. 1986 wurde mit "Cagliostro in Wien" und Veranstaltungen der Wiener Festwochen ein erster Schritt zur Wiederbelebung getan, 1987 das Haus zum Zwecke der Revitalisierung in den Verband der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN übernommen und von 1988 bis 1990 als Spielstätte für CATS und zwei Opernur-aufführungen genutzt. Unmittelbar bevor das Haus für Umbau und Renovie-rung geschlossen wurde, diente es mit der "Wintergarten"-Revue noch einmal seiner früheren Bestimmung - dem Variété.1993 wurde das RONACHER nach einer "sanften Renovierung" im September wiedereröffnet, verpachtet an eine Berliner Konzertagentur, die eine Bespielung im Rahmen des traditionellen Variété- und Revue-Programms vorgesehen hatte. Seit September 1997 wird es von den Vereinigten Bühnen Wien vermietet,1998 zwischen verschiedenen Gastspielen die Zell amSee-Produktion von ROCKING MUSICAL und ein Abend mit Karl Merkatz gezeigt. Januar bis April 1999 wurde wegen der Generalrenovierung des Theaters an der Wien CHICAGO ins RONACHER übernommen, und Anfang 2000 kam als Koproduktion [email protected], A CYBER SHOW von Paulus Manker und Joshua Sobol zur Uraufführung.
11 Aug - 13 Aug 2022 Michael Niavarani - Ein Sommernachtstraum Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche Ronacher Seilerstätte 9 1010 Wien - Innere Stadt http://www.musicalvienna.at/ Teilen Kontakt +43-1-58885 [email protected] Upcoming Events in der Ronacher 08 Oct 2022 Musical: Der Glöckner von Notre Dame Ronacher Alle Events anzeigen Öffnungszeiten der Kassa:Mo-Sa 14-18 Uhr, Sonn- u. Feiertag an Vorstellungstagen 14-18 Uhr.An der Seilerstätte wurde im Jahre 1871 von Ferdinand Fellner das "Wiener Stadttheater" (als Konkurrenz zum k.k. Hof-Burgtheater) erbaut und von Heinrich Laube, dem vormaligen Burgtheaterdirektor, 1872 eröffnet, der mit Unterbrechungen bis 1884 die Direktion führte. 1884 brannte das Theater innen gänzlich aus, die Ruine wurde zwei Jahre später von Anton Ronacher gekauft, der dem Sohn des Architekten den Auftrag gab, daraus ein Varététheater mit Bewirtung und angeschlossenem Hotel zu machen.Nach dem Krieg diente das Haus zehn Jahre als Ersatz für das Burgtheater, wurde von 1955 bis 1960 noch einmal von Variété-Künstlern bevölkert, unter der alten Direktion und mit stark kabarettistischem Einschlag. - Mit Kalanags großer Zauberrevue "Simsalabim" und einem Gastspiel der Folies-Bergère war aber der Höhe- und zugleich Endpunkt erreicht: Das Ronacher wurde 1960 geschlossen und seine größte Konkurrenz, das Fernsehen, übernahm das Haus als Studio- und Bühnenraum für ORF-Produktionen.1976, als der ORF seine große Sendeanstalt mit "Teletheater" am Küniglberg in Betrieb nahm, wurde das RONACHER "abgeschaltet". Zehn Jahre dämmerte das Haus vor sich hin, die Spiegel verblaßten, der Goldstuck blätterte ab. 1986 wurde mit "Cagliostro in Wien" und Veranstaltungen der Wiener Festwochen ein erster Schritt zur Wiederbelebung getan, 1987 das Haus zum Zwecke der Revitalisierung in den Verband der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN übernommen und von 1988 bis 1990 als Spielstätte für CATS und zwei Opernur-aufführungen genutzt. Unmittelbar bevor das Haus für Umbau und Renovie-rung geschlossen wurde, diente es mit der "Wintergarten"-Revue noch einmal seiner früheren Bestimmung - dem Variété.1993 wurde das RONACHER nach einer "sanften Renovierung" im September wiedereröffnet, verpachtet an eine Berliner Konzertagentur, die eine Bespielung im Rahmen des traditionellen Variété- und Revue-Programms vorgesehen hatte. Seit September 1997 wird es von den Vereinigten Bühnen Wien vermietet,1998 zwischen verschiedenen Gastspielen die Zell amSee-Produktion von ROCKING MUSICAL und ein Abend mit Karl Merkatz gezeigt. Januar bis April 1999 wurde wegen der Generalrenovierung des Theaters an der Wien CHICAGO ins RONACHER übernommen, und Anfang 2000 kam als Koproduktion [email protected], A CYBER SHOW von Paulus Manker und Joshua Sobol zur Uraufführung.
