06 Jun 2020 - 11 Jun 2022 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park 13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los im Burgenland Seefestspiele Mörbisch einigen sich mit Ensemble 07.04.2022 Im Streit um die Ensemble-Verträge bei den Seefestspielen Mörbisch, der im Sommer entbrannt ist, haben die Künstler und die Kultur Betriebe Burgenland (KBB) eine Einigung erzielt. Gestritten wurde über drei Vorstellungen, für die aus Sicht des Ensembles Honorare fällig gewesen wären, aus Sicht der KBB aber nicht. Mittlerweile habe man sich auf eine Gehaltsauszahlung geeinigt, die auch bereits erfolgt sei, so der Verein "art but fair international". Ausschlaggebend für die Debatten im vergangenen Sommer, die Mitte August auch zu einer Protestaktion auf der Bühne führten, waren die Arbeitsbedingungen und Auffassungsunterschiede bei den Verträgen. Aus Sicht des Ensembles der "West Side Story" wurden 2021 zwei Zusatzvorstellungen zu spät angesetzt, sodass für diese eine zusätzliche Gage fällig gewesen wäre - ebenso für eine Generalprobe, für die die Veranstalter Karten verkauft hätten. Die KBB hatten das damals zurückgewiesen und betont, dass 18 Vorstellungen per Vertrag bezahlt werden und auch 18 stattfinden würden. Einigung in Mörbisch Nach Verhandlungen, an denen der Verein "art but fair international" beteiligt war, sei man nun zu einer Einigung gekommen. Die Auszahlungen seien an alle Ensemblemitglieder geflossen - unabhängig davon, ob diese Forderungen geltend gemacht hatten oder nicht. Darüber hinaus habe man sich auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Seefestspielen verständigt, hieß es vom Verein. Künftig soll es unter anderem Verpflegung für Gastkünstler geben und Ruhezeiten sollen gewährleistet werden. Außerdem soll eine Ensemblevertretung etabliert werden. Darüber hinaus fordert der Verein, dass das Gehalt der Künstler während des fünfwöchigen Probenzeitraums auf den Mindestlohn des Landes von 1.700 Euro netto angehoben wird. Angelika Wild von "art but fair international" kritisierte, dass mangelhafte gesetzliche Vorgaben einen willkürlichen Umgang mit Gastkünstlern ermöglichen würden, denen auch keine gesetzliche Interessensvertretung beistehe. "Die moralischen Ansprüche, die auf der Bühne formuliert werden, stehen oft im Widerspruch zur realen künstlerischen Arbeitssituation in den Theaterbetrieben", betonte sie. Vor diesem Hintergrund sei es besonders bedeutend, dass Ensembles wie jenes in Mörbisch Missstände aufzeigten. Kommentare
13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los im Burgenland Seefestspiele Mörbisch einigen sich mit Ensemble 07.04.2022 Im Streit um die Ensemble-Verträge bei den Seefestspielen Mörbisch, der im Sommer entbrannt ist, haben die Künstler und die Kultur Betriebe Burgenland (KBB) eine Einigung erzielt. Gestritten wurde über drei Vorstellungen, für die aus Sicht des Ensembles Honorare fällig gewesen wären, aus Sicht der KBB aber nicht. Mittlerweile habe man sich auf eine Gehaltsauszahlung geeinigt, die auch bereits erfolgt sei, so der Verein "art but fair international". Ausschlaggebend für die Debatten im vergangenen Sommer, die Mitte August auch zu einer Protestaktion auf der Bühne führten, waren die Arbeitsbedingungen und Auffassungsunterschiede bei den Verträgen. Aus Sicht des Ensembles der "West Side Story" wurden 2021 zwei Zusatzvorstellungen zu spät angesetzt, sodass für diese eine zusätzliche Gage fällig gewesen wäre - ebenso für eine Generalprobe, für die die Veranstalter Karten verkauft hätten. Die KBB hatten das damals zurückgewiesen und betont, dass 18 Vorstellungen per Vertrag bezahlt werden und auch 18 stattfinden würden. Einigung in Mörbisch Nach Verhandlungen, an denen der Verein "art but fair international" beteiligt war, sei man nun zu einer Einigung gekommen. Die Auszahlungen seien an alle Ensemblemitglieder geflossen - unabhängig davon, ob diese Forderungen geltend gemacht hatten oder nicht. Darüber hinaus habe man sich auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Seefestspielen verständigt, hieß es vom