23 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Kampichler Was ist los in Niederösterreich Wortwiege-Festival 2024 trägt das Thema Fragilität 14.11.2023 Beim kommenden Wortwiege-Festival werden Neuproduktionen von Grillparzers "Medea" und Mrozeks "Schlachthof" erwartet. Zwei Neuinszenierungen, zwei Gastspiele und die Fortsetzung der Serien "Reden!" und "Salons" stehen auf dem Programm des wortwiege-Theaterfestivals 2024, vom 21. Februar bis 24. März, in den Kasematten Wiener Neustadt. Anna Maria Krassnigg, künstlerische Leiterin des Festivals, erläuterte bei der Präsentation am Montagvormittag u.a. das Motto "fragil / fragile". Fragilität als ThemaDie Fragilität jeder Art von Beziehung zwischen Menschen, geschweige denn zwischen Staaten zieht sich als roter Faden durch das Repertoire und zeigt sich auch derzeit auf der realen Weltbühne. Eröffnet wird mit Franz Grillparzers dramatischem Gedicht "Medea", inszeniert von Krassnigg, gefolgt von Slawomir Mrozeks "Schlachthof - Wir essen nur Karfiol" in der Regie von Ira Süssenbach. Zwei israelische ProduktionenWeiters zu sehen sind zwei israelische Produktionen von Ensembles, die sich seit Jahren "um den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Kunstschaffenden und deren Publikum bemühen", so Krassnigg: "A Handbook for the Israeli Theatre Director in Europe" von Théatre Majaz (Frankreich/Israel) und "The Anthology" (Acco Theatre Center).Die "wortwiege" sei ein "kulturelles Aushängeschild für Wiener Neustadt", sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). Und Krassnigg meinte darüber hinaus: "Kunst, diese zweite Realität, ist eine valide Alternative zu Krieg." Themen und Gäste für "Reden!" und "Salons" werden im Jänner 2024 veröffentlicht. Als "Festival-Aperitif" wird am 24. und am 29. Jänner jeweils um 19.00 Uhr zur Spielplanpräsentation in die Kasematten geladen, Voranmeldung unter [email protected]. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Kampichler Was ist los in Niederösterreich Wortwiege-Festival 2024 trägt das Thema Fragilität 14.11.2023 Beim kommenden Wortwiege-Festival werden Neuproduktionen von Grillparzers "Medea" und Mrozeks "Schlachthof" erwartet. Zwei Neuinszenierungen, zwei Gastspiele und die Fortsetzung der Serien "Reden!" und "Salons" stehen auf dem Programm des wortwiege-Theaterfestivals 2024, vom 21. Februar bis 24. März, in den Kasematten Wiener Neustadt. Anna Maria Krassnigg, künstlerische Leiterin des Festivals, erläuterte bei der Präsentation am Montagvormittag u.a. das Motto "fragil / fragile". Fragilität als ThemaDie Fragilität jeder Art von Beziehung zwischen Menschen, geschweige denn zwischen Staaten zieht sich als roter Faden durch das Repertoire und zeigt sich auch derzeit auf der realen Weltbühne. Eröffnet wird mit Franz Grillparzers dramatischem Gedicht "Medea", inszeniert von Krassnigg, gefolgt von Slawomir Mrozeks "Schlachthof - Wir essen nur Karfiol" in der Regie von Ira Süssenbach. Zwei israelische ProduktionenWeiters zu sehen sind zwei israelische Produktionen von Ensembles, die sich seit Jahren "um den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Kunstschaffenden und deren Publikum bemühen", so Krassnigg: "A Handbook for the Israeli Theatre Director in Europe" von Théatre Majaz (Frankreich/Israel) und "The Anthology" (Acco Theatre Center).Die "wortwiege" sei ein "kulturelles Aushängeschild für Wiener Neustadt", sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). Und Krassnigg meinte darüber hinaus: "Kunst, diese zweite Realität, ist eine valide Alternative zu Krieg." Themen und Gäste für "Reden!" und "Salons" werden im Jänner 2024 veröffentlicht. Als "Festival-Aperitif" wird am 24. und am 29. Jänner jeweils um 19.00 Uhr zur Spielplanpräsentation in die Kasematten geladen, Voranmeldung unter [email protected]. Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Kampichler Was ist los in Niederösterreich Wortwiege-Festival 2024 trägt das Thema Fragilität 14.11.2023 Beim kommenden Wortwiege-Festival werden Neuproduktionen von Grillparzers "Medea" und Mrozeks "Schlachthof" erwartet. Zwei Neuinszenierungen, zwei Gastspiele und die Fortsetzung der Serien "Reden!" und "Salons" stehen auf dem Programm des wortwiege-Theaterfestivals 2024, vom 21. Februar bis 24. März, in den Kasematten Wiener Neustadt. Anna Maria Krassnigg, künstlerische Leiterin des Festivals, erläuterte bei der Präsentation am Montagvormittag u.a. das Motto "fragil / fragile". Fragilität als ThemaDie Fragilität jeder Art von Beziehung zwischen Menschen, geschweige denn zwischen Staaten zieht sich als roter Faden durch das Repertoire und zeigt sich auch derzeit auf der realen Weltbühne. Eröffnet wird mit Franz Grillparzers dramatischem Gedicht "Medea", inszeniert von Krassnigg, gefolgt von Slawomir