20 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Osterfestival Tirol / Victor Malyshev Was ist los in Tirol Osterfestival Tirol "mit äußerst positiver Resonanz" 03.04.2024 Am Ostersonntag endete das 36. Osterfestival Tirol mit Standing Ovations für das Tanzstück „Prélude“ von Kader Attou. Der „er.schöpfung“ widmeten sich mit Hilfe verschiedener Genres von Aschermittwoch bis Ostersonntag Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt."Das 36. Osterfestival Tirol ist in allem Belangen wunderbar aufgegangen. Die Verbindung von Alt und Neu, generell die zeitgenössischen Betrachtungen haben das Publikum in den Bann gezogen. Ensembles wie Names oder Holland Baroque wurden für das Festival neu entdeckt. Zu den Höhepunkten zählte u.a. Philippe Herreweghes Interpretation der Matthäus-Passion", so Hannah Crepaz, künstlerische Leiterin.Die zeitgenössische Musik verwandelte das Salzlager Hall in einen Ort der Klangerlebnisse. Zu hören waren u.a. die Eröffnung mit Cantando Admont, „Im Bett des Imaginariums“ oder Griseys „Le Noir de l’Étoile“ mit dem Schlagzeugkollektiv Tirol. Österreichische Erstaufführungen der Compagnien Anania Danses, Ultima Vez und Accrorap begeisterten das Publikum in der Dogana und zeigten verschiedene Ansätze, das Motto auszuloten. Denkanstöße erhielt man durch die Performances Omar Rajehs „Dance Is not for Us“, Zoë Demoustiers „What Remains“, „Precarious Moves” von Michael Turinsky sowie die Uraufführung „Volume 1“ der Broom Company.Zahlreiche Veranstaltungen waren ausverkauft, mit über 6000 Besucherinnen und Besuchern blicke das Festival "auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück", heißt es von Veranstalterseite zufrieden. Das Festival 2025 findet von 4. bis 20. April statt. >> Mehr aktuelle Veranstaltungen in Tirol. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Osterfestival Tirol / Victor Malyshev Was ist los in Tirol Osterfestival Tirol "mit äußerst positiver Resonanz" 03.04.2024 Am Ostersonntag endete das 36. Osterfestival Tirol mit Standing Ovations für das Tanzstück „Prélude“ von Kader Attou. Der „er.schöpfung“ widmeten sich mit Hilfe verschiedener Genres von Aschermittwoch bis Ostersonntag Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt."Das 36. Osterfestival Tirol ist in allem Belangen wunderbar aufgegangen. Die Verbindung von Alt und Neu, generell die zeitgenössischen Betrachtungen haben das Publikum in den Bann gezogen. Ensembles wie Names oder Holland Baroque wurden für das Festival neu entdeckt. Zu den Höhepunkten zählte u.a. Philippe Herreweghes Interpretation der Matthäus-Passion", so Hannah Crepaz, künstlerische Leiterin.Die zeitgenössische Musik verwandelte das Salzlager Hall in einen Ort der Klangerlebnisse. Zu hören waren u.a. die Eröffnung mit Cantando Admont, „Im Bett des Imaginariums“ oder Griseys „Le Noir de l’Étoile“ mit dem Schlagzeugkollektiv Tirol. Österreichische Erstaufführungen der Compagnien Anania Danses, Ultima Vez und Accrorap begeisterten das Publikum in der Dogana und zeigten verschiedene Ansätze, das Motto auszuloten. Denkanstöße erhielt man durch die Performances Omar Rajehs „Dance Is not for Us“, Zoë Demoustiers „What Remains“, „Precarious Moves” von Michael Turinsky sowie die Uraufführung „Volume 1“ der Broom Company.Zahlreiche Veranstaltungen waren ausverkauft, mit über 6000 Besucherinnen und Besuchern blicke das Festival "auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück", heißt es von Veranstalterseite zufrieden. Das Festival 2025 findet von 4. bis 20. April statt. >> Mehr aktuelle Veranstaltungen in Tirol. Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Osterfestival Tirol / Victor Malyshev Was ist los in Tirol Osterfestival Tirol "mit äußerst positiver Resonanz" 03.04.2024 Am Ostersonntag endete das 36. Osterfestival Tirol mit Standing Ovations für das Tanzstück „Prélude“ von Kader Attou. Der „er.schöpfung“ widmeten sich mit Hilfe verschiedener Genres von Aschermittwoch bis Ostersonntag Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt."Das 36. Osterfestival Tirol ist in allem Belangen wunderbar aufgegangen. Die Verbindung von Alt und Neu, generell die zeitgenössischen Betrachtungen haben das Publikum in den Bann gezogen. Ensembles wie Names oder Holland Baroque wurden für das Festival neu entdeckt. Zu den Höhepunkten zählte u.a. Philippe Herreweghes Interpretation der Matthäus-Passion", so Hannah Crepaz, künstlerische Leiterin.Die zeitgenössische Musik verwandelte