19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Festival der Regionen Was ist los in Oberösterreich "Höchste Eisenbahn" beim Festival der Regionen in OÖ 21.06.2022 Das Festival findet heuer von 23. Juni bis 2. Juli 2023 statt, mit Fokus auf dem Thema "Klima". "Höchste Eisenbahn": unter diesem Generalthema steht das Festival der Regionen vom 23. Juni bis 2. Juli 2023 in Oberösterreich. Das geografische Zentrum bildet das Mühlviertel, genauer gesagt die Summerauerbahn, die dieses Viertel von Linz nach Tschechien durchquert. Nach 30 Jahren hat sich der Verein des Festivals, das alle zwei Jahre stattfindet, neu strukturiert, um die nächste Generation von Künstlern sowie die freie Szene besser zu erreichen. Im Zuge der Neustrukturierung wurde auch ein kuratorisches Team mit fünf Personen gebildet, das künftig die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft. Dieses sogenannte Programmboard soll für jedes Festival neu bestellt werden. Festival der Regionen: Ausschreibung für Projekte Für 2023 ist u.a. Obfrau Fina Esslinger mit dabei, die die Grundidee umriss: "Wir sagen, der Zug ist noch nicht abgefahren, um die Klimakrise zu bekämpfen." Es sei aber "höchste Eisenbahn als internationale solidarische Gemeinschaft zu handeln". Konkret werden nun Projekte gesucht, die sich ortsbezogen, sozial und oppositionell mit der Region auseinandersetzen". Diese können von Meme-Workshops in Altersheimen bis zur "Abschaffung der Verbrennungsmotoren" reichen, hieß es weiter. Die Region wird 2023 aber weiter, grenzüberschreitend gefasst, als in den Jahren zuvor. So können auch Projekte aus Tschechien eingereicht werden. Beabsichtigt ist nur, dass die Ausstellungsformate an die Summerauerbahn heranrücken, damit eine Anreise mit der Bahn und nicht mit dem Auto möglich sei, so Esslinger. Über das Budget werde derzeit mit dem Land noch verhandelt. Kulturdirektorin Margot Nazzal hob am Montag die Bedeutung dieses Festivals hervor, das "Oberösterreich aus künstlerischer Sicht in 30 Jahren kartografiert hat". Weitere Infos gibt es hier. Kommentare
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Festival der Regionen Was ist los in Oberösterreich "Höchste Eisenbahn" beim Festival der Regionen in OÖ 21.06.2022 Das Festival findet heuer von 23. Juni bis 2. Juli 2023 statt, mit Fokus auf dem Thema "Klima". "Höchste Eisenbahn": unter diesem Generalthema steht das Festival der Regionen vom 23. Juni bis 2. Juli 2023 in Oberösterreich. Das geografische Zentrum bildet das Mühlviertel, genauer gesagt die Summerauerbahn, die dieses Viertel von Linz nach Tschechien durchquert. Nach 30 Jahren hat sich der Verein des Festivals, das alle zwei Jahre stattfindet, neu strukturiert, um die nächste Generation von Künstlern sowie die freie Szene besser zu erreichen. Im Zuge der Neustrukturierung wurde auch ein kuratorisches Team mit fünf Personen gebildet, das künftig die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft. Dieses sogenannte Programmboard soll für jedes Festival neu bestellt werden. Festival der Regionen: Ausschreibung für Projekte Für 2023 ist u.a. Obfrau Fina Esslinger mit dabei, die die Grundidee umriss: "Wir sagen, der Zug ist noch nicht abgefahren, um die Klimakrise zu bekämpfen." Es sei aber "höchste Eisenbahn als internationale solidarische Gemeinschaft zu handeln". Konkret werden nun Projekte gesucht, die sich ortsbezogen, sozial und oppositionell mit der Region auseinandersetzen". Diese können von Meme-Workshops in Altersheimen bis zur "Abschaffung der Verbrennungsmotoren" reichen, hieß es weiter. Die Region wird 2023 aber weiter, grenzüberschreitend gefasst, als in den Jahren zuvor. So können auch Projekte aus Tschechien eingereicht werden. Beabsichtigt ist nur, dass die Ausstellungsformate an die Summerauerbahn heranrücken, damit eine Anreise mit der Bahn und nicht mit dem Auto möglich sei, so Esslinger. Über das Budget werde derzeit mit dem Land noch verhandelt. Kulturdirektorin Margot Nazzal hob am Montag die Bedeutung dieses Festivals hervor, das "Oberösterreich aus künstlerischer Sicht in 30 Jahren kartografiert hat". Weitere Infos gibt es hier. Kommentare
31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Festival der Regionen Was ist los in Oberösterreich "Höchste Eisenbahn" beim Festival der Regionen in OÖ 21.06.2022 Das Festival findet heuer von 23. Juni bis 2. Juli 2023 statt, mit Fokus auf dem Thema "Klima". "Höchste Eisenbahn": unter diesem Generalthema steht das Festival der Regionen vom 23. Juni bis 2. Juli 2023 in Oberösterreich. Das geografische Zentrum bildet das Mühlviertel, genauer gesagt die Summerauerbahn, die dieses Viertel von Linz nach Tschechien durchquert. Nach 30 Jahren hat sich der Verein des Festivals, das alle zwei Jahre stattfindet, neu strukturiert, um die nächste Generation von Künstlern sowie die freie Szene besser zu erreichen. Im Zuge der Neustrukturierung wurde auch ein kuratorisches Team mit fünf Personen gebildet, das künftig die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft. Dieses sogenannte Programmboard soll für jedes Festival neu bestellt werden. Festival der Regionen: Ausschreibung für Projekte Für 2023 ist u.a. Obfrau