Verein. Künftig soll es unter anderem Verpflegung für Gastkünstler geben und Ruhezeiten sollen gewährleistet werden. Außerdem soll eine Ensemblevertretung etabliert werden. Darüber hinaus fordert der Verein, dass das Gehalt der Künstler während des fünfwöchigen Probenzeitraums auf den Mindestlohn des Landes von 1.700 Euro netto angehoben wird. Angelika Wild von "art but fair international" kritisierte, dass mangelhafte gesetzliche Vorgaben einen willkürlichen Umgang mit Gastkünstlern ermöglichen würden, denen auch keine gesetzliche Interessensvertretung beistehe. "Die moralischen Ansprüche, die auf der Bühne formuliert werden, stehen oft im Widerspruch zur realen künstlerischen Arbeitssituation in den Theaterbetrieben", betonte sie. Vor diesem Hintergrund sei es besonders bedeutend, dass Ensembles wie jenes in Mörbisch Missstände aufzeigten. Kommentare
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los im Burgenland Seefestspiele Mörbisch einigen sich mit Ensemble 07.04.2022 Im Streit um die Ensemble-Verträge bei den Seefestspielen Mörbisch, der im Sommer entbrannt ist, haben die Künstler und die Kultur Betriebe Burgenland (KBB) eine Einigung erzielt. Gestritten wurde über drei Vorstellungen, für die aus Sicht des Ensembles Honorare fällig gewesen wären, aus Sicht der KBB aber nicht. Mittlerweile habe man sich auf eine Gehaltsauszahlung geeinigt, die auch bereits erfolgt sei, so der Verein "art but fair international". Ausschlaggebend für die Debatten im vergangenen Sommer, die Mitte August auch zu einer Protestaktion auf der Bühne führten, waren die Arbeitsbedingungen und Auffassungsunterschiede bei den Verträgen. Aus Sicht des Ensembles der "West Side Story" wurden 2021 zwei Zusatzvorstellungen zu spät angesetzt, sodass für diese eine zusätzliche Gage fällig gewesen wäre - ebenso für eine Generalprobe, für die die Veranstalter Karten verkauft hätten. Die KBB hatten das damals zurückgewiesen und betont, dass 18 Vorstellungen per Vertrag bezahlt werden und auch 18 stattfinden würden. Einigung in Mörbisch Nach Verhandlungen, an denen der Verein "art but fair international" beteiligt war, sei man nun zu einer Einigung gekommen. Die Auszahlungen seien an alle Ensemblemitglieder geflossen - unabhängig davon, ob diese Forderungen geltend gemacht hatten oder nicht. Darüber hinaus habe man sich auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Seefestspielen verständigt, hieß es vom Verein. Künftig soll es unter anderem Verpflegung für Gastkünstler geben und Ruhezeiten sollen gewährleistet werden. Außerdem soll eine Ensemblevertretung etabliert werden. Darüber hinaus fordert der Verein, dass das Gehalt der Künstler während des fünfwöchigen Probenzeitraums auf den Mindestlohn des Landes von 1.700 Euro netto angehoben wird. Angelika Wild von "art but fair international" kritisierte, dass mangelhafte gesetzliche Vorgaben einen willkürlichen Umgang mit Gastkünstlern ermöglichen würden, denen auch keine gesetzliche Interessensvertretung beistehe. "Die moralischen Ansprüche, die auf der Bühne formuliert werden, stehen oft im Widerspruch zur realen künstlerischen Arbeitssituation in den Theaterbetrieben", betonte sie. Vor diesem Hintergrund sei es besonders bedeutend, dass Ensembles wie jenes in Mörbisch Missstände aufzeigten. Kommentare
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los im Burgenland Seefestspiele Mörbisch einigen sich mit Ensemble 07.04.2022 Im Streit um die Ensemble-Verträge bei den Seefestspielen Mörbisch, der im Sommer entbrannt ist, haben die Künstler und die Kultur Betriebe Burgenland (KBB) eine Einigung erzielt. Gestritten wurde über drei Vorstellungen, für die aus Sicht des Ensembles Honorare fällig gewesen wären, aus Sicht der KBB aber nicht. Mittlerweile habe man sich auf eine Gehaltsauszahlung geeinigt, die auch bereits erfolgt sei, so der Verein "art but fair international". Ausschlaggebend für die Debatten im vergangenen Sommer, die Mitte August auch zu einer Protestaktion auf der Bühne führten, waren die Arbeitsbedingungen und Auffassungsunterschiede bei den Verträgen. Aus Sicht