02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andrea Leichtfried Was ist los in Innsbruck Palfrader will Frau an Spitze des Tiroler Landestheaters 08.11.2021 Geht es nach Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader (ÖVP), soll eine Frau dem noch amtierenden Intendanten Johannes Reitmeier nachfolgen. Dies berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Samstag. Reitmeier wird sich 2023 aus privaten Gründen zurückziehen. Aus den 44 Bewerbungen für seine Nachfolge seien laut "TT" bereits die besten drei für das finale Hearing Ende November ermittelt worden. Die Entscheidung soll noch vor Weihnachten fallen. Die Namen der drei bleiben geheim, es soll sich um zwei Frauen und einen Mann handeln, Deutsche und Österreicher. "Alle drei kommen aus dem Theater, von unterschiedlichen Disziplinen. Quereinsteiger ist definitiv keiner dabei", verriet Palfrader der "TT". Sie machte kein Hehl daraus, wo ihre Präferenz liegt: "Es dürfte bekannt sein, dass ich mir mehr Frauen in Spitzenfunktionen wünsche, sei es in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in der Kultur." Was ist los in Innsbruck Florenz leiht Tiroler Landesmuseum Botticelli-Meisterwerk mehr lesen Wer folgt auf Johannes Reitmeier? Die Kür der Kandidatinnen und Kandidaten lag zunächst in der Hand der Findungsjury, die aus insgesamt 44 Bewerbungen die besten acht herausfilterte. Dieses Oktett hatte sich im Oktober einem Hearing gestellt, bei dem neben der Jury auch die beiden politischen Eigentümervertreter des Landestheaters, Landesrätin Palfrader und der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi (Grüne), beteiligt waren. Vertragsbeginn für den oder die Neue/n ist der 1. September 2023. Doch schon ab Jänner 2023 soll die neue Intendanz das Programm für die Saison 2023/24 austüfteln, vorerst auf Basis eines Werkvertrags, hieß es vonseiten der Verantwortlichen. Postenfrage im Tiroler Landestheater Keine Änderung wird es indes in der kaufmännischen Leitung der Landestheater GmbH geben: Geschäftsführer Markus Lutz hat noch einen laufenden Vertrag bis 2025. Bei den Festwochen der Alten Musik, rechtlich ein Teil des Landestheaterkomplexes, erfolgt im Sommer 2023 dagegen ebenfalls ein Führungswechsel. Der Vertrag von Intendant Alessandro De Marchi läuft aus. Anders als im Fall des Landestheaters ist für De Marchis Job eine Ausschreibung nicht nötig, er arbeitete auf Basis eines Werkvertrags. Palfrader sah noch keinen großen Zeitdruck: "Das Landestheater ist sicher dringender." Auch bei den Festwochen will sich die Politikerin mit einer Fachjury beraten. Eine konkrete Vorstellung von der Zukunft hat sie aber schon jetzt. So soll es keine längerfristigen Verträge mehr geben, sondern "kürzere Festwochen-Intendanzen, um verschiedene Teilbereiche der Alten Musik in den Vordergrund zu rücken", so die Kulturlandesrätin. Die aktuellen Spieltermine im Landestheater Tirol gibt es hier: Landestheater Innsbruck Rennweg 2, 6020 Innsbruck Kommentare
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andrea Leichtfried Was ist los in Innsbruck Palfrader will Frau an Spitze des Tiroler Landestheaters 08.11.2021 Geht es nach Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader (ÖVP), soll eine Frau dem noch amtierenden Intendanten Johannes Reitmeier nachfolgen. Dies berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Samstag. Reitmeier wird sich 2023 aus privaten Gründen zurückziehen. Aus den 44 Bewerbungen für seine Nachfolge seien laut "TT" bereits die besten drei für das finale Hearing Ende November ermittelt worden. Die Entscheidung soll noch vor Weihnachten fallen. Die Namen der drei bleiben geheim, es soll sich um zwei Frauen und einen Mann handeln, Deutsche und Österreicher. "Alle drei kommen