15 Apr 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa An mehreren Orten 16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 11 May 2025 Classic.Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 23 May 2025 Pianofestival Schloss Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 06 Jun 2025 Eisenstadt in Weiß 2025 Schloss Esterhazy 04 Jul 2025 Butterfly Dance 2025 Schloss Esterhazy 05 Jul 2025 Lovely Days 2025 Schloss Esterhazy 10 Jul 2025 Fäaschtbänkler 2025 Schloss Esterhazy 11 Jul 2025 Forestglade 2025 Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.
16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 11 May 2025 Classic.Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 23 May 2025 Pianofestival Schloss Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 06 Jun 2025 Eisenstadt in Weiß 2025 Schloss Esterhazy 04 Jul 2025 Butterfly Dance 2025 Schloss Esterhazy 05 Jul 2025 Lovely Days 2025 Schloss Esterhazy 10 Jul 2025 Fäaschtbänkler 2025 Schloss Esterhazy 11 Jul 2025 Forestglade 2025 Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.
19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 11 May 2025 Classic.Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 23 May 2025 Pianofestival Schloss Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 06 Jun 2025 Eisenstadt in Weiß 2025 Schloss Esterhazy 04 Jul 2025 Butterfly Dance 2025 Schloss Esterhazy 05 Jul 2025 Lovely Days 2025 Schloss Esterhazy 10 Jul 2025 Fäaschtbänkler 2025 Schloss Esterhazy 11 Jul 2025 Forestglade 2025 Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.
22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 11 May 2025 Classic.Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 23 May 2025 Pianofestival Schloss Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 06 Jun 2025 Eisenstadt in Weiß 2025 Schloss Esterhazy 04 Jul 2025 Butterfly Dance 2025 Schloss Esterhazy 05 Jul 2025 Lovely Days 2025 Schloss Esterhazy 10 Jul 2025 Fäaschtbänkler 2025 Schloss Esterhazy 11 Jul 2025 Forestglade 2025 Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Andreas Hafenscher Schloss Esterhazy Esterházyplatz 1 7000 Eisenstadt http://www.schloss-esterhazy.at Teilen Kontakt +43-2682-61 86 60 [email protected] Upcoming Events in der Schloss Esterhazy 11 May 2025 Classic.Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 23 May 2025 Pianofestival Schloss Esterhazy 2025 Schloss Esterhazy 06 Jun 2025 Eisenstadt in Weiß 2025 Schloss Esterhazy 04 Jul 2025 Butterfly Dance 2025 Schloss Esterhazy 05 Jul 2025 Lovely Days 2025 Schloss Esterhazy 10 Jul 2025 Fäaschtbänkler 2025 Schloss Esterhazy 11 Jul 2025 Forestglade 2025 Schloss Esterhazy Alle Events anzeigen Die Ursprünge des Schlosses gehen auf eine gotische Burg aus dem 13. Jahrhundert zurück, welche Ende des 14. Jahrhunderts zu einer repräsentativen spätmittelalterlichen Stadtburg ausgebaut wurde. Nachdem 1649 die ehemalige Burg in das Eigentum der Familie Esterházy kam, betraute der spätere Fürst Paul I. den aus Italien stammenden Baumeister Carlo Martino Carlone mit der Planung und dem Ausbau seiner nunmehrigen Hauptresidenz zu einem barocken Schloss. In dieser umfassenden Umbauphase, die fast einem Neubau gleich kam, wurden zwischen 1663 und 1672 der große Saal im Nordtrakt, heute als Haydnsaal bekannt, und die Schlosskapelle im Westtrakt errichtet. Über mehr als 120 Jahre wurden am Schloss selbst keine maßgeblichen baulichen Veränderungen vorgenommen. Die zweite große Bauperiode erfuhr es in der Regierungszeit Nikolaus II. Fürst Esterházy (1794-1833). Dieser betraute den französischen Architekten Charles Moreau mit der Planung der großzügigen Erweiterung des Schlosses. Aus dieser Bauphase stammen die Veränderungen im neoklassizistischen Stil, in der dem Haydnsaal ein Gartensaal, der heutige Leopoldinensaal, vorgelagert und der Säulenportikus mit den beidseitigen imposanten Auffahrten errichtet wurde. Der ehemalige barocke Garten wurde in der Zeit von 1811 bis 1828 zu einem der schönsten englischen Landschaftsgärten im Europa des 19. Jahrhunderts umgestaltet und birgt mit dem Leopoldinentempel, der Orangerie und dem Maschinenhaus einzigartige Gartenbauwerke dieser Zeit. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzten Renovierungsarbeiten ein, welche vor allem das Aussehen der Prunkräume im ersten Stock des südseitigen Traktes prägten.