08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Innsbruck Klangspuren Schwaz mit Birgit Minichmayr und Lukas König 31.05.2023 Die 30. Auflage des Festivals "Klangspuren" in Schwaz setzt im Jubiläumsjahr vom 7. bis 24. September Heuer setzt man unter anderem auf die Schauspielerin und Sängerin Birgit Minichmayr und den Schlagzeuger und Genregrenzen-Überschreiter Lukas König. Mit dieser Auswahl und mit zahlreichen Uraufführungen wolle das Festival für zeitgenössische Musik unter der künstlerischen Leitung von Christof Dienz mit "Offenheit und Neugierde" auf Gegenwart und Vergangenheit reagieren, hieß es am Mittwoch. So bietet man am 16. und 17. September beim Liederabend mit Minichmayr beispielsweise Lieder von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Während der Inhalt damit recht klassisch daherkommt, sollen das E-Gitarrenspiel von Martin Siewert und Videoprojektionen von Herwig Weiser für einen zeitgenössischen Anstrich sorgen. Leichter zu spannen ist dieser Bogen in die Gegenwart und hin zum Anspruch des Festivals mit König, der bevorzugt zwischen Hip-Hop, Jazz und avantgardistischen Klangexperimenten mäandert. Er wird sich als "Composer-Performer" am 21. September in seinem neuen Programm mit Marimbaphon und Elektronik auseinandersetzen. Vielseitiges Musikprogramm Selbiger ist am 22. September noch einmal unter dem Titel "Moving breaking news" zu erleben. Zwei Uraufführungen stehen an diesem Abend am Programm, an denen neben König auch die New Yorker Saxofonistin Ingrid Laubrock beteiligt sein wird. Als "special guest" fungiert in diesem Rahmen Victoria Sheen am Flipper. Zuvor wagen die Klangspuren am Eröffnungswochenende aber, beginnend mit 7. September, einen "Dialog zwischen Gegenwart und Vergangenheit". Bereits das Jubiläumskonzert am ersten Tag soll es in sich haben: Man hat Ole Hübner und Clara Olivares eingeladen, neue Werke zu verfassen. Ebenjene werden schließlich von dem "Schallfeld Ensemble" aus Graz zur Uraufführung gebracht. Diesem Ensemble begegnet man auch am 11. September wieder, denn es fungiert heuer als "Ensemble in Residence". Bei diesem Termin gelangen etwa Kompositionen von Timothy McCormack, Hannes Kerschbaumer oder Anna Korsun zur Uraufführung. Mehr Infos zum diesjährigen Programm gibt es hier. Kommentare
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Innsbruck Klangspuren Schwaz mit Birgit Minichmayr und Lukas König 31.05.2023 Die 30. Auflage des Festivals "Klangspuren" in Schwaz setzt im Jubiläumsjahr vom 7. bis 24. September Heuer setzt man unter anderem auf die Schauspielerin und Sängerin Birgit Minichmayr und den Schlagzeuger und Genregrenzen-Überschreiter Lukas König. Mit dieser Auswahl und mit zahlreichen Uraufführungen wolle das Festival für zeitgenössische Musik unter der künstlerischen Leitung von Christof Dienz mit "Offenheit und Neugierde" auf Gegenwart und Vergangenheit reagieren, hieß es am Mittwoch. So bietet man am 16. und 17. September beim Liederabend mit Minichmayr beispielsweise Lieder von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Während der Inhalt damit recht klassisch daherkommt, sollen das E-Gitarrenspiel von Martin Siewert und Videoprojektionen von Herwig Weiser für einen zeitgenössischen Anstrich sorgen. Leichter zu spannen ist dieser Bogen in die Gegenwart und hin zum Anspruch des Festivals mit König, der bevorzugt zwischen Hip-Hop, Jazz und avantgardistischen Klangexperimenten mäandert. Er wird sich als "Composer-Performer" am 21. September in seinem neuen Programm mit Marimbaphon und Elektronik auseinandersetzen. Vielseitiges Musikprogramm Selbiger ist am 22. September noch einmal unter dem Titel "Moving breaking news" zu erleben. Zwei Uraufführungen stehen an diesem Abend am Programm, an denen neben König auch die New Yorker Saxofonistin Ingrid Laubrock beteiligt sein wird. Als "special guest" fungiert in diesem Rahmen Victoria Sheen am Flipper. Zuvor wagen die Klangspuren am Eröffnungswochenende aber, beginnend mit 7. September, einen "Dialog zwischen Gegenwart und Vergangenheit". Bereits das Jubiläumskonzert am ersten Tag soll es in sich haben: Man hat Ole Hübner und Clara Olivares eingeladen, neue Werke zu verfassen. Ebenjene werden schließlich von dem "Schallfeld Ensemble" aus Graz zur Uraufführung gebracht. Diesem Ensemble begegnet man auch am 11. September wieder, denn es fungiert heuer als "Ensemble in Residence". Bei diesem Termin gelangen etwa Kompositionen von Timothy McCormack, Hannes Kerschbaumer oder Anna Korsun zur Uraufführung. Mehr Infos zum diesjährigen Programm gibt es hier. Kommentare