aus dem Theater, von unterschiedlichen Disziplinen. Quereinsteiger ist definitiv keiner dabei", verriet Palfrader der "TT". Sie machte kein Hehl daraus, wo ihre Präferenz liegt: "Es dürfte bekannt sein, dass ich mir mehr Frauen in Spitzenfunktionen wünsche, sei es in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in der Kultur." Was ist los in Innsbruck Florenz leiht Tiroler Landesmuseum Botticelli-Meisterwerk mehr lesen Wer folgt auf Johannes Reitmeier? Die Kür der Kandidatinnen und Kandidaten lag zunächst in der Hand der Findungsjury, die aus insgesamt 44 Bewerbungen die besten acht herausfilterte. Dieses Oktett hatte sich im Oktober einem Hearing gestellt, bei dem neben der Jury auch die beiden politischen Eigentümervertreter des Landestheaters, Landesrätin Palfrader und der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi (Grüne), beteiligt waren. Vertragsbeginn für den oder die Neue/n ist der 1. September 2023. Doch schon ab Jänner 2023 soll die neue Intendanz das Programm für die Saison 2023/24 austüfteln, vorerst auf Basis eines Werkvertrags, hieß es vonseiten der Verantwortlichen. Postenfrage im Tiroler Landestheater Keine Änderung wird es indes in der kaufmännischen Leitung der Landestheater GmbH geben: Geschäftsführer Markus Lutz hat noch einen laufenden Vertrag bis 2025. Bei den Festwochen der Alten Musik, rechtlich ein Teil des Landestheaterkomplexes, erfolgt im Sommer 2023 dagegen ebenfalls ein Führungswechsel. Der Vertrag von Intendant Alessandro De Marchi läuft aus. Anders als im Fall des Landestheaters ist für De Marchis Job eine Ausschreibung nicht nötig, er arbeitete auf Basis eines Werkvertrags. Palfrader sah noch keinen großen Zeitdruck: "Das Landestheater ist sicher dringender." Auch bei den Festwochen will sich die Politikerin mit einer Fachjury beraten. Eine konkrete Vorstellung von der Zukunft hat sie aber schon jetzt. So soll es keine längerfristigen Verträge mehr geben, sondern "kürzere Festwochen-Intendanzen, um verschiedene Teilbereiche der Alten Musik in den Vordergrund zu rücken", so die Kulturlandesrätin. Die aktuellen Spieltermine im Landestheater Tirol gibt es hier: Landestheater Innsbruck Rennweg 2, 6020 Innsbruck Kommentare
12 Aug - 14 Aug 2022 Kunst am Kanal Das Werk 14 Aug 2022 Grafenegg Festival: Eröffnung "Fidelio" Grafenegg Wolkenturm Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andrea Leichtfried Was ist los in Innsbruck Palfrader will Frau an Spitze des Tiroler Landestheaters 08.11.2021 Geht es nach Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader (ÖVP), soll eine Frau dem noch amtierenden Intendanten Johannes Reitmeier nachfolgen. Dies berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Samstag. Reitmeier wird sich 2023 aus privaten Gründen zurückziehen. Aus den 44 Bewerbungen für seine Nachfolge seien laut "TT" bereits die besten drei für das finale Hearing Ende November ermittelt worden. Die Entscheidung soll noch vor Weihnachten fallen. Die Namen der drei bleiben geheim, es soll sich um zwei Frauen und einen Mann handeln, Deutsche und Österreicher. "Alle drei kommen aus dem Theater, von unterschiedlichen Disziplinen. Quereinsteiger ist definitiv keiner dabei", verriet Palfrader der "TT". Sie machte kein Hehl daraus, wo ihre Präferenz liegt: "Es dürfte bekannt sein, dass ich mir mehr Frauen in Spitzenfunktionen wünsche, sei es in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in der Kultur." Was ist los in Innsbruck Florenz leiht Tiroler Landesmuseum Botticelli-Meisterwerk mehr lesen Wer folgt auf Johannes Reitmeier? Die Kür der Kandidatinnen und Kandidaten lag zunächst in der Hand der Findungsjury, die aus insgesamt 44 Bewerbungen die besten acht herausfilterte. Dieses Oktett hatte sich im Oktober