19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Wey Was ist los in Wien Wiener Kultursommer 2022 eröffnet mit musikalischem Picknick 01.07.2022 Der Wiener Kultursommer kündigt heuer ein vielfältiges Programm mit etwa 600 Acts an 37 Orten an! In Wien startet am 1. Juli mit dem "Kultursommer" erneut jenes Open Air-Format, das vor zwei Jahren als Coronaalternativprogramm ins Leben gerufen wurde. Heuer werden bis zum 14. August an 37 Orten insgesamt 600 Acts bei großteils freiem Eintritt auftreten, wie Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) am Mittwoch ankündigten. Eröffnen wird man diesmal mit einem Prater-Picknick der Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese. Programm-Highlights Das vielfältige Programm, das mehrere Genres bedient, umfasst etwa auch einen Blasmusikabend (16. Juli) und einen Chorabend (17. Juli) am Rathausplatz, Gartenkonzerte für Pensionistinnen und Pensionisten oder ein Bücher-Picknick im Kongreßpark (13. August). Als neue Spielorte kommen unter anderem der Wasserturm Favoriten oder der Mortarapark in Wien-Brigittenau dazu. Für die Auswahl der Künstler sorgte ein Künstlerisches Board, das aus über 2.000 Einreichungen ein Programm zusammenstellte. Im Bereich der Elektronischen und Experimentellen Musik spielt unter anderen der Singer-Songwriter Zion Flex im Karl-Marx-Hof (11. August), das Kabarett ist etwa durch Ulrike Haidacher (8. Juli im Karl-Marx-Hof), Leo Lukas (13. August auf der Janis-Joplin-Promenade) und Sonja Pikart (30. Juli am Naschmarkt) vertreten, "Klassik, World & Jazz" gibt es unter anderem mit dem duo saltando im Herderpark (21. Juli) oder dem Golnar & Mahan Trio im Mortarapark (24. Juli). Die Literatur ist mit Lesungen von u.a. Stefan Slupetzky (14. Juli in der Muthsamgasse) oder der Diskussion "Auf ins Matriarchat?" mit u.a Tanja Raich und Margit Schreiner im Wasserturm Favoriten (10. Juli) vertreten. Auch Tanz, Pop, Wiener Lied und Theater kommen nicht zu kurz. sommer kino wien Die besten Sommerkinos 2022 in Wien und Niederösterreich mehr lesen Kultursommer sorgt für Inspiration und Austausch Als "Ort der Inspiration und des Austauschs nicht mehr wegzudenken" bezeichnete Bürgermeister Ludwig den Kultursommer laut Aussendung. "Beim Kultursommer Wien kommen nicht die Menschen zur Kultur, sondern die Kultur zu den Menschen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, alle Wiener:innen zu diesem kostenlosen Kulturangebot einzuladen", so Ludwig. Kulturstadträtin Kaup-Hasler bezeichnete den Kultursommer als "kulturelles Leuchtturmprojekt" und "sozialen Ort, an dem Menschen oftmals die erste Begegnung mit Künstler:innen und bisher unbekannten kulturellen Schätzen der Stadt erleben". 01 Jul - 14 Aug 2022 Kultursommer Wien 1220 Wien - Donaustadt Kommentare
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Wey Was ist los in Wien Wiener Kultursommer 2022 eröffnet mit musikalischem Picknick 01.07.2022 Der Wiener Kultursommer kündigt heuer ein vielfältiges Programm mit etwa 600 Acts an 37 Orten an! In Wien startet am 1. Juli mit dem "Kultursommer" erneut jenes Open Air-Format, das vor zwei Jahren als Coronaalternativprogramm ins Leben gerufen wurde. Heuer werden bis zum 14. August an 37 Orten insgesamt 600 Acts bei großteils freiem Eintritt auftreten, wie Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) am Mittwoch ankündigten. Eröffnen wird man diesmal mit einem Prater-Picknick der Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese. Programm-Highlights Das vielfältige Programm, das mehrere Genres bedient, umfasst etwa auch einen