19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lea Najjar, Kash Kash / Without Feathers we cant live Was ist los in Wien Filmfestival ethnocineca zeigt "Vielfalt sozialer Lebenswelten" 10.05.2022 Tipp für Filmfans: 57 Lang- und Kurzfilme stehen am Festival-Programm, darunter 36 Österreichpremieren. Filmfestival mit Tiefgang: Von 12. bis 19. Mai 2022 findet die 16. Ausgabe des ethnocineca – International Documentary Film Festivals Vienna im Wiener Votiv Kino und im Kino De France statt. Und die Auswahl ist wieder umfangreich: 57 Lang- und Kurzfilme stehen heuer am Programm, darunter 36 Österreichpremieren, eine Europapremiere, eine Internationale Premiere und zwei Weltpremieren. ethnocineca in Wien: "Soziale Lebenswelten zeugen" „Wir wollen die Welt aus so vielen Perspektiven wie möglich zeigen. Dieses Jahr stehen Filme aus 36 Produktionsländern am Programm, die Einblick in die Vielfalt kultureller und sozialer Lebenswelten geben“ so die Festivalleitung Marie-Christine Hartig, Martin Lintner und Katja Seidel zum Programm. Die Österreichpremiere des preisgekrönten Dokumentarfilms Kash Kash – Without feathers we can’t live eröffnet die diesjährige Ausgabe in Anwesenheit der Filmemacherin Lea Najjar. Was ist los in Oberösterreich 15.000 BesucherInnen heuer beim Crossing Europe Filmfestival mehr lesen Wettbewerbe und Preisverleihung Die Preisverleihung findet zudem am 17. Mai 2022 statt. In fünf Wettbewerbskategorien sind 14 Langfilme und 13 Kurzfilme nominiert: für den besten internationalen Lang- und Kurzfilm des Festivals (IDA bzw. ISA), für den besten österreichischen Langfilm (ADA), für den besten Nachwuchsfilm (ESSA) und – als Hommage an die Wurzeln der ethnocineca – für den besten ethnographischen Film (EVA). Die GewinnerInnen der Langfilmwettbewerbe werden von einer Jury entschieden, die der Kurzfilmwettbewerbe ISA und ESSA werden vom Publikum gewählt. Mehr Infos dazu gibt es hier. Weitere Infos zum Dokumentarfilmfestival ethnocineca Terminübersicht Eröffnung 12. Mai 2022 18:30 UhrKeynote von Arnd Schneider Entangled Restitutions: Zur Rolle des zeitgenössischen Dokumentarfilms 20:00 UhrEröffnungsfilm Kash Kash – Without feathers we can‘t live Lea Najjar | Deutschland, Katar, Libanon 2022 | 90 Min.| OmeU Preisverleihung 17. Mai20:00 Uhr Die beiden Siegerfilme der Kurzfilmwettbewerbe ISA (International Shorts Award) und ESSA (ethnocineca Student Shorts Award) werden im Zuge der Preisverleihung im Kino gezeigt. Die Gewinnerfilme der drei Langfilmkategorien werden am Donnerstag, 19. Mai, im Kino De France wiederholt. Ticketinfos Tickets können direkt im Kino oder sowie online und telefonisch gekauft werden: Telnr. 01 / 317 35 71 Alle Filme des Online-Programms können für 3,90 € für die Dauer der jeweiligen 2 Spieltage, von 0 bis 24 Uhr, ausgeliehen werden. Alle Rahmenprogramme sind frei zugänglich. Kommentare
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lea Najjar, Kash Kash / Without Feathers we cant live Was ist los in Wien Filmfestival ethnocineca zeigt "Vielfalt sozialer Lebenswelten" 10.05.2022 Tipp für Filmfans: 57 Lang- und Kurzfilme stehen am Festival-Programm, darunter 36 Österreichpremieren. Filmfestival mit Tiefgang: Von 12. bis 19. Mai 2022 findet die 16. Ausgabe des ethnocineca – International Documentary Film Festivals Vienna im Wiener Votiv Kino und im Kino De France statt. Und die Auswahl ist wieder umfangreich: 57 Lang- und Kurzfilme stehen heuer am Programm, darunter 36 Österreichpremieren, eine Europapremiere, eine Internationale Premiere und zwei Weltpremieren. ethnocineca in Wien: "Soziale Lebenswelten