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
Ronacher Seilerstätte 9 1010 Wien - Innere Stadt http://www.musicalvienna.at/ Teilen Kontakt +43-1-58885 [email protected] Upcoming Events in der Ronacher 08 Oct 2022 Musical: Der Glöckner von Notre Dame Ronacher Alle Events anzeigen Öffnungszeiten der Kassa:Mo-Sa 14-18 Uhr, Sonn- u. Feiertag an Vorstellungstagen 14-18 Uhr.An der Seilerstätte wurde im Jahre 1871 von Ferdinand Fellner das "Wiener Stadttheater" (als Konkurrenz zum k.k. Hof-Burgtheater) erbaut und von Heinrich Laube, dem vormaligen Burgtheaterdirektor, 1872 eröffnet, der mit Unterbrechungen bis 1884 die Direktion führte. 1884 brannte das Theater innen gänzlich aus, die Ruine wurde zwei Jahre später von Anton Ronacher gekauft, der dem Sohn des Architekten den Auftrag gab, daraus ein Varététheater mit Bewirtung und angeschlossenem Hotel zu machen.Nach dem Krieg diente das Haus zehn Jahre als Ersatz für das Burgtheater, wurde von 1955 bis 1960 noch einmal von Variété-Künstlern bevölkert, unter der alten Direktion und mit stark kabarettistischem Einschlag. - Mit Kalanags großer Zauberrevue "Simsalabim" und einem Gastspiel der Folies-Bergère war aber der Höhe- und zugleich Endpunkt erreicht: Das Ronacher wurde 1960 geschlossen und seine größte Konkurrenz, das Fernsehen, übernahm das Haus als Studio- und Bühnenraum für ORF-Produktionen.1976, als der ORF seine große Sendeanstalt mit "Teletheater" am Küniglberg in Betrieb nahm, wurde das RONACHER "abgeschaltet". Zehn Jahre dämmerte das Haus vor sich hin, die Spiegel verblaßten, der Goldstuck blätterte ab. 1986 wurde mit "Cagliostro in Wien" und Veranstaltungen der Wiener Festwochen ein erster Schritt zur Wiederbelebung getan, 1987 das Haus zum Zwecke der Revitalisierung in den Verband der VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN übernommen und von 1988 bis 1990 als Spielstätte für CATS und zwei Opernur-aufführungen genutzt. Unmittelbar bevor das Haus für Umbau und Renovie-rung geschlossen wurde, diente es mit der "Wintergarten"-Revue noch einmal seiner früheren Bestimmung - dem Variété.1993 wurde das RONACHER nach einer "sanften Renovierung" im September wiedereröffnet, verpachtet an eine Berliner Konzertagentur, die eine Bespielung im Rahmen des traditionellen Variété- und Revue-Programms vorgesehen hatte. Seit September 1997 wird es von den Vereinigten Bühnen Wien vermietet,1998 zwischen verschiedenen Gastspielen die Zell amSee-Produktion von ROCKING MUSICAL und ein Abend mit Karl Merkatz gezeigt. Januar bis April 1999 wurde wegen der Generalrenovierung des Theaters an der Wien CHICAGO ins RONACHER übernommen, und Anfang 2000 kam als Koproduktion [email protected], A CYBER SHOW von Paulus Manker und Joshua Sobol zur Uraufführung.