Blasmusikabend (16. Juli) und einen Chorabend (17. Juli) am Rathausplatz, Gartenkonzerte für Pensionistinnen und Pensionisten oder ein Bücher-Picknick im Kongreßpark (13. August). Als neue Spielorte kommen unter anderem der Wasserturm Favoriten oder der Mortarapark in Wien-Brigittenau dazu. Für die Auswahl der Künstler sorgte ein Künstlerisches Board, das aus über 2.000 Einreichungen ein Programm zusammenstellte. Im Bereich der Elektronischen und Experimentellen Musik spielt unter anderen der Singer-Songwriter Zion Flex im Karl-Marx-Hof (11. August), das Kabarett ist etwa durch Ulrike Haidacher (8. Juli im Karl-Marx-Hof), Leo Lukas (13. August auf der Janis-Joplin-Promenade) und Sonja Pikart (30. Juli am Naschmarkt) vertreten, "Klassik, World & Jazz" gibt es unter anderem mit dem duo saltando im Herderpark (21. Juli) oder dem Golnar & Mahan Trio im Mortarapark (24. Juli). Die Literatur ist mit Lesungen von u.a. Stefan Slupetzky (14. Juli in der Muthsamgasse) oder der Diskussion "Auf ins Matriarchat?" mit u.a Tanja Raich und Margit Schreiner im Wasserturm Favoriten (10. Juli) vertreten. Auch Tanz, Pop, Wiener Lied und Theater kommen nicht zu kurz. sommer kino wien Die besten Sommerkinos 2022 in Wien und Niederösterreich mehr lesen Kultursommer sorgt für Inspiration und Austausch Als "Ort der Inspiration und des Austauschs nicht mehr wegzudenken" bezeichnete Bürgermeister Ludwig den Kultursommer laut Aussendung. "Beim Kultursommer Wien kommen nicht die Menschen zur Kultur, sondern die Kultur zu den Menschen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, alle Wiener:innen zu diesem kostenlosen Kulturangebot einzuladen", so Ludwig. Kulturstadträtin Kaup-Hasler bezeichnete den Kultursommer als "kulturelles Leuchtturmprojekt" und "sozialen Ort, an dem Menschen oftmals die erste Begegnung mit Künstler:innen und bisher unbekannten kulturellen Schätzen der Stadt erleben". 01 Jul - 14 Aug 2022 Kultursommer Wien 1220 Wien - Donaustadt Kommentare
31 Jan 2023 West Side Story Wiener Stadthalle - Halle D 01 Feb 2023 125 Jahre Secession: gratis ins Museum Secession Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Wey Was ist los in Wien Wiener Kultursommer 2022 eröffnet mit musikalischem Picknick 01.07.2022 Der Wiener Kultursommer kündigt heuer ein vielfältiges Programm mit etwa 600 Acts an 37 Orten an! In Wien startet am 1. Juli mit dem "Kultursommer" erneut jenes Open Air-Format, das vor zwei Jahren als Coronaalternativprogramm ins Leben gerufen wurde. Heuer werden bis zum 14. August an 37 Orten insgesamt 600 Acts bei großteils freiem Eintritt auftreten, wie Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) am Mittwoch ankündigten. Eröffnen wird man diesmal mit einem Prater-Picknick der Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese. Programm-Highlights Das vielfältige Programm, das mehrere Genres bedient, umfasst etwa auch einen Blasmusikabend (16. Juli) und einen Chorabend (17. Juli) am Rathausplatz, Gartenkonzerte für Pensionistinnen und Pensionisten oder ein Bücher-Picknick im Kongreßpark (13. August). Als neue Spielorte kommen unter anderem der Wasserturm Favoriten oder der Mortarapark in Wien-Brigittenau dazu. Für die Auswahl der Künstler sorgte ein Künstlerisches Board, das aus über 2.000 Einreichungen ein Programm zusammenstellte. Im Bereich der Elektronischen und Experimentellen Musik spielt unter anderen der Singer-Songwriter Zion Flex im Karl-Marx-Hof (11. August), das Kabarett ist etwa durch Ulrike Haidacher (8. Juli im Karl-Marx-Hof), Leo Lukas (13. August auf der Janis-Joplin-Promenade) und