zeugen" „Wir wollen die Welt aus so vielen Perspektiven wie möglich zeigen. Dieses Jahr stehen Filme aus 36 Produktionsländern am Programm, die Einblick in die Vielfalt kultureller und sozialer Lebenswelten geben“ so die Festivalleitung Marie-Christine Hartig, Martin Lintner und Katja Seidel zum Programm. Die Österreichpremiere des preisgekrönten Dokumentarfilms Kash Kash – Without feathers we can’t live eröffnet die diesjährige Ausgabe in Anwesenheit der Filmemacherin Lea Najjar. Was ist los in Oberösterreich 15.000 BesucherInnen heuer beim Crossing Europe Filmfestival mehr lesen Wettbewerbe und Preisverleihung Die Preisverleihung findet zudem am 17. Mai 2022 statt. In fünf Wettbewerbskategorien sind 14 Langfilme und 13 Kurzfilme nominiert: für den besten internationalen Lang- und Kurzfilm des Festivals (IDA bzw. ISA), für den besten österreichischen Langfilm (ADA), für den besten Nachwuchsfilm (ESSA) und – als Hommage an die Wurzeln der ethnocineca – für den besten ethnographischen Film (EVA). Die GewinnerInnen der Langfilmwettbewerbe werden von einer Jury entschieden, die der Kurzfilmwettbewerbe ISA und ESSA werden vom Publikum gewählt. Mehr Infos dazu gibt es hier. Weitere Infos zum Dokumentarfilmfestival ethnocineca Terminübersicht Eröffnung 12. Mai 2022 18:30 UhrKeynote von Arnd Schneider Entangled Restitutions: Zur Rolle des zeitgenössischen Dokumentarfilms 20:00 UhrEröffnungsfilm Kash Kash – Without feathers we can‘t live Lea Najjar | Deutschland, Katar, Libanon 2022 | 90 Min.| OmeU Preisverleihung 17. Mai20:00 Uhr Die beiden Siegerfilme der Kurzfilmwettbewerbe ISA (International Shorts Award) und ESSA (ethnocineca Student Shorts Award) werden im Zuge der Preisverleihung im Kino gezeigt. Die Gewinnerfilme der drei Langfilmkategorien werden am Donnerstag, 19. Mai, im Kino De France wiederholt. Ticketinfos Tickets können direkt im Kino oder sowie online und telefonisch gekauft werden: Telnr. 01 / 317 35 71 Alle Filme des Online-Programms können für 3,90 € für die Dauer der jeweiligen 2 Spieltage, von 0 bis 24 Uhr, ausgeliehen werden. Alle Rahmenprogramme sind frei zugänglich. Kommentare
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lea Najjar, Kash Kash / Without Feathers we cant live Was ist los in Wien Filmfestival ethnocineca zeigt "Vielfalt sozialer Lebenswelten" 10.05.2022 Tipp für Filmfans: 57 Lang- und Kurzfilme stehen am Festival-Programm, darunter 36 Österreichpremieren. Filmfestival mit Tiefgang: Von 12. bis 19. Mai 2022 findet die 16. Ausgabe des ethnocineca – International Documentary Film Festivals Vienna im Wiener Votiv Kino und im Kino De France statt. Und die Auswahl ist wieder umfangreich: 57 Lang- und Kurzfilme stehen heuer am Programm, darunter 36 Österreichpremieren, eine Europapremiere, eine Internationale Premiere und zwei Weltpremieren. ethnocineca in Wien: "Soziale Lebenswelten zeugen" „Wir wollen die Welt aus so vielen Perspektiven wie möglich zeigen. Dieses Jahr stehen Filme aus 36 Produktionsländern am Programm, die Einblick in die Vielfalt kultureller und sozialer Lebenswelten geben“ so die Festivalleitung Marie-Christine Hartig, Martin Lintner und Katja Seidel zum Programm. Die Österreichpremiere des preisgekrönten Dokumentarfilms Kash Kash – Without feathers we can’t live eröffnet die diesjährige Ausgabe in Anwesenheit der Filmemacherin Lea Najjar. Was ist los in Oberösterreich 15.000 BesucherInnen heuer beim Crossing Europe Filmfestival mehr lesen Wettbewerbe und Preisverleihung Die Preisverleihung findet zudem am 17. Mai 2022 statt. In fünf Wettbewerbskategorien sind 14 Langfilme und 13 Kurzfilme