das Salzlager Hall in einen Ort der Klangerlebnisse. Zu hören waren u.a. die Eröffnung mit Cantando Admont, „Im Bett des Imaginariums“ oder Griseys „Le Noir de l’Étoile“ mit dem Schlagzeugkollektiv Tirol. Österreichische Erstaufführungen der Compagnien Anania Danses, Ultima Vez und Accrorap begeisterten das Publikum in der Dogana und zeigten verschiedene Ansätze, das Motto auszuloten. Denkanstöße erhielt man durch die Performances Omar Rajehs „Dance Is not for Us“, Zoë Demoustiers „What Remains“, „Precarious Moves” von Michael Turinsky sowie die Uraufführung „Volume 1“ der Broom Company.Zahlreiche Veranstaltungen waren ausverkauft, mit über 6000 Besucherinnen und Besuchern blicke das Festival "auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück", heißt es von Veranstalterseite zufrieden. Das Festival 2025 findet von 4. bis 20. April statt. >> Mehr aktuelle Veranstaltungen in Tirol. Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Osterfestival Tirol / Victor Malyshev Was ist los in Tirol Osterfestival Tirol "mit äußerst positiver Resonanz" 03.04.2024 Am Ostersonntag endete das 36. Osterfestival Tirol mit Standing Ovations für das Tanzstück „Prélude“ von Kader Attou. Der „er.schöpfung“ widmeten sich mit Hilfe verschiedener Genres von Aschermittwoch bis Ostersonntag Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt."Das 36. Osterfestival Tirol ist in allem Belangen wunderbar aufgegangen. Die Verbindung von Alt und Neu, generell die zeitgenössischen Betrachtungen haben das Publikum in den Bann gezogen. Ensembles wie Names oder Holland Baroque wurden für das Festival neu entdeckt. Zu den Höhepunkten zählte u.a. Philippe Herreweghes Interpretation der Matthäus-Passion", so Hannah Crepaz, künstlerische Leiterin.Die zeitgenössische Musik verwandelte das Salzlager Hall in einen Ort der Klangerlebnisse. Zu hören waren u.a. die Eröffnung mit Cantando Admont, „Im Bett des Imaginariums“ oder Griseys „Le Noir de l’Étoile“ mit dem Schlagzeugkollektiv Tirol. Österreichische Erstaufführungen der Compagnien Anania Danses, Ultima Vez und Accrorap begeisterten das Publikum in der Dogana und zeigten verschiedene Ansätze, das Motto auszuloten. Denkanstöße erhielt man durch die Performances Omar Rajehs „Dance Is not for Us“, Zoë Demoustiers „What Remains“, „Precarious Moves” von Michael Turinsky sowie die Uraufführung „Volume 1“ der Broom Company.Zahlreiche Veranstaltungen waren ausverkauft, mit über 6000 Besucherinnen und Besuchern blicke das Festival "auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück", heißt es von Veranstalterseite zufrieden. Das Festival 2025 findet von 4. bis 20. April statt. >> Mehr aktuelle Veranstaltungen in Tirol. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Osterfestival Tirol / Victor Malyshev Was ist los in Tirol Osterfestival Tirol "mit äußerst positiver Resonanz" 03.04.2024 Am Ostersonntag endete das 36. Osterfestival Tirol mit Standing Ovations für das Tanzstück „Prélude“ von Kader Attou. Der „er.schöpfung“ widmeten sich mit Hilfe verschiedener Genres von Aschermittwoch bis Ostersonntag Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt."Das 36. Osterfestival Tirol ist in allem Belangen wunderbar aufgegangen. Die Verbindung von Alt und Neu, generell die zeitgenössischen Betrachtungen haben das Publikum in den Bann gezogen. Ensembles wie Names oder Holland Baroque wurden für das Festival neu entdeckt. Zu den Höhepunkten zählte u.a. Philippe Herreweghes Interpretation der Matthäus-Passion", so Hannah Crepaz, künstlerische Leiterin.Die zeitgenössische Musik verwandelte das Salzlager Hall in einen Ort der Klangerlebnisse. Zu hören waren u.a. die Eröffnung mit Cantando Admont, „Im Bett des Imaginariums“ oder Griseys „Le Noir de l’Étoile“ mit dem Schlagzeugkollektiv Tirol. Österreichische Erstaufführungen der Compagnien Anania Danses, Ultima Vez und Accrorap begeisterten das Publikum in der Dogana und zeigten verschiedene Ansätze, das Motto auszuloten. Denkanstöße erhielt man durch die Performances Omar Rajehs „Dance Is not for Us“, Zoë Demoustiers „What Remains“, „Precarious Moves” von Michael Turinsky sowie die Uraufführung „Volume 1“ der Broom Company.Zahlreiche Veranstaltungen waren ausverkauft, mit über 6000 Besucherinnen und Besuchern blicke das Festival "auf eine erfolgreiche Ausgabe zurück", heißt es von Veranstalterseite zufrieden. Das Festival 2025 findet von 4. bis 20. April statt. >> Mehr aktuelle Veranstaltungen in Tirol. Kommentare