einem Hearing gestellt, bei dem neben der Jury auch die beiden politischen Eigentümervertreter des Landestheaters, Landesrätin Palfrader und der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi (Grüne), beteiligt waren. Vertragsbeginn für den oder die Neue/n ist der 1. September 2023. Doch schon ab Jänner 2023 soll die neue Intendanz das Programm für die Saison 2023/24 austüfteln, vorerst auf Basis eines Werkvertrags, hieß es vonseiten der Verantwortlichen. Postenfrage im Tiroler Landestheater Keine Änderung wird es indes in der kaufmännischen Leitung der Landestheater GmbH geben: Geschäftsführer Markus Lutz hat noch einen laufenden Vertrag bis 2025. Bei den Festwochen der Alten Musik, rechtlich ein Teil des Landestheaterkomplexes, erfolgt im Sommer 2023 dagegen ebenfalls ein Führungswechsel. Der Vertrag von Intendant Alessandro De Marchi läuft aus. Anders als im Fall des Landestheaters ist für De Marchis Job eine Ausschreibung nicht nötig, er arbeitete auf Basis eines Werkvertrags. Palfrader sah noch keinen großen Zeitdruck: "Das Landestheater ist sicher dringender." Auch bei den Festwochen will sich die Politikerin mit einer Fachjury beraten. Eine konkrete Vorstellung von der Zukunft hat sie aber schon jetzt. So soll es keine längerfristigen Verträge mehr geben, sondern "kürzere Festwochen-Intendanzen, um verschiedene Teilbereiche der Alten Musik in den Vordergrund zu rücken", so die Kulturlandesrätin. Die aktuellen Spieltermine im Landestheater Tirol gibt es hier: Landestheater Innsbruck Rennweg 2, 6020 Innsbruck Kommentare
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Andrea Leichtfried Was ist los in Innsbruck Palfrader will Frau an Spitze des Tiroler Landestheaters 08.11.2021 Geht es nach Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader (ÖVP), soll eine Frau dem noch amtierenden Intendanten Johannes Reitmeier nachfolgen. Dies berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Samstag. Reitmeier wird sich 2023 aus privaten Gründen zurückziehen. Aus den 44 Bewerbungen für seine Nachfolge seien laut "TT" bereits die besten drei für das finale Hearing Ende November ermittelt worden. Die Entscheidung soll noch vor Weihnachten fallen. Die Namen der drei bleiben geheim, es soll sich um zwei Frauen und einen Mann handeln, Deutsche und Österreicher. "Alle drei kommen aus dem Theater, von unterschiedlichen Disziplinen. Quereinsteiger ist definitiv keiner dabei", verriet Palfrader der "TT". Sie machte kein Hehl daraus, wo ihre Präferenz liegt: "Es dürfte bekannt sein, dass ich mir mehr Frauen in Spitzenfunktionen wünsche, sei es in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in der Kultur." Was ist los in Innsbruck Florenz leiht Tiroler Landesmuseum Botticelli-Meisterwerk mehr lesen Wer folgt auf Johannes Reitmeier? Die Kür der Kandidatinnen und Kandidaten lag zunächst in der Hand der Findungsjury, die aus insgesamt 44 Bewerbungen die besten acht herausfilterte. Dieses Oktett hatte sich im Oktober einem Hearing gestellt, bei dem neben der Jury auch die beiden politischen Eigentümervertreter des Landestheaters, Landesrätin Palfrader und der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi (Grüne), beteiligt waren. Vertragsbeginn für den oder die Neue/n ist der 1. September 2023. Doch schon ab Jänner 2023 soll die neue Intendanz das Programm für die Saison 2023/24 austüfteln, vorerst auf Basis eines Werkvertrags, hieß es vonseiten der Verantwortlichen. Postenfrage im Tiroler Landestheater Keine Änderung wird es indes in der kaufmännischen Leitung der Landestheater GmbH geben: Geschäftsführer Markus Lutz hat noch einen laufenden Vertrag bis 2025. Bei den Festwochen der Alten Musik, rechtlich ein Teil des Landestheaterkomplexes, erfolgt im Sommer 2023 dagegen