nominiert: für den besten internationalen Lang- und Kurzfilm des Festivals (IDA bzw. ISA), für den besten österreichischen Langfilm (ADA), für den besten Nachwuchsfilm (ESSA) und – als Hommage an die Wurzeln der ethnocineca – für den besten ethnographischen Film (EVA). Die GewinnerInnen der Langfilmwettbewerbe werden von einer Jury entschieden, die der Kurzfilmwettbewerbe ISA und ESSA werden vom Publikum gewählt. Mehr Infos dazu gibt es hier. Weitere Infos zum Dokumentarfilmfestival ethnocineca Terminübersicht Eröffnung 12. Mai 2022 18:30 UhrKeynote von Arnd Schneider Entangled Restitutions: Zur Rolle des zeitgenössischen Dokumentarfilms 20:00 UhrEröffnungsfilm Kash Kash – Without feathers we can‘t live Lea Najjar | Deutschland, Katar, Libanon 2022 | 90 Min.| OmeU Preisverleihung 17. Mai20:00 Uhr Die beiden Siegerfilme der Kurzfilmwettbewerbe ISA (International Shorts Award) und ESSA (ethnocineca Student Shorts Award) werden im Zuge der Preisverleihung im Kino gezeigt. Die Gewinnerfilme der drei Langfilmkategorien werden am Donnerstag, 19. Mai, im Kino De France wiederholt. Ticketinfos Tickets können direkt im Kino oder sowie online und telefonisch gekauft werden: Telnr. 01 / 317 35 71 Alle Filme des Online-Programms können für 3,90 € für die Dauer der jeweiligen 2 Spieltage, von 0 bis 24 Uhr, ausgeliehen werden. Alle Rahmenprogramme sind frei zugänglich. Kommentare
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lea Najjar, Kash Kash / Without Feathers we cant live Was ist los in Wien Filmfestival ethnocineca zeigt "Vielfalt sozialer Lebenswelten" 10.05.2022 Tipp für Filmfans: 57 Lang- und Kurzfilme stehen am Festival-Programm, darunter 36 Österreichpremieren. Filmfestival mit Tiefgang: Von 12. bis 19. Mai 2022 findet die 16. Ausgabe des ethnocineca – International Documentary Film Festivals Vienna im Wiener Votiv Kino und im Kino De France statt. Und die Auswahl ist wieder umfangreich: 57 Lang- und Kurzfilme stehen heuer am Programm, darunter 36 Österreichpremieren, eine Europapremiere, eine Internationale Premiere und zwei Weltpremieren. ethnocineca in Wien: "Soziale Lebenswelten zeugen" „Wir wollen die Welt aus so vielen Perspektiven wie möglich zeigen. Dieses Jahr stehen Filme aus 36 Produktionsländern am Programm, die Einblick in die Vielfalt kultureller und sozialer Lebenswelten geben“ so die Festivalleitung Marie-Christine Hartig, Martin Lintner und Katja Seidel zum Programm. Die Österreichpremiere des preisgekrönten Dokumentarfilms Kash Kash – Without feathers we can’t live eröffnet die diesjährige Ausgabe in Anwesenheit der Filmemacherin Lea Najjar. Was ist los in Oberösterreich 15.000 BesucherInnen heuer beim Crossing Europe Filmfestival mehr lesen Wettbewerbe und Preisverleihung Die Preisverleihung findet zudem am 17. Mai 2022 statt. In fünf Wettbewerbskategorien sind 14 Langfilme und 13 Kurzfilme nominiert: für den besten internationalen Lang- und Kurzfilm des Festivals (IDA bzw. ISA), für den besten österreichischen Langfilm (ADA), für den besten Nachwuchsfilm (ESSA) und – als Hommage an die Wurzeln der ethnocineca – für den besten ethnographischen Film (EVA). Die GewinnerInnen der Langfilmwettbewerbe werden von einer Jury entschieden, die der Kurzfilmwettbewerbe ISA und ESSA werden vom Publikum gewählt. Mehr Infos dazu gibt es hier. Weitere Infos zum Dokumentarfilmfestival ethnocineca Terminübersicht Eröffnung 12. Mai 2022 18:30 UhrKeynote von Arnd Schneider Entangled Restitutions: Zur Rolle des zeitgenössischen Dokumentarfilms 20:00 UhrEröffnungsfilm Kash Kash – Without feathers we can‘t live Lea Najjar | Deutschland, Katar, Libanon 2022 | 90 Min.