14 Sep - 25 Sep 2023 Maya Garden Closing Week Maya Garden 21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Vorarlberg Michael Kasper wird neuer Direktor des vorarlberg museums 13.09.2023 Der aktuelle Direktor der Montafoner Museen, Michael Kasper, übernimmt per 1. Februar 2024 die Leitung des vorarlberg museums. Er folgt damit auf Andreas Rudigier, der ab Dezember Chef der Tiroler Landesmuseen wird. Der 42-jährige Kasper habe sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als bestqualifizierter von sieben Bewerbern herausgestellt, informierte die Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft. Ein Ziel von Kasper wird die stärkere Öffnung des Museums sein. Michael Kasper habe die zur Nachbesetzung von Rudigier zusammengestellte Fachkommission durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, seine museologischen Qualitäten sowie seine vielen Netzwerke und die daraus entstandenen Kooperationen überzeugt, hieß es. Kasper selbst formulierte es als ein großes Anliegen, die Ergebnisse der Nicht-Besucherforschung - ein Projekt des Museums mit der Fachhochschule Dornbirn - aktiv in die Arbeit des vorarlberg museums einfließen zu lassen. "Ich wünsche mir ein Museum, das alle Bevölkerungsschichten anspricht und auf mehr Beteiligung setzt", unterstrich er. Das Zugehen auf vielfältige gesellschaftliche Gruppen, vor allem auf jene, die bisher nicht erreicht wurden, sei ihm immens wichtig. Der gegenseitige Austausch solle in Zukunft vermehrt in den Ausstellungen und im Vermittlungsprogramm sichtbar werden. Ad personam: Michael Kasper Der in der Vorarlberger Talschaft Montafon aufgewachsene Kasper ist seit 2011 beim Gemeindeverband "Stand Montafon" kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter und für die Montafoner Museen, das Montafon Archiv sowie für wissenschaftliche Projekte verantwortlich. Darüber hinaus war der Historiker, Geograf und Religionswissenschafter von 2010 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. In seiner bisherigen Berufslaufbahn arbeitete er an Projekten wie "Erinnerungsorte an die NS-Zeit", einer Kooperation zwischen Kultur- und Bildungseinrichtungen, oder an dem überregionalen Projekt "Täler in Flammen", einer Wanderausstellung zu Krieg, Politik und Religion im Gebiet des Rätikon und der Silvretta im Jahr 1622. Seine Publikationen setzen sich vor allem mit der Geschichte Vorarlbergs auseinander, dabei bilden der ländliche Raum und die nationalsozialistische Vergangenheit Schwerpunkte. Außerdem ist er für die Organisation der "Vorarlberger Zeitgeschichtstage" und die Tagung "Montafoner Gipfeltreffen" verantwortlich. vorarlberg museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz Vorarlbergs Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) gratulierte Kasper und betonte seine neue Position als "von großer Relevanz für unser kulturelles Erbe und die Förderung der Künste in unserer Region". Sie sei zuversichtlich, dass unter Kaspers Leitung das vorarlberg museum weiterhin einen herausragenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Bildung in der Bodenseeregion leisten werde. Kommentare
21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Vorarlberg Michael Kasper wird neuer Direktor des vorarlberg museums 13.09.2023 Der aktuelle Direktor der Montafoner Museen, Michael Kasper, übernimmt per 1. Februar 2024 die Leitung des vorarlberg museums. Er folgt damit auf Andreas Rudigier, der ab Dezember Chef der Tiroler Landesmuseen wird. Der 42-jährige Kasper habe sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als bestqualifizierter von sieben Bewerbern herausgestellt, informierte die Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft. Ein Ziel von Kasper wird die stärkere Öffnung des Museums sein. Michael Kasper habe die zur Nachbesetzung von Rudigier zusammengestellte Fachkommission durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, seine museologischen Qualitäten sowie seine vielen Netzwerke und die daraus entstandenen Kooperationen überzeugt, hieß es. Kasper selbst formulierte es als ein großes Anliegen, die Ergebnisse der Nicht-Besucherforschung - ein Projekt des Museums mit der Fachhochschule Dornbirn - aktiv in die Arbeit des vorarlberg museums einfließen zu lassen. "Ich wünsche mir ein Museum, das alle Bevölkerungsschichten anspricht und auf mehr Beteiligung setzt", unterstrich er. Das Zugehen auf vielfältige gesellschaftliche Gruppen, vor allem auf jene, die bisher nicht erreicht wurden, sei ihm immens wichtig. Der gegenseitige Austausch solle in Zukunft vermehrt in den Ausstellungen und im Vermittlungsprogramm sichtbar werden. Ad personam: Michael Kasper Der in der Vorarlberger Talschaft Montafon aufgewachsene Kasper ist seit 2011 beim Gemeindeverband "Stand Montafon" kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter und für die Montafoner Museen, das Montafon Archiv sowie für wissenschaftliche Projekte verantwortlich. Darüber hinaus war der Historiker, Geograf und Religionswissenschafter von 2010 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. In seiner bisherigen Berufslaufbahn arbeitete er an