Fina Esslinger mit dabei, die die Grundidee umriss: "Wir sagen, der Zug ist noch nicht abgefahren, um die Klimakrise zu bekämpfen." Es sei aber "höchste Eisenbahn als internationale solidarische Gemeinschaft zu handeln". Konkret werden nun Projekte gesucht, die sich ortsbezogen, sozial und oppositionell mit der Region auseinandersetzen". Diese können von Meme-Workshops in Altersheimen bis zur "Abschaffung der Verbrennungsmotoren" reichen, hieß es weiter. Die Region wird 2023 aber weiter, grenzüberschreitend gefasst, als in den Jahren zuvor. So können auch Projekte aus Tschechien eingereicht werden. Beabsichtigt ist nur, dass die Ausstellungsformate an die Summerauerbahn heranrücken, damit eine Anreise mit der Bahn und nicht mit dem Auto möglich sei, so Esslinger. Über das Budget werde derzeit mit dem Land noch verhandelt. Kulturdirektorin Margot Nazzal hob am Montag die Bedeutung dieses Festivals hervor, das "Oberösterreich aus künstlerischer Sicht in 30 Jahren kartografiert hat". Weitere Infos gibt es hier. Kommentare
27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Festival der Regionen Was ist los in Oberösterreich "Höchste Eisenbahn" beim Festival der Regionen in OÖ 21.06.2022 Das Festival findet heuer von 23. Juni bis 2. Juli 2023 statt, mit Fokus auf dem Thema "Klima". "Höchste Eisenbahn": unter diesem Generalthema steht das Festival der Regionen vom 23. Juni bis 2. Juli 2023 in Oberösterreich. Das geografische Zentrum bildet das Mühlviertel, genauer gesagt die Summerauerbahn, die dieses Viertel von Linz nach Tschechien durchquert. Nach 30 Jahren hat sich der Verein des Festivals, das alle zwei Jahre stattfindet, neu strukturiert, um die nächste Generation von Künstlern sowie die freie Szene besser zu erreichen. Im Zuge der Neustrukturierung wurde auch ein kuratorisches Team mit fünf Personen gebildet, das künftig die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft. Dieses sogenannte Programmboard soll für jedes Festival neu bestellt werden. Festival der Regionen: Ausschreibung für Projekte Für 2023 ist u.a. Obfrau Fina Esslinger mit dabei, die die Grundidee umriss: "Wir sagen, der Zug ist noch nicht abgefahren, um die Klimakrise zu bekämpfen." Es sei aber "höchste Eisenbahn als internationale solidarische Gemeinschaft zu handeln". Konkret werden nun Projekte gesucht, die sich ortsbezogen, sozial und oppositionell mit der Region auseinandersetzen". Diese können von Meme-Workshops in Altersheimen bis zur "Abschaffung der Verbrennungsmotoren" reichen, hieß es weiter. Die Region wird 2023 aber weiter, grenzüberschreitend gefasst, als in den Jahren zuvor. So können auch Projekte aus Tschechien eingereicht werden. Beabsichtigt ist nur, dass die Ausstellungsformate an die Summerauerbahn heranrücken, damit eine Anreise mit der Bahn und nicht mit dem Auto möglich sei, so Esslinger. Über das Budget werde derzeit mit dem Land noch verhandelt. Kulturdirektorin Margot Nazzal hob am Montag die Bedeutung dieses Festivals hervor, das "Oberösterreich aus künstlerischer Sicht in 30 Jahren kartografiert hat". Weitere Infos gibt es hier. Kommentare
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Festival der Regionen Was ist los in Oberösterreich "Höchste Eisenbahn" beim Festival der Regionen in OÖ 21.06.2022 Das Festival findet heuer von 23. Juni bis 2. Juli 2023 statt, mit Fokus auf dem Thema "Klima". "Höchste Eisenbahn": unter diesem Generalthema steht das Festival der Regionen vom 23. Juni bis 2. Juli 2023 in Oberösterreich. Das geografische Zentrum bildet das Mühlviertel, genauer gesagt die Summerauerbahn, die dieses Viertel von Linz nach Tschechien durchquert. Nach 30 Jahren hat sich der Verein des Festivals, das alle zwei Jahre stattfindet, neu strukturiert, um die nächste Generation von Künstlern sowie die freie Szene besser zu erreichen. Im Zuge der Neustrukturierung wurde auch ein kuratorisches Team mit fünf Personen gebildet, das künftig die Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft. Dieses sogenannte Programmboard soll für jedes Festival neu bestellt werden. Festival der Regionen: Ausschreibung für Projekte Für 2023 ist u.a. Obfrau Fina Esslinger mit dabei, die die Grundidee umriss: "Wir sagen, der Zug ist noch nicht abgefahren, um die Klimakrise zu bekämpfen." Es sei aber "höchste Eisenbahn als internationale solidarische Gemeinschaft zu handeln". Konkret werden nun Projekte gesucht, die sich ortsbezogen, sozial und oppositionell mit der Region auseinandersetzen". Diese können von Meme-Workshops in Altersheimen bis zur "Abschaffung der Verbrennungsmotoren" reichen, hieß es weiter. Die Region wird 2023 aber weiter, grenzüberschreitend gefasst, als in den Jahren zuvor. So können auch Projekte aus Tschechien eingereicht werden. Beabsichtigt ist nur, dass die Ausstellungsformate an die Summerauerbahn heranrücken, damit eine Anreise mit der Bahn und nicht mit dem Auto möglich sei, so Esslinger. Über das Budget werde derzeit mit dem Land noch verhandelt. Kulturdirektorin Margot Nazzal hob am Montag die Bedeutung dieses Festivals hervor, das "Oberösterreich aus künstlerischer Sicht in 30 Jahren kartografiert hat". Weitere Infos gibt es hier. Kommentare