des Ensembles der "West Side Story" wurden 2021 zwei Zusatzvorstellungen zu spät angesetzt, sodass für diese eine zusätzliche Gage fällig gewesen wäre - ebenso für eine Generalprobe, für die die Veranstalter Karten verkauft hätten. Die KBB hatten das damals zurückgewiesen und betont, dass 18 Vorstellungen per Vertrag bezahlt werden und auch 18 stattfinden würden. Einigung in Mörbisch Nach Verhandlungen, an denen der Verein "art but fair international" beteiligt war, sei man nun zu einer Einigung gekommen. Die Auszahlungen seien an alle Ensemblemitglieder geflossen - unabhängig davon, ob diese Forderungen geltend gemacht hatten oder nicht. Darüber hinaus habe man sich auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Seefestspielen verständigt, hieß es vom Verein. Künftig soll es unter anderem Verpflegung für Gastkünstler geben und Ruhezeiten sollen gewährleistet werden. Außerdem soll eine Ensemblevertretung etabliert werden. Darüber hinaus fordert der Verein, dass das Gehalt der Künstler während des fünfwöchigen Probenzeitraums auf den Mindestlohn des Landes von 1.700 Euro netto angehoben wird. Angelika Wild von "art but fair international" kritisierte, dass mangelhafte gesetzliche Vorgaben einen willkürlichen Umgang mit Gastkünstlern ermöglichen würden, denen auch keine gesetzliche Interessensvertretung beistehe. "Die moralischen Ansprüche, die auf der Bühne formuliert werden, stehen oft im Widerspruch zur realen künstlerischen Arbeitssituation in den Theaterbetrieben", betonte sie. Vor diesem Hintergrund sei es besonders bedeutend, dass Ensembles wie jenes in Mörbisch Missstände aufzeigten. Kommentare
21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Was ist los im Burgenland Seefestspiele Mörbisch einigen sich mit Ensemble 07.04.2022 Im Streit um die Ensemble-Verträge bei den Seefestspielen Mörbisch, der im Sommer entbrannt ist, haben die Künstler und die Kultur Betriebe Burgenland (KBB) eine Einigung erzielt. Gestritten wurde über drei Vorstellungen, für die aus Sicht des Ensembles Honorare fällig gewesen wären, aus Sicht der KBB aber nicht. Mittlerweile habe man sich auf eine Gehaltsauszahlung geeinigt, die auch bereits erfolgt sei, so der Verein "art but fair international". Ausschlaggebend für die Debatten im vergangenen Sommer, die Mitte August auch zu einer Protestaktion auf der Bühne führten, waren die Arbeitsbedingungen und Auffassungsunterschiede bei den Verträgen. Aus Sicht des Ensembles der "West Side Story" wurden 2021 zwei Zusatzvorstellungen zu spät angesetzt, sodass für diese eine zusätzliche Gage fällig gewesen wäre - ebenso für eine Generalprobe, für die die Veranstalter Karten verkauft hätten. Die KBB hatten das damals zurückgewiesen und betont, dass 18 Vorstellungen per Vertrag bezahlt werden und auch 18 stattfinden würden. Einigung in Mörbisch Nach Verhandlungen, an denen der Verein "art but fair international" beteiligt war, sei man nun zu einer Einigung gekommen. Die Auszahlungen seien an alle Ensemblemitglieder geflossen - unabhängig davon, ob diese Forderungen geltend gemacht hatten oder nicht. Darüber hinaus habe man sich auf eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den Seefestspielen verständigt, hieß es vom Verein. Künftig soll es unter anderem Verpflegung für Gastkünstler geben und Ruhezeiten sollen gewährleistet werden. Außerdem soll eine Ensemblevertretung etabliert werden. Darüber hinaus fordert der Verein, dass das Gehalt der Künstler während des fünfwöchigen Probenzeitraums auf den Mindestlohn des Landes von 1.700 Euro netto angehoben wird. Angelika Wild von "art but fair international" kritisierte, dass mangelhafte gesetzliche Vorgaben einen willkürlichen Umgang mit Gastkünstlern ermöglichen würden, denen auch keine gesetzliche Interessensvertretung beistehe. "Die moralischen Ansprüche, die auf der Bühne formuliert werden, stehen oft im Widerspruch zur realen künstlerischen Arbeitssituation in den Theaterbetrieben", betonte sie. Vor diesem Hintergrund sei es besonders bedeutend, dass Ensembles wie jenes in Mörbisch Missstände aufzeigten. Kommentare