Projekten wie "Erinnerungsorte an die NS-Zeit", einer Kooperation zwischen Kultur- und Bildungseinrichtungen, oder an dem überregionalen Projekt "Täler in Flammen", einer Wanderausstellung zu Krieg, Politik und Religion im Gebiet des Rätikon und der Silvretta im Jahr 1622. Seine Publikationen setzen sich vor allem mit der Geschichte Vorarlbergs auseinander, dabei bilden der ländliche Raum und die nationalsozialistische Vergangenheit Schwerpunkte. Außerdem ist er für die Organisation der "Vorarlberger Zeitgeschichtstage" und die Tagung "Montafoner Gipfeltreffen" verantwortlich. vorarlberg museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz Vorarlbergs Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) gratulierte Kasper und betonte seine neue Position als "von großer Relevanz für unser kulturelles Erbe und die Förderung der Künste in unserer Region". Sie sei zuversichtlich, dass unter Kaspers Leitung das vorarlberg museum weiterhin einen herausragenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Bildung in der Bodenseeregion leisten werde. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Vorarlberg Michael Kasper wird neuer Direktor des vorarlberg museums 13.09.2023 Der aktuelle Direktor der Montafoner Museen, Michael Kasper, übernimmt per 1. Februar 2024 die Leitung des vorarlberg museums. Er folgt damit auf Andreas Rudigier, der ab Dezember Chef der Tiroler Landesmuseen wird. Der 42-jährige Kasper habe sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als bestqualifizierter von sieben Bewerbern herausgestellt, informierte die Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft. Ein Ziel von Kasper wird die stärkere Öffnung des Museums sein. Michael Kasper habe die zur Nachbesetzung von Rudigier zusammengestellte Fachkommission durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, seine museologischen Qualitäten sowie seine vielen Netzwerke und die daraus entstandenen Kooperationen überzeugt, hieß es. Kasper selbst formulierte es als ein großes Anliegen, die Ergebnisse der Nicht-Besucherforschung - ein Projekt des Museums mit der Fachhochschule Dornbirn - aktiv in die Arbeit des vorarlberg museums einfließen zu lassen. "Ich wünsche mir ein Museum, das alle Bevölkerungsschichten anspricht und auf mehr Beteiligung setzt", unterstrich er. Das Zugehen auf vielfältige gesellschaftliche Gruppen, vor allem auf jene, die bisher nicht erreicht wurden, sei ihm immens wichtig. Der gegenseitige Austausch solle in Zukunft vermehrt in den Ausstellungen und im Vermittlungsprogramm sichtbar werden. Ad personam: Michael Kasper Der in der Vorarlberger Talschaft Montafon aufgewachsene Kasper ist seit 2011 beim Gemeindeverband "Stand Montafon" kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter und für die Montafoner Museen, das Montafon Archiv sowie für wissenschaftliche Projekte verantwortlich. Darüber hinaus war der Historiker, Geograf und Religionswissenschafter von 2010 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. In seiner bisherigen Berufslaufbahn arbeitete er an Projekten wie "Erinnerungsorte an die NS-Zeit", einer Kooperation zwischen Kultur- und Bildungseinrichtungen, oder an dem überregionalen Projekt "Täler in Flammen", einer Wanderausstellung zu Krieg, Politik und Religion im Gebiet des Rätikon und der Silvretta im Jahr 1622. Seine Publikationen setzen sich vor allem mit der Geschichte Vorarlbergs auseinander, dabei bilden der ländliche Raum und die nationalsozialistische Vergangenheit Schwerpunkte. Außerdem ist er für die Organisation der "Vorarlberger Zeitgeschichtstage" und die Tagung "Montafoner Gipfeltreffen" verantwortlich. vorarlberg museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz Vorarlbergs Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) gratulierte Kasper und betonte seine neue Position als "von großer Relevanz für unser kulturelles Erbe und die Förderung der Künste in unserer Region". Sie sei zuversichtlich, dass unter Kaspers Leitung das vorarlberg museum weiterhin einen herausragenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Bildung in der Bodenseeregion leisten werde. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Vorarlberg Michael Kasper wird neuer Direktor des vorarlberg museums 13.09.2023 Der aktuelle Direktor der Montafoner Museen, Michael Kasper, übernimmt per 1. Februar 2024 die Leitung des vorarlberg museums. Er folgt damit auf Andreas Rudigier, der ab Dezember Chef der Tiroler Landesmuseen wird. Der 42-jährige Kasper habe sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als bestqualifizierter von sieben Bewerbern herausgestellt, informierte die Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft. Ein Ziel von Kasper wird die stärkere Öffnung des Museums sein. Michael Kasper habe die zur Nachbesetzung von Rudigier zusammengestellte Fachkommission durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, seine museologischen Qualitäten sowie seine vielen Netzwerke und die daraus entstandenen Kooperationen überzeugt, hieß es. Kasper selbst formulierte es als ein großes Anliegen, die Ergebnisse der Nicht-Besucherforschung - ein Projekt des Museums mit der Fachhochschule Dornbirn - aktiv in die Arbeit des vorarlberg museums einfließen zu lassen. "Ich wünsche mir ein Museum, das alle Bevölkerungsschichten anspricht und auf mehr Beteiligung setzt", unterstrich er. Das Zugehen auf vielfältige gesellschaftliche Gruppen, vor allem auf jene, die bisher nicht erreicht wurden, sei ihm immens wichtig. Der gegenseitige Austausch solle in Zukunft vermehrt in den Ausstellungen und im Vermittlungsprogramm sichtbar werden. Ad personam: Michael Kasper Der in der Vorarlberger Talschaft Montafon aufgewachsene Kasper ist seit 2011 beim Gemeindeverband "Stand Montafon" kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter und für die Montafoner Museen, das Montafon Archiv sowie für wissenschaftliche Projekte verantwortlich. Darüber hinaus war der Historiker, Geograf und Religionswissenschafter von 2010 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. In seiner bisherigen Berufslaufbahn arbeitete er an Projekten wie "Erinnerungsorte an die NS-Zeit", einer Kooperation zwischen Kultur- und Bildungseinrichtungen, oder an dem überregionalen Projekt "Täler in Flammen", einer Wanderausstellung zu Krieg, Politik und Religion im Gebiet des Rätikon und der Silvretta im Jahr 1622. Seine Publikationen setzen sich vor allem mit der Geschichte Vorarlbergs auseinander, dabei bilden der ländliche Raum und die nationalsozialistische Vergangenheit Schwerpunkte. Außerdem ist er für die Organisation der "Vorarlberger Zeitgeschichtstage" und die Tagung "Montafoner Gipfeltreffen" verantwortlich. vorarlberg museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz Vorarlbergs Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) gratulierte Kasper und betonte seine neue Position als "von großer Relevanz für unser kulturelles Erbe und die Förderung der Künste in unserer Region". Sie sei zuversichtlich, dass unter Kaspers Leitung das vorarlberg museum weiterhin einen herausragenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Bildung in der Bodenseeregion leisten werde. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Vorarlberg Michael Kasper wird neuer Direktor des vorarlberg museums 13.09.2023 Der aktuelle Direktor der Montafoner Museen, Michael Kasper, übernimmt per 1. Februar 2024 die Leitung des vorarlberg museums. Er folgt damit auf Andreas Rudigier, der ab Dezember Chef der Tiroler Landesmuseen wird. Der 42-jährige Kasper habe sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren als bestqualifizierter von sieben Bewerbern herausgestellt, informierte die Vorarlberger Kulturhäuser-Betriebsgesellschaft. Ein Ziel von Kasper wird die stärkere Öffnung des Museums sein. Michael Kasper habe die zur Nachbesetzung von Rudigier zusammengestellte Fachkommission durch seine wissenschaftlichen Arbeiten, seine museologischen Qualitäten sowie seine vielen Netzwerke und die daraus entstandenen Kooperationen überzeugt, hieß es. Kasper selbst formulierte es als ein großes Anliegen, die Ergebnisse der Nicht-Besucherforschung - ein Projekt des Museums mit der Fachhochschule Dornbirn - aktiv in die Arbeit des vorarlberg museums einfließen zu lassen. "Ich wünsche mir ein Museum, das alle Bevölkerungsschichten anspricht und auf mehr Beteiligung setzt", unterstrich er. Das Zugehen auf vielfältige gesellschaftliche Gruppen, vor allem auf jene, die bisher nicht erreicht wurden, sei ihm immens wichtig. Der gegenseitige Austausch solle in Zukunft vermehrt in den Ausstellungen und im Vermittlungsprogramm sichtbar werden. Ad personam: Michael Kasper Der in der Vorarlberger Talschaft Montafon aufgewachsene Kasper ist seit 2011 beim Gemeindeverband "Stand Montafon" kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter und für die Montafoner Museen, das Montafon Archiv sowie für wissenschaftliche Projekte verantwortlich. Darüber hinaus war der Historiker, Geograf und Religionswissenschafter von 2010 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. In seiner bisherigen Berufslaufbahn arbeitete er an Projekten wie "Erinnerungsorte an die NS-Zeit", einer Kooperation zwischen Kultur- und Bildungseinrichtungen, oder an dem überregionalen Projekt "Täler in Flammen", einer Wanderausstellung zu Krieg, Politik und Religion im Gebiet des Rätikon und der Silvretta im Jahr 1622. Seine Publikationen setzen sich vor allem mit der Geschichte Vorarlbergs auseinander, dabei bilden der ländliche Raum und die nationalsozialistische Vergangenheit Schwerpunkte. Außerdem ist er für die Organisation der "Vorarlberger Zeitgeschichtstage" und die Tagung "Montafoner Gipfeltreffen" verantwortlich. vorarlberg museum Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz Vorarlbergs Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink (ÖVP) gratulierte Kasper und betonte seine neue Position als "von großer Relevanz für unser kulturelles Erbe und die Förderung der Künste in unserer Region". Sie sei zuversichtlich, dass unter Kaspers Leitung das vorarlberg museum weiterhin einen herausragenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Bildung in der Bodenseeregion leisten werde. Kommentare