30 Jun - 02 Sep 2022 Ottakringer Bierfest Ottakringer Brauerei 02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Wolf Haas - Müll Altes Hallenbad Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 03 Jun - 02 Oct 2022 Die Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy Schloss Esterhazy 11 Aug 2022 Sommer-Matineen im Schloss Esterházy Schloss Esterhazy 13 Aug 2022 Spezialführung: Entdeckungsreise Wein Schloss Esterhazy 21 Aug 2022 Spezialführung: Melinda.Esterhazy.Contemporary Schloss Esterhazy 27 Aug 2022 Spezialführung: 100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.
02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Wolf Haas - Müll Altes Hallenbad Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 03 Jun - 02 Oct 2022 Die Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy Schloss Esterhazy 11 Aug 2022 Sommer-Matineen im Schloss Esterházy Schloss Esterhazy 13 Aug 2022 Spezialführung: Entdeckungsreise Wein Schloss Esterhazy 21 Aug 2022 Spezialführung: Melinda.Esterhazy.Contemporary Schloss Esterhazy 27 Aug 2022 Spezialführung: 100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.
03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Wolf Haas - Müll Altes Hallenbad Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 03 Jun - 02 Oct 2022 Die Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy Schloss Esterhazy 11 Aug 2022 Sommer-Matineen im Schloss Esterházy Schloss Esterhazy 13 Aug 2022 Spezialführung: Entdeckungsreise Wein Schloss Esterhazy 21 Aug 2022 Spezialführung: Melinda.Esterhazy.Contemporary Schloss Esterhazy 27 Aug 2022 Spezialführung: 100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 03 Jun - 02 Oct 2022 Die Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy Schloss Esterhazy 11 Aug 2022 Sommer-Matineen im Schloss Esterházy Schloss Esterhazy 13 Aug 2022 Spezialführung: Entdeckungsreise Wein Schloss Esterhazy 21 Aug 2022 Spezialführung: Melinda.Esterhazy.Contemporary Schloss Esterhazy 27 Aug 2022 Spezialführung: 100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 03 Jun - 02 Oct 2022 Die Sieben-Gemeinden unter den Fürsten Esterházy Schloss Esterhazy 11 Aug 2022 Sommer-Matineen im Schloss Esterházy Schloss Esterhazy 13 Aug 2022 Spezialführung: Entdeckungsreise Wein Schloss Esterhazy 21 Aug 2022 Spezialführung: Melinda.Esterhazy.Contemporary Schloss Esterhazy 27 Aug 2022 Spezialführung: 100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.