Sonja Pikart (30. Juli am Naschmarkt) vertreten, "Klassik, World & Jazz" gibt es unter anderem mit dem duo saltando im Herderpark (21. Juli) oder dem Golnar & Mahan Trio im Mortarapark (24. Juli). Die Literatur ist mit Lesungen von u.a. Stefan Slupetzky (14. Juli in der Muthsamgasse) oder der Diskussion "Auf ins Matriarchat?" mit u.a Tanja Raich und Margit Schreiner im Wasserturm Favoriten (10. Juli) vertreten. Auch Tanz, Pop, Wiener Lied und Theater kommen nicht zu kurz. sommer kino wien Die besten Sommerkinos 2022 in Wien und Niederösterreich mehr lesen Kultursommer sorgt für Inspiration und Austausch Als "Ort der Inspiration und des Austauschs nicht mehr wegzudenken" bezeichnete Bürgermeister Ludwig den Kultursommer laut Aussendung. "Beim Kultursommer Wien kommen nicht die Menschen zur Kultur, sondern die Kultur zu den Menschen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, alle Wiener:innen zu diesem kostenlosen Kulturangebot einzuladen", so Ludwig. Kulturstadträtin Kaup-Hasler bezeichnete den Kultursommer als "kulturelles Leuchtturmprojekt" und "sozialen Ort, an dem Menschen oftmals die erste Begegnung mit Künstler:innen und bisher unbekannten kulturellen Schätzen der Stadt erleben". 01 Jul - 14 Aug 2022 Kultursommer Wien 1220 Wien - Donaustadt Kommentare
27 Jan - 03 Sep 2023 Ende der Zeitzeugenschaft? Haus der Geschichte 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Wey Was ist los in Wien Wiener Kultursommer 2022 eröffnet mit musikalischem Picknick 01.07.2022 Der Wiener Kultursommer kündigt heuer ein vielfältiges Programm mit etwa 600 Acts an 37 Orten an! In Wien startet am 1. Juli mit dem "Kultursommer" erneut jenes Open Air-Format, das vor zwei Jahren als Coronaalternativprogramm ins Leben gerufen wurde. Heuer werden bis zum 14. August an 37 Orten insgesamt 600 Acts bei großteils freiem Eintritt auftreten, wie Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) am Mittwoch ankündigten. Eröffnen wird man diesmal mit einem Prater-Picknick der Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese. Programm-Highlights Das vielfältige Programm, das mehrere Genres bedient, umfasst etwa auch einen Blasmusikabend (16. Juli) und einen Chorabend (17. Juli) am Rathausplatz, Gartenkonzerte für Pensionistinnen und Pensionisten oder ein Bücher-Picknick im Kongreßpark (13. August). Als neue Spielorte kommen unter anderem der Wasserturm Favoriten oder der Mortarapark in Wien-Brigittenau dazu. Für die Auswahl der Künstler sorgte ein Künstlerisches Board, das aus über 2.000 Einreichungen ein Programm zusammenstellte. Im Bereich der Elektronischen und Experimentellen Musik spielt unter anderen der Singer-Songwriter Zion Flex im Karl-Marx-Hof (11. August), das Kabarett ist etwa durch Ulrike Haidacher (8. Juli im Karl-Marx-Hof), Leo Lukas (13. August auf der Janis-Joplin-Promenade) und Sonja Pikart (30. Juli am Naschmarkt) vertreten, "Klassik, World & Jazz" gibt es unter anderem mit dem duo saltando im Herderpark (21. Juli) oder dem Golnar & Mahan Trio im Mortarapark (24. Juli). Die Literatur ist mit Lesungen von u.a. Stefan Slupetzky (14. Juli in der Muthsamgasse) oder der Diskussion "Auf ins Matriarchat?" mit u.a Tanja Raich und Margit Schreiner im Wasserturm Favoriten (10. Juli) vertreten. Auch Tanz, Pop, Wiener Lied und Theater kommen nicht zu kurz. sommer kino wien Die besten Sommerkinos 2022 in Wien und Niederösterreich mehr lesen Kultursommer sorgt für Inspiration und Austausch Als "Ort der Inspiration und des Austauschs nicht mehr wegzudenken" bezeichnete Bürgermeister Ludwig den Kultursommer laut Aussendung. "Beim Kultursommer Wien kommen nicht die Menschen zur Kultur, sondern die Kultur zu den Menschen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, alle Wiener:innen zu diesem kostenlosen Kulturangebot einzuladen", so Ludwig. Kulturstadträtin Kaup-Hasler bezeichnete den Kultursommer als "kulturelles Leuchtturmprojekt" und "sozialen Ort, an dem Menschen oftmals die erste Begegnung mit Künstler:innen und bisher unbekannten kulturellen Schätzen der Stadt erleben". 