| OmeU Preisverleihung 17. Mai20:00 Uhr Die beiden Siegerfilme der Kurzfilmwettbewerbe ISA (International Shorts Award) und ESSA (ethnocineca Student Shorts Award) werden im Zuge der Preisverleihung im Kino gezeigt. Die Gewinnerfilme der drei Langfilmkategorien werden am Donnerstag, 19. Mai, im Kino De France wiederholt. Ticketinfos Tickets können direkt im Kino oder sowie online und telefonisch gekauft werden: Telnr. 01 / 317 35 71 Alle Filme des Online-Programms können für 3,90 € für die Dauer der jeweiligen 2 Spieltage, von 0 bis 24 Uhr, ausgeliehen werden. Alle Rahmenprogramme sind frei zugänglich. Kommentare
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Lea Najjar, Kash Kash / Without Feathers we cant live Was ist los in Wien Filmfestival ethnocineca zeigt "Vielfalt sozialer Lebenswelten" 10.05.2022 Tipp für Filmfans: 57 Lang- und Kurzfilme stehen am Festival-Programm, darunter 36 Österreichpremieren. Filmfestival mit Tiefgang: Von 12. bis 19. Mai 2022 findet die 16. Ausgabe des ethnocineca – International Documentary Film Festivals Vienna im Wiener Votiv Kino und im Kino De France statt. Und die Auswahl ist wieder umfangreich: 57 Lang- und Kurzfilme stehen heuer am Programm, darunter 36 Österreichpremieren, eine Europapremiere, eine Internationale Premiere und zwei Weltpremieren. ethnocineca in Wien: "Soziale Lebenswelten zeugen" „Wir wollen die Welt aus so vielen Perspektiven wie möglich zeigen. Dieses Jahr stehen Filme aus 36 Produktionsländern am Programm, die Einblick in die Vielfalt kultureller und sozialer Lebenswelten geben“ so die Festivalleitung Marie-Christine Hartig, Martin Lintner und Katja Seidel zum Programm. Die Österreichpremiere des preisgekrönten Dokumentarfilms Kash Kash – Without feathers we can’t live eröffnet die diesjährige Ausgabe in Anwesenheit der Filmemacherin Lea Najjar. Was ist los in Oberösterreich 15.000 BesucherInnen heuer beim Crossing Europe Filmfestival mehr lesen Wettbewerbe und Preisverleihung Die Preisverleihung findet zudem am 17. Mai 2022 statt. In fünf Wettbewerbskategorien sind 14 Langfilme und 13 Kurzfilme nominiert: für den besten internationalen Lang- und Kurzfilm des Festivals (IDA bzw. ISA), für den besten österreichischen Langfilm (ADA), für den besten Nachwuchsfilm (ESSA) und – als Hommage an die Wurzeln der ethnocineca – für den besten ethnographischen Film (EVA). Die GewinnerInnen der Langfilmwettbewerbe werden von einer Jury entschieden, die der Kurzfilmwettbewerbe ISA und ESSA werden vom Publikum gewählt. Mehr Infos dazu gibt es hier. Weitere Infos zum Dokumentarfilmfestival ethnocineca Terminübersicht Eröffnung 12. Mai 2022 18:30 UhrKeynote von Arnd Schneider Entangled Restitutions: Zur Rolle des zeitgenössischen Dokumentarfilms 20:00 UhrEröffnungsfilm Kash Kash – Without feathers we can‘t live Lea Najjar | Deutschland, Katar, Libanon 2022 | 90 Min.| OmeU Preisverleihung 17. Mai20:00 Uhr Die beiden Siegerfilme der Kurzfilmwettbewerbe ISA (International Shorts Award) und ESSA (ethnocineca Student Shorts Award) werden im Zuge der Preisverleihung im Kino gezeigt. Die Gewinnerfilme der drei Langfilmkategorien werden am Donnerstag, 19. Mai, im Kino De France wiederholt. Ticketinfos Tickets können direkt im Kino oder sowie online und telefonisch gekauft werden: Telnr. 01 / 317 35 71 Alle Filme des Online-Programms können für 3,90 € für die Dauer der jeweiligen 2 Spieltage, von 0 bis 24 Uhr, ausgeliehen werden. Alle Rahmenprogramme sind frei zugänglich. Kommentare
Was ist los in Oberösterreich 15.000 BesucherInnen heuer beim Crossing Europe Filmfestival mehr lesen