13 Aug 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia-Kampichler Was ist los in Niederösterreich Theaterfestival in Wiener Neustadt feiert 2023 "Gedankenfreiheit" 17.11.2022 In den Wiener Neustädter Kasematten wird im Frühjahr 2023 das Theaterfestival unter dem Motto "Gedankenfreiheit" stattfinden. Seit einigen Jahren werden die für die NÖ Landesausstellung 2019 ("Welt in Bewegung") revitalisierten Kasematten in Wiener Neustadt von Anna Maria Krassnigg und ihrer "wortwiege" bespielt. Ihr nächstes Theaterfestival "Europa in Szene" soll von 1. März bis 2. April 2023 unter dem Motto "Gedankenfreiheit" stattfinden. Das wurde am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiener Neustadt bekannt gegeben. Theater Österreich Neues Ticketportal für heimische Klassik-Veranstaltungen startet mehr lesen Gedankenfreiheit als zentrales Motiv "Gedankenfreiheit ist ein Stein mit vielen Facetten, dessen Schimmern und Schillern wir in dieser Festivalausgabe ins Zentrum stellen", so Krassnigg in den Unterlagen. "Dieses begehrte Gut aktiver zu begreifen, zu bewahren oder zu erobern, scheint eine der wichtigsten Unternehmungen unserer Zeit zu sein." Schillers "Don Karlos", aus dem das berühmte, an König Philipp II. gerichtete Zitat des Marquis Posa "Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire" stammt, eröffnet in einer Inszenierung von Dávid Paška das Festival. Als zweite Neuinszenierung steht im kommende Jahr Vaclav Havels "Audienz" in der Regie von Florian Thiel auf dem Festivalprogramm, Premiere ist am 4. März. In der in diesem Herbst gestarteten Theaterserie "Reden!" werden weitere bedeutende historische und zeitgenössische Reden performt und anschließend von Krassnigg und Gästen analysiert. "Politisches Theater als Aufforderung zum Weiterdenken", nennen das die Festivalmacher, die auch die Gesprächsreihe "Salon Europa" anbieten. Der Autor und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk diskutiert dabei in drei Matinéen u.a. mit Jurko Prochasko und Liliane Weissberg. Kommentare
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Julia-Kampichler Was ist los in Niederösterreich Theaterfestival in Wiener Neustadt feiert 2023 "Gedankenfreiheit" 17.11.2022 In den Wiener Neustädter Kasematten wird im Frühjahr 2023 das Theaterfestival unter dem Motto "Gedankenfreiheit" stattfinden. Seit einigen Jahren werden die für die NÖ Landesausstellung 2019 ("Welt in Bewegung") revitalisierten Kasematten in Wiener Neustadt von Anna Maria Krassnigg und ihrer "wortwiege" bespielt. Ihr nächstes Theaterfestival "Europa in Szene" soll von 1. März bis 2. April 2023 unter dem Motto "Gedankenfreiheit" stattfinden. Das wurde am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Wiener Neustadt bekannt gegeben. Theater Österreich Neues Ticketportal für heimische Klassik-Veranstaltungen startet mehr lesen Gedankenfreiheit als zentrales Motiv "Gedankenfreiheit ist ein Stein mit vielen Facetten, dessen Schimmern und Schillern wir in dieser Festivalausgabe ins Zentrum stellen", so Krassnigg in den Unterlagen. "Dieses begehrte Gut aktiver zu begreifen, zu bewahren oder zu erobern, scheint eine der wichtigsten Unternehmungen unserer Zeit zu sein." Schillers "Don Karlos", aus dem das berühmte, an König Philipp II. gerichtete Zitat des Marquis Posa "Geben Sie Gedankenfreiheit, Sire" stammt, eröffnet in einer Inszenierung von Dávid Paška das Festival. Als zweite Neuinszenierung steht im kommende Jahr Vaclav Havels "Audienz" in der Regie von Florian Thiel auf dem Festivalprogramm, Premiere ist am 4. März. In der in diesem Herbst gestarteten Theaterserie "Reden!" werden weitere bedeutende historische und zeitgenössische Reden performt und anschließend von Krassnigg und Gästen analysiert. "Politisches Theater als Aufforderung zum Weiterdenken", nennen das die Festivalmacher, die auch die Gesprächsreihe "Salon Europa" anbieten. Der Autor und Kulturwissenschaftler Wolfgang Müller-Funk diskutiert dabei in drei Matinéen u.a. mit Jurko Prochasko und Liliane Weissberg. Kommentare