ebenfalls ein Führungswechsel. Der Vertrag von Intendant Alessandro De Marchi läuft aus. Anders als im Fall des Landestheaters ist für De Marchis Job eine Ausschreibung nicht nötig, er arbeitete auf Basis eines Werkvertrags. Palfrader sah noch keinen großen Zeitdruck: "Das Landestheater ist sicher dringender." Auch bei den Festwochen will sich die Politikerin mit einer Fachjury beraten. Eine konkrete Vorstellung von der Zukunft hat sie aber schon jetzt. So soll es keine längerfristigen Verträge mehr geben, sondern "kürzere Festwochen-Intendanzen, um verschiedene Teilbereiche der Alten Musik in den Vordergrund zu rücken", so die Kulturlandesrätin. Die aktuellen Spieltermine im Landestheater Tirol gibt es hier: Landestheater Innsbruck Rennweg 2, 6020 Innsbruck Kommentare
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Andrea Leichtfried Was ist los in Innsbruck Palfrader will Frau an Spitze des Tiroler Landestheaters 08.11.2021 Geht es nach Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader (ÖVP), soll eine Frau dem noch amtierenden Intendanten Johannes Reitmeier nachfolgen. Dies berichtete die "Tiroler Tageszeitung" am Samstag. Reitmeier wird sich 2023 aus privaten Gründen zurückziehen. Aus den 44 Bewerbungen für seine Nachfolge seien laut "TT" bereits die besten drei für das finale Hearing Ende November ermittelt worden. Die Entscheidung soll noch vor Weihnachten fallen. Die Namen der drei bleiben geheim, es soll sich um zwei Frauen und einen Mann handeln, Deutsche und Österreicher. "Alle drei kommen aus dem Theater, von unterschiedlichen Disziplinen. Quereinsteiger ist definitiv keiner dabei", verriet Palfrader der "TT". Sie machte kein Hehl daraus, wo ihre Präferenz liegt: "Es dürfte bekannt sein, dass ich mir mehr Frauen in Spitzenfunktionen wünsche, sei es in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder in der Kultur." Was ist los in Innsbruck Florenz leiht Tiroler Landesmuseum Botticelli-Meisterwerk mehr lesen Wer folgt auf Johannes Reitmeier? Die Kür der Kandidatinnen und Kandidaten lag zunächst in der Hand der Findungsjury, die aus insgesamt 44 Bewerbungen die besten acht herausfilterte. Dieses Oktett hatte sich im Oktober einem Hearing gestellt, bei dem neben der Jury auch die beiden politischen Eigentümervertreter des Landestheaters, Landesrätin Palfrader und der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi (Grüne), beteiligt waren. Vertragsbeginn für den oder die Neue/n ist der 1. September 2023. Doch schon ab Jänner 2023 soll die neue Intendanz das Programm für die Saison 2023/24 austüfteln, vorerst auf Basis eines Werkvertrags, hieß es vonseiten der Verantwortlichen. Postenfrage im Tiroler Landestheater Keine Änderung wird es indes in der kaufmännischen Leitung der Landestheater GmbH geben: Geschäftsführer Markus Lutz hat noch einen laufenden Vertrag bis 2025. Bei den Festwochen der Alten Musik, rechtlich ein Teil des Landestheaterkomplexes, erfolgt im Sommer 2023 dagegen ebenfalls ein Führungswechsel. Der Vertrag von Intendant Alessandro De Marchi läuft aus. Anders als im Fall des Landestheaters ist für De Marchis Job eine Ausschreibung nicht nötig, er arbeitete auf Basis eines Werkvertrags. Palfrader sah noch keinen großen Zeitdruck: "Das Landestheater ist sicher dringender." Auch bei den Festwochen will sich die Politikerin mit einer Fachjury beraten. Eine konkrete Vorstellung von der Zukunft hat sie aber schon jetzt. So soll es keine längerfristigen Verträge mehr geben, sondern "kürzere Festwochen-Intendanzen, um verschiedene Teilbereiche der Alten Musik in den Vordergrund zu rücken", so die Kulturlandesrätin. Die aktuellen Spieltermine im Landestheater Tirol gibt es hier: Landestheater Innsbruck Rennweg 2, 6020 Innsbruck Kommentare