Mrozeks "Schlachthof - Wir essen nur Karfiol" in der Regie von Ira Süssenbach. Zwei israelische ProduktionenWeiters zu sehen sind zwei israelische Produktionen von Ensembles, die sich seit Jahren "um den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Kunstschaffenden und deren Publikum bemühen", so Krassnigg: "A Handbook for the Israeli Theatre Director in Europe" von Théatre Majaz (Frankreich/Israel) und "The Anthology" (Acco Theatre Center).Die "wortwiege" sei ein "kulturelles Aushängeschild für Wiener Neustadt", sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). Und Krassnigg meinte darüber hinaus: "Kunst, diese zweite Realität, ist eine valide Alternative zu Krieg." Themen und Gäste für "Reden!" und "Salons" werden im Jänner 2024 veröffentlicht. Als "Festival-Aperitif" wird am 24. und am 29. Jänner jeweils um 19.00 Uhr zur Spielplanpräsentation in die Kasematten geladen, Voranmeldung unter [email protected]. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Julia Kampichler Was ist los in Niederösterreich Wortwiege-Festival 2024 trägt das Thema Fragilität 14.11.2023 Beim kommenden Wortwiege-Festival werden Neuproduktionen von Grillparzers "Medea" und Mrozeks "Schlachthof" erwartet. Zwei Neuinszenierungen, zwei Gastspiele und die Fortsetzung der Serien "Reden!" und "Salons" stehen auf dem Programm des wortwiege-Theaterfestivals 2024, vom 21. Februar bis 24. März, in den Kasematten Wiener Neustadt. Anna Maria Krassnigg, künstlerische Leiterin des Festivals, erläuterte bei der Präsentation am Montagvormittag u.a. das Motto "fragil / fragile". Fragilität als ThemaDie Fragilität jeder Art von Beziehung zwischen Menschen, geschweige denn zwischen Staaten zieht sich als roter Faden durch das Repertoire und zeigt sich auch derzeit auf der realen Weltbühne. Eröffnet wird mit Franz Grillparzers dramatischem Gedicht "Medea", inszeniert von Krassnigg, gefolgt von Slawomir Mrozeks "Schlachthof - Wir essen nur Karfiol" in der Regie von Ira Süssenbach. Zwei israelische ProduktionenWeiters zu sehen sind zwei israelische Produktionen von Ensembles, die sich seit Jahren "um den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Kunstschaffenden und deren Publikum bemühen", so Krassnigg: "A Handbook for the Israeli Theatre Director in Europe" von Théatre Majaz (Frankreich/Israel) und "The Anthology" (Acco Theatre Center).Die "wortwiege" sei ein "kulturelles Aushängeschild für Wiener Neustadt", sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). Und Krassnigg meinte darüber hinaus: "Kunst, diese zweite Realität, ist eine valide Alternative zu Krieg." Themen und Gäste für "Reden!" und "Salons" werden im Jänner 2024 veröffentlicht. Als "Festival-Aperitif" wird am 24. und am 29. Jänner jeweils um 19.00 Uhr zur Spielplanpräsentation in die Kasematten geladen, Voranmeldung unter [email protected]. Kommentare
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Julia Kampichler Was ist los in Niederösterreich Wortwiege-Festival 2024 trägt das Thema Fragilität 14.11.2023 Beim kommenden Wortwiege-Festival werden Neuproduktionen von Grillparzers "Medea" und Mrozeks "Schlachthof" erwartet. Zwei Neuinszenierungen, zwei Gastspiele und die Fortsetzung der Serien "Reden!" und "Salons" stehen auf dem Programm des wortwiege-Theaterfestivals 2024, vom 21. Februar bis 24. März, in den Kasematten Wiener Neustadt. Anna Maria Krassnigg, künstlerische Leiterin des Festivals, erläuterte bei der Präsentation am Montagvormittag u.a. das Motto "fragil / fragile". Fragilität als ThemaDie Fragilität jeder Art von Beziehung zwischen Menschen, geschweige denn zwischen Staaten zieht sich als roter Faden durch das Repertoire und zeigt sich auch derzeit auf der realen Weltbühne. Eröffnet wird mit Franz Grillparzers dramatischem Gedicht "Medea", inszeniert von Krassnigg, gefolgt von Slawomir Mrozeks "Schlachthof - Wir essen nur Karfiol" in der Regie von Ira Süssenbach. Zwei israelische ProduktionenWeiters zu sehen sind zwei israelische Produktionen von Ensembles, die sich seit Jahren "um den Austausch zwischen palästinensischen und israelischen Kunstschaffenden und deren Publikum bemühen", so Krassnigg: "A Handbook for the Israeli Theatre Director in Europe" von Théatre Majaz (Frankreich/Israel) und "The Anthology" (Acco Theatre Center).Die "wortwiege" sei ein "kulturelles Aushängeschild für Wiener Neustadt", sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). Und Krassnigg meinte darüber hinaus: "Kunst, diese zweite Realität, ist eine valide Alternative zu Krieg." Themen und Gäste für "Reden!" und "Salons" werden im Jänner 2024 veröffentlicht. Als "Festival-Aperitif" wird am 24. und am 29. Jänner jeweils um 19.00 Uhr zur Spielplanpräsentation in die Kasematten geladen, Voranmeldung unter [email protected]. Kommentare