01 Jul - 14 Aug 2022 Kultursommer Wien 1220 Wien - Donaustadt Kommentare
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
30 Jan - 02 Feb 2023 Plaisiranstalt: Räuber Dschungel Wien 30 Jan - 02 Feb 2023 Theater der Jugend: Ein Kind Renaissancetheater - Theater der Jugend Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Theresa Wey Was ist los in Wien Wiener Kultursommer 2022 eröffnet mit musikalischem Picknick 01.07.2022 Der Wiener Kultursommer kündigt heuer ein vielfältiges Programm mit etwa 600 Acts an 37 Orten an! In Wien startet am 1. Juli mit dem "Kultursommer" erneut jenes Open Air-Format, das vor zwei Jahren als Coronaalternativprogramm ins Leben gerufen wurde. Heuer werden bis zum 14. August an 37 Orten insgesamt 600 Acts bei großteils freiem Eintritt auftreten, wie Bürgermeister Michael Ludwig und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (beide SPÖ) am Mittwoch ankündigten. Eröffnen wird man diesmal mit einem Prater-Picknick der Wiener Symphoniker auf der Kaiserwiese. Programm-Highlights Das vielfältige Programm, das mehrere Genres bedient, umfasst etwa auch einen Blasmusikabend (16. Juli) und einen Chorabend (17. Juli) am Rathausplatz, Gartenkonzerte für Pensionistinnen und Pensionisten oder ein Bücher-Picknick im Kongreßpark (13. August). Als neue Spielorte kommen unter anderem der Wasserturm Favoriten oder der Mortarapark in Wien-Brigittenau dazu. Für die Auswahl der Künstler sorgte ein Künstlerisches Board, das aus über 2.000 Einreichungen ein Programm zusammenstellte. Im Bereich der Elektronischen und Experimentellen Musik spielt unter anderen der Singer-Songwriter Zion Flex im Karl-Marx-Hof (11. August), das Kabarett ist etwa durch Ulrike Haidacher (8. Juli im Karl-Marx-Hof), Leo Lukas (13. August auf der Janis-Joplin-Promenade) und Sonja Pikart (30. Juli am Naschmarkt) vertreten, "Klassik, World & Jazz" gibt es unter anderem mit dem duo saltando im Herderpark (21. Juli) oder dem Golnar & Mahan Trio im Mortarapark (24. Juli). Die Literatur ist mit Lesungen von u.a. Stefan Slupetzky (14. Juli in der Muthsamgasse) oder der Diskussion "Auf ins Matriarchat?" mit u.a Tanja Raich und Margit Schreiner im Wasserturm Favoriten (10. Juli) vertreten. Auch Tanz, Pop, Wiener Lied und Theater kommen nicht zu kurz. sommer kino wien Die besten Sommerkinos 2022 in Wien und Niederösterreich mehr lesen Kultursommer sorgt für Inspiration und Austausch Als "Ort der Inspiration und des Austauschs nicht mehr wegzudenken" bezeichnete Bürgermeister Ludwig den Kultursommer laut Aussendung. "Beim Kultursommer Wien kommen nicht die Menschen zur Kultur, sondern die Kultur zu den Menschen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, alle Wiener:innen zu diesem kostenlosen Kulturangebot einzuladen", so Ludwig. Kulturstadträtin Kaup-Hasler bezeichnete den Kultursommer als "kulturelles Leuchtturmprojekt" und "sozialen Ort, an dem Menschen oftmals die erste Begegnung mit Künstler:innen und bisher unbekannten kulturellen Schätzen der Stadt erleben". 01 Jul - 14 Aug 2022 Kultursommer Wien 1220 Wien - Donaustadt Kommentare